Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 1 | günstiges Urteil fällen mag. Was ist es aber, ihr Mönche,
2 1, 1, 2, 1 | günstiges Urteil fällen mag? ~· (1) „Lebendiges umzubringen
3 1, 1, 2, 1 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
4 1, 1, 2, 1 | So etwa schon, ihr Mönche mag der gewöhnliche Mensch über
5 1, 1, 2, 1 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
6 1, 1, 2, 1 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
7 1, 1, 2, 1 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
8 1, 1, 2, 1 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
9 1, 1, 2, 1 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
10 1, 1, 2, 1 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
11 1, 1, 2, 2 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
12 1, 1, 2, 2 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
13 1, 1, 2, 2 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
14 1, 1, 2, 2 | So etwa schon ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
15 1, 1, 2, 2 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
16 1, 1, 2, 2 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
17 1, 1, 2, 2 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
18 1, 1, 2, 2 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
19 1, 1, 2, 2 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
20 1, 1, 2, 2 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
21 1, 1, 2, 3 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
22 1, 1, 2, 3 | So etwa schon, ihr Mönche mag der gewöhnliche Mensch über
23 1, 1, 2, 3 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
24 1, 1, 2, 3 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
25 1, 1, 2, 3 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
26 1, 1, 2, 3 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
27 1, 1, 2, 3 | etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über
28 1, 1, 2, 3 | günstiges Urteil fällen mag." ~
29 1, 1, 3 | günstiges Urteil richtig fällen mag. Was sind das aber, ihr
30 1, 1, 3 | günstiges Urteil richtig fällen mag? ~„Es gibt, ihr Mönche,
31 1, 1, 3, 4 | günstiges Urteil richtig fällen mag. ~
32 1, 1, 3, 5 | geringere Macht haben. Es mag aber wohl, ihr Mönche, geschehn,
33 1, 1, 3, 5 | ihrem Reiche hinweg. Es mag aber wohl, ihr Mönche, geschehen,
34 1, 1, 3, 5 | ihrem Reiche hinweg. Es mag aber wohl, ihr Mönche, geschehn,
35 1, 1, 3, 5 | günstiges Urteil richtig fällen mag. ~
36 1, 1, 3, 6 | günstiges Urteil richtig fällen mag. ~
37 1, 1, 3, 7 | brächte mir Schaden. ~· „So mag er aus Angst falsch zu reden,
38 1, 1, 3, 7 | brächte mir Schaden. ~· „So mag er aus Angst anzuhangen,
39 1, 1, 3, 7 | brächte mir Schaden. ~· „So mag er aus Angst vor dem Ausholen,
40 1, 1, 3, 7 | günstiges Urteil richtig fällen mag. ~
41 1, 1, 3, 8 | ihrem Reiche hinweg. Es mag nun wohl, ihr Mönche, geschehn,
42 1, 1, 3, 8 | günstiges Urteil richtig fällen mag. ~
43 1, 1, 4, 11 | günstiges Urteil richtig fällen mag. ~
44 1, 1, 4, 12 | günstiges Urteil richtig fällen mag. ~ ~
45 1, 1, 4, 13 | günstiges Urteil richtig fällen mag. ~ ~„Danach, ihr Mönche,
46 1, 2 | besuchen gehn: wohl etwa mag eben Majestät bei Púrano
47 1, 2 | besuchen gehn: wohl etwa mag eben Majestät bei Makkhali
48 1, 2 | besuchen gehn: wohl etwa mag eben Majestät beim Freien
49 1, 2 | besuchen gehn: wohl etwa mag eben Majestät beim Erhabenen
50 1, 2 | wie es dir nun belieben mag." ~Da ließ nun der König
51 1, 3 | Absicht aber einer herkommen mag, eben diese Absicht mag
52 1, 3 | mag, eben diese Absicht mag er wohl im Sinne behalten;
53 1, 3 | Selbst ein Zaunkönig mag, Ambattho, im eigenen Neste
54 1, 3 | den König sein!' - 'Heil mag der König sein: aber wenn
55 1, 3 | heil das Land!' - 'Heil mag der König sein, heil das
56 1, 3 | Himmel soll regnen!' - 'Heil mag der König sein, heil das
57 1, 3 | das Land, und der Himmel mag regnen: aber der König muß
58 1, 3 | Weltgegenden herankommen mag, Asket oder Priester, dem
59 1, 3 | Weltgegenden herankommen mag, Asket oder Priester, dem
60 1, 3 | nun, Ambattho, belieben mag." ~Alsbald bestieg da der
61 1, 3 | Weise sein Heil sucht, der mag bei der Auflösung des Leidens,
62 1, 3 | Weise sein Heil sucht, der mag bei der Auflösung des Leibes,
63 1, 3 | vollkommen die Färbung annehmen mag, ebenso ging da Pokkharasati
64 1, 4 | des Asketen Gotamo preist, mag wohl, wenn er, der Herr
65 1, 4 | diese Schar erst verurteilen mag, dessen Ansehn auch mag
66 1, 4 | mag, dessen Ansehn auch mag von ihm weichen: wessen
67 1, 4 | diese Schar erst verurteilen mag, dessen Ansehn auch mag
68 1, 4 | mag, dessen Ansehn auch mag von ihm weichen: wessen
69 1, 4 | verurteilen, dessen Ansehn auch mag von ihm weichen: wessen
70 1, 4 | verurteilen, dessen Ansehn auch mag von ihm weichen: wessen
71 1, 5 | des Asketen Gotamo preist, mag wohl, wenn er, der Herr
72 1, 5 | gereiche.> - <Darbringen mag der Herr König das Opfer,
73 1, 5 | gereiche.> - <Darbringen mag der Herr König das Opfer,
74 1, 5 | ländischen, und eben darum mag der Herr König dessen eingedenk
75 1, 5 | sie alle, und eben darum mag der Herr König dessen eingedenk
76 1, 5 | Eigenschaften, und eben darum mag der Herr König dessen eingedenk
77 1, 5 | Eigenschaften, und eben darum mag der Herr König dessen eingedenk
78 1, 5 | und sagten: ~«Warum doch mag Herr Kútadanto des Asketen
79 1, 5 | nicht anerkennen?» ~«Nicht mag ich, ihr Herren, des Asketen
80 1, 5 | schlürfen, und frischer Wind mag sie wieder umwehen.» ~Da
81 1, 5 | vollkommen die Färbung annehmen mag, ebenso ging da Kútadanto
82 1, 8 | drittenmal herab ins Büßerbad.» ~«Mag auch einer, Kassapo, ein
83 1, 8 | geheißen, Priester geheißen. Mag auch einer, Kassapo, von
84 1, 8 | geheißen, Priester geheißen. Mag auch einer, Kassapo, das
85 1, 8 | schwer Priester zu sein.' Mag auch einer, Kassapo, ein
86 1, 8 | geheißen, Priester geheißen. Mag auch einer, Kassapo, von
87 1, 8 | geheißen, Priester geheißen. Mag auch einer, Kassapo, das
88 1, 8 | zu finden ein Priester.' Mag auch einer, Kassapo, ein
89 1, 8 | geheißen, Priester geheißen. Mag auch einer, Kassapo, von
90 1, 8 | geheißen, Priester geheißen. Mag auch einer, Kassapo, das
91 1, 9 | Ruhe preist er; vielleicht mag ihn der Anblick einer lautlosen
92 1, 9 | dem Erhabenen belieben mag.» ~Alsbald nun stand der
93 1, 11 | widerfahren läßt; und es mag dieser gläubig Ergeben irgend
94 1, 11 | läßt!> Über einen solchen mag nun der nicht gläubig Ergebene
95 1, 11 | Gedanken vorzeigt; und es mag dieser gläubig Ergebene
96 1, 11 | vorzeigt!> Über einen solchen mag nun der nicht gläubig Ergebene
97 1, 11 | ist erlauchter als wir: er mag es wissen, wo diese vier
98 1, 11 | ist erlauchter als wir: er mag es wissen, wo diese vier
99 1, 11 | ist erlauchter als wir: er mag es wissen, wo diese vier
100 1, 11 | ist erlauchter als wir: er mag es wissen, wo diese vier
101 1, 11 | ist erlauchter als wir: er mag es wissen, wo diese vier
102 1, 11 | ist erlauchter als wir: er mag es wissen, wo diese vier
103 1, 11 | ausgestreckten Arm einziehn mag, ebenso auch aus der Brahmawelt
104 1, 12 | verkehrte Ansicht gefaßt: <Da mag ein Asket oder ein Priester
105 1, 12 | verkehrte Ansicht gefaßt: <Da mag ein Asket oder ein Priester
106 1, 12 | abbringen wollte.» ~«Nun, es mag wohl noch werden, Rosiko,
107 1, 12 | werden, Rosiko, nun, es mag wohl noch werden, Rosiko.» ~
108 1, 12 | Ansicht aufgestiegen: <Da mag ein Asket oder ein Priester
109 1, 12 | Lohicco, wer also spräche: <Da mag ein Asket oder ein Priester
110 1, 12 | Lohicco, wer also spräche: <Da mag ein Asket oder ein Priester
111 2, 14 | Mutter herabgekommen ist, mag des Erwachsamen Mutter nach
112 2, 16, 1, 18 | nun, Priester, belieben mag.» ~Da stand denn Vassakáro
113 2, 16, 1, 18 | dem Erhabenen belieben mag.» ~Da stand denn der Erhabene
114 2, 16, 1, 20 | dem Erhabenen belieben mag.» ~ ~So begann denn der
115 2, 16, 1, 20 | Versammlung er auch aufsuchen mag, sei es die Versammlung
116 2, 16, 1, 20 | Versammlung er auch aufsuchen mag, sei es die Versammlung
117 2, 16, 1, 20 | wie es euch nun belieben mag.» ~«Wohl, o Herr!» sagten
118 2, 16, 1, 22 | ausgestreckten Arm einziehen mag, auch schon vom diesseitigen
119 2, 16, 3 | wie es dir nun belieben mag.» ~«Wohl, o Herr», sagte
120 2, 16, 3 | Donner dröhnten dahin. Was mag wohl der Anlaß, was der
121 2, 16, 3 | Donner dröhnten dahin. Was mag wohl, o Herr, der Anlaß,
122 2, 16, 3 | dem Erhabenen belieben mag.» ~Da hegab sich nun der
123 2, 16, 4 | Erhabene sprach also: ~«Da mag wohl, ihr Mönche, ein Mönch
124 2, 16, 4 | Bezeugnis verwahren. ~«Da mag ferner, ihr Mönche, ein
125 2, 16, 4 | Bezeugnis verwahren. ~«Da mag ferner, ihr Mönche, ein
126 2, 16, 4 | Bezeugnis verwahren.» ~«Da mag ferner, ihr Mönche, ein
127 2, 16, 4 | du darüber, Pukkuso, was mag da wohl etwa schwieriger
128 2, 16, 5 | nicht vor mir stehst." Was mag wohl der Anlaß, was der
129 2, 16, 5 | nicht vor mir stehst." Was mag wohl, o Herr, der Anlaß,
130 2, 16, 5 | Zutrauen hat wohl aufsuchen mag, wohl auf sich wirken lassen
131 2, 16, 5 | wohl auf sich wirken lassen mag: und welche vier? ~ "Hier
132 2, 16, 5 | Zutrauen hat, wohl aufsuchen mag, wohl auf sich wirken lassen
133 2, 16, 5 | wohl auf sich wirken lassen mag. "Hier ist der Vollendete
134 2, 16, 5 | Zutrauen hat, wohl aufsuchen mag, wohl auf sich wirken lassen
135 2, 16, 5 | wohl auf sich wirken lassen mag. "Hier hat der Vollendete
136 2, 16, 5 | Zutrauen hat, wohl aufsuchen mag, wohl auf sich wirken lassen
137 2, 16, 5 | wohl auf sich wirken lassen mag. "Hier ist der Vollendete
138 2, 16, 5 | Zutrauen hat, wohl aufsuchen mag, wohl auf sich wirken lassen
139 2, 16, 5 | wohl auf sich wirken lassen mag. Das sind, Anando, vier
140 2, 16, 5 | Zutrauen hat, wohl aufsuchen mag, wohl auf sich wirken lassen
141 2, 16, 5 | wohl auf sich wirken lassen mag. -~Herankommen werden, Anando,
142 2, 16, 6 | ehrwürdigen Anando gewandt: ~«Es mag wohl sein, Anando, daß ihr
143 2, 16, 6 | Channo, Anando, der Mönch, mag sagen was ihm beliebt und
144 2, 16, 6 | Erhabene an die Mönche: ~«Es mag wohl, ihr Mönche, wenn auch
145 2, 16, 6 | Erhabene an die Mönche: ~«Es mag wohl, ihr Mönche, wenn auch
146 2, 16, 6 | wie es euch nun belieben mag."» ~«Wohl, o Herr», sagte
147 2, 16, 6 | wie es euch nun belieben mag.» ~Auf diese Meldung des
148 2, 17 | ausgestreckten Arm einziehen mag, war er auch schon aus der
149 2, 17 | wie es dir nun belieben mag.> Da ist denn, Anando, Subhaddá
150 2, 18 | Auferstehung nichts aussagen mag? Wenn da nun der Erhabene
151 2, 18 | Auferstehung offenbaren mag, so möchten die Mágadher
152 2, 18 | Auferstehung nichts aussagen mag? Wenn da nun der Erhabene,
153 2, 18 | Auferstehung offenbaren mag, so möchten die Mágadher
154 2, 18 | beginnt, ein Abglanz aufgeht, mag Brahmá offenbar werden:
155 2, 18 | Zeichen zeigen an ~~~~~~Mag Brahmá werden offenbar: ~~~~~~
156 2, 18 | verschränkten Beinen dasitzen mag: ebenso nun auch, o Herr,
157 2, 19 | beginnt, ein Abglanz aufgeht, mag Brahma offenbar werden:
158 2, 19 | Zeichen zeigen an ~~~~~~Mag Brahmá werden offenbar: ~~~~~~
159 2, 19 | verschränkten Beinen dasitzen mag: ebenso nun auch, o Herr,
160 2, 20 | ausgestreckten Arm einziehn mag, auch schon den Bereich
161 2, 21 | ausgestreckten Arm einziehen mag, auch schon aus dem Reiche
162 2, 21 | Berge der Aussicht: was mag das heute nur auf dem Berge
163 2, 22, 1 | und sich dann hinsetzen mag125: ebenso nun auch, ihr
164 2, 22, 8 | also behaupten kann, dem mag eins von beiden zur Reife
165 2, 22, 8 | also behaupten kann, dem mag eins von beiden zur Reife
166 2, 22, 8 | also behaupten kann, dem mag eins von beiden zur Reife
167 2, 22, 8 | also behaupten kann, dem mag eins von beiden zur Reife
168 2, 22, 8 | also behaupten kann, dem mag eins von beiden zur Reife
169 2 (128)| ernstem Eifer sich übt, mag eins von beiden zur Reife
170 2 (132)| Mittelpuncte des Systems ist, so mag dieses Jahr noch klein seyn
171 2 (132)| der Zeit und Qual - «daz mag nit sin.» - ~Wie der indische
172 3 (1) | Das Kuhgehaben nachzuahmen mag für Hindus noch hingehn,
173 3, 24 | Wort'?> - <Vom Erhabenen mag eben, o Herr, dieses Wort
174 3, 24 | nicht vom Sitz aufstehn mag>, da kehrte er zur Versammlung
175 3, 25 | preisen sie; vielleicht mag ihn der Anblick einer lautlosen
176 3, 25 | lautlosen Versammlung bewegen mag seine Schritte heranzulenken.
177 3, 25 | anderer Seite das Wort reden mag!» ~Da hat denn nun Nigrodho
178 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da mag ein Büßer, wenn der Vollendete
179 3, 25 | rein von Schlacken. Und es mag schon sein, o Herr, daß
180 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da mag ein Büßer, wenn der Vollendete
181 3, 25 | Grünholz gelangt.» ~«Wie mag denn aber, o Herr, Buße
182 3 (18) | folgen, auf das Wort hören mag, ist ohne weiters auf den
183 3, 25 | einziger sich entschließen mag: 'Wohlan denn, nur des Versuches
184 3, 26 | im Wandel erwachsen. Es mag wohl sein, daß dir, zu heiligem
185 3, 27 | Erhabenen hinbegeben: vielleicht mag es uns beschieden sein,
186 3, 27 | Krieger nun, Vásetther, mag auch so mancher sich hüten
187 3, 27 | Ausschweifung zu begehn, er mag keine Lüge sagen, nicht
188 3, 27 | Vásetther, als Bürger, als Bauer mag auch so mancher sich hüten
189 3, 27 | Ausschweifung zu begehn, er mag keine Lüge sagen, nicht
190 3, 27 | Wurzel schlagen, standhalten mag, kräftig, nicht mehr entzogen
191 3, 27 | geworden, <Sieh' da, was mag das nur sein?>, die saftige
192 3, 28 | nachdem man zu reden hat. Da mag, o Herr, einer nicht wohl
193 3, 28 | Mensch sich betragen soll. Da mag, o Herr, einer wahrhaft
194 3, 28 | einstmals bestanden haben mag, war es nun in formhafter
195 3, 28 | Machtentfaltung an sich erfahren mag: als nur einer etwa vielfach
196 3, 28 | nicht zu erkennen geben mag. Wäre davon, o Herr, auch
197 3, 28 | nicht zu erkennen geben mag.» ~«Ja sieh' nur, Udáyí,
198 3, 28 | nicht zu erkennen geben mag. Wäre freilich, Udáyí, davon
199 3, 28 | nicht zu erkennen geben mag37.» ~Da hat nun der Erhabene
200 3 (36) | nicht genug haben kann, mag er seine Gedanken auch noch
201 3 (36) | einkleiden und verkleiden, mag er sie auch so tief zu deuten
202 3, 28 | oder ein Bedenken ankommen mag, so können auch solche,
203 3 (37) | hier vollständig folgen mag: ~«Zu einer Zeit weilte
204 3, 29 | ihnen nicht zur Reue. «Mag nun auch, Cundo, ein Asketentum
205 3, 29 | Asketentum insofern vollkommen. ~«Mag nun auch, Cundo, ein Asketentum
206 3, 29 | Jünger; und sein Asketentum mag da mächtig aufgediehen sein,
207 3, 29 | nachzukommen beflissen seid, mag einer eurer Mitbrüder im
208 3, 29 | Wiederum aber, Cundo, mag einer eurer Mitbrüder im
209 3, 29 | Wiederum auch, Cundo, mag einer eurer Mitbrüder im
210 3, 29 | Wiederum wohl, Cundo, mag einer eurer Mitbrüder im
211 3, 29 | als letztem Ziel41. ~«Es mag schon sein, Cundo, daß da
212 3, 29 | zur Erlöschung führen.~«Es mag schon sein, Cundo, daß da
213 3, 29 | Erlöschung führen. - Nun mag es wohl sein, Cundo, daß
214 3, 29 | grundlos bezichtigen.~«Es mag auch sein, Cundo, daß da
215 3, 29 | Förderung erwarten.> (siehe ~~~~~~~Es mag ferner sein, Cundo, daß
216 3, 29 | neun Fälle geraten.> ~«Es mag wohl auch sein, Cundo, daß
217 3, 29 | Vollendete genannt. ~«Es mag wohl sein, Cundo, daß da
218 3, 29 | Unsinn anderes sei.> Es mag nun auch sein, Cundo, daß
219 3, 29 | Unsinn anderes sei.> Es mag ferner sein, Cundo, daß
220 3, 29 | Unsinn anderes sei.> Es mag wohl auch sein, Cundo, daß
221 3 (46) | willkürlich beschäftigen mag, aus aufgeblasener Gedankenspielerei
222 3, 30 | zieht als Pilger hin, ~Da mag er dauern wie er will, in
223 3, 30 | zu bleiben er beschließen mag, ~Der Wunschgenießer wird
224 3, 30 | der Stand im Hause bieten mag: ~Doch wenn er von sich
225 3, 32 | Große Könige, belieben mag.» ~Da sind denn die vier
226 3, 33 | dem Erhabenen belieben mag.» ~Da hat denn der Erhabene
227 3, 33 | wie es euch nun belieben mag.» (Die Maller wurden nach
228 VorwHer | Stärkung bedeutet haben mag. Nach Kriegsende hat es
229 Sonder | Vergleich, wo immer man ansetzen mag, zeigt dies sehr bald; so
230 2Teil | zarte Ergebnisse erfahren mag. Aber deswegen wird er es
231 2Teil | Ergebnis etwa herauskommen mag bei der gewiß nicht allzu
232 2Teil | Querschnitte dargeboten, so mag es zur Anregung und Abwechslung
|