Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
voluminöses 1
vom 282
von 2041
vor 309
voran 9
voranfänglichen 7
voranfang 14
Frequenz    [«  »]
328 durch
323 dieser
310 hatte
309 vor
305 einem
304 vier
294 geworden

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

vor

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 1 | der Mönche, gegen Morgen, vor Sonnenaufgang, als sie sich 2 1, 1, 1 | da, o Herr, gegen Morgen, vor Sonnenaufgang, als wir uns 3 1, 1, 2, 3 | Krächzen, raten wie man vor Pfeilen sich freien, wie 4 1, 1, 3, 4 | grüblerisch vernagelte Lehre vor, wie er selbst sie ersonnen 5 1, 1, 3, 5 | wohl, ihr Mönche, eine Zeit vor, wo sich da hin und wieder, 6 1, 1, 3, 5 | wohl, ihr Mönche, eine Zeit vor, wo sich da hin und wieder, 7 1, 1, 3, 5 | grüblerische vernagelte Lehre vor, wie er sie selbst ersonnen 8 1, 1, 3, 6 | grüblerisch vernagelte Lehre vor, wie er selbst sie ersonnen 9 1, 1, 3, 7 | So mag er aus Angst vor dem Ausholen, aus Abscheu 10 1, 1, 3, 7 | dem Ausholen, aus Abscheu vor dem Ausholen, ebensowenig ' 11 1, 1, 3, 7 | befragt, verwickelte Worte vor, eine verwickelte Nabelschnur: ~·  ' 12 1, 1, 3, 8 | grüblerisch vernagelte Lehre vor, wie er selbst sie ersonnen 13 1, 2 | verbeugte sich ehrerbietig vor der Schar der Mönche. Dann 14 1, 2 | Lüge, Gefasel bringen sie vor, die da behaupten, es gäbe 15 1, 3 | nun der junge Ambattho, vor diesem Anblick entsetzt, 16 1, 3 | Gotamo." ~„Und würden sie vor ihm ihre Frauen verbergen 17 1, 3 | verbergen?" ~„Sie würden sie vor ihm gewiß nicht verbergen, 18 1, 3 | Gotamo." ~„Und würden sie vor ihm ihre Frauen verbergen 19 1, 3 | verbergen?" ~„Sie würden sie vor ihm gewiß nicht verbergen, 20 1, 3 | Oder würden sie etwa vor ihm ihre Frauen verbergen 21 1, 3 | nicht verbergen?" ~„Gewiß vor ihm verbergen, o Gotamo." ~„ 22 1, 3 | Gotamo." ~„Und würden sie vor ihm ihre Frauen verbergen 23 1, 3 | verbergen?" ~„Sie würden sie vor ihm gewiß nicht verbergen, 24 1, 3 | lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der 25 1, 3 | dann zu Fuße weiter, bis er vor den Erhabenen kam. Dort 26 1, 4 | ist noch jung, ist erst vor kurzem hinausgezogen. Denn 27 1, 4 | heilsuchenden Menschen kein Böses vor 2.   Der Asket Gotamo, 28 1, 4 | aber verneigten sich einige vor dem Erhabenen ehrerbietig 29 1, 4 | lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der 30 1, 5 | aber verneigten sich einige vor dem Erhabenen ehrerbietig 31 1, 5 | ist in Drangsal; es kommt vor, daß Dörfer geplündert werden, 32 1, 5 | geplündert werden, kommt auch vor, daß Burgen geplündert werden, 33 1, 5 | geplündert werden, kommt auch vor, daß Städte geplündert werden, 34 1, 5 | geplündert werden, kommt auch vor, daß Wegelagerer auflauern. 35 1, 5 | bei Hofe König Walteherrn vor dem Opfer noch einen dreifachen 36 1, 5 | bei Hofe König Walteherrn vor dem Opfer noch gegeben hat. ~ ~« 37 1, 5 | bei Hofe König Walteherrn vor dem Opfer noch auf zehnfache 38 1, 5 | bei Hofe König Walteherrn vor dem Opfer noch den Empfängern 39 1, 5 | die sind nicht aus Furcht vor Strafe, nicht von Angst 40 1, 5 | reichen Schätzen in den Händen vor König Walteherr dann hingetreten 41 1, 5 | die sind nicht aus Furcht vor Strafe, nicht von Angst 42 1, 5 | lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der 43 1, 6 | Wohlan denn, Sího, laß' vor der Klause an der Schattenseite 44 1, 6 | gehorchend, und er ließ vor der Klause an der Schattenseite 45 1, 6 | der Klause hervor und nahm vor der Klause an der Schattenseite 46 1, 6 | aus Kosalo und aus Magadhá vor den Erhabenen hin, begrüßten 47 1, 6 | Gefolge von Licchaviern vor den Erhabenen hin, bot dem 48 1, 6 | vergangenen Tage, o Herr, vor einiger Zeit, ist Sunakkhatto 49 1, 6 | lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der 50 1, 8 | lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der 51 1, 9 | vergangenen Tage, o Herr, vor einiger Zeit, ist unter 52 1, 9 | lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der 53 1, 10 | lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der 54 1, 11 | Kommt, ihr Mönche, ihr sollt vor den weiß gekleideten Hausleuten 55 1, 11 | Kommt ihr Mönche ihr sollt vor den weiß gekleideten Hausleuten 56 1, 11 | lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der 57 1, 11 | Brahmawelt verschwunden und vor mir sichtbar geworden. Dann 58 1, 12 | lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der 59 1, 13 | verneigen sich huldigend vor ihnen, Tag um Tag ihnen 60 1, 13 | verneigen sich huldigend vor ihnen, Tag um Tag ihnen 61 1, 13 | die sie anflehn, besingen, vor denen sie sich huldigend 62 1, 13 | die sie anflehn, besingen, vor denen sie sich huldigend 63 1, 13 | lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der 64 2, 14 | Nichtgegebenes zu nehmen, hütet sich vor Ausschweifung, hütet sich 65 2, 14 | Ausschweifung, hütet sich vor Lüge, hütet sich berauschende 66 2 (1) | Bahudhatuka Sutta, ist vor der Berührung noch das sechsfache 67 2, 16, 1, 21 | anbrach verließ der Erhabene, vor Sonnenaufgang, die Ruhestätte 68 2, 16, 1, 21 | begann denn der Erhabene vor Mittag sich zu rüsten, nahm 69 2, 16, 3 | verbeugte sich ehrerbietig vor dem Erhabenen und setzte 70 2, 16, 3 | verbeugte sich ehrerbietig vor dem Erhabenen, ging rechts 71 2, 16, 3 | sie auf dem geraden Pfade vor, haben der Lehre gemäß wandelnd 72 2, 16, 3 | sie auf dem geraden Pfade vor, haben der Lehre gemäß wandelnd 73 2, 16, 3 | Erhabenen hin, verbeugte sich vor dem Erhabenen ehrerbietig 74 2, 16, 4 | begann denn der Erhabene vor Mittag sich zu rüsten, nahm 75 2, 16, 4 | verbeugte sich ehrerbietig vor dem Erhabenen und setzte 76 2, 16, 4 | hohe Gewalt! Dieser Bach da vor mir, dessen Gewässer, von 77 2, 16, 4 | hervorgetreten und ging vor der Tenne unter freiem Himmel 78 2, 16, 4 | mich zu, verbeugte sich vor mir und stand beiseite. 79 2, 16, 4 | zweimal, Anando, kommt es vor, daß der Körper des Vollendeten 80 2, 16, 4 | zweimal, Anando, kommt es vor, daß der Körper des Vollendeten 81 2, 16, 4 | aber setzte sich ebenda vor den Erhabenen hin. ~  ~Es 82 2, 16, 5 | gingen in den Lüften da vor, dem Vollendeten zu Ehren. 83 2, 16, 5 | Sangweisen gehn in den Lüften da vor, dem Vollendeten zu Ehren. 84 2, 16, 5 | war der ehrwürdige Upaváno vor dem Erhabenen gestanden 85 2, 16, 5 | Mönch, so daß du da nicht vor mir stehst.» ~Aber der ehrwürdige 86 2, 16, 5 | Mönch, so daß du da nicht vor mir stehst." Was mag wohl 87 2, 16, 5 | Mönch, so daß du da nicht vor mir stehst." Was mag wohl, 88 2, 16, 5 | vielmögender Mönch sich vor den Erhabenen hingestellt, 89 2 (40) | während der sieben Tage vor der Verbrennung des Leichnams 90 2, 16, 5 | verbeugte sich ehrerbietig vor dem Erhabenen und setzte 91 2, 16, 5 | Anando, die Königsburg, wurde vor zehnfachem Lärmen nicht 92 2, 16, 5 | kusinárischen Maller je einzeln vor den Erhabenen zum Gruße 93 2, 16, 5 | Stamm abgeteilt zum Gruße vor den Erhabenen hintreten 94 2, 16, 5 | Stamm abgeteilt zum Gruße vor den Erhabenen hintreten 95 2, 16, 5 | denn Subhaddo der Pilger vor den Erhabenen hingetreten, 96 2, 16, 6 | später nicht Reue empfindet: "Vor Augen gewesen war uns der 97 2, 16, 6 | später nicht Reue empfindet: "Vor Augen gewesen war uns der 98 2, 16, 6 | daß ihr etwa aus Ehrfurcht vor dem Meister nicht fragen 99 2 (55) | aus dem ersten Jahrhundert vor Christus noch leidlich erhalten, 100 2 (56) | aus dem 1. Jahrhundert vor Chr., überliefert. Die Stammburg 101 2, 17 | paar Bäumen, um die Zeit vor der Erlöschung. ~Da begab 102 2, 17 | Anando, die Königsburg, wurde vor zehnfachem Lärmen nicht 103 2, 17 | Anando, von einer Frau ist vor jenem Könige, Dem großen 104 2 (64) | in das vierte Jahrhundert vor Chr. gefallen sein, in den 105 2, 17 | der Priester und Hausväter vor mir habe.> Jener König, 106 2, 17 | reichen Schätzen in den Händen vor jenen König, Den großen 107 2, 17 | Dreiunddreißig verschwunden und vor jenem Könige, Dem großen 108 2, 17 | Sandelholz aufgestellt. Vor der goldenen Erkerhalle 109 2, 17 | Blätter und Früchte von Gold. Vor der silbernen Erkerhalle 110 2, 17 | und Früchte von Silber. Vor der Erkerhalle von Beryll 111 2, 17 | und Früchte von Beryll. Vor der Erkerhalle von Kristall 112 2, 17 | erwogen: <Wie, wenn ich nun vor der Großen Empfangshalle 113 2, 17 | König, Der große Herrliche, vor der Großen Empfangshalle 114 2, 17 | erwogen: <Wie, wenn ich nun vor dem 'Wahrzeichen' einen 115 2, 17 | König, Der große Herrliche, vor dem 'Wahrzeichen' einen 116 2, 17 | abwechselnd zur Aufwartung vor jenen König, Den großen 117 2, 17 | Großen Empfangshalle hin. Vor dem Eingang der Großen Empfangshalle 118 2, 18 | nachgedacht, gegen Morgen dann, vor Sonnenaufgang, die Ruhstätte 119 2, 18 | die Mágadher Nachfolger vor dem Erhabenen sich ausgesprochen, 120 2, 18 | ehrerbietiger Verbeugung vor dem Erhabenen rechts herum 121 2, 18 | Erhabenen also: ~«Wie blendend vor Glanz, o Herr, scheint der 122 2, 18 | eine hohe Geistergestalt vor mir erschienen und hat zum 123 2, 18 | vergangenen Tage, o Herr, vor einiger Zeit, an einem Feiertage, 124 2, 18 | Der ewige Jüngling 80, vor den Göttern der Dreiunddreißig 125 2, 18 | Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 126 2, 18 | ewige Jüngling, wenn er vor den Göttern der Dreiunddreißig 127 2, 18 | Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 128 2, 18 | fünf Strahlen geworden und vor den Göttern der Dreiunddreißig 129 2, 18 | entwickelt sich. Aus Ekel vor dem Nichtwissen geht ihm 130 2, 18 | Liehen, geht ihm aus Ekel vor dem Nichtwissen mit dem 131 2, 18 | Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 132 2, 18 | Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 133 2, 19 | vergangenen Tage, o Herr, vor einiger Zeit, an einem Feiertage, 134 2, 19 | solcher Fall kommt nicht vor. O daß doch, ihr Würdigen, 135 2, 19 | Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 136 2, 19 | Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 137 2, 19 | ewige Jüngling, wenn er vor den Göttern der Dreiunddreißig 138 2, 19 | Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 139 2, 19 | fünf Strahlen geworden und vor den Göttern der Dreiunddreißig 140 2, 20 | Erhabenen herankämen und vor dem Erhabenen je einzeln 141 2, 20 | Götter verlassen und sind vor dem Erhabenen erschienen. 142 2, 20 | stehend hat dann eine Gottheit vor dem Erhabenen diesen Sangspruch 143 2, 20 | nun eine andere Gottheit vor dem Erhabenen diese Weise 144 2, 20 | nun eine andere Gottheit vor dem Erhabenen diesen Sang 145 2, 20 | nun eine andere Gottheit vor dem Erhabenen diesen Spruch 146 2, 20 | Die jetzt ich nennen will vor euchVerlauten lassen 147 2 (93) | Vortrag der obigen Strophen vor den Mönchen bei Kapilavatthu 148 2 (93) | schon im 2. Jahrhundert vor Chr., prächtig ausgeführt 149 2 (99) | seit dem 3. Jahrhundert vor Chr. sichergestellt, da 150 2, 20 | hat der Schlangenfürst,  ~Vor Adlern schützend nahm ihn 151 2, 20 | Schlange mild und Vogel vor dem Meister.  ~Geschleudert 152 2, 20 | kam zum Walde mit.  ~  ~Vor tausend Brahmahimmeln dann  ~ 153 2, 21 | wollen wir von Angesicht vor Ihn, den Erhabenen, hintreten, 154 2, 21 | den Erhabenen, hintreten, vor den Heiligen, vollkommen 155 2, 21 | verneigte sich ehrerbietig vor dem Erhabenen und stand 156 2, 21 | verbeugten sich alle ehrerbietig vor dem Erhabenen und standen 157 2, 21 | Reich der Dreiunddreißig vor uns empor gelangt waren, 158 2, 21 | überschreiten, weiter dringen vor,  ~Auf daß wir nicht als 159 2, 21 | Dreiunddreißig Göttern gar.  ~  ~Vor allen Göttern uns, die schaffensfroh 160 2, 21 | rings zu Rat versammelt,  ~Vor unsern Sitzen dort entschwanden 161 2, 21 | Herrscher, himmlisch thronend vor der Lichten Schar:  ~<O 162 2, 22, 1 | auswendig zu lernen und vor und rückwärts im Geiste 163 2, 22, 1 | den Markt bringt, Stück vor Stück zerlegt und sich dann 164 2 (125)| Textfassung um Jahrhunderte vor Asoko zurückliegen muß, 165 2 (125)| den Edikten Asokos, um 250 vor Chr., und gar erst später, 166 2, 23 | aber verneigten sich einige vor dem ehrwürdigen Kumárakassapo 167 2, 23 | Straße, von Platz zu Platz vor euch hertreiben, durch das 168 2, 23 | Straße, von Platz zu Platz vor sich hertreiben, durch das 169 2, 23 | andere war schwanger, kurz vor dem Gebären, als da jener 170 3, 24 | vergangenen Tage, o Herr, vor einiger Zeit, ist Sunakkhatto 171 3, 24 | vergangenen Tage, Bhaggaver, vor einiger Zeit, ist Sunakkhatto 172 3 (1) | verwilderten Einsiedler, der lange vor Gotamo schon dort oben im 173 3, 24 | ging: der nahm auf die Erde vor ihn hingeworfenes Futter 174 3, 24 | vieren ging und auf die Erde vor ihn hingeworfenes Futter 175 3, 24 | geht er hin und nimmt das vor ihn am Boden ausgestreute 176 3, 24 | auf allen vieren geht, das vor ihn am Boden hingestreute 177 3, 24 | geht er hin und nimmt das vor ihn am Boden ausgestreute 178 3, 24 | Asket Gotamo trägt Weistum vor, auch ich trage Weistum 179 3, 24 | auch ich trage Weistum vor; einem, der Weistum vorträgt, 180 3, 24 | Asket Gotamo trägt Weistum vor, auch ich trage Weistum 181 3, 24 | auch ich trage Weistum vor; einem, der Weistum vorträgt, 182 3, 24 | Ansicht verwunden zu haben, vor mir erscheinen. Wenn er 183 3, 24 | Ansicht verwunden zu haben vor dem Asketen Gotamo erscheinen', 184 3, 24 | sollte, o Herr, der Erhabene vor solch einem Wort, achthaben 185 3, 24 | achthaben der Willkommene vor solch einem Wort!> - <Warum 186 3, 24 | sollte, o Herr, der Erhabene vor solch einem Wort, achthaben 187 3, 24 | achthaben der Willkommene vor solch einem Wort'?> - <Vom 188 3, 24 | in schrecklicher Gestalt vor dem Erhabenen erscheinen, 189 3, 24 | Ansicht verwunden zu haben, vor dem Erhabenen erscheinen. 190 3, 24 | Ansicht verwunden zu haben vor dem Asketen Gotamo erscheinen, 191 3, 24 | sich, Bhaggaver, bebend vor Angst und Schauder, in den 192 3, 24 | Pátikaputto, ist bebend vor Angst und Schauder nach 193 3, 24 | Asket Gotamo trägt Weistum vor, auch ich trage Weistum 194 3, 24 | auch ich trage Weistum vor: einem, der Weistum vorträgt, 195 3, 24 | Ansicht verwunden zu haben, vor mir erscheinen. Wenn er 196 3, 24 | Ansicht verwunden zu haben vor dem Asketen Gotamo erscheinen', 197 3 (14) | einmal im Samyuttakanikáyo vor, wo es im übertragenen Sinne 198 3, 25 | Schultern, auf den Boden vor sich hinstarrend, ohne eine 199 3, 25 | Schultern, auf den Boden vor sich hinstarrend, ohne eine 200 3, 26 | Mönche, einer der Leute vor den König, der zum Kriegerfürsten 201 3, 26 | Lieber, in deinem Reiche, die vor Lauheit und Lässigkeit auf 202 3, 26 | Könige waren, die sind nun vor den Kaiserkönig herangetreten 203 3, 26 | Könige waren, die sind nun vor den Kaiserkönig herangetreten 204 3, 26 | zusammengekommen und haben sich vor den König, den gesalbten 205 3, 26 | Kriegerfürsten, hinbegeben. Vor ihm angelangt haben sie 206 3, 26 | ertappt, hat ihn ergriffen und vor den König, den gesalbten 207 3, 26 | ertappt, hat ihn ergriffen und vor den König den gesalbten 208 3, 26 | Straße, von Platz zu Platz vor euch hertreiben, durch das 209 3, 26 | Straße, von Platz zu Platz vor sich hergetrieben, durch 210 3, 26 | hat ihn ergriffen, und vor den König, den gesalbten 211 3, 26 | Asketen und Priester ehren, vor keinem ehrwürdigen Haupte 212 3, 26 | Asketen und Priester ehren, vor keinem ehrwürdigen Haupte 213 3, 26 | Asketen und Priester ehren, vor keinem ehrwürdigen Haupte 214 3, 26 | Asketen und Priester ehrt, vor einem ehrwürdigen Haupte 215 3, 26 | Asketen und Priester ehren, vor keinem ehrwürdigen Haupte 216 3, 26 | Asketen und Priester ehrten, vor einem ehrwürdigen Haupte 217 3, 26 | Asketen und Priester ehren, vor einem ehrwürdigen Haupte 218 3, 26 | lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der 219 3, 27 | da, Vásetther, die Sakyer vor dem König erweisen, das 220 3, 27 | erweisen, das erweist der König vor dem Vollendeten, bringt 221 3, 27 | König Pasenadi von Kosalo vor dem Erhabenen Huldigung, 222 3, 27 | wohl, Vásetther, eine Zeit vor, wo sich da hin und wieder, 223 3, 27 | wohl, Vásetther, eine Zeit vor, wo sich da hin und wieder, 224 3, 27 | Da hat denn, Vásetther, vor den Wesen dort irgend einmal, 225 3, 27 | saftiger Erde im Wasser sich vor uns erhoben. Der ist farbig 226 3 (32) | weist Mantel und Schale vor und fügt hinzu: «Da ist 227 3 (34) | er nur mehr wenige Mönche vor und fragt Anando, wie es 228 3, 28 | solcher Fall kommt nicht vor.'> Vielleicht hab' ich, 229 3, 28 | Gedankengang wiederholt darstellen, vor Mönchen und Nonnen, vor 230 3, 28 | vor Mönchen und Nonnen, vor Anhängern und Anhängerinnen. 231 3, 29 | gekleidet, die schienen vor den Freien Brüdern, den 232 3, 29 | Náthaputto, ist zu Pává vor kurzem gestorben. Nach dessen 233 3, 29 | gekleidet, die scheinen vor den Freien Brüdern, den 234 3, 29 | Náthaputto ist zu Pává vor kurzem gestorben. Nach dessen 235 3, 29 | gekleidet, die scheinen vor den Freien Brüdern, den 236 3, 29 | euch, nur eben als Schutz vor Kälte, als Schutz vor Hitze, 237 3, 29 | Schutz vor Kälte, als Schutz vor Hitze, um vor Wind und Wetter, 238 3, 29 | als Schutz vor Hitze, um vor Wind und Wetter, vor Mücken 239 3, 29 | um vor Wind und Wetter, vor Mücken und Wespen und plagenden 240 3, 29 | euch, nur eben als Schutz vor Kälte, als Schutz vor Hitze, 241 3, 29 | Schutz vor Kälte, als Schutz vor Hitze, um vor Wind und Wetter, 242 3, 29 | als Schutz vor Hitze, um vor Wind und Wetter, vor Mücken 243 3, 29 | um vor Wind und Wetter, vor Mücken und Wespen und plagenden 244 3 (41) | hat die denkwürdige Platte vor achtzig Jahren wieder entdeckt 245 3, 30 | früherem Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, 246 3, 30 | Fasttage, in der Achtung vor Vater und Mutter, Achtung 247 3, 30 | Vater und Mutter, Achtung vor Asketen und Priestern, Achtung 248 3, 30 | Asketen und Priestern, Achtung vor einem ehrwürdigen Haupte, 249 3, 30 | Der nicht sich beugen muß vor jener Taten Macht.  ~  ~< 250 3, 30 | früherem Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, 251 3, 30 | getan. Darum heißt es: ~Vor Zeiten einst, in anderm 252 3, 30 | Mit hohem Ruhm ihn krönend vor der Kriegerschar ~<Doch 253 3, 30 | Mit hohem Ruhme preisen vor der Wesen Schar.>  ~  ~« 254 3, 30 | früherem Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, 255 3, 30 | früherem Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, 256 3, 30 | früherem Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, 257 3, 30 | früherem Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, 258 3, 30 | früherem Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, 259 3, 30 | früherem Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, 260 3, 30 | getan. Darum heißt es: ~  ~Vor Zeiten, einst, in anderm 261 3, 30 | früherem Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, 262 3, 30 | früherem Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, 263 3, 30 | getan. Darum heißt es: ~  ~Vor Zeiten, einst, in anderm 264 3, 30 | früherem Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, 265 3, 30 | früherem Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, 266 3, 31 | verbreiten, und man muß vor vielen leidigen Dingen auf 267 3, 31 | gegebenen Notfall warnt er vor Unglück. Das sind, Bürgersohn, 268 3, 31 | treuherziger Freund zu merken ist: vor Schlechtem wehrt er ab, 269 3, 31 | fünffache Weise des Sohnes an: vor Schlechtem wehren sie ab, 270 3, 31 | entgegenkommen soll: er soll vor ihnen stehn, ihnen aufwarten, 271 3, 31 | fünffache Weise des Herrn an: vor ihm erheben sie sich, und 272 3, 31 | Weise des edlen Mannes an: vor Schlechtem wehren sie ab, 273 3, 31 | Süden stehn die Meister vor, ~Als Westen gilt da Weib 274 3 (58) | anderweitig überhaupt nicht vor. Er entspricht dem athenischen 275 3, 32 | verneigten sich da manche vor dem Erhabenen und setzten 276 3, 32 | Anhängerinnen schirmen und schützen, vor Schaden behüten soll, zu 277 3, 32 | Anhängerinnen schirmen und schützen, vor Schaden behüten soll, zu 278 3, 32 | Anhängerinnen schirmen und schützen, vor Schaden behüten soll, zu 279 3, 32 | den Sitzen aufgestanden, vor den Erhabenen zu ehrerbietigem 280 3, 32 | er schirmen und schützen, vor Schaden behüten, er kann 281 3 (62) | CICERO, SENECA, APULEIUS: vor Schmerz, Neid, Lachen müßte 282 3, 33 | fünfhundert Mönchen bis vor Pává gekommen, hat vor der 283 3, 33 | bis vor Pává gekommen, hat vor der Stadt Rast gehalten, 284 3, 33 | verneigten sich ehrerbietig vor dem Erhabenen und setzten 285 3, 33 | verneigten sich ehrerbietig vor dem Erhabenen und standen 286 3, 33 | verneigten sich ehrerbietig vor dem Erhabenen, gingen rechts 287 3, 33 | Sáriputto, zu lehrreicher Rede vor den Mönchen; der Rücken 288 3, 33 | gekleidet, die schienen vor den Freien Brüdern, den 289 3, 33 | Náthaputto der Freie Bruder vor kurzem bei Pává gestorben: 290 3 (120)| so kommt ihm wohl etwa vor <Ich bin>, oder kommt ihm 291 3 (120)| bin>, oder kommt ihm auch vor <Das bin ich>, oder kommt 292 3 (120)| ich>, oder kommt ihm auch vor <Ich werde sein >, oder < 293 3 (120)| sein>, oder kommt ihm auch vor <Bewußt werde ich sein>, 294 3 (120)| kommt ihm nun nicht mehr vor <Ich bin>, kommt ihm auch 295 3 (120)| kommt ihm auch nicht mehr vor <Das bin ich>, es kommt 296 3 (120)| es kommt ihm nichts mehr vor von <Ich werde sein> oder < 297 VorwHer | Bericht über jene heiligen, vor nun zweieinhalb Jahrtausenden 298 Vorred | im ganzen wohlerschlossen vor, nach den besten Handschriften 299 Vorred | Besprechungen kamen mir vor: Gogerly zu No. 1-2, Burnouf 300 Sonder | Personen, Geschehnisse wieder vor unserem Blicke, so anschaulich 301 Sonder | regelmäßigen Zusammenkünften vor und nach der Regenzeit, 302 Sonder | angemessen. Selten nur kommt es vor, daß ein Riß oder eine Schramme 303 Sonder | Schopenhauer, wenige Jahre vor seinem Tode, die Bedeutung 304 Sonder | erfahren können. Denn was vor Spence Hardy bekannt geworden 305 Sonder | aber der antike Torso war vor lauter groteskem Schutt 306 Sonder | sinhalesischen Handschriften vor etwa vierzig Jahren musterhaft 307 Sonder | seine Zeit aber Turnour vor schon über siebzig Jahren 308 Sonder | Insel habe ich mich bereits vor Jahren von dieser betrübenden 309 2Teil | groß angelegte und weithin vor allen zu empfehlende «Buddha»


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License