Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 5, 17 | solange werden ihn Götter und Menschen sehn. Zerfällt der Leib,
2 1, 1, 5, 17 | ist, werden ihn Götter und Menschen nicht mehr sehn. Gleichwie
3 1, 1, 5, 17 | solange werden ihn Götter und Menschen sehn. Zerfällt der Leib,
4 1, 1, 5, 17 | ist, werden ihn Götter und Menschen nicht mehr sehn. Nach
5 1, 2 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.'
6 1, 2 | es gibt acht Stätten für Menschen, und fünfzig weniger einmal
7 1, 2 | sieben der Götter, sieben der Menschen, sieben der Gespenster;
8 1, 3 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
9 1, 3 | und Priestern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
10 1, 3 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
11 1, 3 | und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
12 1, 4 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
13 1, 4 | und Priestern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
14 1, 4 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.>
15 1, 4 | schützt den heilsuchenden Menschen kein Böses vor 2. Der
16 1, 4 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte der Erhabene.>
17 1, 4 | ihr Herren, sind gar viele Menschen fröhlich zugetan. Bei welchem
18 1, 4 | mögen die wilden Tiere den Menschen nichts anhaben. Der Asket
19 1, 4 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene. ~
20 1, 4 | und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
21 1, 5 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
22 1, 5 | und Priestern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
23 1, 5 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.>
24 1, 5 | ohne Drangsal, und die Menschen werden fröhlich und frohgemut
25 1, 5 | ohne Drangsal, und die Menschen konnten fröhlich und frohgemut
26 1, 5 | ohne Drangsal, und die Menschen mögen fröhlich und frohgemut
27 1, 5 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene. ~
28 1, 5 | und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
29 1, 6 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
30 1, 6 | und Priestern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
31 1, 6 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
32 1, 6 | und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
33 1, 8 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
34 1, 8 | und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
35 1, 9 | Anlaß, ohne Grund gehn dem Menschen Wahrnehmungen auf und gehn
36 1, 9 | die Wahrnehmung ist ja des Menschen Seele, und diese steigt
37 1, 9 | Gewalt, die können da dem Menschen Wahrnehmung aufdrängen und
38 1, 9 | Gewalt, die können da dem Menschen Wahrnehmung aufdrängen und
39 1, 9 | Anlaß, ohne Grund gehn dem Menschen Wahrnehmungen auf und gehn
40 1, 9 | Anlaß, einem Grunde dem Menschen Wahrnehmungen aufgehn und
41 1, 9 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
42 1, 9 | und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
43 1, 9 | Herr, die Wahrnehmung des Menschen Selbst? Oder ist anders
44 1, 9 | Speise teilnimmt: aber dem Menschen da geht bald eine Wahrnehmung
45 1, 9 | sinnenfällig: aber dem Menschen da geht bald eine Wahrnehmung
46 1, 9 | wahrnehmhaft: aber dem Menschen da geht bald eine Wahrnehmung
47 1, 9 | ob die Wahrnehmung des Menschen Selbst sei, oder ob anders
48 1, 9 | ob die Wahrnehmung des Menschen Selbst sei, oder ob anders
49 1, 9 | ob die Wahrnehmung des Menschen Selbst sei, oder ob anders
50 1, 10 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
51 1, 10 | und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
52 1, 11 | ist volkreich, von vielen Menschen bewohnt, ist dem Erhabenen
53 1, 11 | ist volkreich, von vielen Menschen bewohnt, ist dem Erhabenen
54 1, 11 | ist volkreich, von vielen Menschen bewohnt, ist dem Erhabenen
55 1, 11 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
56 1, 11 | und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
57 1, 12 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
58 1, 12 | und Priestern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
59 1, 12 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
60 1, 12 | und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
61 1, 13 | der Meister der Göttcr und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.>
62 1, 13 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
63 1, 13 | und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
64 2, 14 | und Büßern, Göttern und Menschen, ein unermeßlich mächtiger
65 2, 14 | entgegengenommen, hernach von Menschen. Das ist da bestimmte Art. ~„
66 2, 14 | und Büßern, Göttern und Menschen, ein unermeßlich mächtiger
67 2, 15 | zur Gespenstheit, oder bei Menschen zur Menschheit, oder bei
68 2, 15 | an Denkart, als wie etwa Menschen, und mancherlei Himmlische
69 2, 15 | an Denkart, als wie etwa Menschen, und mancherlei Himmlische
70 2, 16, 1, 21 | einflußreiche Geister, die da dem Menschen eine Wahrnehmung aufdrängen
71 2, 16, 3 | und Heile für Götter und Menschen!", als wie da vom Bösen
72 2, 16, 3 | und Heile für Götter und Menschen!", als wie da vom Bösen
73 2, 16, 3 | zugänglich, bis es eben den Menschen wohlbekannt geworden ist."
74 2, 16, 3 | zugänglich, lange schon den Menschen wohlbekannt geworden. Erlöschen
75 2, 16, 3 | zugänglich, bis es eben den Menschen wohlbekannt geworden ist." ~
76 2, 16, 3 | zugänglich, bis es eben den Menschen wohlbekannt geworden ist.' ~
77 2, 16, 3 | zugänglich, lange schon den Menschen wohlbekannt geworden. Erlöschen
78 2, 16, 3 | und Heile für Götter und Menschen!» ~«Laß' es gut sein, Anando,
79 2, 16, 3 | und Heile für Götter und Menschen!» ~«Hast du, Anando, Vertrauen
80 2, 16, 3 | und Heile für Götter und Menschen." Hättest du, Anando, den
81 2, 16, 3 | und Heile für Götter und Menschen.' Hättest du, Anando, den
82 2, 16, 3 | und Heile für Götter und Menschen.' Hättest du, Anando, den
83 2, 16, 3 | und Heile für Götter und Menschen. Was sind das aber, ihr
84 2, 16, 3 | und Heile für Götter und Menschen? Als wie da sind: ~ die
85 2, 16, 3 | und Heile für Götter und Menschen.» ~Dann hat der Erhabene
86 2, 16, 4 | und Büßern, Göttern und Menschen, von dem das genossen und
87 2, 16, 5 | emporgediehen, volkreich, von Menschen durchströmt, voller Überfluß.
88 2, 16, 5 | emporgediehen, volkreich, von Menschen durchströmt, voller Überfluß.
89 2 (55)| den trauernden Göttern und Menschen, die Umhüllung des Leichnams
90 2, 17 | emporgediehen, volkreich, von Menschen durchströmt, voller Überfluß.
91 2, 17 | emporgediehen, volkreich, von Menschen durchströmt, voller Überfluß.
92 2 (64)| der Länge, den Strömen von Menschen, dem Überfluß und dem Lärmen
93 2, 17 | begabt, weit mehr als andere Menschen. Jener König, Anando, Der
94 2, 17 | gewesen, weit mehr als andere Menschen. Jener König, Anando, Der
95 2, 17 | weit besser als bei anderen Menschen. Jener König, Anando, Der
96 2, 17 | wie von einer großen Menge Menschen?> Und er trat aus der Großen
97 2, 17 | und Büßern, Göttern und Menschen, wo der Vollendete einen
98 2, 18 | ländischen. Da sind doch die Menschen wie Preisredner gestanden: <
99 2, 18 | ländischen. Da sind doch die Menschen wie Preisredner gestanden: <
100 2, 18 | abgeschieden kann ich wieder bei Menschen einst König werden. ~ ~~~
101 2 (80)| Vergleich zu den kurzlebigen Menschen, Geistern usw. Vergl. ~~~~~~
102 2, 18 | und Heile für Götter und Menschen! ~Die da, ihr Lieben, beim
103 2, 18 | zugänglich, lange schon den Menschen wohlbekannt geworden. ~
104 2, 19 | und Heile für Götter und Menschen! Wer also vielem Volke zum
105 2, 19 | und Heile für Götter und Menschen, einen eben auf diese Art
106 2, 19 | und Heile für Götter und Menschen!> ~Andere Götter haben
107 2, 19 | und Heile für Götter und Menschen!> ~Andere Götter haben
108 2, 19 | und Heile für Götter und Menschen!> ~Auf diese Worte, o Herr,
109 2, 19 | und Heile für Götter und Menschen!> - ~Alsbald nun, o Herr,
110 2, 19 | und Heile für Götter und Menschen! Wer also vielem Volke zum
111 2, 19 | und Heile für Götter und Menschen, einen eben auf diese Art
112 2 (99)| alle Götter, Genien und Menschen, du bist alle Tiere, Bäume
113 2 (99)| gehört mir», die hier die Menschen bewegt, sind trügerischer
114 2 (99)| Brahma und alle Götter, Menschen und Tiere sind insgesamt
115 2 (99)| Zauber und verführst die Menschen, daß sie, dich verehrend,
116 2, 21 | Wohlergehn wünschen ja Götter und Menschen, Riesen, Schlangengeister
117 2, 23 | jener, sind das Götter oder Menschen?» ~«Mond und Sonne da, o
118 2, 23 | das sind Götter, keine Menschen.» ~«Schon das wäre, Kriegerfürst,
119 2, 23 | Kriegerfürst, sind die Menschen den Göttern gar unrein und
120 2, 23 | da, Kriegerfürst, bei den Menschen ein Jahrhundert ist, das
121 2, 23 | und Heile für Götter und Menschen133. Auch das wäre, Kriegerfürst,
122 2, 23 | in dem fremden Lande die Menschen sich gefragt: ~~<Ach, woher
123 2, 23 | diesem fremden Lande die Menschen: wie können sie nur so ungehörig
124 3, 24 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.'
125 3, 24 | und zwar vier Paare der Menschen, nach acht Arten von Menschen:
126 3, 24 | Menschen, nach acht Arten von Menschen: das ist des Erhabenen Jüngerschar,
127 3, 25 | Alle sind sie, die eitlen Menschen, vom Tode berührt, dem bösen,
128 3, 26 | achtzigtausend Jahre dauernden Menschen vierzigtausend Jahre dauernde
129 3, 26 | vierzigtausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, hat da irgendeiner
130 3, 26 | vierzigtausend Jahre dauernden Menschen zwanzigtausend Jahre dauernde
131 3, 26 | zwanzigtausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, hat da irgendeiner
132 3, 26 | zwanzigtausend Jahre dauernden Menschen zehntausend Jahre dauernde
133 3, 26 | zehntausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, waren da manche
134 3, 26 | zehntausend Jahre dauernden Menschen fünftausend Jahre dauernde
135 3, 26 | fünftausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, haben zwei
136 3, 26 | fünftausend Jahre dauernden Menschen zuweilen dritthalbtausend
137 3, 26 | dritthalbtausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, haben sich
138 3, 26 | dritthalbtausend Jahre dauernden Menschen tausend Jahre dauernde Nachkommen
139 3, 26 | tausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, ist verkehrte
140 3, 26 | tausend Jahre dauernden Menschen fünfhundert Jahre dauernde
141 3, 26 | fünfhundert Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, haben sich
142 3, 26 | fünfhundert Jahre dauernden Menschen zuweilen dritthalbhundert
143 3, 26 | dritthalbhundert Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, haben sich
144 3, 26 | dritthalbhundert Jahre dauernden Menschen hundert Jahre dauernde Nachkommen
145 3, 26 | eine Zeit sein, wo diesen Menschen zehn Jahre dauernde Nachkommen
146 3, 26 | den zehn Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, werden fünf
147 3, 26 | den zehn Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, wird man an
148 3, 26 | den zehn Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, wird der Mehltau
149 3, 26 | den zehn Jahre dauernden Menschen der Mehltau die beste Speise
150 3, 26 | den zehn Jahren dauernden Menschen, ihr Mönche, werden die
151 3, 26 | den zehn Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, wird der Begriff <
152 3, 26 | den zehn Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, werden solche,
153 3, 26 | den zehn Jahre dauernden Menschen solche, die nicht Vater
154 3, 26 | den zehn Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, werden nicht
155 3, 26 | den zehn Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, wird unter
156 3, 26 | den zehn Jahre dauernden Menschen dann einer dem anderen gegenüber
157 3, 26 | den zehn Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, wird eine Woche
158 3, 26 | diesen zehn Jahre dauernden Menschen zwanzig Jahre dauernde Nachkommen
159 3, 26 | zwanzig Jahre dauernden Menschen vierzig Jahre dauernde Nachkommen
160 3, 26 | vierzig Jahre dauernden Menschen achtzig Jahre dauernde Nachkommen,
161 3, 26 | vierzigtausend Jahre dauernden Menschen mit achtzigtausend Jahre
162 3, 26 | achtzigtausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, werden fünfhundert
163 3, 26 | achtzigtausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, wird es drei
164 3, 26 | achtzigtausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, wird dieses
165 3, 26 | achtzigtausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, wird dieses
166 3, 26 | so zu sagen, dicht von Menschen sein, gleichwie etwa ein
167 3, 26 | achtzigtausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, wird dieses
168 3, 26 | emporgediehn sein, volkreich, von Menschen durchströmt, voller Überfluß.
169 3, 26 | achtzigtausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, werden auf
170 3, 26 | achtzigtausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, wird in Ketumatí
171 3 (23)| der sechzigtausendjährigen Menschen eine etwas andere Einteilung,
172 3 (23)| Kurz ist das Leben der Menschen, von spärlicher, geringer
173 3 (23)| schon damals das Dasein des Menschen einem Tautropfen am Grashalm
174 3, 26 | achtzigtausend Jahre dauernden Menschen, ihr Mönche, wird ein Erhabener
175 3, 26 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene,
176 3, 26 | der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.
177 3, 26 | und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden
178 3, 26 | und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem ich sie selbst
179 3, 27 | Vásetther, steht hier dem Menschen zuhäupten, bei Lebzeiten
180 3, 27 | wie das Recht hier dem Menschen zuhäupten steht, bei Lebzeiten
181 3, 27 | wie das Recht hier dem Menschen zuhäupten steht, bei Lebzeiten
182 3, 27 | daß auch heute noch die Menschen, wenn sie etwas recht Gutes
183 3, 27 | daß auch heute noch die Menschen, wenn sie etwas schmerzlich
184 3, 27 | daß auch heute noch die Menschen da und dort in den Landen,
185 3, 27 | Vásetther, steht hier dem Menschen zuhäupten, bei Lebzeiten
186 3, 27 | Vásetther, steht hier dem Menschen zuhäupten, bei Lebzeiten
187 3, 27 | Vásetther, steht hier dem Menschen zuhäupten, bei Lebzeiten
188 3, 27 | Vásetther, steht hier dem Menschen zuhäupten, bei Lebzeiten
189 3, 27 | Vásetther, steht hier dem Menschen zuhäupten, bei Lebzeiten
190 3, 27 | Vásetther, steht hier dem Menschen zuhäupten, bei Lebzeiten
191 3 (29)| und Wegschleppens durch Menschen oder Nichtmenschen, des
192 3 (30)| Kennzeichnung der Stände und Menschen überhaupt wird von Gotamo
193 3 (32)| und Büßern, Göttern und Menschen. Wo aber da der Erhabene
194 3 (32)| Recht den ungläubigsten Menschen nennen, da ihm nicht anders
195 3, 28 | voran, vielmehr hat er von Menschen oder von Nichtmenschen oder
196 3, 28 | voran, noch auch hat er von Menschen oder von Nichtmenschen oder
197 3, 28 | voran, noch auch hat er von Menschen oder von Nichtmenschen oder
198 3, 28 | weiter eindringt in des Menschen Haut und Fleisch und Blut
199 3, 28 | sich darüber erhebt und am Menschen die Wellen des Bewußtseins
200 3, 28 | sich darüber erhebt und am Menschen die Wellen des Bewußtseins
201 3, 28 | Sáriputto, unter eitlen Menschen manche am Vollendeten ein
202 3, 29 | Erfassen, auf daß es eben den Menschen wohlbekannt werde: doch
203 3, 29 | Erfassen, auf daß es eben den Menschen wohlbekannt werde: doch
204 3, 29 | Erfassen, auf daß es eben den Menschen wohlbekannt werde: doch
205 3, 29 | Erfassen, auf daß es eben den Menschen wohlbekannt werde: doch
206 3, 29 | zugänglich, lange schon den Menschen wohlbekannt geworden sein,
207 3, 29 | Erfassen, auf daß es eben den Menschen wohlbekannt werde. Ich eben,
208 3, 29 | zugänglich, lange schon den Menschen wohlbekannt geworden. ~«
209 3, 29 | und Heile für Götter und Menschen. Was sind das aber, Cundo,
210 3, 29 | und Heile für Götter und Menschen? Als wie da sind: die vier
211 3, 29 | und Heile für Götter und Menschen. ~«Während ihr nun, Cundo,
212 3 (41)| und Heile für Götter und Menschen. Darum magst du denn, Kassapo,
213 3, 29 | und Büßern, Göttern und Menschen gesehen, gehört, gedacht,
214 3, 29 | und Büßern, Göttern und Menschen ist der Vollendete der Überwinder,
215 3, 30 | Anhängerinnen, Götter und Menschen, Riesen, Schlangengeister
216 3, 30 | Blick: ~ ~Der Götter, Menschen, Geister, Riesen, Drachen
217 3, 30 | viererlei Art von Güte die Menschen begütigt hatte, durch Gaben,
218 3, 30 | Anhängerinnen, Götter und Menschen, Riesen, Schlangengeister
219 3, 30 | Meister spricht er zu den Menschen dann sein Wort: ~Und weil
220 3, 30 | war, die große Menge der Menschen gleichmäßig beobachtend
221 3, 30 | nachgedacht, ~Die Schar der Menschen sichtend immer gleich und
222 3, 30 | Grund und Boden erwerben, Menschen und Vieh ernähren, Weib
223 3, 30 | Grund und Boden, nicht an Menschen und Vieh, noch an Weib und
224 3, 31 | Der Dinge zum Verderb des Menschen sind es sechs. ~ ~«Mit
225 3, 31 | Der Dinge zum Verderb des Menschen sind es sechs. ~ ~«Man
226 3, 32 | Gern sehn es Götter, Menschen gern, ~Wie Gotamo gehuldigt
227 3, 33 | und Heile für Götter und Menschen. ~«Was ist das aber, ihr
228 3, 33 | und Heile für Götter und Menschen? ~ ~
229 3, 33, 2 | und Heile für Götter und Menschen. ~ ~
230 3, 33, 3 | Unterscheidung. ~Dreierlei Menschen: ~ der Kämpfer, der Nichtkämpfer,
231 3, 33, 3 | gerichtet, als wie etwa Menschen, und mancherlei Himmlische
232 3, 33, 3 | und Heile für Götter und Menschen. ~ ~
233 2Teil | muß daher, wie es billigen Menschen und ihrer Erfahrung entspricht,
|