Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
zeigten 5
zeile 9
zeilon 5
zeit 262
zeitalter 11
zeitalters 2
zeitbahnen 1
Frequenz    [«  »]
282 vom
269 vollkommen
268 am
262 zeit
256 keine
245 ihn
241 kein

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

zeit

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 1 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit war der Erhabene von Rájagaham 2 1, 1, 2, 1 | Asket Gotamo: zur rechten Zeit spricht er, den Tatsachen 3 1, 1, 3, 5 | kommt wohl, ihr Mönche, eine Zeit vor, wo sich da hin und 4 1, 1, 3, 5 | kommt wohl, ihr Mönche, eine Zeit vor, wo sich da hin und 5 1, 1, 3, 5 | Sie lassen sich über die Zeit hinaus in launigen lustigen 6 1, 1, 3, 5 | Weil sie sich über die Zeit hinaus in launigen lustigen 7 1, 1, 3, 5 | lassen sich nicht über die Zeit hinaus in launigen lustigen 8 1, 1, 3, 5 | sie sich nicht über die Zeit hinaus in launigen lustigen 9 1, 1, 3, 5 | Dämmerlicht gewesen, über die Zeit hinaus uns in launigen lustigen 10 1, 1, 3, 5 | ließen. Weil wir uns über die Zeit hinaus in launigen lustigen 11 1, 1, 3, 5 | Dämmerlicht'. Sie lassen über die Zeit hinaus einer den anderen 12 1, 1, 3, 5 | erspähen. Weil sie über die Zeit hinaus einer den anderen 13 1, 1, 3, 5 | die lassen nicht über die Zeit hinaus einer den anderen 14 1, 1, 3, 5 | Weil sie nicht über die Zeit hinaus einer den anderen 15 1, 1, 3, 5 | Dämmerlicht gewesen, über die Zeit hinaus einer den anderen 16 1, 1, 3, 5 | ließen. Weil wir über die Zeit hinaus einer den anderen 17 1, 2 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 18 1, 2 | zwölfhundertfünfzig Mönchen. Um diese Zeit nun hatte der König von 19 1, 3 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im 20 1, 3 | Nähe des Ortes. ~Um diese Zeit aber lebte Pokkharasati 21 1, 3 | Garten hinein. ~Um diese Zeit nun erging sich eine Schar 22 1, 3 | Sakyer begeben. Um diese Zeit nun waren gar viele Sakyer 23 1, 3 | sind meine Söhne.' Von der Zeit an aber, Ambattho, werden 24 1, 3 | Kobold ist geboren.' Von der Zeit an aber, Ambattho, werden 25 1, 3 | zerspringen." ~Zu jener Zeit nun stand ein blitzhändiger 26 1, 3 | fuhr von dannen. ~Um diese Zeit aber hatte Pokkharasati 27 1, 3 | die Stunde an: ~„Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist 28 1, 4 | HAB' ICH GHÖRT. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene in 29 1, 4 | Gaggará-Sees. ~Um diese Zeit aber lebte Sonadando der 30 1, 4 | mit der Meldung: <Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist 31 1, 5 | HAB ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im 32 1, 5 | im Mangohage. ~Um diese Zeit aber lebte Kútadanto der 33 1, 5 | König das Opfer, es ist Zeit für ein Opfer, großer König.> - 34 1, 5 | König das Opfer, es ist Zeit für ein Opfer, großer König.> 35 1, 5 | der Asket Gotamo zu jener Zeit der König gewesen, Walteherr, 36 1, 5 | mit der Meldung: <Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist 37 1, 6 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte dcr Erhabene bei 38 1, 6 | der Einsiedelei. ~Um diese Zeit nun war eine große Anzahl 39 1, 6 | ihr Freunde, nicht an der Zeit den Erhabenen zu sehn: zurückgezogen 40 1, 6 | Otthaddhos), nicht an der Zeit den Erhabenen zu sehn: zurückgezogen 41 1, 6 | Tage, o Herr, vor einiger Zeit, ist Sunakkhatto der junge 42 1, 7 | HAB ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 43 1, 7 | Gartenstiftung. ~Um diese Zeit nun kamen zwei Wanderer, 44 1, 8 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 45 1, 8 | spricht halt zur rechten Zeit, den Tatsachen gemäß, auf 46 1, 8 | spricht halt zur rechten Zeit, den Tatsachen gemäß, auf 47 1, 8 | spricht halt zur rechten Zeit, den Tatsachen gemäß, auf 48 1, 9 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 49 1, 9 | Anáthapindikos. ~Um diese Zeit nun hielt sich Potthapádo 50 1, 9 | Tage, o Herr, vor einiger Zeit, ist unter den mancherlei 51 1, 9 | und gehn unter; zu einer Zeit wo Wahrnehmungen aufgehn 52 1, 9 | nimmt man wahr, zu einer Zeit wo Wahrnehmungen untergehn 53 1, 9 | und steigt ab; zu einer Zeit wo sie aufsteigt nimmt man 54 1, 9 | nimmt man wahr, zu einer Zeit wo sie absteigt nimmt man 55 1, 9 | und abdrängen; zu einer Zeit wo sie aufdrängen nimmt 56 1, 9 | nimmt man wahr, zu einer Zeit wo sie abdrängen nimmt man 57 1, 9 | und abdrängen; zu einer Zeit wo sie aufdrängen nimmt 58 1, 9 | nimmt man wahr, zu einer Zeit wo sie abdrängen nimmt man 59 1, 9 | Erhabenen und fragte: ~«Zu einer Zeit, o Herr, wo die gröbere 60 1, 9 | eitel ist einem zu dieser Zeit die geisthafte Selbstentwicklung, 61 1, 9 | Selbstentwicklung hat man zu dieser Zeit als wirklich zu befinden? 62 1, 9 | wirklich zu befinden? Zu einer zeit, o Herr, wo die geisthafte 63 1, 9 | eitel ist einem zu dieser Zeit die gröbere Selbstentwicklung, 64 1, 9 | Selbstentwicklung hat man zu dieser Zeit als wirklich zu befinden? 65 1, 9 | wirklich zu befinden? Zu einer Zeit, o Herr, wo die unkörperliche 66 1, 9 | eitel ist einem zu dieser Zeit die gröbere Selbstentwicklung, 67 1, 9 | Selbstentwicklung hat man zu dieser Zeit als wirklich zu befinden?» ~« 68 1, 9 | zu befinden?» ~«Zu einer Zeit, Citto, wo die gröbere Selbstentwicklung 69 1, 9 | eben nur kann zu dieser Zeit die Rede sein. Zu einer 70 1, 9 | die Rede sein. Zu einer Zeit, Citto, wo die geisthafte 71 1, 9 | eben nur kann zu dieser Zeit die Rede sein. Zu einer 72 1, 9 | die Rede sein. Zu einer Zeit, Citto, wo die unkörperliche 73 1, 9 | eben nur kann zu dieser Zeit die Rede sein. - Wenn man 74 1, 9 | das eben ist mir zu jener Zeit wirkliche Selbstentwicklung 75 1, 9 | das eben wird mir zu jener Zeit wirkliche Selbstentwicklung 76 1, 9 | das eben ist mir zu dieser Zeit wirkliche Selbstentwicklung, 77 1, 9 | auch, Citto, kann zu einer Zeit wo die gröbere Selbstentwicklung 78 1, 9 | eben nur kann zu dieser Zeit die Rede sein. Zu einer 79 1, 9 | die Rede sein. Zu einer Zeit, Citto, wo die geisthafte 80 1, 9 | eben nur kann zu dieser Zeit die Rede sein. Zu einer 81 1, 9 | die Rede sein. Zu einer Zeit, Citto, wo die unkörperliche 82 1, 9 | eben nur kann zu dieser Zeit die Rede sein. ~«Gleichwie 83 1, 9 | Quark der Käse; und zu einer Zeit wo Milch ist, da weder von 84 1, 9 | Milch heißt; und zu einer Zeit wo Rahm, wo Butter, wo Quark, 85 1, 9 | auch, Citto, kann zu einer Zeit, wo die gröbere Selbstentwicklung 86 1, 9 | eben nur kann zu dieser Zeit die Rede sein; und kann 87 1, 9 | sein; und kann zu einer Zeit wo die geisthafte Selbstentwicklung 88 1, 9 | nur davon, kann zu einer Zeit wo die unkörperliche Selbstentwicklung 89 1, 9 | eben nur kann zu dieser Zeit die Rede sein. - Das sind 90 1, 10 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der ehrwürdige Anando 91 1, 10 | Heiligen) war. ~Um diese Zeit aber war Subho, der junge 92 1, 10 | lieber Junge, nicht an der Zeit: ich habe heute etwas Arznei 93 1, 10 | hinbegeben können, wenn Zeit und Umstände es gestatten.» ~« 94 1, 10 | lieber Junge, nicht an der Zeit: ich habe heute etwas Arznei 95 1, 10 | hinbegeben können, wenn Zeit und Umstände es gestatten.> 96 1, 11 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 97 1, 12 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im 98 1, 12 | Sálavatiká heran. ~Um diese Zeit aber lebte Lohicco der Priester 99 1, 12 | Gotamo die Meldung: <Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist 100 1, 12 | Erhabenen Meldung: ~«Es ist Zeit, o Herr, das Mahl ist bereit.» ~ 101 1, 12 | der Mönche. Zu gleicher Zeit aber folgte Rosiko der Bader 102 1, 13 | HAB' ICH GEHÖRT. ZU einer Zeit wanderte der Erhabene im 103 1, 13 | im Mangohaine. ~Um diese Zeit nun hielten sich gar manche 104 1, 13 | er sich fern: zur rechten Zeit spricht er, den Tatsachen 105 2, 14 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 106 2, 14 | Da ist es, Erhabener, Zeit, da ist es, Willkommener, 107 2, 14 | da ist es, Willkommener, Zeit, daß der Erhabene ein lehrreiches 108 2, 14 | die ihn gebar; um diese Zeit aber, ihr Mönche, wurde 109 2, 14 | die ihn gebar; um diese Zeit aber, ihr Mönche, wurde 110 2, 14 | die ihn gebar; um diese Zeit aber, ihr Mönche, wurde 111 2, 14 | Da ist es, Erhabener, Zeit, da ist es, Willkommener, 112 2, 14 | da ist es, Willkommener, Zeit, daß der Erhabene immer 113 2, 15 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Kuru-Lande, 114 2, 15 | nun als Seele?' - Zu einer Zeit, Anando, wo man ein wohliges 115 2, 15 | Gefühl empfindet, zu dieser Zeit empfindet man kein wehes 116 2, 15 | empfindet man zu dieser Zeit. Zu einer Zeit, Anando, 117 2, 15 | zu dieser Zeit. Zu einer Zeit, Anando, wo man ein wehes 118 2, 15 | Gefühl empfindet, zu dieser Zeit empfindet man kein wohliges 119 2, 15 | empfindet man zu dieser Zeit. Zu einer Zeit, Anando, 120 2, 15 | zu dieser Zeit. Zu einer Zeit, Anando, wo man ein weder 121 2, 15 | Gefühl empfindet, zu dieser Zeit empfindet man kein wohliges 122 2, 15 | empfindet man zu dieser Zeit. Wohlige Gefühle sind aber, 123 2, 16, 1, 18 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 124 2, 16, 1, 18 | Geierkulm, im Gebirge. ~Um diese Zeit nun war der König von Magadhá, 125 2, 16, 1, 18 | Vajjíner!» ~Während der Zeit nun war der ehrwürdige Anando 126 2, 16, 1, 21 | zu Pátaliputtam ~Um diese Zeit nun ließen Sunídho und Vassakáro, 127 2, 16, 1, 21 | mit der Meldung: "Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist 128 2, 16, 1, 22 | Gangesstrom heran. Um diese Zeit aber war der Gangesstrom 129 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen. 130 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen. 131 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen. ~« 132 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen.» ~ 133 2, 16, 3 | Bestand im Raume. Zu einer Zeit nun, Anando, wo gewaltige 134 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen." 135 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen. 136 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen." 137 2, 16, 3 | nicht den Vollendeten, die Zeit ist vorbei, Anando, den 138 2, 16, 4 | mit der Meldung: "Es ist Zeit, o Herr, das Mahl ist bereit." 139 2, 16, 4 | Wasser getrunken. ~Um diese Zeit aber war Pukkuso der Mallerprinz, 140 2, 16, 4 | einer Scheune. Um diese Zeit aber, bei einem Gewittersturm, 141 2, 16, 4 | anderen, klar bewußt, der Zeit des Aufstehns gewärtig. 142 2, 16, 5 | wohl zu üben.» ~Während der Zeit nun war der ehrwürdige Upaváno 143 2 (40) | würzigen Hölzer werden von Zeit zu Zeit in die Flammen geworfen; 144 2 (40) | Hölzer werden von Zeit zu Zeit in die Flammen geworfen; 145 2, 16, 5 | Anando, er weiß das ist die Zeit den Vollendeten besuchen 146 2, 16, 5 | die Mönche, das ist die Zeit für die Nonnen, das ist 147 2, 16, 5 | die Nonnen, das ist die Zeit für die Anhänger, das ist 148 2, 16, 5 | die Anhänger, das ist die Zeit für die Anhängerinnen, das 149 2, 16, 5 | Anhängerinnen, das ist die Zeit für den König und königliche 150 2, 16, 5 | Würdenträger, das ist die Zeit für Büßer und Büßergefolge.  ~« 151 2, 16, 5 | Kusinárá hinauf. ~Um diese Zeit nun waren die kusinárischen 152 2, 16, 5 | begrüßen lassen. ~Zur damaligen Zeit war aber ein Pilger, Subhaddo 153 2 (45) | nüchtern als vollkommen mit der Zeit und Sitte des obigen Berichts 154 2, 16, 6 | Kusinárá hinauf. ~Zu der Zeit nun waren die kusinárischen 155 2, 16, 6 | verbrennen.» ~Eben um diese Zeit nun waren acht Maller aus 156 2, 16, 6 | es sein.» ~Gerade zu der Zeit aber war Kusinárá bis an 157 2, 16, 6 | Holzstoß gebracht. ~Um diese Zeit aber war der ehrwürdige 158 2, 16, 6 | es nicht.» ~Um eben diese Zeit waren vier der mallischen 159 2, 17 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 160 2, 17 | ein paar Bäumen, um die Zeit vor der Erlöschung. ~Da 161 2, 17 | dort, Anando, zu damaliger Zeit, in Kusávatí, der Königsburg, 162 2, 17 | Frauenjuwel der Leib in kühler Zeit warm und in warmer Zeit 163 2, 17 | Zeit warm und in warmer Zeit kühl. Da ist denn, Anando, 164 2 (64) | Gurupújákaumudi S.9-12. Die Zeit der Abfassung des Rámáyanam 165 2, 17 | dort, Anando, zu damaliger Zeit, in Kusávatí der Königsburg 166 2, 17 | dort, Anando, zu damaliger Zeit, in Kusávatí der Königsburg 167 2, 17 | Anando, die zur damaligen Zeit unter den Asketen für Asketen 168 2, 17 | wurden 71. «Zur damaligen Zeit aber, Anando, haben jenem 169 2, 18 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 170 2, 18 | Steinernen Einsiedelei. ~Um diese Zeit nun hatte der Erhabene da 171 2, 18 | Tage, o Herr, vor einiger Zeit, an einem Feiertage, Mitte 172 2, 18 | Lieben, in gegenwärtiger Zeit als Asketen oder als Priester 173 2, 19 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 174 2, 19 | Tage, o Herr, vor einiger Zeit, an einem Feiertage, Mitte 175 2, 19 | Gesundheit späthin, lange Zeit ausdauern möchte: das gereichte 176 2, 19 | geklagt: 'Gerade, ach, zu der Zeit, wo wir Govindo dem Priester 177 2, 19 | bedient waren, gerade zu der Zeit ist nun Govindo der Priester 178 2 (86) | berühmt geworden, zu dessen Zeit Ujjayin; die Residenz war, 179 2, 20 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande 180 2, 20 | traten sie:  ~  ~«Es ist nun Zeit, o Herr, wir gehn  ~Zum 181 2, 21 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande 182 2, 21 | stehen gekommen. ~Um diese Zeit war denn auf dem Berge der 183 2, 21 | standen beiseite. Um diese Zeit aber war in der Grotte nahe 184 2, 21 | Erhabenen zu sehn. Zu dieser Zeit nun, o Herr, hatte sich 185 2, 21 | gesagt: <Es ist nicht die Zeit, Würdiger, den Erhabenen 186 2, 22 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande, 187 2 (125)| zurückliegen muß, in eine Zeit hinaufreicht, wo das Schlachten 188 2, 23 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit wanderte der ehrwürdige 189 2, 23 | Roseneichwalde129. ~Um diese Zeit aber lebte Páyási der Kriegerfürst 190 2 (129)| Mittlere Sammlung 245 f. Zur Zeit dieser Rede war auch der « 191 2, 23 | haben, eine geraume, lange Zeit hindurch bestehen, desto 192 2 (132)| herum kömmt; und in welcher Zeit wollen wir die Milchstraße 193 2 (132)| aber kein Ende ist der Zeit und Qual - «daz mag nit 194 2, 23 | Behüten dich um diese Zeit Hofnarren und Hofzwerge, 195 2, 23 | Kassapo, behüten mich um diese Zeit Hofnarren und Hofzwerge, 196 3, 24 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande 197 3, 24 | Tage, o Herr, vor einiger Zeit, ist Sunakkhatto der junge 198 3, 24 | Bhaggaver, vor einiger Zeit, ist Sunakkhatto der junge 199 3, 24 | Almosenspeise. Um diese Zeit aber lebte dort der Unbekleidete2 200 3, 24 | Einsiedelei. Zur selben Zeit nun hielt sich der Unbekleidete 201 3, 24 | der Einsiedelei. Zu der Zeit aber hielt sich der Unbekleidete 202 3, 25 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 203 3, 25 | Geierkulm, im Gebirge. Um diese Zeit nun hatte der Pilger Nigrodho 204 3, 25 | ist wohl noch nicht an der Zeit den Erhabenen aufzusuchen, 205 3, 25 | sich aufhielt. ~Um diese Zeit aber war Nigrodho der Pilger, 206 3 (12) | allgemeinen Meinung der Zeit. Aus einem Gespräch mit 207 3 (13) | davon ab, abends, außer der Zeit, zu essen.» Die von Gotamo 208 3, 26 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Magadher 209 3, 26 | menschlichen Wonnen: es ist nun Zeit für mich an himmlische Wonnen 210 3, 26 | trachten, die magst du von Zeit zu Zeit aufsuchen und befragen: < 211 3, 26 | die magst du von Zeit zu Zeit aufsuchen und befragen: < 212 3, 26 | einst, ihr Mönche, eine Zeit sein, wo diesen Menschen 213 3, 26 | das Messerstichalter in Zeit treten: sie werden sich 214 3 (23) | Koten Harnen. Um diese Zeit, heißt es da, wird schon 215 3, 27 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 216 3, 27 | Migáros Terrasse. ~Um diese Zeit aber hielten sich Vásettho 217 3, 27 | kommt wohl, Vásetther, eine Zeit vor, wo sich da hin und 218 3, 27 | kommt wohl, Vásetther, eine Zeit vor, wo sich da hin und 219 3, 27 | es, Vásetther, zu jener Zeit, tiefdunkel, tiefdunkle 220 3, 27 | Wesen dort, zur damaligen Zeit, der Paarung Pflegende gesehn 221 3, 27 | Vásetther, zur damaligen Zeit, was heute als recht gilt. 222 3, 27 | Vásetther, zur damaligen Zeit, von den Wesen welche der 223 3, 27 | davon ernährt sind wir lange Zeit hindurch bestanden. Weil 224 3, 27 | Vásetther, zur damaligen Zeit, was heute als höchstwertig 225 3, 27 | ist dann, Vásetther, eine Zeit gekommen, wo da ein Krieger, 226 3 (30) | starre Priesterdoktrin seiner Zeit und seines Landes geistig 227 3, 28 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 228 3 (32) | Persönlichkeit, die jede eigene, nach Zeit und Ort bestimmte Beschränkung 229 3 (34) | einmal wieder, wie er das von Zeit zu Zeit zu tun liebte, auf 230 3 (34) | wie er das von Zeit zu Zeit zu tun liebte, auf ein paar 231 3, 28 | reich an Inhalt, zur rechten Zeit. Das ist, o Herr, unübertrefflich 232 3 (37) | folgen mag:  ~«Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande 233 3, 29 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande 234 3, 29 | der Aussicht. ~Um diese Zeit nun war der Freie Bruder 235 3 (41) | fahlbraun gefärbt und wurde von Zeit zu Zeit immer saubergewaschen, 236 3 (41) | gefärbt und wurde von Zeit zu Zeit immer saubergewaschen, von 237 3 (41) | Steinflies war dann im Laufe der Zeit berühmt geworden: HIUEN-TSIANG 238 3, 29 | weiß der Vollendete wann es Zeit ist eine Frage darüber zu 239 3, 29 | weiß der Vollendete wann es Zeit ist eine Frage darüber zu 240 3, 29 | dargestellt.»~Während dieser Zeit nun hatte der ehrwürdige 241 3, 30 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 242 3, 31 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 243 3, 31 | Eichhörnchen. ~Um diese Zeit nun war Singálako, der Sohn 244 3, 32 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei 245 3, 32 | zurückgewandt, ~Die Großen, aller Zeit entlebt. ~  ~«Gern sehn 246 3, 32 | Tat, ~Dem Großen, aller Zeit entlebt: ~  ~«Als wo dort 247 3, 32 | Gruß  ~Dem Großen, aller Zeit entlebt:  ~«'Heil, Edler, 248 3, 32 | Gruß  ~Dem Großen, aller Zeit entlebt:  ~  ~«'Heil, Edler, 249 3, 32 | Gruß  ~Dem Großen, aller Zeit entlebt:  ~  ~«'Heil, Edler, 250 3, 32 | Gruß  ~Dem Großen, aller Zeit entlebt:  ~  ~«'Heil, Edler, 251 3 (62) | Ausdruck war schon seit alter Zeit zu einer bloß figürlichen 252 3, 33 | HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit ist der Erhabene im Lande 253 3, 33 | gewärtig. ~Zur damaligen Zeit aber war der Freie Bruder 254 3, 33, 3 | zukünftigegegenwärtige Zeit.   ~Drei Endpunkte: ~ 255 3, 34 | HAB' ICH GEHÖRT. ZU einer Zeit weilte der Erhabene bei 256 Vorred | nachgewiesen, daß bis in die Zeit einer asokischen Topenstele 257 Sonder | in jene große klassische Zeit zurück. In schlichten Zügen 258 Sonder | indischen Sendboten in kurzer Zeit ihren Ländern einen buddhistischen 259 Sonder | verdienstvoll auch seiner Zeit die erste europäische Textausgabe 260 Sonder | und sorgfältiger für seine Zeit aber Turnour vor schon über 261 Sonder | und mehr Jahre späteren Zeit ist gewiß allerhand Vortreffliches 262 2Teil | der Mühe sein bei der viel Zeit und viel Sorgfalt erfordernden


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License