Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
denkwahrnehmung 2
denkweise 1
denkwürdige 29
denn 580
dennoch 1
denselben 1
der 7568
Frequenz    [«  »]
605 man
602 war
590 wenn
580 denn
560 zum
543 sein
540 zur

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

denn

1-500 | 501-580

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 1 | jungen Priester. ~Da hatte denn Suppiyo der Pilger, auf 2 1, 1, 1 | günstig sprach. So blieben denn diese beiden, der Meister 3 1, 1, 1 | deutlich vorhergesehn wurde. Denn dieser Pilger Suppiyo hat 4 1, 1, 1 | gesprochen hat. So sind denn diese beiden, der Meister 5 1, 1, 1 | deutlich vorhergesehen wurde. Denn dieser Pilger Suppiyo hat 6 1, 1, 1 | gesprochen hat. So sind denn diese beiden, der Meister 7 1, 1, 3, 4 | außerdem. ~ „Da erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: ' 8 1, 1, 3, 5 | nach den vier Urständen. Denn wer da irgend, ihr Mönche, 9 1, 1, 3, 5 | außerdem. ~ „Da erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: ' 10 1 (2) | himmlische Gedächtnisschwäche. Denn der liebe Brahma (im Christentum 11 1, 1, 3, 6 | nach den vier Urständen. Denn wer da irgend, ihr Mönche, 12 1, 1, 3, 6 | außerdem. ~ „Da erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: 13 1, 1, 3, 7 | nach den vier Urständen. Denn wer da irgend, ihr Mönche, 14 1, 1, 3, 7 | außerdem. ~ „Da erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: ' 15 1, 1, 3, 8 | nicht gewesen; da bin ich denn jetzt geworden, zu Dasein 16 1, 1, 3, 8 | nach den zwei Urständen. Denn wer da irgend, ihr Mönche, 17 1, 1, 3, 8 | nach achtzehn Urständen. Denn wer da irgend, ihr Mönche, 18 1, 1, 3, 8 | außerdem. ~·  „Da erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: ' 19 1, 1, 4, 9 | den sechzehn Urständen. Denn wer da irgend, ihr Mönche, 20 1, 1, 4, 10 | nach den acht Urständen. Denn wer da irgend, ihr Mönche, 21 1, 1, 4, 11 | nach den acht Urständen. Denn wer da irgend, ihr Mönche, 22 1, 1, 4, 11 | außerdem. ~ „Da erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: ' 23 1, 1, 4, 12 | nach dem Tode; daher fällt denn also dieses Selbst völliger 24 1, 1, 4, 12 | nach den sieben Urständen. Denn wer da irgend, ihr Mönche, 25 1, 1, 4, 12 | außerdem. ~ „Da erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: ' 26 1, 1, 4, 13 | nach den fünf Urständen. Denn wer da irgend, ihr Mönche, 27 1, 1, 4, 13 | keine außerdem. ~„Da erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: ' 28 1, 1, 4, 13 | vierundvierzig Urständen. Denn wer da irgend, ihr Mönche, 29 1, 1, 4, 13 | zweiundsechzig Urständen 4. Denn wer da irgend, ihr Mönche, 30 1, 1, 5, 17 | alle diese hinausreicht. ~„Denn wer da irgend, ihr Mönche, 31 1, 1, 5, 17 | Darstellung führen? ~„Wohlan denn, Anando, so bewahre diese 32 1, 2 | er sprach. Da wandte sich denn der König von Magadhá, Ajátasattu, 33 1, 2 | erheitert werden." ~„Wohlan denn, bester Jívako, laß Elefanten 34 1, 2 | sträubte. Da wandte sich denn der König, ängstlich, bestürzt, 35 1, 2 | Feinden in die Hände? Wie denn kommt es nur, daß man von 36 1, 2 | brennen die Lampen." ~So zog denn der König von Magadhá, Ajátasattu, 37 1, 2 | Schar der Mönche. ~Da trat denn der König von Magadhá, Ajátasattu, 38 1, 2 | Erhabenen Ähnliche." ~„Wohlan denn, großer König, so rede." ~„ 39 1, 2 | mißbilligen denken!' So hab' ich denn, o Herr, des Púrano Kassapo 40 1, 2 | mißbilligen denken!' So hab' ich denn, o Herr, des Makkhali Gosálo 41 1, 2 | Betörter, ein ganz Verstörter. Denn wie hätte er sonst, über 42 1, 3 | eigen gegeben war. ~Da hörte denn Pokkharasati der Priester 43 1, 3 | weiß ich.' ~Da wandte sich denn Pokkharasati der Priester 44 1, 3 | Gotamo, sich gegenwärtig auf: denn wir sind um ihn, den Herrn 45 1, 3 | Erhabene das Tor." ~Da ging denn der junge Ambattho hin, 46 1, 3 | lassen. ~„Was haben dir denn, Ambattho, die Sakyer angetan?" ~„ 47 1, 3 | Abkunft fragte?' So sprach denn der Erhabene also zum jungen 48 1, 3 | führen." ~So wandte sich denn der Erhabene an den jungen 49 1, 3 | machte?' So wandte sich denn der Erhabene an die jungen 50 1, 3 | Haar bleiben.' - Da haben denn, ihr Priester, die Räte 51 1, 3 | geeignet ist." ~„So stehn denn, Ambattho, ob man nun der 52 1, 3 | Stadt verbannen. So stehn denn, Ambattho, selbst wann der 53 1, 3 | bist meiner nicht würdig.' Denn wer auch irgend, Ambattho, 54 1, 3 | hinauszöge?' ~So gibt er denn später einen kleinen Besitz 55 1, 3 | o Gotamo." ~„So bist du denn, Ambattho, eben bei dieser 56 1, 3 | ihm kaum seinen Anblick. Denn wann er mit ihm zu Rate 57 1, 3 | o Gotamo." ~„So bist du denn, Ambattho, eben kein Seher 58 1, 3 | Mannes ausspähen. Da sagte denn der junge Ambattho zu sich: ' 59 1, 3 | den Erhabenen: ~„Wohlan denn, o Gotamo, wir wollen nun 60 1, 3 | Ambattho erwartete. Da lenkte denn der junge Ambattho sein 61 1, 3 | Unterredung gehabt." ~„Was war denn das, mein lieber Ambattho, 62 1, 3 | Mannes ausspähn. Da sagte denn Pokkharasati der Priester 63 1, 3 | ist bereit." ~So begann denn der Erhabene, es war frühmorgens 64 1, 4 | gegeben war. ~Da hörten denn die priesterlichen Hausväter 65 1, 4 | Tagesrast genommen. Da sah denn Sonadando der Priester die 66 1, 4 | Herrn Sonadando zu besuchen. Denn Herr Sonadando ist beiderseit 67 1, 4 | untadelhaft von Geburt. Denn Herr Sonadando ist reich, 68 1, 4 | und Gut mächtig begabt. Denn Herr Sonadando ist ein Gelehrter, 69 1, 4 | großen Weltweisen aufweist. Denn Herr Sonadando ist schön, 70 1, 4 | geringe Gunst ihn anzublicken. Denn Herr Sonadando ist tugendrein, 71 1, 4 | in Tugend reif geworden. Denn Herr Sonadando spricht angemessen, 72 1, 4 | tauglich den Sinn darzulegen. Denn Herr Sonadando ist vieler 73 1, 4 | sich eifrig anzueignen. Denn Herr Sonadando ist alt und 74 1, 4 | vor kurzem hinausgezogen. Denn Herr Sonadando wird vom 75 1, 4 | geehrt und ausgezeichnet. Denn Herr Sonadando wird von 76 1, 4 | geehrt und ausgezeichnet. Denn Herr Sonadando lebt zu Campá, 77 1, 4 | jene Priester: ~«Wohlan denn, ihr Herren, so hört auch 78 1, 4 | rückwärts.» ~«So wollen wir uns denn alle, ihr Herren, zum Asketen 79 1, 4 | unseren Wohlstand.> ~So kam denn Sonadando der Priester dorthin 80 1, 4 | befriedigen könnte!> ~Da nahm denn der Erhabene im Geiste den 81 1, 4 | anwesend. Da wandte sich denn Sonadando der Priester an 82 1, 4 | aufhellen wollte.» ~«Wohlan denn, Priester, so höre und achte 83 1, 4 | hinauszöge?> So gibt er denn später einen kleinen Besitz 84 1, 4 | Mahl ist bereit.> So begann denn der Erhabene sich beizeiten 85 1, 5 | Heilige sehn kann!'> ~Da zogen denn priesterliche Hausleute 86 1, 5 | befragte?> Da wandte sich denn Kútadanto der Priester an 87 1, 5 | besuchen.> Da begaben sich denn diese Priester alsbald zu 88 1, 5 | rückwärts.» ~«So wollen wir uns denn alle, ihr Herren, zum Asketen 89 1, 5 | Opfer aufweisen.» ~«Wohlan denn, Priester, so höre und achte 90 1, 5 | Heile gereichte?> ~Da ließ denn, Priester, König Walteherr 91 1, 5 | sagen, wohnen. ~«Da ließ denn, Priester, König Walteherr 92 1, 5 | gereichen kann.> - ~<So möge denn der Herr König die Fürsten, 93 1, 5 | Erfordernis gewesen. ~ ~«Da hat denn, Priester, der Oberpriester 94 1, 5 | gegeben hat. ~ ~«Da hat denn, Priester, der Oberpriester 95 1, 5 | entfernen gewußt hat. ~ ~«Da hat denn, Priester, der Oberpriester 96 1, 5 | nachopfern!> ~«Da haben denn, Priester, im Osten des 97 1, 5 | versunken da. So wandten sich denn jene Priester an Kútadanto 98 1 (2) | Wert beizumessen, es sei denn um für das Rechte zu sorgen, 99 1 (2) | und läßt sie unterweisen: denn auch zur Bekehrung hat der 100 1, 5 | hinauszöge?> ~So gibt er denn später einen kleinen Besitz 101 1, 5 | wieder umwehen.» ~Da hat denn der Erhabene Kútadanto den 102 1, 5 | Mahl ist bereit.> So begann denn der Erhabene sich beizeiten 103 1 (3) | Weltgegenden» mitzudenken: wie dies denn auch Asoko auf seiner schönen 104 1, 6 | Angelenheit wegen. ~Da hörten denn die priesterlichen Sendboten 105 1, 6 | als Aufwärter. So traten denn jene priesterlichen Sendboten 106 1, 6 | Gotamo, sich gegenwärtig auf? Denn wir möchten ihn, den Herrn 107 1, 6 | der Erhabene.» ~Da nahmen denn jene priesterlichen Sendboten 108 1, 6 | vergönnt würde.» ~«Wohlan denn, Sího, magst du es eben 109 1, 6 | vergönnt würde.» ~«Wohlan denn, Sího, laß' vor der Klause 110 1, 6 | Platz ein. Da schritten denn die priesterlichen Sendboten 111 1, 6 | es keine gibt.» ~«So wird denn nun, o Herr, um solche Einigung 112 1, 6 | Gartenstiftung. Da sind denn zwei Wanderer, Mandiyo der 113 1, 6 | also an mich gewandt: ~<Wie denn nun, Bruder Gotamo ist Leben 114 1, 6 | anders der Leib?> ~<Wohlan denn, ihr Brüder, so höret und 115 1, 6 | aufmerksam zu mir. So begann ich denn also zu reden: ~<Da erscheint, 116 1, 6 | hinauszöge?' So gibt er denn später einen kleinen Besitz 117 1, 8 | ungehörig erweisen kann? Denn fern liegt es uns Herrn 118 1, 8 | Ordenslenker.' So könnten denn, Kassapo, die Verständigen, 119 1, 8 | Ordenslenker.' So könnten denn, Kassapo, die Verständigen, 120 1, 8 | Hörerscharen.' So könnten denn, Kassapo, die Verständigen, 121 1, 8 | Hörerscharen.' So könnten denn, Kassapo, die Verständigen, 122 1, 8 | einer Stalldirne: 'Wohlan denn, ich will unbekleidet sein, 123 1, 8 | einer Stalldirne: 'Wohlan denn, ich will von Kräutern und 124 1, 8 | einer Stalldirne: 'Wohlan denn, ich will das hänfene Hemd 125 1, 8 | hinauszöge?> So gibt er denn später einen kleinen Besitz 126 1, 8 | eingeweiht in das Mönchtum: denn ich habe hier manche Veränderlichkeit 127 1, 9 | Pilgern umgeben. ~Da trat denn der Erhabene, zeitig gerüstet, 128 1, 9 | besuchte?> So begab sich denn der Erhabene nach dem Redesaal 129 1, 9 | dort schweigsam. So kam denn der Erhabene zu Potthapádo 130 1, 9 | Schwinden zustande?> Da haben denn einige gesagt: <Ohne Anlaß, 131 1, 9 | nicht eben so zu sein: denn die Wahrnehmung ist ja des 132 1, 9 | Lieber, will es mir scheinen: denn es gibt ja Geister von großer 133 1, 9 | Hauslosigkeit hinauszöge?> So gibt denn später einen kleinen Besitz 134 1, 9 | nicht, o Herr! Darf ich denn, o Herr, des Erhabenen Rede 135 1, 9 | sag' ich.» ~«Inwiefern denn aber, o Herr, sagt der Erhabene, 136 1, 9 | das Selbst?» ~«Wie gibst denn du, Potthapádo, das Selbst 137 1, 9 | ging von dannen. ~Da sind denn jene Pilger, bald nachdem 138 1, 9 | einzige Scharfsichtige. Denn ich habe ja Dinge, Potthapádo, 139 1, 9 | habe gefragt: <Wirklich denn, ihr Ehrwürdigen, habt ihr 140 1, 9 | freudvolle Welt zu gewinnen: denn auch wir sind, ihr Redlichen, 141 1, 9 | habe gefragt: <Wirklich denn, ihr Ehrwürdigen, habt ihr 142 1, 9 | freudvolle Welt zu gewinnen: denn auch wir sind, ihr Redlichen, 143 1, 10 | Umstände es gestatten.> So ist denn, Herr, wenigstens das erreicht 144 1, 10 | hinauszöge?> So gibt er denn später einen kleinen Besitz 145 1, 11 | pávárischen Mangowalde. ~Da kam denn Kevatto, der Sohn eines 146 1, 11 | hinauszöge?> So gibt er denn später einen kleinen Besitz 147 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft?> ~Da ist denn, Kevatto jener Mönch in 148 1, 11 | Fährte offenbar wurde. So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 149 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 150 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 151 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 152 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 153 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 154 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 155 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 156 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 157 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 158 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 159 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 160 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> Da ist denn, Kevatto, jener Mönch in 161 1, 11 | offenbar wurde. ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu 162 1, 11 | wird Brahmá erscheinen: denn das ist das Vorzeichen der 163 1, 11 | Abglanz erscheint.> Da ist denn, Kevatto, jener große Brahmá 164 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft.> ~Da hat denn, Kevatto, jener große Brahmá 165 1, 11 | Feuer, Luft. Da hast du denn, Mönch, eben darin gefehlt, 166 1, 11 | du es bewahren.> ~Da ist denn, Kevatto, jener Mönch, gleichwie 167 1, 11 | Rest?~~~~~~ ~~~ Da ist denn das die Antwort: ~ ~~~Bewußtsein 168 1, 12 | anderen anzeigen: was kann denn einer dem anderen nützen? 169 1, 12 | heiß' ich das: was kann denn einer dem anderen nützen?> ~ 170 1, 12 | sehn kann!' ~Da wandte sich denn Lohicco der Priester an 171 1, 12 | ist bereit.» ~So begann denn der Erhabene sich beizeiten 172 1, 12 | anderen anzeigen: was kann denn einer dem anderen nützen? 173 1, 12 | heiß' ich das: was kann denn einer dem anderen nützen?> 174 1, 12 | anderen anzeigen: was kann denn einer dem anderen nützen? 175 1, 12 | heiß' ich das: was kann denn einer dem anderen nützen?>» ~« 176 1, 12 | anderen anzeigen: was kann denn einer dem anderen nützen? 177 1, 12 | heiß' ich das: was kann denn einer dem anderen nützen?>: 178 1, 12 | anderen anzeigen: was kann denn einer dem anderen nützen? 179 1, 12 | heiß' ich das: was kann denn einer dem anderen nützen?>: 180 1, 12 | heiß' ich das: was kann denn einer dem anderen nützen?> 181 1, 12 | heiß' ich das: was kann denn einer dem anderen nützen?> 182 1, 12 | heiß' ich das: was kann denn einer dem anderen nützen?> 183 1, 12 | hinauszöge?> So gibt er denn später einen kleinen Besitz 184 1, 13 | bekehren. Da wandte sich denn der junge Vásetther also 185 1, 13 | verkündet ward>: worüber denn aber seid ihr nun, Vásettho, 186 1, 13 | unmöglich. - So sagst du denn, Vásettho: grimmige Geister 187 1, 13 | auferwachsen: so kennt er denn alle die Wege um Manasá-Bad 188 1, 13 | Priestergeschlecht!» ~«Wohlan denn, Vásettho, so höre und achte 189 1, 13 | hinauszöge?> So gibt er denn später einen kleinen Besitz 190 1, 13 | ist möglich. - So sagst du denn, Vásettho: kein grimmiger 191 2, 14 | Mönche bewahren." ~„Wohlan denn, ihr Mönche, so höret und 192 2, 14 | Wohnhaus zurück. ~Da kam denn unter jenen Mönchen, bald 193 2, 14 | Mönche bewahren." ~„Wohlan denn, ihr Mönche, so höret und 194 2, 14 | der Welt erschien. Da war denn, ihr Mönche, Vipassi als 195 2, 14 | solcher Sohn geboren ward! Denn dieser Prinz, Majestät, 196 2, 14 | Erfüllung angedeihen. ~„Da ließ denn, ihr Mönche, König Bandhuma 197 2, 14 | sagte man: und so wurde denn, ihr Mönche, Vipassi der 198 2, 15 | bunte Kuh"). ~Da begab sich denn der ehrwürdige Anando zum 199 2, 15 | zu antworten. ~„So ist denn, Anando, durch Geistigkeit 200 2, 15 | zwar Gefühl. ~„So ist es denn, Anando, derart: aus Gefühl 201 2, 15 | und zwar Durst. ~„So gehn denn, Anando, immer zwei Dinge 202 2, 15 | Seele, betrachtet. ~„Da wäre denn, Anando, einem, der gesagt 203 2, 15 | meine Seele.' ~„Da wäre denn, Anando, einem, der gesagt 204 2, 15 | keine Fühlbarkeit gibt, kann denn da ein 'Ich bin' sein?' ' 205 2, 15 | meine Seele.' ~„Da wäre denn, Anando, einem, der gesagt 206 2, 16, 1, 18 | die Vajjíner*!" Da gab denn der König von Magadhá, Ajátasattu, 207 2, 16, 1, 18 | merke dir gut und melde mir. Denn die Vollendeten reden nicht 208 2, 16, 1, 18 | gefächelt. Da wandte sich denn der Erhabene an den ehrwürdigen 209 2, 16, 1, 18 | zum Kampfe kommt, es sei denn durch Verrat oder Zwietracht. - 210 2, 16, 1, 18 | oder Zwietracht. - Wohlan denn, o Gotamo, wir wollen nun 211 2, 16, 1, 18 | belieben mag.» ~Da stand denn Vassakáro der Priester, 212 2, 16, 1, 18 | belieben mag.» ~Da stand denn der Erhabene von seinem 213 2, 16, 1, 18 | kein Schwinden.» ~Da hat denn nun der Erhabene, bei Rájagaham 214 2, 16, 1, 19 | Mangowaldes der Stadt Pává. Da ist denn der ehrwürdige Sáriputto 215 2, 16, 1, 19 | zwar im Erwachtsein'; wie denn, Sáriputto: die da in vergangenen 216 2, 16, 1, 19 | durchdringende Kunde: wie denn also nur, Sáriputto, konntest 217 2, 16, 1, 19 | Erwachung auferwacht.» ~Da hat denn noch der Erhabene, bei Nálandá 218 2, 16, 1, 20 | angekommen!" Da begaben sich denn die Anhänger aus dem Dorfe 219 2, 16, 1, 20 | belieben mag.» ~ ~So begann denn der Erhabene gegen Abend 220 2, 16, 1, 21 | Mahl ist bereit." So begann denn der Erhabene vor Mittag 221 2, 16, 1, 21 | jedem Orte Heil.»  ~So hatte denn der Erhabene Sunídho und 222 2, 16, 1, 22 | Weise den Ganges ~Da kam denn der Erhabene zum Gangesstrom 223 2, 16, 1, 22 | hinüberzugelangen. Da war denn der Erhabene, gleichwie 224 2, 16, 3 | Nibbána einzugehen ~Da hat denn der Erhabene eines Morgens 225 2, 16, 3 | folgend, nach. ~So begab sich denn der Erhabene nach dem Páváler 226 2, 16, 3 | Geiste umgarnt. ~Da hat denn der Erhabene zum ehrwürdigen 227 2, 16, 3 | Erlöschung eingehn.» ~Da hat denn der Erhabene am Páváler 228 2, 16, 3 | Erscheinung kam?" Da begab sich denn der ehrwürdige Anando zum 229 2, 16, 3 | besucht habe. Da hab' ich denn zuerst eben Platz genommen, 230 2, 16, 3 | besucht habe. Da hab' ich denn zuerst eben Platz genommen, 231 2, 16, 3 | Gewiß, o Herr!» ~«Wie denn also nur magst du, Anando, 232 2, 16, 3 | versäumt30. ~ ~«Hab ich denn das, Anando, nicht vorher 233 2, 16, 3 | Anando zum Erhabenen. Da ist denn der Erhabene mit dem ehrwürdigen 234 2, 16, 3 | Mönchen gesagt: ~«Wohlan denn, ihr Mönche, laßt euch gesagt 235 2 (30) | Allmacht gelangt.  ~So hat denn Gotamo gezeigt: was der 236 2, 16, 4 | giftiger Pilze bei Cundo~DA hat denn der Erhabene eines Morgens 237 2, 16, 4 | erloschen hin.  ~  ~Da hat denn noch der Erhabene, bei dem 238 2, 16, 4 | werden mögen 36.» ~Da hat denn noch der Erhabene, bei der 239 2, 16, 4 | bei mir!" Da begab sich denn Cundo der Goldschmied zum 240 2 (36) | Texte gelten darf. Daher hat denn jeder Jünger seinen Bericht 241 2, 16, 4 | Mahl ist bereit." So begann denn der Erhabene vor Mittag 242 2, 16, 4 | die Jüngerschaft. Da hat denn der Erhabene sich an Cundo 243 2, 16, 4 | beiseite nieder. Da hat denn noch der Erhabene Cundo 244 2, 16, 4 | lebensgefährlich. Auch diese hat denn der Erhabene klar und wohlbewußt 245 2, 16, 4 | wandern hin.»  ~  ~Da ist denn der Erhabene vom Wege abgebogen, 246 2, 16, 4 | Willkommene das Wasser.» ~Da hat denn der Erhabene das Wasser 247 2, 16, 4 | Bruder, geschlafen." - "Wie denn, o Herr: und du warst bewußt?" - " 248 2, 16, 4 | und vier Zugochsen. Da ist denn, Pukkuso, aus Atumá eine 249 2, 16, 4 | sprach ich also an: "Was ist denn da, Bruder, für eine große 250 2, 16, 4 | vier Pflugochsen: da ist denn nun diese große Menschenmenge 251 2, 16, 4 | Bruder, geschlafen." - "Wie denn, o Herr: und du warst bewußt?" - " 252 2, 16, 4 | Schleier herbei. Da hat denn Pukkuso der Mallerprinz 253 2, 16, 4 | Erbarmens willen!» ~«Wohlan denn, Pukkuso: in den einen magst 254 2, 16, 4 | ehrwürdigen Anando. ~Da hat denn noch der Erhabene Pukkuso 255 2, 16, 4 | vierfach gefaltet auf. Da hat denn der Erhabene sich auf die 256 2, 16, 5 | zu verfahren ist~Da hat denn der Erhabene sich an den 257 2, 16, 5 | Norden aufstellen. Da hat denn der Erhabene sich auf die 258 2, 16, 5 | lasse die Klage: hab' ich denn das, Anando, nicht vorher 259 2, 16, 5 | Angelegenheit wegen. Da begab sich denn der ehrwürdige Anando nach 260 2, 16, 5 | dahingeschwunden sein!" ~Da sind denn die Maller und die Söhne 261 2, 16, 5 | verbeugen'" 45. ~So hat denn der ehrwürdige Anando die 262 2, 16, 5 | dem Pilger. Da wandte sich denn der Erhabene an den ehrwürdigen 263 2, 16, 5 | gibt dir Gehör.» ~Da ist denn Subhaddo der Pilger vor 264 2, 16, 5 | eingeweiht in das Mönchtum denn ich habe hier manche Veränderlichkeit 265 2, 16, 5 | Mönchtum.» ~Da wandte sich denn der Erhabene an den ehrwürdigen 266 2, 16, 6 | oder über die Schritte. Denn wer auch, Anando, unter 267 2, 16, 6 | Mönche gewandt: ~«Wohlan denn, ihr Mönche, laßt euch gesagt 268 2, 16, 6 | letztes Wort. ~  ~Da ist denn der Erhabene in die erste 269 2, 16, 6 | Wahrnehmbarkeit eingegangen.» ~Da ist denn der Erhabene  ~ aus dem 270 2 (48) | Hausleuten gemacht hat. Denn die weißen Gewänder sind 271 2, 16, 6 | traurig, lasset die Klage: hat denn das nicht, ihr Brüder, der 272 2, 16, 6 | Angelegenheit willen. Da begab sich denn der ehrwürdige Anando nach 273 2, 16, 6 | Ausrüstung herrichten.» ~Da sind denn die kusinárischen Maller 274 2, 16, 6 | Tag zugebracht. So haben denn die kusinárischen Maller 275 2, 16, 6 | nicht anzuheben. Da haben denn die kusinárischen Maller 276 2, 16, 6 | überstreut worden. Da haben denn die Gottheiten und die kusinárischen 277 2, 16, 6 | gereichen 53.» ~Da haben denn die kusinárischen Maller 278 2, 16, 6 | fünfhundert Mönchen. Da war denn der ehrwürdige Mahákassapo 279 2, 16, 6 | dort mitgesessen. Da hat denn Subhaddo der greise Pilger 280 2, 16, 6 | traurig, lasset die Klage: hat denn das nicht, ihr Brüder, der 281 2, 16, 6 | Flamme zu entzünden. Da haben denn die kusinárischen Maller 282 2, 16, 6 | so soll es sein.» ~Da ist denn der ehrwürdige Mahákassapo 283 2, 16, 6 | Kusinárá erloschen!" Da hat denn der König von Magadhá, Ajátasattu, 284 2, 16, 6 | Kusinárá erloschen!" Da haben denn die vesálischen Licchavier 285 2, 16, 6 | Kusinárá erloschen!" Da haben denn die Sakyer von Kapilavatthu 286 2, 16, 6 | Kusinárá erloschen!" Da haben denn die Thúlier von Allakappam 287 2, 16, 6 | Kusinárá erloschen!" Da haben denn die Koliyer von Rámagámo 288 2, 16, 6 | Kusinárá erloschen!" Da hat denn der Vethadíper Priester 289 2, 16, 6 | Kusinárá erloschen!" Da haben denn die Maller von Pává an die 290 2, 16, 6 | dem Seher.» ~~~ «Wohlan denn, Priester, so sollst du 291 2, 16, 6 | Kusinárá erloschen!" Da haben denn die Morier von Pipphalivanam 292 2, 16, 6 | Kohlenasche mit.» ~Da haben denn diese die Kohlenasche übernommen. ~ 293 2, 17 | Erlöschung. ~Da begab sich denn der ehrwürdige Anando zum 294 2, 17 | ein Kaiserkönig': mög' ich denn selber Kaiserkönig werden!> ~« 295 2, 17 | liebe Radjuwel!> Da ist denn, Anando, das Radjuwel dort 296 2, 17 | ihr genießen.> ~Da haben denn, Anando, die dort im Osten 297 2, 17 | ihr genießen.> ~Da haben denn, Anando, die dort im Norden 298 2, 17 | Eigenschaft begabt. Da ist denn, Anando, von dem Perlenjuwel 299 2, 17 | Anmut heranreichend. Da war denn, Anando, bei diesem Frauenjuwel 300 2, 17 | feiner Daunenflaum. Da war denn, Anando, bei diesem Frauenjuwel 301 2, 17 | warmer Zeit kühl. Da ist denn, Anando, bei diesem Frauenjuwel 302 2, 17 | und Münzen.> - <So geruhe denn der große König das Boot 303 2, 17 | Herrliche, begabt war. ~«Da hat denn, Anando, jener König, Der 304 2, 17 | Gesims und Gebälk. ~«Da hat denn, Anando, jener König, Der 305 2, 17 | leicht zugänglich. ~«Da hat denn, Anando, jener König, Der 306 2, 17 | werden konnten. ~«Da hat denn, Anando, jener König, Der 307 2, 17 | stach in die Augen. ~«Da hat denn, Anando, jener König, Der 308 2, 17 | emporgestiegen. ~«Da hat denn, Anando, jener König, Der 309 2, 17 | so hochgewaltig?> Da hat denn, Anando, jener König, Der 310 2 (70) | ihr offizieller Beiname: denn als Rufname jener Obergemalin 311 2, 17 | Aufwartung kämen?> Da hat denn, Anando, jener König, Der 312 2, 17 | Aufwartung herbei: so sollen denn, bestes Juwel von einem 313 2, 17 | großen Herrlichen?> Da hat denn, Anando, Subhaddá die Königin 314 2, 17 | nun belieben mag.> Da ist denn, Anando, Subhaddá die Königin 315 2, 17 | goldenen Palmenhain auf. Da hat denn, Anando, jener König, Der 316 2, 17 | gelegen sein.> ~«Da ist denn, Anando, jener König, Der 317 2, 17 | vierundachtzigtausendfachen Schätze.  ~ Da ist es denn, Anando, von den vierundachtzigtausend 318 2, 17 | KönigsburgDa ist es denn, Anando, von den vierundachtzigtausend 319 2, 17 | WahrzeichenDa ist es denn, Anando, von den vierundachtzigtausend 320 2, 17 | EmpfangshalleDa ist es denn, Anando, von den vierundachtzigtausend 321 2, 17 | SandelholzDa ist es denn, Anando, von den vierundachtzigtausend 322 2, 17 | IlphenkönigDa ist es denn, Anando, von den vierundachtzigtausend 323 2, 17 | RossekönigDa ist es denn, Anando, von den vierundachtzigtausend 324 2, 17 | SiegeswagenDa ist es denn, Anando, von den vierundachtzigtausend 325 2, 17 | Bürgerstande 73Da ist es denn, Anando, von den vierundachtzigtausend 326 2, 17 | feinem TucheDa ist es denn, Anando, von den vierundachtzigtausend 327 2, 18 | entgegeneilen.> Darüber waren denn die Nachfolger in Nádiká 328 2, 18 | gelangt ist, wie kommt es denn, daß der Erhabene von den 329 2, 18 | entgegeneilen.> Darüber sind denn die Nachlolger in Nádiká 330 2, 18 | gelangt ist, wie kommt es denn, daß der Erhabene von den 331 2, 18 | und wo hingelangt. ~Da ist denn der Erhabene gegen Abend, 332 2, 18 | der Macht. Darüber sind denn, o Herr, die Götter der 333 2, 18 | bewährt. > ~~~   ~Da sind denn, o Herr, die Götter der 334 2, 18 | So war der Auftrag denn gestellt, ~~~~~~Den Königen, 335 2 (78) | nicht auszukommen: daher denn ein Vierherrenamt von Sakko, 336 2, 18 | Brahmá offenbar werden: denn das ist das Vorzeichen der 337 2, 18 | So haben sich denn, o Herr, die Dreiunddreißig 338 2, 18 | Gefühl der Freude. - Da hat denn, o Herr, Brahmá, Der ewige 339 2, 18 | brahmischer Redner. - ~Da hat denn, o Herr, Brahmá, Der ewige 340 2, 18 | still. ~~~~~~  ~~~~~~So hat denn jeder Gott vermeint, ~~~~~~ 341 2, 18 | Anhängerinnen erzählt. Da ist denn jetzt das Asketentum mächtig 342 2, 19 | der Macht. Darüber sind denn, o Herr, die Götter der 343 2, 19 | gewiß bewährt.>  ~Da sind denn, o Herr, die Götter der 344 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Wohl 345 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <'Das 346 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Wohl 347 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Freunde 348 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Reichlich 349 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Wie 350 2, 19 | redet er: so handelt er denn wie er redet, und redet 351 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Entronnen 352 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene 84.> -  353 2, 19 | vorgetragen hat. Da sind denn, o Herr, die Götter der 354 2, 19 | So war der Auftrag denn gestellt ~~~~~~Den Königen, 355 2, 19 | Brahma offenbar werden: denn das ist das Vorzeichen der 356 2, 19 | aufzuglühn.>~~~   ~So haben sich denn, o Herr, die Dreiunddreißig 357 2, 19 | Gefühl der Freude. - ~Da hat denn, o Herr, Brahmá, Der ewige 358 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Wohl 359 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <'Das 360 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Wohl 361 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Freunde 362 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Reichlich 363 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Wie 364 2, 19 | redet er: so handelt er denn wie er redet, und redet 365 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Entronnen 366 2, 19 | keiner Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene.> -  367 2, 19 | Lobpreisungen vorgetragen. Da ist denn, o Herr, Brahmá, Der ewige 368 2, 19 | jungen Jotipálo. Da waren denn Renu der Königsohn und Jotipálo 369 2, 19 | Wirklich, Majestät!' -  ~Da hat denn, ihr Lieben, König Disampati 370 2, 19 | König Disampati. Da hat denn, ihr Lieben, König Disampati 371 2, 19 | um Wort also zu ihm. 'Wer denn nur anders, ihr Lieben', 372 2, 19 | überall damit bedient. Da ist denn, ihr Lieben, der große Govinder 373 2, 19 | ausmünden lassen 86. Da ist denn in der Mitte König Renus 374 2, 19 | wohlbegrenzt. ~~~   ~Da waren denn, ihr Lieben, die sechs Adeligen 375 2, 20 | verlauten ließen?> So haben denn jene Gottheiten, gleichwie 376 2 (97) | ham asmi'. Da empfand er denn Langeweile, 'sa vai naiva 377 2, 21 | auf dem Wege nach. ~Da ist denn Sakko der Götterkönig umgeben 378 2, 21 | gekommen. ~Um diese Zeit war denn auf dem Berge der Aussicht 379 2, 21 | göttliche Pracht. Da haben denn rings umher in den Ortschaften 380 2, 21 | Saiten. Wann hast du dir denn, Fünfstrahliger, diese Sangesweise 381 2, 21 | gewinnen vermochte, so nahm ich denn meine Laute aus hellem Bilvaholz 382 2, 21 | treffen.> So haben wir uns denn, o Herr, mit jenem Mädchen 383 2 (110)| der Sakko gliche: daher denn der Gott selbst ihm als 384 2, 21 | weilt der Erhabene.> <Wohlan denn, Schwester, wenn der Erhabene 385 2, 21 | hab' ich selber gesehen: denn seit der Vollendete in der 386 2, 21 | Kindschaft erlangt. Da heißt es denn jetzt: <Gopako der Göttersohn, 387 2, 21 | Erhabenen, Lehre angepackt? Denn ich, obzwar nur ein Weib 388 2, 21 | bald verstehen.> So hat denn der Erhabene zu Sakko dem 389 2, 21 | Weise gesprochen: ~«Wohlan denn, Guter, frage mich  ~Was 390 2, 23 | gegeben war130. ~Da hatte denn damals Páyási der Kriegerfürst 391 2, 23 | Heilige sehn kann!>' Da zogen denn die priesterlichen Hausväter 392 2, 23 | Kumárakassapo anschließen.» ~Da ist denn nun Páyási der Kriegerfürst, 393 2, 23 | böser Werke'? Da will ich denn, Kriegerfürst, hier eben 394 2, 23 | böser Werke.» ~«Da will ich denn, Kriegerfürst, eben wiederum 395 2, 23 | würdest du wohl sagen: <Wohlan denn, ihr Leute, ihr sollt diesen 396 2, 23 | das Haupt ab.» ~«So kann denn, Kriegerfürst, so ein Räuber 397 2, 23 | und böser Werke.» ~«Wohlan denn, Kriegerfürst, da will ich 398 2, 23 | gäbest du Befehl <Wohlan denn, ihr Lieben, bringt diesem 399 2, 23 | Wunschgenüssen versehn.> So würde er denn in den Palast geleitet und 400 2, 23 | und böser Werke.» ~«Wohlan denn, Kriegerfürst, so will ich 401 2, 23 | Freilich nicht, o Kassapo: denn wir würden ja, o Kassapo, 402 2, 23 | böser Werke.» ~«So will ich denn wieder, Kriegerfürst, ein 403 2, 23 | Erbschaft heraus!> Da hat denn jene Priesterfrau ein Messer 404 2, 23 | machen sie sich hochverdient: denn sie wandeln vielen zum Wohle, 405 2, 23 | ich habe gesagt: <Wohlan, denn, ihr Leute, ihr sollt den 406 2, 23 | ich habe gesagt: <Wohlan denn, ihr Leute, ihr sollt den 407 2, 23 | böser Werke.» ~«Gestatte denn, Kriegerfürst, daß ich wieder 408 2, 23 | ich habe gesagt: <Wohlan denn, ihr Leute, ihr sollt diesen 409 2, 23 | So will ich denn wieder, Kriegerfürst, ein 410 2, 23 | fremdes Land.  ~~So kam er denn nach einem Dorfe hin, gelangte 411 2, 23 | seiner Wege.  ~~Da haben denn, Kriegerfürst, die Leute 412 3, 24 | ihrem Gebiete heißt. Da hat denn der Erhabene am Morgen sich 413 3, 24 | besuchen würde?> So ist denn der Erhabene zum Bhaggaver 414 3, 24 | geschehen lassen.> - <Hatte ich denn, Sunakkhatto, zu dir gesagt: ' 415 3, 24 | Thúlierburg. Da hab' ich denn, Bhaggaver, am Morgen mich 416 3 (1) | gleiche Pönitenz. Davon ist denn im Text oben bei uns alsbald 417 3 (1) | zumeist verachtet wird; es sei denn, daß damit auch zugleich 418 3, 24 | bekennen'?> - <Hat dich denn nicht, Sunakkhatto, als 419 3, 24 | wiedererstanden.'>  ~Da ist denn, Bhaggaver, Sunakkhatto 420 3, 24 | falsch erweise.>  ~Da hat denn, Bhaggaver, Sunakkhatto 421 3 (2) | Büßern erfahren hatten. Denn auch sie wollten durch Überwindung 422 3, 24 | Vajjínern gestanden. Da hat denn, Bhaggaver, Sunakkhatto 423 3, 24 | bekennen'?> -  ~<Hast du denn nicht, Sunakkhatto, den 424 3, 24 | zutode gekommen.>  ~Da ist denn, Bhaggaver, Suakkhatto der 425 3, 24 | begegnen: da wollen wir denn beide eine überirdische 426 3, 24 | begegnen: da wollen wir denn beide eine überirdische 427 3, 24 | solch einem Wort!> - <Warum denn sprichst du, Sunakkhatto, 428 3, 24 | zweideutig wäre?> - <Wie denn, o Herr: hat der Erhabene 429 3, 24 | zerspringen.'  ~So hab' ich denn, Sunakkhatto, im Geiste 430 3, 24 | verabredet.  ~So haben sich denn, Bhaggaver, diese hochansehnlichen 431 3, 24 | begegnen: da wollen wir denn beide eine überirdische 432 3, 24 | vom Sitz erheben. Da sagte denn, Bhaggaver, jener Mann zu 433 3, 25 | Pilgern umgeben. ~Da ist denn Sandháno der Hausvater, 434 3, 25 | Pilger heranträte?> So hat denn Sandháno der Hausvater sich 435 3, 25 | jene Pilger still. Da kam denn Sandháno der Hausvater zu 436 3, 25 | Nigrodho dem Pilger. Da ist denn der Erhabene vom Geierkulm 437 3, 25 | Frage vorlegen: 'Was ist denn das, o Herr, für eine Satzung 438 3, 25 | jene Pilger ruhig. Da kam denn der Erhabene zu Nigrodho 439 3, 25 | Frage vorlegen: Was ist denn das, o Herr, für eine Satzung 440 3, 25 | Wort reden mag!» ~Da hat denn nun Nigrodho der Pilger 441 3, 25 | versetzt 12.» ~«Inwiefern denn, o Herr, heißt der Erhabene 442 3 (16) | von außen eintreten würde: denn er weiß, daß alles von innen 443 3 (16) | wo der Durst versiegt; denn versiegt der Durst, erlischt 444 3, 25 | gelangt.» ~«Wie aber wär's denn, o Herr, daß Buße und Abscheu 445 3, 25 | Grünholz gelangt.» ~«Wie mag denn aber, o Herr, Buße und Abscheu 446 3, 25 | gefragt hattest: <was ist denn das, o Herr, für eine Satzung 447 3, 25 | erkennen wir das von dir an. Denn ein Fortschritt ist es, 448 3, 25 | euerem Lehrgebot. So hab' ich denn, Nigrodho, nicht wohl um 449 3, 25 | Geiste umgarnt19. Da hat denn der Erhabene sich gesagt: < 450 3, 25 | entschließen mag: 'Wohlan denn, nur des Versuches halber 451 3 (19) | der Frage nicht fassen. Denn um in die Erlöschung zu 452 3 (19) | nebensächlichen Zügen und Umständen. Denn der Mensch, wie er eben 453 3, 26 | Stätte gestürzt!> Da hat denn, ihr Mönche, König Dalhanemi 454 3, 26 | sollst du weiterbehüten. Denn ich will mir Haar und Bart 455 3, 26 | verschwunden gewesen. Da ist denn, ihr Mönche, einer der Leute 456 3, 26 | zeige darum keinen Ärger. Denn das himmlische Radjuwel, 457 3, 26 | Wandel als Kaiser?> ~<Wohlan denn, mein Lieber, da hast du 458 3, 26 | ein Kaiserkönig': mög' ich denn selber Kaiserkönig werden!> 459 3, 26 | liebe Radjuwel!> Da ist denn, ihr Mönche, das Radjuwel 460 3, 26 | ihr genießen.>  Da haben denn, ihr Mönche, die dort im 461 3, 26 | ihr genießen.>  Da haben denn, ihr Mönche, die dort im 462 3, 26 | gewandelt waren. Da sind denn, ihr Mönche, die Räte und 463 3, 26 | nichts zu essen.> - Da hat denn, ihr Mönche, der König, 464 3, 26 | uns nehmen würden?> Da hat denn, ihr Mönche, einer der Leute 465 3, 26 | nichts zu essen.> - Da hat denn, ihr Mönche, der König, 466 3, 26 | Leuten befohlen: ~<Wohlan denn, ich sage, ihr sollt diesen 467 3, 26 | ihnen die Köpfe ab. - So ist denn, ihr Mönche, weil man den 468 3, 26 | wissentliche Lüge. - So ist denn, ihr Mönche, weil man den 469 3, 26 | hinterrücks ausrichtend.  ~Da hat denn, ihr Mönche, das hinterrücks 470 3, 26 | Verkehr gepflogen. Da hat denn, ihr Mönche, die Ausschweifung 471 3, 26 | Achtung haben. -  ~So ist denn, ihr Mönche, weil man den 472 3, 26 | bekannt sein, geschweige denn ein heilsam Wirkender. Bei 473 3, 26 | du nur lebst.> Da werden denn, ihr Mönche, die Leute dort 474 3, 26 | geboren werden. Da werden denn, ihr Mönche, die Leute dort 475 3 (23) | halten können, es seien denn Wahnversiegte.»  ~Zusammengefaßt 476 3 (23) | nichts mehr zu schaffen hat. Denn wie ein Blindgeborner von 477 3, 27 | sie rückwärts nach. Da hat denn der Erhabene sich an Vásettho 478 3, 27 | nicht wenig bemessen.» ~«Wie denn aber nur, Vásetther, zürnen 479 3, 27 | Recht, nicht mit Unrecht. Denn das Recht, Vásetther, steht 480 3, 27 | Achtung und Ergebenheit. <Ist denn nicht>, sagt er, <der Asket 481 3, 27 | Wesen aufzuweisen. Da hat denn, Vásetther, vor den Wesen 482 3, 27 | auseinandergeballt. ~«Da sind denn, Vásetther, die Wesen dort, 483 3, 27 | der Geschmack. Da haben denn, Vásetther, die Wesen dort 484 3, 27 | der Geschmack. Da haben denn, Vásetther, die Wesen dort 485 3, 27 | Abnahme zu merken. Da haben denn, Vásetther, die Wesen dort 486 3, 27 | was heute als recht gilt. Denn wenn dort, Vásetther, zur 487 3, 27 | verheimlichen. ~«Da ist denn, Vásetther, einem der Wesen 488 3, 27 | einmal genommen.> Da hat denn, Vásetther, jenes Wesen, 489 3, 27 | saftig gewesen. Da haben wir denn dort die saftige Erde bissenweise 490 3, 27 | abgrenzen würden?> Da haben denn, Vásetther, die Wesen dort 491 3, 27 | sich gezeigt. ~«Da sind denn, Vásetther, die Wesen zusammengekommen 492 3, 27 | Recht, nicht mit Unrecht. Denn das Recht, Vásetther, steht 493 3, 27 | zu obliegen; da sind sie denn in die Nähe eines Dorfes 494 3, 27 | Recht, nicht mit Unrecht. Denn das Recht, Vásetther, steht 495 3, 27 | Recht, nicht mit Unrecht. Denn das Recht, Vásetther, steht 496 3, 27 | Recht, nicht mit Unrecht. Denn das Recht, Vásetther, steht 497 3, 27 | Recht, nicht mit Unrecht. Denn das Recht, Vásetther, steht 498 3, 27 | Recht, nicht mit Unrecht. Denn das Recht, Vásetther, steht 499 3 (29) | ihm nachfolgen zu dürfen: denn er wolle nicht, wie etwa 500 3 (29) | ihm nun Gotamo: «Wohlan denn, Nando, so bringe die Kühe


1-500 | 501-580

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License