Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
denkwahrnehmung 2
denkweise 1
denkwürdige 29
denn 580
dennoch 1
denselben 1
der 7568
Frequenz    [«  »]
605 man
602 war
590 wenn
580 denn
560 zum
543 sein
540 zur

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

denn

1-500 | 501-580

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
501 3 (29) | letzte Ziel errungen haben. Denn die Rede Gotamos ist wie 502 3, 28 | Mangowaldes der Stadt Pává. Da ist denn der ehrwürdige Sáriputto 503 3, 28 | zwar im Erwachtsein'; wie denn, Sáriputto: die da in vergangenen 504 3, 28 | durchdringende Kunde: wie denn also nur, Sáriputto, konntest 505 3 (32) | rechten Christenglauben sehn: denn sonst wird er so krank an 506 3 (32) | fügt hinzu: «Da ist mir denn, o Herr, der Körper wie 507 3 (32) | fragt nun der Meister: «Hat denn wohl, Anando, Sáriputto 508 3 (32) | gedenken wir.» - «Hab' ich denn das, Anando, nicht vorher 509 3 (34) | gepflegt hatten. Da wurden sie denn über diesen Körper entsetzt, 510 3, 28 | Erhabenen erreicht worden. Denn der Erhabene, o Herr, ist 511 3, 28 | mich da fragen würde: <Wie denn nun, Bruder Sáriputto: hat 512 3, 28 | würd' ich Ja sagen. <Wie denn aber, Bruder Sáriputto: 513 3 (36) | Geschwätz auslaufen können. Denn trotz aller Schönrednerei 514 3 (36) | werden mehr geben soll. Denn wäre der Jünger, bis dahin 515 3, 28 | Sáriputto gewandt: ~«Wohlan denn, Sáriputto, so magst du 516 3, 28 | Anhängern und Anhängerinnen. Denn wenn auch wohl, Sáriputto, 517 3 (37) | Sumbherlande heißt. Da ist denn der ehrwürdige Udáyí zum 518 3 (37) | mürbe werden gelernt habe! Denn früher, o Herr, als ich 519 3 (37) | Hauslosigkeit gezogen. Da hat mir denn der Erhabene die Lehre dargelegt: ' 520 3, 29 | Anando zustimmend. ~Da ist denn nun der ehrwürdige Anando 521 3, 29 | hast du recht getroffen: denn dein Meister ist kein vollkommen 522 3, 29 | mehr und mehr ab.> Da ist denn, Cundo, der Meister hier 523 3, 29 | hast du schlecht getroffen: denn dein Meister ist kein vollkommen 524 3, 29 | mehr und mehr zu.> Da ist denn, Cundo, der Meister hier 525 3, 29 | hast du schlecht getroffen: denn dein Meister ist ein vollkommen 526 3, 29 | mehr und mehr ab.> Da ist denn, Cundo, dem Meister hier 527 3, 29 | hast du recht getroffen: denn dein Meister ist ein vollkommen 528 3, 29 | mehr und mehr zu.> Da ist denn, Cundo, dem Meister hier 529 3, 29 | sei ferne> zu erwidern: denn sie würden euch nicht mit 530 3, 29 | So ist es> zu erwidern: denn sie würden euch mit Recht 531 3 (41) | abgetragenen: so magst du denn, Kassapo, nunmehr häusliche 532 3 (41) | Menschen. Darum magst du denn, Kassapo, nur eben die härenen 533 3, 29 | zu beantworten. So weiß denn, Cundo, der Vollendete bei 534 3, 29 | redet er: so handelt er denn wie er redet, und redet 535 3, 29 | Pilger etwa sagen:  ~ <Wie denn nun, ihr Brüder: besteht 536 3, 29 | Pilger etwa sagen:  <Wie denn nun, ihr Brüder: besteht 537 3, 29 | wissen wünschten:  <Was hat denn also, ihr Brüder, der Asket 538 3 (43) | p. 466, PTS 387), warum denn wohl der Erhabene alle solche 539 3, 29 | anderes.> «Da bin ich denn, Cundo, zu den Asketen und 540 3, 29 | erklären ist. -  ~Da bin ich denn, Cundo, zu den Asketen und 541 3 (45) | berechtigt: 'Wer ist es denn, der dürstet?'» Und Gotamo 542 3, 29 | anderes.> «Da bin ich denn, Cundo, zu den Asketen und 543 3, 29 | Darlegung haben?» ~«Wohlan denn, Upaváno, so magst du diese 544 3 (46) | sogenannten Weltweisen. Denn wer sich mit Scheinauskünften 545 3, 30 | der sieben Schätze Herr:  ~Denn weithin glänzt der Schimmer 546 3 (48) | Platz genommen. Da sind denn die Götter der Dreiunddreißig 547 3, 31 | Almosenspeise aufgebrochen. Da sah denn der Erhabene Singálako den 548 3, 31 | verehren.> Da bring ich denn, o Herr, weil ich des Vaters 549 3, 31 | Verehrung darzubringen.» ~«Wie denn aber, o Herr, hat man nach 550 3, 31 | darzubringen sei.» ~«Wohlan denn, Bürgersohn, so höre und 551 3 (54) | fragte: «Ach woher kommt denn nur dieser Klang, so entzückend, 552 3 (54) | Laute, wie man sagt: was ist denn da irgend an der Laute gewesen! 553 3, 31 | des Sohnes an. Da hat er denn diese östliche Himmelsgegend 554 3, 31 | Schülers an57. Da hat er denn diese südliche Himmelsgegend 555 3, 31 | des Gatten an. Da hat er denn diese westliche Himmelsgegend 556 3, 31 | edlen Mannes an. Da hat er denn diese nördliche Himmelsgegend 557 3, 31 | des Herrn an. Da hat er denn diese untere Himmelsgegend 558 3, 31 | edlen Mannes an. Da hat er denn diese obere Himmelsgegend 559 3 (58) | wahrscheinlich ihm zugehört: denn der Name Singálo, Singálako, 560 3, 32 | Geierkulm, im Gebirge. ~Da waren denn die Vier großen Könige mit 561 3, 32 | Gelassenheit dienen kann. ~«Wohlan denn, o Würdiger, wir wollen 562 3, 32 | belieben mag.» ~Da sind denn die vier Großen Könige von 563 3, 33 | Goldschmied.> Da begaben sich denn die Maller von Pává dorthin 564 3, 33 | Erhabenen belieben mag.» ~Da hat denn der Erhabene sich gerüstet, 565 3, 33 | Ordnung zu geschehn. ~Da ist denn nun uns, ihr Brüder, vom 566 3 (*) | Schuld durch Bekenntnis. «Denn ein Fortschritt ist es», 567 3, 34 | Mönchen insgesamt. ~Da hat denn der ehrwürdige Sáriputto 568 VorwHer | Pali-Texte, auf S. 1007: «denn auch die herrlichsten Kuppelmale 569 VorwHer | Krieg, und so dauerte es denn drei Jahre, bis seinem letzten 570 VorwHer | Schlegels Shakespeare. ~So war denn der Ruhm, den Karl Eugen 571 Vorred | Einsatz empfunden werden muß. Denn was mir einmal auf indischer 572 Sonder | konnte. Da empfängt man denn oft den Eindruck, als ob 573 Sonder | vertraut geworden sein. Denn es sind uns auf den noch 574 Sonder | Verfall unterworfen. Da hatten denn die Nachfolger von nun an 575 Sonder | je hatte erfahren können. Denn was vor Spence Hardy bekannt 576 2Teil | grenzgeschichtliche Übersicht gegeben, wo denn auch der mittelbare und 577 2Teil | Gegenwart gewähre. Da sei denn vorweg die Antwort mit einem 578 2Teil | Weg brächte: wobei sich denn, mit dem Stift in der Hand, 579 2Teil | erst ans Ende versetzen, wo denn der wimmelnde Kehricht nicht 580 2Teil | und Spinnen gezielt hätte. Denn wie sollte das wohl anders


1-500 | 501-580

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License