Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ghört 1
gib 6
gibst 3
gibt 464
giebeldamm 4
giebelständig 12
gier 26
Frequenz    [«  »]
491 noch
480 haben
465 daß
464 gibt
452 einen
432 nur
431 etwa

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

gibt

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 3 | Vergangenheit (pubbantakappika)~„Es gibt, ihr Mönche, eben andere 2 1, 1, 3 | richtig fällen mag? ~„Es gibt, ihr Mönche, einige Priester 3 1, 1, 3, 4 | sassataváda): Ansichten 1 - 4~„Es gibt, ihr Mönche, einige Priester 4 1, 1, 3, 4 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~ „Da erkennt 5 1 (1) | der Lehre Buddhas nicht gibt. ~ 6 1, 1, 3, 5 | ekaccasassataváda): Ansichten 5 - 8~„Es gibt, ihr Mönche, einige Priester 7 1, 1, 3, 5 | teils zeitlich aus? ~·  „Es gibt, ihr Mönche, Götter, die 8 1, 1, 3, 5 | teils zeitlich aus? ~·  „Es gibt, ihr Mönche, Götter, die 9 1, 1, 3, 5 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~ „Da erkennt 10 1 (2) | und Sehn nicht reicht: "Es gibt, Brahma, eine leuchtende 11 1 (2) | ich kenne und sehe. Und es gibt, Brahma, eine strahlende 12 1 (2) | Art des Daseins, und es gibt, Brahma, eine gewaltige 13 1, 1, 3, 6 | antánantaváda): Ansichten 9 - 12~„Es gibt, ihr Mönche, einige Priester 14 1, 1, 3, 6 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~ „Da erkennt 15 1, 1, 3, 7 | Ansichten 13 - 16~„Es gibt, ihr Mönche, einige Priester 16 1, 1, 3, 7 | erklären sollte, (3) so gibt es ja wieder Asketen und 17 1, 1, 3, 7 | verwickelte Nabelschnur: ~·  'Gibt es eine andere Welt?', wenn 18 1, 1, 3, 7 | fragst, und ich wüßte 'Es gibt eine andere Welt', würde 19 1, 1, 3, 7 | würde ich insofern 'Es gibt eine andere Welt' erklären: 20 1, 1, 3, 7 | nicht-nein paßt es mir nicht, 'Gibt es keine andere Welt', ' 21 1, 1, 3, 7 | es keine andere Welt', 'Gibt es und gibt es keine andere 22 1, 1, 3, 7 | andere Welt', 'Gibt es und gibt es keine andere Welt', ' 23 1, 1, 3, 7 | es keine andere Welt', 'Gibt es weder, noch auch gibt 24 1, 1, 3, 7 | Gibt es weder, noch auch gibt es nicht eine andere Welt', ' 25 1, 1, 3, 7 | nicht eine andere Welt', 'Gibt es eine geistige Geburt', ' 26 1, 1, 3, 7 | eine geistige Geburt', 'Gibt es keine geistige Geburt', ' 27 1, 1, 3, 7 | keine geistige Geburt', 'Gibt es und gibt es keine geistige 28 1, 1, 3, 7 | geistige Geburt', 'Gibt es und gibt es keine geistige Geburt', ' 29 1, 1, 3, 7 | keine geistige Geburt', 'Gibt es weder, noch auch gibt 30 1, 1, 3, 7 | Gibt es weder, noch auch gibt es nicht eine geistige Geburt', ' 31 1, 1, 3, 7 | eine geistige Geburt', 'Gibt es eine Saat und Ernte guter 32 1, 1, 3, 7 | guter und böser Werke', 'Gibt es keine Saat und Ernte 33 1, 1, 3, 7 | guter und böser Werke', 'Gibt es und gibt es keine Saat 34 1, 1, 3, 7 | böser Werke', 'Gibt es und gibt es keine Saat und Ernte 35 1, 1, 3, 7 | guter und böser Werke', 'Gibt es weder, noch auch gibt 36 1, 1, 3, 7 | Gibt es weder, noch auch gibt es nicht eine Saat und Ernte 37 1, 1, 3, 7 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~ „Da erkennt 38 1, 1, 3, 8 | Ansichten 17 - 18~„Es gibt, ihr Mönche, einige Priester 39 1, 1, 3, 8 | Urständen ? ~·  (1) „Es gibt, ihr Mönche, Götter, die 40 1, 1, 3, 8 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~·  „Danach, 41 1, 1, 3, 8 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~·  „Da 42 1, 1, 4 | Zukunft (aparantakappika)~„Es gibt, ihr Mönche, einige Priester 43 1, 1, 4, 9 | Ansichten 19 - 34~„Es gibt, ihr Mönche, einige Priester 44 1, 1, 4, 9 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~ 45 1, 1, 4, 10 | Ansichten 35 - 42~„Es gibt, ihr Mönche, einige Priester 46 1, 1, 4, 10 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~ 47 1, 1, 4, 11 | Ansichten 43 - 50~„Es gibt, ihr Mönche, einige Priester 48 1, 1, 4, 11 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~ „Da erkennt 49 1, 1, 4, 12 | Ansichten 51 - 57~„Es gibt, ihr Mönche, einige Priester 50 1, 1, 4, 12 | nicht, daß es das nicht gibt. Aber dieses Selbst ist 51 1, 1, 4, 12 | gänzlich vernichtet. Es gibt noch ein anderes Selbst, 52 1, 1, 4, 12 | nicht, daß es das nicht gibt. Aber dieses Selbst ist 53 1, 1, 4, 12 | gänzlich vernichtet. Es gibt noch ein anderes Selbst, 54 1, 1, 4, 12 | nicht, daß es das nicht gibt. Aber dieses Selbst ist 55 1, 1, 4, 12 | gänzlich vernichtet. Es gibt noch ein anders Selbst, 56 1, 1, 4, 12 | nicht, daß es das nicht gibt. Aber dieses Selbst ist 57 1, 1, 4, 12 | gänzlich vernichtet. Es gibt noch ein anderes Selbst, 58 1, 1, 4, 12 | nicht, daß es das nicht gibt. Aber dieses Selbst ist 59 1, 1, 4, 12 | gänzlich vernichtet. Es gibt noch ein anderes Selbst, 60 1, 1, 4, 12 | nicht, daß es das nicht gibt. Aber dieses Selbst ist 61 1, 1, 4, 12 | gänzlich vernichtet. Es gibt noch ein anderes Selbst, 62 1, 1, 4, 12 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~ „Da erkennt 63 1, 1, 4, 13 | Ansichten 58 - 62~„Es gibt, ihr Mönche, einige Priester 64 1, 1, 4, 13 | nicht, daß es das nicht gibt Aber dieses Selbst hat nicht 65 1, 1, 4, 13 | nicht, daß es das nicht gibt. Aber dieses Selbst hat 66 1, 1, 4, 13 | nicht, daß es das nicht gibt. Aber diese Selbst hat nicht 67 1, 1, 4, 13 | nicht, daß es das nicht gibt. Aber dieses Selbst hat 68 1, 1, 4, 13 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~„Da erkennt 69 1, 1, 4, 13 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~„Danach, 70 1, 1, 4, 13 | einen oder dem anderen: es gibt keine außerdem. ~ 71 1, 2 | solche allgemeine Berufstände gibt, und zwar Elefantenführer, 72 1, 2 | solche allgemeine Berufstände gibt, und zwar Elefantenführer, 73 1, 2 | Gosálo also geantwortet: 'Es gibt, großer König, keinen Anlaß, 74 1, 2 | König, keinen Anlaß, es gibt keinen Grund der Verderbnis 75 1, 2 | werden die Wesen verderbt. Es gibt keinen Anlaß, es gibt keinen 76 1, 2 | Es gibt keinen Anlaß, es gibt keinen Grund der Läuterung 77 1, 2 | werden die Wesen lauter. Es gibt keine Macht und keine Kraft, 78 1, 2 | Macht und keine Kraft, es gibt keine Mannesgewalt und keine 79 1, 2 | Dasein Wohl und Wehe. Und es gibt vierzehnmal hunderttausend 80 1, 2 | Entstehung; und der Taten gibt es fünfmal hundert, und 81 1, 2 | und zweiundsechzig Pfade gibt es, und zweiundsechzig Zwischenalter 82 1, 2 | Arten von Dasein; und es gibt acht Stätten für Menschen, 83 1, 2 | dreißig hundert Höllenwege gibt es; und sechsunddreißig 84 1, 2 | siebenmal hundert Träume gibt es. Vierundachtzigmal hunderttausend 85 1, 2 | es ist alles eitel; es gibt keine Saat und Ernte guter 86 1, 2 | Elemente, großer König, gibt es, Urstoffe, urstoffartig, 87 1, 2 | nicht wohl- und wehtun. Da gibt es keinen der mordet oder 88 1, 2 | Belatthaputto also geantwortet: 'Gibt es eine andere Welt?', wenn 89 1, 2 | fragst, und ich wüßte 'Es gibt eine andere Welt', würde 90 1, 2 | würde ich insofern 'Es gibt eine andere Welt' erklären: 91 1, 2 | nein paßt es mir nicht. 'Gibt es keine andere Welt', ' 92 1, 2 | es keine andere Welt', 'Gibt es und gibt es keine andere 93 1, 2 | andere Welt', 'Gibt es und gibt es keine andere Welt', ' 94 1, 2 | es keine andere Welt', 'Gibt es weder, noch auch gibt 95 1, 2 | Gibt es weder, noch auch gibt es nicht eine andere Welt', ' 96 1, 2 | nicht eine andere Welt', 'Gibt es eine geistige Geburt', ' 97 1, 2 | eine geistige Geburt', 'Gibt es keine geistige Geburt', ' 98 1, 2 | keine geistige Geburt', 'Gibt es und gibt es keine geistige 99 1, 2 | geistige Geburt', 'Gibt es und gibt es keine geistige Geburt', ' 100 1, 2 | keine geistige Geburt', 'Gibt es weder, noch auch gibt 101 1, 2 | Gibt es weder, noch auch gibt es nicht eine geistige Geburt', ' 102 1, 2 | eine geistige Geburt', 'Gibt es eine Saat und Ernte guter 103 1, 2 | guter und böser Werke', 'Gibt es keine Saat und Ernte 104 1, 2 | guter und böser Werke', 'Gibt es und gibt es keine Saat 105 1, 2 | böser Werke', 'Gibt es und gibt es keine Saat und Ernte 106 1, 2 | guter und böser Werke', 'Gibt es weder, noch auch gibt 107 1, 2 | Gibt es weder, noch auch gibt es nicht eine Saat und Ernte 108 1, 3 | ungehalten zu werden." „Vier gibt es, o Gotamo, der Kasten: 109 1, 3 | Vollendeten gefragt keine Antwort gibt, dessen Haupt wird alsbald 110 1, 3 | Hauslosigkeit hinauszöge?' ~So gibt er denn später einen kleinen 111 1, 3 | hinausreichte oder erlesener wäre, gibt es nicht. ~„Einer solchen 112 1, 4 | so etwas gesagt haben: es gibt ja Herr Sonadando  ~ die 113 1, 4 | die Schönheit preisgibt die Sprüche preis,  gibt 114 1, 4 | gibt die Sprüche preisgibt die Geburt preisganz 115 1, 4 | etwas gesagt haben: <Es gibt ja Herr Sonadando die Schönheit 116 1, 4 | Sonadando die Schönheit preis, gibt die Sprüche preis, gibt 117 1, 4 | gibt die Sprüche preis, gibt die Geburt preis - ganz 118 1, 4 | Gunst ihn anzublicken, es gibt in dieser Versammlung nicht 119 1, 4 | Hauslosigkeit hinauszöge?> So gibt er denn später einen kleinen 120 1 (1) | Khamheng National Museum) gibt es eine alte Inschrift wo 121 1, 5 | Welt gelangt zu sein.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer 122 1, 5 | reicher an Gewinn?» ~«Es gibt, Priester, außer diesem 123 1, 5 | Lohn, reicher an Gewinn.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer 124 1, 5 | reicher an Gewinn?» ~«Es gibt, Priester, außer jenem dreifältigen 125 1 (2) | Alexanders sich zu erkennen gibt, ohne aber so ungeheuerer 126 1, 5 | reicher an Gewinn 3.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer 127 1, 5 | reicher an Gewinn?» ~«Es gibt, Priester, außer jenem dreifältigen 128 1, 5 | Lohn, reicher an Gewinn.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer 129 1, 5 | reicher an Gewinn?» ~«Es gibt, Priester, außer jenem dreifältigen 130 1, 5 | Lohn, reicher an Gewinn.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer 131 1, 5 | reicher an Gewinn?» ~«Es gibt, Priester, außer jenem dreifältigen 132 1, 5 | Hauslosigkeit hinauszöge?> ~So gibt er denn später einen kleinen 133 1, 5 | hinausreichte oder erlesener wäre, gibt es nicht.» ~ ~Nach dieser 134 1, 6 | o Herr, himmlische Töne gibt, holdselige, dem Begehren 135 1, 6 | nicht etwa weil es keine gibt?» ~«Ob es wohl, Maháli, 136 1, 6 | Maháli, himmlische Töne gibt, holdselige, dem Begehren 137 1, 6 | vernommen nicht weil es keine gibt.» ~«Was ist nun, o Herr, 138 1, 6 | es wohl himmlische Töne gibt, holdselige, dem Begehren 139 1, 6 | hat: nicht weil es keine gibt.» ~«Da hat, Maháli, ein 140 1, 6 | es wohl himmlische Töne gibt, holdselige, dem Begehren 141 1, 6 | hat: nicht weil es keine gibt.» ~«So wird denn nun, o 142 1, 6 | Asketenleben geführt. Es gibt, Maháli, andere Dinge noch, 143 1, 6 | Asketenleben führen.» ~«Gibt es nun, o Herr, einen Weg, 144 1, 6 | nun, o Herr, einen Weg, gibt es einen Pfad um jene Dinge 145 1, 6 | verwirklichen zu können?» ~«Es gibt, Maháli, einen Weg, es gibt 146 1, 6 | gibt, Maháli, einen Weg, es gibt einen Pfad um jene Dinge 147 1, 6 | Hauslosigkeit hinauszöge?' So gibt er denn später einen kleinen 148 1, 8 | tadelhaft betrachten? ~«Es gibt, Kassapo, manche Asketen 149 1, 8 | Fall keine Übereinstimmung gibt, sei es um Fall zu Fall; 150 1, 8 | Fall eine Übereinstimmung gibt, da sollen sich die verständigen 151 1, 8 | Beifall entbieten. ~«Es gibt, Kassapo, einen Weg, es 152 1, 8 | Kassapo, einen Weg, es gibt einen Pfad, auf dem man 153 1, 8 | Hauslosigkeit hinauszöge?> So gibt er denn später einen kleinen 154 1, 8 | hinausreichte oder erlesener wäre, gibt es nicht. ~«Es finden sich, 155 1, 9 | dies der Fall zu sein: es gibt ja wohl Asketen und Priester 156 1, 9 | es mir scheinen: denn es gibt ja Geister von großer Macht, 157 1, 9 | Hauslosigkeit hinauszöge?> So gibt denn später einen kleinen 158 1, 9 | Wahrnehmung, Potthapádo, gibt es, und es gibt deren mehrere, 159 1, 9 | Potthapádo, gibt es, und es gibt deren mehrere, sag' ich.» ~« 160 1, 9 | Wahrnehmung und deren mehrere gibt?» ~«Je näher und näher man, 161 1, 9 | Wahrnehmung und deren mehrere gibt.» ~«Geht nun, o Herr, zuerst 162 1, 9 | dergleichen mehr. Immerhin aber gibt der Asket Gotamo einen wirklichen, 163 1, 9 | dergleichen mehr. Immerhin aber gibt der Asket Gotamo einen wirklichen, 164 1, 9 | aufgewiesen und erklärt. ~«Es gibt, Potthapádo, manche Asketen 165 1, 9 | gegeben.» ~«Ebenso auch gibt es, Potthapádo, manche Asketen 166 1, 9 | Antwort gegeben.» ~«Drei Arten gibt es, Potthapádo, von Selbstentwicklung: 167 1, 10 | Hauslosigkeit hinauszöge?> So gibt er denn später einen kleinen 168 1, 11 | zugetan sein.» ~«Drei Arten gibt es, Kevatto, von Wundern, 169 1, 11 | Ergebenen also reden: <Es gibt, mein Lieber, eine sogenannte 170 1, 11 | Ergebenen also reden: <Es gibt, mein Lieber, eine sogenannte 171 1, 11 | Hauslosigkeit hinauszöge?> So gibt er denn später einen kleinen 172 1, 11 | Brahmatrabanten vermeinen von mir: 'Es gibt nichts, was Brahmá nicht 173 1, 11 | was Brahmá nicht weiß, es gibt nichts, was Brahmá nicht 174 1, 11 | was Brahmá nicht sieht, es gibt nichts, was Brahmá nicht 175 1, 11 | was Brahmá nicht kennt, es gibt nichts, was Brahmá nicht 176 1, 12 | oder Tierheit. ~«Drei Arten gibt es, Lohicco, von Meistern, 177 1, 12 | den Erhabenen und sagte: ~«Gibt es aber, o Gotamo, irgend 178 1, 12 | Welt nicht verdient?» ~«Es gibt, Lohicco, einen Meister, 179 1, 12 | Hauslosigkeit hinauszöge?> So gibt er denn später einen kleinen 180 1, 13 | ich.» ~«Wie nun, Vásettho: gibt es unter den Dreivedenpriestern 181 1, 13 | Gotamo!» ~«Wie nun, Vásettho: gibt es unter den Dreivedenpriestern 182 1, 13 | Gotamo!» ~«Wie nun, Vásettho: gibt es irgendeinen unter den 183 1, 13 | heißt also, Vásettho es gibt unter den Dreivedenpriestern 184 1, 13 | selber gesehn hätte; es gibt unter den Dreivedenpriestern 185 1, 13 | selber gesehn hätte; es gibt unter den Dreivedenpriestern 186 1, 13 | Hauslosigkeit hinauszöge?> So gibt er denn später einen kleinen 187 2, 14 | Leben leb' ich, ~Und nimmer gibt es Wiedersein. ~Das ist 188 2, 15 | und erscheinen; insofern gibt es eine Bahn der Benennung, 189 2, 15 | Arten von Gefühl, Bruder, gibt es: das wohlige Gefühl, 190 2, 15 | Bruder, gar keine Fühlbarkeit gibt, kann denn da ein 'Ich bin' 191 2, 15 | somit ungehörig. ~„Sieben gibt es, Anando, der Stätten 192 2, 15 | Was für sieben sind es? Es gibt, Anando, Wesen verschieden 193 2, 15 | Stätte des Bewußtseins. Es gibt, Anando, Wesen verschieden 194 2, 15 | Stätte des Bewußtseins. Es gibt, Anando, Wesen einig an 195 2, 15 | Stätte des Bewußtseins. Es gibt, Anando, Wesen einig an 196 2, 15 | Stätte des Bewußtseins. Es gibt, Anando, Wesen, die nach 197 2, 15 | Stätte des Bewußtseins. Es gibt, Anando, Wesen, die nach 198 2, 15 | Stätte des Bewußtseins. Es gibt, Anando, Wesen, die nach 199 2, 15 | erlöst genannt. - ~„Acht gibt es, Anando, der Freiungen (6: 200 2, 15 | hinausreichte oder erlesener wäre, gibt es nicht 7." ~Also sprach 201 2, 16, 1, 20 | pátalischen Dorfe: ~«Fünf gibt es, ihr Hausväter, der Kümmernisse 202 2, 16, 1, 20 | Abweichen von Tugend. Fünf gibt es, ihr Hausväter, der Fördernisse 203 2, 16, 3 | Erscheinung kam?» ~"Acht Anlässe gibt es, Anando, acht Umstände, 204 2, 16, 3 | Erscheinung kommt.  ~«Acht gibt es, Anando, der Versammlungen: 205 2, 16, 3 | Versammlungen. ~«Acht Grade gibt es, Anando, der Überwindung: 206 2, 16, 3 | der Überwindung. ~«Acht gibt es, Anando, der Freiungen ( 207 2, 16, 3 | nicht verfallen sollte: das gibt es nicht. Weil nun aber, 208 2, 16, 3 | zurücknehmen sollte: das gibt es nicht. - Laß' uns, Allando, 209 2, 16, 4 | Daseinsader, und nicht mehr gibt es Wiedersein.» ~Also sprach 210 2, 16, 4 | Angesicht vernommen: "Zwei gibt es der Almosenbissen, beide 211 2, 16, 5 | innigem Ernste arbeiten. ES gibt, Anando, weise Fürsten, 212 2, 16, 5 | nicht verfallen sollte: das gibt es nicht. Lange hindurch 213 2, 16, 5 | zur Erlöschung eingehn! Es gibt, o Herr, andere, große Städte, 214 2, 16, 5 | Bruder Subhaddo: der Erhabene gibt dir Gehör.» ~Da ist denn 215 2, 16, 6 | zu dieser Jüngerschar: es gibt in dieser Jüngerschar auch 216 2, 16, 6 | Anando, der Vollendete: es gibt in dieser Jüngerschar auch 217 2, 16, 6 | nicht verfallen sollte: das gibt es nicht. Gottheiten, ihr 218 2, 16, 6 | nicht verfallen sollte: das gibt es nicht.» ~Um eben diese 219 2, 16, 6 | Feier bereiten 57.» ~«Es gibt keine Überreste mehr vom 220 2, 17 | zur Erlöschung eingehn! Es gibt, o Herr, andere, große Städte, 221 2, 21 | auch erschienen wir:  Es gibt der Meister frei Gehör  ~ 222 2 (127)| Wahrheiten, ihr Mönche, gibt es: und welche vier? Das 223 2, 23 | Meinung gefaßt, so zwar: <Es gibt kein Jenseits, es gibt keine 224 2, 23 | Es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 225 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 226 2, 23 | unterweisen, etwa sagen wird: 'Es gibt ein Jenseits, es gibt eine 227 2, 23 | Es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 228 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 229 2, 23 | daß es eben kein Jenseits gibt, keine geistige Geburt, 230 2, 23 | diese Ansicht, und zwar: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 231 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 232 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 233 2, 23 | vermeinen, so zwar: 'Es gibt kein Jenseits, es gibt keine 234 2, 23 | Es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 235 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 236 2, 23 | daß du meinen solltest: es gibt ein Jenseits, es gibt eine 237 2, 23 | es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 238 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 239 2, 23 | glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 240 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 241 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 242 2, 23 | guter und böser Werke.» ~«Gibt es aber, Kriegerfürst, einen 243 2, 23 | der Meinung veranlaßt: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 244 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 245 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 246 2, 23 | guter und böser Werke?» ~«Es gibt, o Kassapo, einen Umstand, 247 2, 23 | der Meinung veranlaßt: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 248 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 249 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 250 2, 23 | gegangen und habe gesagt: <Es gibt, ihr Lieben, manche Asketen 251 2, 23 | meldet es mir, so zwar: 'Es gibt ein Jenseits, es gibt eine 252 2, 23 | Es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 253 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 254 2, 23 | Meinung veranlaßt, derart: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 255 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 256 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 257 2, 23 | gebracht haben, so zwar: es gibt ein Jenseits, es gibt eine 258 2, 23 | es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 259 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 260 2, 23 | daß du meinen solltest: es gibt ein Jenseits, es gibt eine 261 2, 23 | es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 262 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 263 2, 23 | glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 264 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 265 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 266 2, 23 | gegangen und habe gesagt: <Es gibt, ihr Lieben, manche Asketen 267 2, 23 | meldet es mir, so zwar: 'Es gibt ein Jenseits, es gibt eine 268 2, 23 | Es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 269 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 270 2, 23 | Meinung veranlaßt, derart: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 271 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 272 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 273 2, 23 | herankommen, so zwar: 'Es gibt ein Jenseits, es gibt eine 274 2, 23 | Es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 275 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 276 2, 23 | daß du meinen solltest: es gibt ein Jenseits, es gibt eine 277 2, 23 | es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 278 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 279 2, 23 | glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 280 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 281 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 282 2, 23 | gegangen und habe gesagt: <Es gibt, ihr Lieben, manche Asketen 283 2, 23 | meldet es mir, so zwar: 'Es gibt ein Jenseits, es gibt eine 284 2, 23 | Es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 285 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 286 2, 23 | Meinung veranlaßt, derart: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 287 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 288 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 289 2, 23 | Bericht erstatten, so zwar: es gibt ein Jenseits, es gibt eine 290 2, 23 | es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 291 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 292 2, 23 | verehrten Kassapo erzählt: 'Es gibt Götter der Dreiunddreißig' 293 2, 23 | Und er spräche also: <Es gibt nichts Schwarzes und Weißes, 294 2, 23 | Schwarzes und Weißes, es gibt keinen, der Schwarzes und 295 2, 23 | Schwarzes und Weißes sähe; es gibt nichts Blaues und Gelbes, 296 2, 23 | nichts Blaues und Gelbes, es gibt keinen, der Blaues und Gelbes 297 2, 23 | Blaues und Gelbes sähe; es gibt nichts Rotes und Grünes, 298 2, 23 | nichts Rotes und Grünes, es gibt keinen, der Rotes und Grünes 299 2, 23 | Rotes und Grünes sähe; es gibt nichts Gleiches und Ungleiches, 300 2, 23 | Gleiches und Ungleiches, es gibt keinen, der Gleiches und 301 2, 23 | und Ungleiches sähe; es gibt keine Sterne, es gibt keinen, 302 2, 23 | es gibt keine Sterne, es gibt keinen, der Sterne sähe; 303 2, 23 | keinen, der Sterne sähe; es gibt weder Mond noch Sonne, es 304 2, 23 | weder Mond noch Sonne, es gibt keinen, der Mond und Sonne 305 2, 23 | Keineswegs, o Kassapo: es gibt Schwarzes und Weißes, und 306 2, 23 | Weißes, und man sieht es; es gibt Blaues und Gelbes, und man 307 2, 23 | Gelbes, und man sieht es; es gibt Rotes und Grünes, und man 308 2, 23 | Grünes, und man sieht es; es gibt Gleiches und Ungleiches, 309 2, 23 | Ungleiches, und man sieht es; es gibt Sterne und Mond und Sonne, 310 2, 23 | verehrten Kassapo erzählt: <Es gibt Götter der Dreiunddreißig> 311 2, 23 | daß du meinen solltest: es gibt ein Jenseits, es gibt eine 312 2, 23 | es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 313 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 314 2, 23 | glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 315 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 316 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 317 2, 23 | Meinung veranlaßt, derart: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 318 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 319 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 320 2, 23 | daß du meinen solltest: es gibt ein Jenseits, es gibt eine 321 2, 23 | es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 322 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 323 2, 23 | glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 324 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 325 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 326 2, 23 | Meinung veranlaßt, derart: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 327 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 328 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 329 2, 23 | daß du meinen solltest: es gibt ein Jenseits, es gibt eine 330 2, 23 | es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 331 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 332 2, 23 | glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 333 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 334 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 335 2, 23 | Meinung veranlaßt, derart: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 336 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 337 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 338 2, 23 | daß du meinen solltest es gibt ein Jenseits, es gibt eine 339 2, 23 | es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 340 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 341 2, 23 | glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 342 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 343 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 344 2, 23 | Meinung veranlaßt, derart: es gibt kein Jenseits, es gibt keine 345 2, 23 | es gibt kein Jenseits, es gibt keine geistige Geburt, es 346 2, 23 | keine geistige Geburt, es gibt keine Saat und Ernte guter 347 2, 23 | daß du meinen solltest: es gibt ein Jenseits, es gibt eine 348 2, 23 | es gibt ein Jenseits, es gibt eine geistige Geburt, es 349 2, 23 | eine geistige Geburt, es gibt eine Saat und Ernte guter 350 3 (1) | Paramahamsaparivrájakopanisat gibt; auf allen vieren gehen 351 3 (3) | beschriebenen hündischen Büßern gibt es nun aber an den Orten, 352 3, 24 | überwunden, scheint es, gibt sich der Unbekleidete Pátikaputto: ' 353 3 (16) | Meister dem ehrwürdigen Rádho gibt: Gleichwie etwa Knaben oder 354 3, 25 | gelten, euch abzubringen. Es gibt ja, Nigrodho, unheilsame 355 3 (23) | man als Asket, kein Leben gibt es ohne Tod. Und er vergleicht 356 3 (23) | von Krankheit, ihr Mönche, gibt es: und welche zwei? Körperliche 357 3, 27 | also zu euch gesprochen. Es gibt ja doch, Vásetther, unter 358 3, 27 | sich geschaffen. ~«Vier gibt es, Vásetther, der Kasten:  ~ 359 3, 27 | tiefdunkle Finsternis; es gibt keinen Mond und keine Sonne, 360 3, 27 | Mond und keine Sonne, es gibt keine Sterne und Planeten, 361 3, 27 | Sterne und Planeten, es gibt weder Nacht noch Tag, es 362 3, 27 | weder Nacht noch Tag, es gibt keine Monate und Wochen, 363 3, 27 | keine Monate und Wochen, es gibt keine Wenden und Jahre, 364 3, 27 | keine Wenden und Jahre, es gibt weder Weib noch Mann: die 365 3, 28 | Erwachtsein'?» ~«Freilich gibt es, o Herr, von den vergangenen, 366 3 (31) | Altern und Sterben mehr gibt. Ebenso in unserer 14. u. 367 3 (32) | Ansprache an die Jünger. ~«Es gibt», sagt da Gotamo, «eine 368 3 (32) | nicht verfallen sollte: das gibt es nicht. Gleichwie etwa, 369 3 (32) | nicht verfallen sollte: das gibt es nicht. Darum aber, Anando, 370 3, 28 | restlos verstanden hat, gibt es darüber hinaus nichts 371 3, 28 | Aufweisen der Bereiche. Sechs gibt es, o Herr, der innerlich-äußerlichen 372 3, 28 | restlos verstanden hat, gibt es darüber hinaus nichts 373 3, 28 | die Empfängnis. Vier Arten gibt es, o Herr, der Empfängnis: 374 3, 28 | bestimmter Voranzeige. Vier Arten gibt es, o Herr, von bestimmter 375 3, 28 | der Gesichte. Vier Arten gibt es, o Herr, von Erfüllung 376 3, 28 | der Personen. Sieben Arten gibt es, o Herr, von Personen: 377 3 (34) | spärlich geworden. Anando gibt alsbald die Aufklärung und 378 3, 28 | Bezug auf die Kämpfe. Sieben gibt es, o Herr, der Erweckungen ( 379 3, 28 | des Gehorsams. Vier Arten gibt es, o Herr, von Gehorsam:  ~ 380 3, 28 | der Ewigkeit. Drei Arten gibt es, o Herr, wie Ewigkeit 381 3, 28 | Behauptung der Ewigkeit. Da gibt es, o Herr, unübertrefflichen 382 3, 28 | eigenartigen Beziehungen. Nun gibt es, o Herr, Wesen, bei denen 383 3, 28 | Daseinsformen erreichbar. Da gibt es, o Herr, unübertrefflichen 384 3, 28 | den Taten wiederkehren. Da gibt es, o Herr, unübertrefflichen 385 3, 28 | von Machtentfaltung: es gibt, o Herr, eine Macht mit 386 3, 28 | heilig> genannt wird; es gibt, o Herr, eine Macht ohne 387 3, 28 | restlos verstanden hat, gibt es darüber hinaus nichts 388 3, 28 | aber nun, Bruder Sáriputto: gibt es in der Gegenwart andere 389 3, 28 | aber, Bruder Sáriputto: gibt es in der Gegenwart andere 390 3 (36) | Stätte'?» Und die Antwort gibt der Meister selbst: «Wenn 391 3, 29 | Ziel angelangt ist. ~«Es gibt nun eben, Cundo, bei mir 392 3, 29 | die Lehre aufzuweisen. ES gibt nun auch, Cundo, bei mir 393 3, 29 | hinzugekommene Mönche als Jünger; gibt auch erprobte Nonnen aller 394 3, 29 | Orden und Brüderschaften gibt, kann ich, Cundo, auch keinen 395 3, 29 | aufzufassen.> Vier Arten gibt es, Cundo, am Wohlgenusse 396 3, 29 | bezichtigen. Vier Arten gibt es, Cundo, um Wohlgenuß 397 3, 29 | Über die Vergangenheit gibt der Asket Gotamo eine unbegrenzte 398 3, 29 | Leben, ~~~~~~Und nicht mehr gibt es Wiedersein42. ~~~   ~« 399 3, 29 | unwahr, unecht, unheilsam, so gibt es der Vollendete nicht 400 3, 29 | und echt und unheilsam, so gibt auch das der Vollendete 401 3, 29 | unwahr, unecht, unheilsam, so gibt es der Vollendete nicht 402 3, 29 | und echt und unheilsam, so gibt auch das der Vollendete 403 3, 29 | zu besprechen sind?  ~Es gibt, Cundo, manche Asketen und 404 3, 29 | Wahrheit, Unsinn anderes.> Es gibt auch, Cundo, manche Asketen 405 3, 29 | Wahrheit, Unsinn anderes.> Es gibt wieder, Cundo, manche Asketen 406 3 (43) | der ehrwürdige Sáriputto gibt ihm diesen Bescheid:  ~« 407 3 (43) | des Durstes erlöst ist, gibt es nicht mehr einen Kreis 408 3, 29 | Unsinn anderes.>  Es gibt ferner, Cundo, manche Asketen 409 3, 29 | Wahrheit, Unsinn anderes.> Es gibt auch wieder, Cundo, manche 410 3, 29 | habe ich dann gefragt: <Gibt es das auch wohl, ihr Brüder, 411 3, 29 | mancherlei Wesen, die es gibt45. Bei solch einer Erklärung 412 3, 29 | habe ich dann gefragt: <Gibt es das auch wohl, ihr Brüder, 413 3, 29 | mancherlei Wesen, die es gibt. Bei solch einer Erklärung 414 3 (45) | mancherlei Wesen, die es gibt.» Man kann von keinem ewigen 415 3, 29 | nicht zu besprechen sind? Es gibt, Cundo, manche Asketen und 416 3, 29 | Wahrheit, Unsinn anderes.> Es gibt auch, Cundo, manche Asketen 417 3, 29 | Wahrheit, Unsinn anderes.> Es gibt wieder, Cundo, manche Asketen 418 3, 29 | habe ich dann gefragt: <Gibt es das auch wohl, ihr Brüder, 419 3, 29 | mancherlei Wesen, die es gibt. Bei solch einer Erklärung 420 3 (53) | Sámavidhánabráhmanam I 4,11 gibt: sie soll von der Dämmerung 421 3, 31 | der wie ein Freund sich gibt, zu merken; der gute Ratgeber 422 3, 31 | der wie ein Freund sich gibt, zu merken; der gefällige 423 3, 31 | der wie ein Freund sich gibt, zu merken; der Gefährte 424 3, 31 | der wie ein Freund sich gibt, zu merken. ~«Vier sind 425 3, 31 | Feind, der sich als Freund gibt, zu merken ist: Nurimmernehmer 426 3, 31 | Feind, der sich als Freund gibt, zu merken ist. ~«Vier sind 427 3, 31 | Feind, der sich als Freund gibt, zu merken ist: über Vergangenes 428 3, 31 | Feind, der sich als Freund gibt, zu merken ist. «Vier sind 429 3, 31 | Feind, der sich als Freund gibt, zu merken ist: bei Schlechtem 430 3, 31 | Feind, der sich als Freund gibt, zu merken ist. ~«Vier sind 431 3, 31 | Feind, der sich als Freund gibt, zu merken ist: berauschende 432 3, 31 | Feind, der sich als Freund gibt, zu merken ist.» ~Also sprach 433 3, 31 | Gassen voll Gefahr.  ~  ~Es gibt da, Bürgersohn, viererlei 434 3, 31 | nicht, sogar sein Leben gibt er ihm zuliebe dahin. Das 435 3, 31 | Himmelsgegenden überziehn? Sechs gibt es, Bürgersohn, der Himmelsgegenden, 436 3, 32 | Erhabenen und sprach: ~«Es gibt wohl, o Herr, gewaltige 437 3, 32 | Erhabenen abgeneigt sind, und es gibt, o Herr, gewaltige Geister, 438 3, 32 | Erhabenen zugeneigt sind; es gibt wohl, o Herr, mittlere Geister 439 3, 32 | Herr, mittlere Geister und gibt niedere Geister, die dem 440 3, 32 | Erhabenen abgeneigt sind, und es gibt, o Herr, mittlere Geister 441 3, 32 | Herr, mittlere Geister und gibt niedere Geister, die dem 442 3, 32 | unlieb und unangenehm. Nun gibt es aber, o Herr, Jünger 443 3, 32 | zerplatzen lassen62. ~«Es gibt ja, o Würdiger, Unholde, 444 3, 32 | ebenso nun auch, o Würdiger, gibt es ja Unholde, die zornig, 445 3, 33, 3 | Brüder, beim Vollendeten, es gibt beim Vollendeten keine üble 446 3, 33, 3 | Brüder, beim Vollendeten, es gibt beim Vollendeten keine üble 447 3, 33, 3 | Brüder, beim Vollendeten, es gibt beim Vollendeten keine üble 448 3, 33, 3 | zu Wunschbereichen: ~ Es gibt, ihr Brüder, Wesen, denen 449 3, 33, 3 | Stufe im Wunschbereich. Es gibt, ihr Brüder, Wesen in unbeschränktem 450 3, 33, 3 | Stufe im Wunschbereich. Es gibt, ihr Brüder, Wesen jenseit 451 3, 33, 3 | Wiederkehr zu Wohlbereichen: ~ Es gibt, ihr Brüder, Wesen, die 452 3, 33, 3 | Stufe im Wohlbereich. Es gibt, ihr Brüder, Wesen von Wohl 453 3, 33, 3 | Stufe im Wohlbereich. Es gibt, ihr Brüder, Wesen von Wohl 454 3 (120)| ihr Mönche, ein <ich bin> gibt, gibt es ein <das bin ich>, 455 3 (120)| Mönche, ein <ich bin> gibt, gibt es ein <das bin ich>, ein < 456 3 (120)| ein <denkend bin ich>; gibt es ein <seiend>, ein <das 457 3 (120)| vielleicht anders seiend>; gibt es ein <sein werden>, ein < 458 3 (120)| Geruch, Geschmack, Getast. Es gibt, ihr Mönche, ein Denken, 459 3 (120)| ihr Mönche, ein Denken, es gibt Dinge, es gibt eine Art 460 3 (120)| Denken, es gibt Dinge, es gibt eine Art Unwissen (adtthi 461 VorwHer | über alle Punkte der Lehre gibt. Durchhin verstreut herrliche 462 Vorred | Buch der Tugendstücke: er gibt dreizehn Ansprachen, deren 463 Sonder | gemangelt. Bruchstücke davon gibt Oldenberg, «Buddha», 5. 464 2Teil | Unterweisung und Ansprache gibt reine Diagnostik und Asketik,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License