Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
möglichst 2
möglichste 1
mögt 13
mönch 332
mönchcn 1
mönche 975
mönchen 97
Frequenz    [«  »]
349 wo
342 lehre
332 für
332 mönch
330 dort
328 durch
323 dieser

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

mönch

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 5, 17 | Sobald aber, ihr Mönche, ein Mönch der sechs Sinnesgebiete 2 1, 3 | heißt man, Ambattho, einen Mönch, der wissend bewährt ist, 3 1 (3) | für jeden Pilger, jeden Mönch; ebenso auch vedisch, für 4 1 (3) | Jünger als bbikkhu cátuddiso «Mönch der vier Weltgegenden», 5 1, 6 | Da hat, Maháli, ein Mönch nach Osten hin eine einhellig 6 1, 6 | sodann, Maháli, hat da ein Mönch nach Süden hin, nach Westen 7 1, 6 | entzückende. ~«Da hat, Maháli, ein Mönch nach Osten hin eine einhellig 8 1, 6 | sodann, Maháli, hat da ein Mönch nach Süden hin, nach Westen 9 1, 6 | entzückende. ~«Da hat, Maháli, ein Mönch nach Osten hin eine doppelhellig 10 1, 6 | sodann, Maháli, hat da ein Mönch nach Süden hin, nach Westen 11 1, 6 | Da kann, Maháli, ein Mönch nach Vernichtung der drei 12 1, 6 | sodann, Maháli, kann ein Mönch nach Vernichtung der drei 13 1, 6 | sodann, Maháli, kann ein Mönch nach Vernichtung der fünf 14 1, 6 | sodann, Maháli, kann ein Mönch den Wahn versiegen lassen 15 1, 6 | Wenn nun, ihr Brüder, ein Mönch solches weiß und solches 16 1, 6 | Wenn da, Bruder, ein Mönch solches weiß und solches 17 1, 6 | und Gedenkens erreicht der Mönch die innere Meeresstille, 18 1, 6 | erwirkt dann ferner der Mönch die leidlose, freudlose, 19 1, 6 | Wenn nun, ihr Brüder, ein Mönch solches weiß und solches 20 1, 6 | Wenn da, Bruder, ein Mönch solches weiß und solches 21 1, 6 | sodann, ihr Brüder, kann der Mönch sich mancher verschiedenen 22 1, 6 | eigenartigen Beziehungen; kann der Mönch die Wesen dahinschwinden 23 1, 6 | Taten wiederkehren; kann der Mönch mit der Wahnversiegung die 24 1, 6 | Wenn nun, ihr Brüder, ein Mönch solches weiß und solches 25 1, 6 | Wenn da, Bruder, ein Mönch solches weiß und solches 26 1, 8 | Sobald aber, Kassapo, ein Mönch ohne Grimm unbeschränkte 27 1, 8 | hat, so wird ein solcher Mönch, Kassapo, Asket geheißen, 28 1, 8 | Sobald aber, Kassapo, ein Mönch ohne Grimm unbeschränktes 29 1, 8 | hat, so wird ein solcher Mönch, Kassapo, Asket geheißen, 30 1, 8 | Sobald aber, Kassapo, ein Mönch ohne Grimm unbeschränkte 31 1, 8 | hat, so wird ein solcher Mönch, Kassapo, Asket geheißen, 32 1, 8 | Sobald aber, Kassapo, ein Mönch ohne Grimm unbeschränkte 33 1, 8 | hat, so wird ein solcher Mönch, Kassapo, Asket geheißen, 34 1, 8 | Sobald aber, Kassapo, ein Mönch ohne Grimm unbeschränktes 35 1, 8 | hat, so wird ein solcher Mönch, Kassapo, Asket geheißen, 36 1, 8 | Sobald aber, Kassapo, ein Mönch ohne Grimm unbeschränkte 37 1, 8 | hat, so wird ein solcher Mönch, Kassapo, Asket geheißen, 38 1, 8 | Sobald aber, Kassapo, ein Mönch ohne Grimm unbeschränkte 39 1, 8 | hat, so wird ein solcher Mönch, Kassapo, Asket geheißen, 40 1, 8 | Sobald aber, Kassapo, ein Mönch ohne Grimm unbeschränktes 41 1, 8 | hat, so wird ein solcher Mönch, Kassapo, Asket geheißen, 42 1, 8 | Sobald aber, Kassapo, ein Mönch ohne Grimm unbeschränkte 43 1, 8 | hat, so wird ein solcher Mönch, Kassapo, Asket geheißen, 44 1, 8 | und Gedenkens erreicht der Mönch die innere Meeresstille, 45 1, 8 | sodann, Kassapo, kann der Mönch sich mancher verschiedenen 46 1, 8 | sodann, Kassapo, kann der Mönch die Wesen dahinschwinden 47 1, 8 | sodann, Kassapo, kann der Mönch mit der Wahnversiegung die 48 1, 9 | Potthapádo, erreicht der Mönch nach Vollendung des Sinnens 49 1, 9 | Potthapádo, verweilt der Mönch in heiterer Ruhe, gleichmütig, 50 1, 9 | Potthapádo, erwirkt der Mönch nach Verwerfung der Freuden 51 1, 9 | Potthapádo, gewinnt der Mönch nach völliger Überwindung 52 1, 9 | Potthapádo, gewinnt der Mönch nach völliger Überwindung 53 1, 9 | Potthapádo, gewinnt der Mönch nach völliger Überwindung 54 1, 9 | Sobald nun, Potthapádo, der Mönch da in sich wahrnimmt, kann 55 1, 9 | Sobald nun, Potthapádo, der Mönch da in sich wahrnimmt, kann 56 1, 10 | Sobald nun, Priester, der Mönch jene fünf Hemmungen (in 57 1, 10 | und Gedenkens erreicht der Mönch die innere Meeresstille, 58 1, 10 | sodann, Priester, kann der Mönch sich mancher verschiedenen 59 1, 10 | sodann, Priester, kann der Mönch die Wesen dahinschwinden 60 1, 10 | sodann, Priester, kann der Mönch mit der Wahnversiegung die 61 1, 11 | wenn der Erhabene einen Mönch veranlassen wollte, daß 62 1, 11 | wenn der Erhabene einen Mönch veranlassen wollte, daß 63 1, 11 | wenn der Erhabene einen Mönch veranlassen wollte, daß 64 1, 11 | läßt sich, Kevatto, ein Mönch auf mannigfaltige Weise 65 1, 11 | gläubig Ergebener, jenen Mönch, wie er sich auf mannigfaltige 66 1, 11 | Gewalt: ich selbst habe den Mönch gesehn, wie er sich auf 67 1, 11 | mit der läßt sich jener Mönch auf mannigfaltige Weise 68 1, 11 | Da kann, Kevatto, ein Mönch der anderen Wesen, der anderen 69 1, 11 | gläubig Ergebener, jenen Mönch, wie er der anderen Wesen, 70 1, 11 | Gewalt: ich selbst habe den Mönch gesehn, wie er der anderen 71 1, 11 | wahrzusagen): mit der kann jener Mönch der anderen Wesen, der anderen 72 1, 11 | Da pflegt, Kevatto, ein Mönch so zu unterweisen: <Daran 73 1, 11 | Sobald nun, Kevatto, der Mönch jene fünf Hemmungen in sich 74 1, 11 | und Gedenkens erreicht der Mönch die innere Meeresstille, 75 1, 11 | sodann, Kevatto, kann der Mönch sich mancher verschiedenen 76 1, 11 | sodann, Kevatto, kann der Mönch die Wesen dahinschwinden 77 1, 11 | sodann, Kevatto, kann der Mönch mit der Wahnversiegung die 78 1, 11 | ist denn, Kevatto jener Mönch in eine derartige Einigung 79 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den Göttern der Vier 80 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo diese 81 1, 11 | die Vier großen Könige, o Mönch, die sind uns überlegen, 82 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den Vier großen Königen 83 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo diese 84 1, 11 | Dreiunddreißig geheißenen Götter, o Mönch, die sind uns überlegen, 85 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den Göttern der Dreiunddreißig 86 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo diese 87 1, 11 | heißt, der Götterkönig, o Mönch, der ist uns überlegen, 88 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu Sakko dem Götterkönig 89 1, 11 | geantwortet: <Auch ich, o Mönch, weiß nicht, wo diese vier 90 1, 11 | Schattengötter, wie sie heißen, o Mönch, die sind uns überlegen, 91 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den Schattengöttern herangekommen 92 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo diese 93 1, 11 | heißt, der Göttersohn, o Mönch, der ist uns überlegen, 94 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu Schattenhold dem Göttersohne 95 1, 11 | geantwortet: <Auch ich, o Mönch, weiß nicht, wo diese vier 96 1, 11 | Selig geheißenen Götter, o Mönch, die sind uns überlegen, 97 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den Seligen Göttern herangekommen 98 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo diese 99 1, 11 | heißt, der Göttersohn, o Mönch, der ist uns überlegen, 100 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu Glückselig dem Göttersohne 101 1, 11 | geantwortet: <Auch ich, o Mönch, weiß nicht, wo diese vier 102 1, 11 | Freude geheißene Götter, o Mönch, die sind uns überlegen, 103 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den Göttern unbeschränkter 104 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo diese 105 1, 11 | heißt, der Göttersohn, o Mönch, der ist uns überlegen, 106 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu Unbeschränktem Freudenhort 107 1, 11 | geantwortet: <Auch ich, o Mönch, weiß nicht, wo diese vier 108 1, 11 | selbstgewaltig geheißene Götter, o Mönch, die sind uns überlegen, 109 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den jenseit unbeschränkter 110 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo diese 111 1, 11 | heißt, der Göttersohn, o Mönch, der ist uns überlegen, 112 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu Selbstgewaltig dem Göttersohne 113 1, 11 | geantwortet: <Auch ich, o Mönch, weiß nicht, wo diese vier 114 1, 11 | Brahmatrabanten geheißenen Götter, o Mönch, sind uns überlegen, sind 115 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch in eine derartige Einigung 116 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den göttlichen Brahmatrabanten 117 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo diese 118 1, 11 | Feuer, Luft; aber Brahmá, o Mönch, der große Brahmá, der Übermächtige, 119 1, 11 | Brahma?> - <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo Brahmá, 120 1, 11 | Brahmá da ist; freilich ja, o Mönch, sollten sich Anzeichen 121 1, 11 | So ist nun, Kevatto, der Mönch dort zu jenem großen Brahmá 122 1, 11 | geantwortet: <Ich bin, o Mönch, Brahmá, der große Brahmá, 123 1, 11 | aber, Kevatto, hat jener Mönch zu dem großen Brahmá dort 124 1, 11 | gesprochen: <Ich bin, o Mönch, Brahmá, der große Brahmá, 125 1, 11 | aber, Kevatto, hat jener Mönch zu dem großen Brahmá dort 126 1, 11 | jener große Brahmá den Mönch dort am Arme genommen, beiseite 127 1, 11 | ihm gesagt: <Jene dort, o Mönch, die göttlichen Brahmatrabanten 128 1, 11 | offenbar worden. Auch ich, o Mönch, weiß nicht, wo diese vier 129 1, 11 | Luft. Da hast du denn, Mönch, eben darin gefehlt, eben 130 1, 11 | Antwort zu suchen. Gehe, du Mönch, nur zu Ihm, dem Erhabenen 131 1, 11 | ist denn, Kevatto, jener Mönch, gleichwie etwa ein kräftiger 132 1, 11 | hat mir, Kevatto, jener Mönch Gruß entboten und ist beiseite 133 1, 11 | hat nun, Kevatto, jener Mönch also zu mir gesprochen: < 134 1, 11 | gesagt: <Es war einmal, Mönch, da haben die seefahrenden 135 1, 11 | zurück. Ebenso auch bist du, Mönch, nachdem du bis in die Brahmawelt 136 1, 11 | wird eine solche Frage, Mönch, nicht also zu stellen sein: < 137 1, 11 | wird eine solche Frage, Mönch, zu stellen sein: ~ ~~~ 138 1, 12 | Sobald nun, Lohicco, der Mönch diese fünf Hemmungen (in 139 1, 12 | und Gedenkens erreicht der Mönch die innere Meeresstille, 140 1, 12 | sodann, Lohicco, kann der Mönch sich mancher verschiedenen 141 1, 12 | Beziehungen. Es kann ferner der Mönch die Wesen dahinschwinden 142 1, 12 | wiederkehren. Es kann dann der Mönch mit der Wahnversiegung die 143 1, 13 | aber, Vásettho, ist der Mönch tüchtig in Tugend?  ~Da 144 1, 13 | Da hat, Vásettho, der Mönch Lebendiges umzubringen verworfen, 145 1, 13 | als Tugend. «Ein solcher Mönch nun, Vaisettho, also tüchtig 146 1, 13 | auch, Vásettho, kann der Mönch, also tüchtig in Tugend, 147 1, 13 | fleckenloses Glück. Also ist der Mönch, Vásettho, tüchtig in Tugend. ~« 148 1, 13 | aber, Vásettho, hütet der Mönch die Tore der Sinne? Hat 149 1, 13 | Sinne? Hat da, Vásettho, der Mönch mit dem Gesichte eine Form 150 1, 13 | Also hütet, Vásettho, der Mönch die Tore der Sinne. ~«Wie 151 1, 13 | aber, Vásettho, ist der Mönch mit klarem Bewußtsein gewappnet? 152 1, 13 | gewappnet? Da ist, Vásettho, der Mönch klar bewußt beim Kommen 153 1, 13 | Also ist, Vásettho, der Mönch mit klarem Bewußtsein gewappnet. ~« 154 1, 13 | aber, Vásettho, ist der Mönch zufrieden ? Da ist, Vásettho, 155 1, 13 | Da ist, Vásettho, der Mönch zufrieden mit dem Gewande, 156 1, 13 | auch, Vásettho, ist der Mönch zufrieden mit dem Gewande, 157 1, 13 | Also ist, Vásettho, der Mönch zufrieden. ~«Treu dieser 158 1, 13 | Gemütes weilend strahlt der Mönch nach einer Richtung, dann 159 1, 13 | meinst du wohl, Vásettho: ein Mönch, der also verweilt, ist 160 1, 13 | Vásettho: unumschränkt ist der Mönch, unumschränkt Brahmá. Kann 161 1, 13 | daß eben der unumschränkte Mönch, bei der Auflösung des Leibes, 162 1, 13 | grimmiger Geist sei der Mönch, kein grimmiger Geist Brahmá; 163 1, 13 | grollender Geist sei der Mönch, kein grollender Geist Brahmá; 164 1, 13 | unsauberer Geist sei der Mönch, kein unsauberer Geist Brahmá; 165 1, 13 | selbstgewaltig sei der Mönch, selbstgewaltig Brahmá. 166 1, 13 | unsaubere, selbstgewaltige Mönch bei der Auflösung des Leibes, 167 2, 14 | Kriegergeschlechte erschienen. Sikhi, ihr Mönch, der Erhabene, Heilige, 168 2, 14 | erschienen. Kakusandho, ihr Mönch, der Erhabene, Heilige, 169 2, 14 | vollkommen Erwachte, hatte einen Mönch mit Namen Asoko als Aufwärter, 170 2, 14 | vollkommen Erwachte, hatte einen Mönch mit Namen Khemankaro als 171 2, 14 | vollkommen Erwachte, hatte einen Mönch mit Namen Upasanto als Aufwärter, 172 2, 14 | vollkommen Erwachte, hatte einen Mönch mit Namen Vuddhijo als Aufwärter, 173 2, 14 | vollkommen Erwachte, hatte einen Mönch mit Namen Sotthijo als Aufwärter, 174 2, 14 | vollkommen Erwachte, hatte einen Mönch mit Namen Sabbamitto als 175 2, 14 | ihr Mönche, ward jetzt der Mönch Anando als Aufwärter, ein 176 2, 15 | Weil da nun, Anando, ein Mönch weder das Gefühl als sich 177 2, 15 | Anando, ein also erlöster Mönch etwa befragt: 'Besteht ein 178 2, 15 | solcher Durchschauung ist der Mönch erlöst. ~'In solcher Durchschauung 179 2, 15 | Durchschauung erlöst weiß der Mönch nichts und sieht nichts': 180 2, 15 | Sofern nun, Anando, ein Mönch bei diesen sieben Stätten 181 2, 15 | wird, Anando, ein solcher Mönch in Weisheit erlöst genannt. - ~„ 182 2, 15 | Sofern nun, Anando, ein Mönch diese acht Freiungen so 183 2, 15 | wird, Anando, ein solcher Mönch von beiden Seiten erlöst 184 2, 16, 3 | Dasein entlassen hat der Mönch:  ~In sich beseligt, innig 185 2 (30) | wie in M. 135: Was da ein Mönch lange erwägt und überlegt, 186 2, 16, 4 | mag wohl, ihr Mönche, ein Mönch etwa sagen: "Von Angesicht 187 2, 16, 4 | ferner, ihr Mönche, ein Mönch etwa sagen: "An dem und 188 2, 16, 4 | ferner, ihr Mönche, ein Mönch etwa sagen: "An dem und 189 2, 16, 4 | ferner, ihr Mönche, ein Mönch etwa sagen: "An dem und 190 2, 16, 4 | weilt ein einzelner alter Mönch, der viel erfahren, gründliche 191 2, 16, 4 | das Lager.  ~Da hat der Mönch dem Selbstgewalt'gen gern 192 2, 16, 5 | gefeiert. Wer da, Anando, als Mönch oder als Nonne, als Anhänger 193 2, 16, 5 | abgewiesen: ~«Geh' beiseite, Mönch, so daß du da nicht vor 194 2, 16, 5 | Upaváno ab: "Geh' beiseite, Mönch, so daß du da nicht vor 195 2, 16, 5 | Upaváno ab: "Geh' beiseite, Mönch, so daß du da nicht vor 196 2, 16, 5 | hat da ein vielmögender Mönch sich vor den Erhabenen hingestellt, 197 2, 16, 5 | Mönche beauftragt: «Gehe du, Mönch, und sag' in meinem Namen 198 2, 16, 5 | sagte da gehorsam jener Mönch zum Erhabenen; und er begab 199 2, 16, 6 | Anando, ist ein jüngerer Mönch mit dem Vornamen oder dem 200 2, 16, 6 | Mönche soll ein älterer Mönch als Herr oder als Ehrwürdiger 201 2, 16, 6 | Aber Channo, Anando, den Mönch, ist nach meinem Verscheiden 202 2, 16, 6 | Channo, Anando, der Mönch, mag sagen was ihm beliebt 203 2, 16, 6 | Mönche, wenn auch nur ein Mönch vielleicht in Zweifel oder 204 2, 16, 6 | Mönche, wenn auch nur ein Mönch vielleicht in Zweifel oder 205 2, 16, 6 | Jüngerschar auch nicht einen Mönch, der in Zweifel oder in 206 2, 16, 6 | Jüngerschar auch nicht einen Mönch, der in Zweifel oder in 207 2, 18 | Da kann, ihr Lieben, ein Mönch ~ das durch Innigkeit, Ausdauer 208 2, 18 | Da wacht, ihr Lieben, ein Mönch nach innen beim Körper über 209 2, 21 | dein.  ~  ~«Gleichwie der Mönch wohl selig strahlt,  ~In 210 2, 22 | Da wacht, ihr Mönche, ein Mönch ~ beim Körper über den Körper, 211 2, 22, 1 | aber, ihr Mönche, wacht ein Mönch beim Körper über den Körper? ~ 212 2, 22, 1 | begibt sich, ihr Mönche, der Mönch ins Innere des Waldes oder 213 2, 22, 1 | auch, ihr Mönche, weiß der Mönch  ~ tief einatmend <Ich atme 214 2, 22, 1 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch beim Körper über den Körper. ~« 215 2, 22, 1 | sodann, ihr Mönche: der Mönch  ~ weiß wenn er geht <Ich 216 2, 22, 1 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch beim Körper über den Körper. ~« 217 2, 22, 1 | sodann, ihr Mönche: der Mönch ist klar bewußt beim Kommen 218 2, 22, 1 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch beim Körper über den Körper. ~« 219 2, 22, 1 | sodann, ihr Mönche: der Mönch betrachtet sich diesen Körper 220 2, 22, 1 | Mönche, betrachtet sich der Mönch diesen Körper da von der 221 2, 22, 1 | sodann, ihr Mönche: der Mönch schaut sich diesen Körper 222 2, 22, 1 | Mönche, schaut sich der Mönch diesen Körper da Element 223 2, 22, 1 | ihr Mönche: als hätte der Mönch einen Leib auf der Leichenstätte 224 2, 22, 1 | ihr Mönche: als hätte der Mönch einen Leib auf der Leichenstätte 225 2, 22, 1 | ihr Mönche: als hätte der Mönch einen Leib auf der Leichenstätte 226 2, 22, 1 | ihr Mönche: als hätte der Mönch einen Leib auf der Leichenstätte 227 2, 22, 1 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch beim Körper über den Körper. ~ ~ 228 2, 22, 2 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Gefühlen über das 229 2, 22, 2 | Da weiß, ihr Mönche, der Mönch wenn er ein Wohlgefühl empfindet < 230 2, 22, 2 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Gefühlen über das 231 2, 22, 3 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch beim Bewusstsein über das 232 2, 22, 3 | Da kennt, ihr Mönche, der Mönch  ~ das begehrliche Bewusstsein 233 2, 22, 3 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch beim Bewusstsein über das 234 2, 22, 4 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 235 2, 22, 4 | Da wacht, ihr Mönche, der Mönch bei den Geistobjekten über 236 2, 22, 4 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 237 2, 22, 4 | Da merkt, ihr Mönche, der Mönch wenn Wunscheswille (káma-cchanda) 238 2, 22, 4 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 239 2, 22, 4 | sodann, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 240 2, 22, 4 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 241 2, 22, 4 | sagt sich, ihr Mönche, der Mönch: <So ist die Form, so entsteht 242 2, 22, 4 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 243 2, 22, 4 | sodann, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 244 2, 22, 4 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 245 2, 22, 4 | Da kennt, ihr Mönche, der Mönch das Auge und kennt die Formen, 246 2, 22, 4 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 247 2, 22, 4 | sodann, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 248 2, 22, 4 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 249 2, 22, 4 | gewahrt, ihr Mönche, der Mönch wenn Achtsamkeit in ihm 250 2, 22, 4 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 251 2, 22, 4 | sodann, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 252 2, 22, 4 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 253 2, 22, 4 | versteht, ihr Mönche, der Mönch der Wahrheit gemäß  ~ <Das 254 2, 22, 8 | Da weckt, ihr Mönche, der Mönch seinen Willen, dass er unaufgestiegene 255 2, 22, 8 | Da wacht, ihr Mönche, der Mönch beim Körper über den Körper, 256 2, 22, 8 | Da weilt, ihr Mönche, der Mönch, gar fern von Begierden, 257 2, 22, 8 | aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den Geistobjekten über 258 2 (128)| Kampfeseigenschaften begabt kann ein Mönch, der den Vollendeten zum 259 2 (128)| Und: «Da setzt sich ein Mönch nach dem Mahle, wenn er 260 3 (2) | umhüllt», ~~~~~~Nur der ist ein Mönch, der da liebreiche Herzensablösung 261 3, 26 | aber, ihr Mönche, ist der Mönch selber die Leuchte, selber 262 3, 26 | Da wacht, ihr Mönche, der Mönch beim Körper über den Körper, 263 3, 26 | Also, ihr Mönche, ist der Mönch selber die Leuchte, selber 264 3, 26 | aber, ihr Mönche, ist der Mönch selber die Leuchte, selber 265 3, 26 | Da wacht, ihr Mönche, der Mönch beim Körper über den Körper, 266 3, 26 | Also, ihr Mönche, ist der Mönch selber die Leuchte, selber 267 3, 26 | gilt aber, ihr Mönche, dem Mönch als Lebenskraft? Da kann, 268 3, 26 | Da kann, ihr Mönche, ein Mönch das durch Innigkeit, Ausdauer 269 3, 26 | Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als Lebenskraft. ~«Was gilt 270 3, 26 | gilt aber, ihr Mönche, dem Mönch als Rüstigkeit? Da ist, 271 3, 26 | Da ist, ihr Mönche, ein Mönch tugendhaft, in reiner Zucht 272 3, 26 | Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als Rüstigkeit. ~«Was gilt 273 3, 26 | gilt aber, ihr Mönche, dem Mönch als Wohlsein? Da weilt, 274 3, 26 | Da weilt, ihr Mönche, ein Mönch, gar fern von Begierden, 275 3, 26 | Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als Wohlsein. ~«Was gilt 276 3, 26 | gilt aber, ihr Mönche, dem Mönch als Reichtum? Da kann, ihr 277 3, 26 | Da kann, ihr Mönche, ein Mönch mit liebevollem Gemüte nach 278 3, 26 | Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als Reichtum. ~«Und was 279 3, 26 | was gilt, ihr Mönche, dem Mönch als Gewalt? Da läßt, ihr 280 3, 26 | Da läßt, ihr Mönche, ein Mönch den Wahn versiegen und kann 281 3, 26 | Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als Gewalt. ~«Nicht irgend, 282 3, 27 | diesen vier Kasten einer als Mönch heilig geworden, ein Wahnversieger, 283 3, 27 | diesen vier Kasten einer als Mönch heilig geworden, ein Wahnversieger, 284 3 (30) | Seht ihr wohl, Mönche, den Mönch dort heranschreiten, den 285 3 (30) | Mönche, ein hochmächtiger Mönch, ein hochgewaltiger. Nicht 286 3 (32) | und Weise, bei welcher der Mönch auch ohne Glauben, ohne 287 3 (32) | Hat da, ihr Mönche, ein Mönch mit dem Auge eine Form gesehen, 288 3 (32) | und Weise, bei welcher der Mönch auch ohne Glauben, ohne 289 3 (32) | sodann, ihr Mönche: hat ein Mönch mit dem Ohr einen Ton gehört, 290 3 (32) | Wenn nun, ihr Mönche, ein Mönch also weiß, sind dann wohl 291 3 (32) | und Weise, bei welcher der Mönch auch ohne Glauben, ohne 292 3 (32) | PTS 161-163). Ein junger Mönch kommt zu Anando und bringt 293 3, 28 | Weg. Da kann, o Herr, ein Mönch den Wahn versiegen lassen 294 3 (35) | Meisters, dahin, daß es ein Mönch ist, der die acht Wohlzustände, 295 3 (35) | sodann, ihr Brüder, hat der Mönch nach völliger Überwindung 296 3, 28 | wird? Da kann, o Herr, ein Mönch, wenn er sich wünscht: < 297 3, 29 | Da weilt, Cundo, ein Mönch, gar fern von Begierden, 298 3, 29 | und Gedenkens erwirkt der Mönch die innere Meeresstille, 299 3, 29 | heiterer Ruhe verweilt der Mönch gleichmütig, einsichtig, 300 3, 29 | und Trübsinns erwirkt der Mönch die Weihe der leidlosen, 301 3, 29 | Da wird, ihr Brüder, ein Mönch nach Vernichtung der drei 302 3, 29 | ihr Brüder: es wird der Mönch nach Vernichtung der drei 303 3, 29 | ihr Brüder: es wird der Mönch nach Vernichtung der fünf 304 3, 29 | ihr Brüder: es wird der Mönch den Wahn versiegen lassen 305 3, 29 | Wer da, ihr Brüder, als Mönch heilig geworden ist, ein 306 3, 29 | Brüder, der wahnversiegte Mönch mit Absicht ein Wesen des 307 3, 29 | nicht der wahnversiegte Mönch Ungegebenes, was man Diebstahl 308 3, 29 | nicht der wahnversiegte Mönch der Paarung pflegen; es 309 3, 29 | nicht der wahnversiegte Mönch wissentlich eine Lüge sagen; 310 3, 29 | nicht der wahnversiegte Mönch in Überfluß leben wie etwa 311 3, 29 | nicht der wahnversiegte Mönch willkürlich werden; es kann 312 3, 29 | nicht der wahnversiegte Mönch gehässig werden; es kann 313 3, 29 | nicht der wahnversiegte Mönch verblendet werden; es kann 314 3, 29 | nicht der wahnversiegte Mönch ängstlich werden. Wer da, 315 3, 29 | Wer da, ihr Brüder, als Mönch heilig geworden ist, ein 316 3 (43) | wünschen übrig? Für einen Mönch, Bruder Sáriputto, der durch 317 3, 29 | Da wacht, Cundo, ein Mönch beim Körper über den Körper, 318 3 (54) | gezogen, erforscht da ein Mönch die Form, wie weit die Form 319 3 (57) | ohne Meistertum. Wer als Mönch, ihr Mönche, ein Schüler 320 3 (57) | leidend, nicht wohl; wer als Mönch, ihr Mönche, kein Schüler 321 3 (57) | ihr Mönche, fühlt sich da Mönch als ein Schüler mit einem 322 3 (57) | Da hat, ihr Mönche, ein Mönch mit dem Auge eine Form gesehen, 323 3 (57) | ihr Mönche, fühlt sich der Mönch schülerhaft und bemeistert 324 3 (57) | ihr Mönche, fühlt sich der Mönch nicht als ein Schüler und 325 3 (57) | Da hat, ihr Mönche, ein Mönch mit dem Auge eine Form gesehen, 326 3 (57) | ihr Mönche, fühlt sich der Mönch uneingeschult und unbemeistert 327 3 (57) | ohne Meistertum. Wer als Mönch, ihr Mönche, ein Schüler 328 3 (57) | leidend, nicht wohl; wer als Mönch, ihr Mönche, kein Schüler 329 3 (60) | 6, 3 gesagt: «Wenn ein Mönch, ihr Mönche, auch nur solang 330 3 (60) | so wird er, ihr Mönche, Mönch genannt: nicht leer ist 331 3, 32 | auch immer, o Würdiger, als Mönch oder als Nonne, als Anhänger 332 3, 32 | Schlangengeist in übler Absicht einem Mönch oder einer Nonne, einem


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License