Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
meinung 33
meist 8
meisten 1
meister 230
meistern 16
meisterreden 1
meisters 35
Frequenz    [«  »]
233 ja
233 menschen
232 mag
230 meister
228 rede
227 götter
227 wesen

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

meister

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 1 | waren also diese beiden, der Meister und der Schüler, während 2 1, 1, 1 | blieben denn diese beiden, der Meister und der Schüler, einer dem 3 1, 1, 1 | sind denn diese beiden, der Meister und der Schüler, während 4 1, 1, 1 | sind denn diese beiden, der Meister und der Schüler, während 5 1, 2 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 6 1, 3 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 7 1, 3 | sich angeeignet, als ein Meister der drei Veden, samt ihrer 8 1, 3 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 9 1, 3 | hat aber, Ambattho, dein Meister, Pokkharasati der Priester, 10 1, 3 | Ambattho, wie Unrecht dein Meister darin hatte, Pokkharasati 11 1, 3 | Ambattho, wie Unrecht dein Meister darin hatte, Pokharasati 12 1, 3 | Gotamo?" ~„Wir haben ihn, Meister, gesehn, den Herrn Gotamo." ~„ 13 1, 3 | Wie er eben wirklich ist, Meister, begrüßt Herrn Gotamo der 14 1, 3 | Unterredung gehabt?" ~„Ich habe, Meister, mit dem Asketen Gotamo 15 1, 3 | sagten: ~„Allzu spät ist es, Meister, heute noch den Asketen 16 1, 4 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 17 1, 4 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 18 1, 4 | Gelehrter, ein Spruchkenner, ein Meister der drei Veden, samt ihrer 19 1, 4 | Herr Sonadando ist vieler Meister und Altmeister und läßt 20 1, 4 | ihr Herren, ist ja vieler Meister und Altmeister.  Der Asket 21 1, 4 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 22 1, 4 | er, ein Spruchkenner, ein Meister der drei Veden, samt ihrer 23 1, 4 | ist, ein Spruchkenner, ein Meister der drei Veden, samt ihrer 24 1, 4 | Gelehrter, ein Spruchkenner, ein Meister der drei Veden, samt ihrer 25 1, 4 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 26 1, 5 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 27 1, 5 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 28 1, 5 | er, ein Spruchkenner, ein Meister der drei Veden, samt ihrer 29 1, 5 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 30 1 (3) | großartiger Weise für den Meister und die Jünger vorgesehn 31 1, 6 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 32 1, 6 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 33 1, 8 | ausforschen, unterrichten, von Meister zu Meister, von Jünger zu 34 1, 8 | unterrichten, von Meister zu Meister, von Jünger zu Jünger: ' 35 1, 8 | ausforschen, unterrichten, von Meister zu Meister, von Jünger zu 36 1, 8 | unterrichten, von Meister zu Meister, von Jünger zu Jünger: ' 37 1, 8 | ausforschen, unterrichten, von Meister zu Meister, von Jünger zu 38 1, 8 | unterrichten, von Meister zu Meister, von Jünger zu Jünger: ' 39 1, 8 | ausforschen, unterrichten, von Meister zu Meister, von Jünger zu 40 1, 8 | unterrichten, von Meister zu Meister, von Jünger zu Jünger: ' 41 1, 8 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 42 1, 9 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 43 1, 10 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 44 1, 11 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 45 1, 12 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 46 1, 12 | verdienen: und wenn etwa so ein Meister getadelt wird, ist es ein 47 1, 12 | hat, Lohicco, irgendein Meister das Ziel, warum er aus dem 48 1, 12 | ist, Lohicco, der erste Meister, der Tadel in der Welt verdient: 49 1, 12 | verdient: und wenn etwa so ein Meister getadelt wird, ist es ein 50 1, 12 | Lohicco: da hat irgendein Meister das Ziel, warum er aus dem 51 1, 12 | ist, Lohicco, der zweite Meister, der Tadel in der Welt verdient: 52 1, 12 | verdient: und wenn etwa so ein Meister getadelt wird, ist es ein 53 1, 12 | Lohicco: da hat irgendein Meister das Ziel, warum er aus dem 54 1, 12 | ist, Lohicco, der dritte Meister, der Tadel in der Welt verdient: 55 1, 12 | verdient: und wenn etwa so ein Meister getadelt wird, ist es ein 56 1, 12 | verdienen: und wenn etwa so ein Meister getadelt wird, ist es ein 57 1, 12 | o Gotamo, irgend einen Meister, der Tadel in der Welt nicht 58 1, 12 | Es gibt, Lohicco, einen Meister, der Tadel in der Welt nicht 59 1, 12 | aber, o Gotamo, für ein Meister, der Tadel in der Welt nicht 60 1, 12 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 61 1, 12 | ersten Schauung. - Bei einem Meister nun, Lohicco, wo der Jünger 62 1, 12 | ausfinden kann: das ist ein Meister, Lohicco, der Tadel in der 63 1, 12 | verdient; und wenn etwa so ein Meister getadelt wird, ist es ein 64 1, 12 | vierten Schauung. Bei einem Meister nun, Lohicco, wo der Jünger 65 1, 12 | ausfinden kann: das ist ein Meister, Lohicco, der Tadel in der 66 1, 12 | verdient; und wenn etwa so ein Meister getadelt wird, ist es ein 67 1, 12 | versteht er da. Bei einem Meister nun, Lohicco, wo der Jünger 68 1, 12 | ausfinden kann: das ist ein Meister, Lohicco, der Tadel in der 69 1, 12 | verdient; und wenn etwa so ein Meister getadelt wird, ist es ein 70 1, 13 | Leiter der Männerherde, der Meister der Göttcr und Menschen, 71 1, 13 | auch nur einen einzigen Meister oder Altmeister, der Brahmá 72 1, 13 | auch nicht einen einzigen Meister oder Altmeister, der Brahmá 73 1, 13 | selber gesehn; auch die Meister und Altmeister der Dreivedenpriester 74 1, 13 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 75 2, 16, 3 | sprach fernerhin also der Meister: ~  ~«Zarte Jugend, rauhes 76 2 (30) | geben.  ~Gotamo hatte als Meister die Gewißheit erfahren, 77 2, 16, 3 | aber sprach noch also der Meister: ~ ~«Mein Tagewerk ist abgereift,  ~ 78 2, 16, 4 | sprach fernerhin also der Meister: ~  ~«Die Tugend, Tiefe, 79 2, 16, 4 | reich an Ruhm,  ~Der so als Meister hat gezeigt  ~Den Jüngern 80 2 (*) | dürfte auf einen vedischen Meister der Vorzeit gleichen Namens 81 2 (36) | längeren Wanderschaft mit dem Meister oder mit wohlvertrauten 82 2, 16, 4 | ein Übel arger Qual den Meister da;  ~Geplagt von Schluchzen 83 2, 16, 4 | reichte gern sie dar:  ~Der Meister, damit angetanErschien 84 2, 16, 4 | klar:  ~Hinab da stieg der Meister, schien ermüdet nicht,  ~ 85 2, 16, 4 | Trunk von dannen schritt der Meister,  ~Voran den Jüngerscharen 86 2, 16, 4 | gestreift:  ~Hin legte sich der Meister, schien ermüdet nicht,  ~ 87 2, 16, 5 | ringen: und es geht mir der Meister nun zur Erlöschung hin, 88 2, 16, 5 | ringen: und es geht mir der Meister nun zur Erlöschung hin, 89 2, 16, 5 | meinem Namen zu Anando: "Der Meister läßt dich, Bruder Anando, 90 2, 16, 5 | hin und sprach also: «Der Meister läßt dich, Bruder Anando, 91 2, 16, 6 | Meisters, wir haben keinen Meister mehr." Doch man darf das, 92 2, 16, 6 | meinem Verscheiden euer Meister. Wie aber nun, Anando, die 93 2, 16, 6 | Augen gewesen war uns der Meister, und wir vermochten nicht 94 2, 16, 6 | Augen gewesen war uns der Meister, und wir vermochten nicht 95 2, 16, 6 | etwa aus Ehrfurcht vor dem Meister nicht fragen möchtet; so 96 2, 16, 6 | Sogar bei solchem Meister hier,~~~~~~Erhaben wie kein 97 2, 16, 6 | etwa, Bruder, von unserem Meister gehört?» ~«Ja freilich, 98 2, 16, 6 | Eines sage: ~~~~~~Der unser Meister war empfahl uns Milde. ~~~~~~ 99 2, 17 | sprach fernerhin also der Meister: ~ ~~~«Vergänglich ist 100 2, 18 | und ihr Herr, ~~~~~~Dem Meister huldigend allzumal, ~~~~~~ 101 2, 18 | und ihr Herr, ~~~~~~Dem Meister huldigend allzumal, ~~~~~~ 102 2, 18 | und ihr Herr, ~~~~~~Dem Meister huldigend allzumal, ~~~~~~ 103 2, 18 | Dreiunddreißig und ihr Herr,~~~~~~Dem Meister huldigend allzumal,~~~~~~ 104 2, 18 | wirklich einen so herrlichen Meister geben sollte, eine so herrliche 105 2, 18 | Zeiten hat es so herrlichen Meister gegeben, so herrliche Verkündung 106 2, 18 | Zeiten wird es so herrlichen Meister geben, so herrliche Verkündung 107 2, 19 | Dreiunddreißig und ihr Herr,  ~Dem Meister huldigend allzumal,  ~Der 108 2, 19 | Dreiunddreißig und ihr Herr, ~Dem Meister huldigend allzumal, ~Der 109 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 110 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 111 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 112 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 113 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 114 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 115 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 116 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 117 2, 19 | und ihr Herr, ~~~~~~Dem Meister huldigend allzumal, ~~~~~~ 118 2, 19 | und ihr Herr, ~~~~~~Dem Meister huldigend allzumal, ~~~~~~ 119 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 120 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 121 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 122 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 123 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 124 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 125 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 126 2, 19 | diese Art ausgezeichneten Meister können wir in keiner Vergangenheit 127 2, 20 | Waldhereich93.»  ~So sprach der Meister dann zur Schar  ~Der Jünger, 128 2, 20 | offenbart;  ~So sprach der Meister nun zur Schar  ~Der Jünger, 129 2, 20 | Schlange mild und Vogel vor dem Meister.  ~Geschleudert in den Ozean  ~ 130 2, 20 | offenbart;  ~So sprach der Meister nun zur Schar  ~Der Jünger, 131 2, 21 | mein Name;  ~Dem wachen Meister lauscht' ich froh, der Lehre,  ~ 132 2, 21 | Jüngern.  ~  ~'Und weil der Meister mich so wahr beraten,  ~ 133 2, 21 | Höchsten seid gestanden,  ~Beim Meister habt Asketentum betätigt,  ~ 134 2, 21 | sprach zu mir:  ~<Der wache Meister ist auf Erden Menschengott,  ~ 135 2, 21 | Zweifel hat gekreuzt,  ~Den Meister grüßen wir, den Sieger, 136 2, 21 | erschienen wir:  Es gibt der Meister frei Gehör  ~Den Fragen, 137 2 (129)| Kumárakassapo wurde vom Meister als der reichste Redekundige 138 3, 24 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 139 3 (1) | Zweiglinie in Uccenagaram dem Meister der Jainas, Náthaputto, 140 3 (12) | der Mittleren Sammlung vom Meister ausführlich Bericht erstattet. 141 3 (12) | gepriesenen Weg der vedischen Meister als Abweg erkannt hatte, 142 3 (16) | Hinweis gezeigt, den der Meister dem ehrwürdigen Rádho gibt: 143 3, 25 | aufgefaßt werden. Wer auch euer Meister ist, der soll auch euer 144 3, 25 | ist, der soll auch euer Meister sein. Oder du möchtest wohl, 145 3 (18) | geworden. Eben darum sagt der Meister gelegentlich einmal zu Sáriputto: «' 146 3 (19) | von Gesprächen, die der Meister mit dem ehrwürdigen Rádho 147 3 (23) | heißt es da, wird schon ein Meister, Arako mit Namen, seine 148 3, 26 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 149 3, 26 | Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, 150 3 (29) | mächtig ergriffen, daß er den Meister unverzüglich um Aufnahme 151 3 (29) | und nur so spricht der Meister: «Kein Geringer, ihr Mönche, 152 3 (30) | Den selben Spruch sagt der Meister als einmal einer der besten 153 3 (30) | sprach fernerhin also der Meister: ~  ~«Der Krieger ist der 154 3 (32) | Kapilavatthu verweilt, zum Meister hin. Nachdem nun Mahánámo, 155 3 (32) | begründete Zuversicht zum Meister, zur Lehre, zur Jüngerschaft 156 3 (32) | betrachten.> Nun fragt der Meister: <Was hast du, Godhá, Mahánámo 157 3 (32) | ihm nicht anders wie dem Meister selbst das Bekenntnis zukommt: « 158 3 (32) | Unterredung Sáriputtos mit dem Meister, daß die Satzung Gotamos 159 3 (32) | Daraufhin fragt nun der Meister: «Hat denn wohl, Anando, 160 3, 28 | sicher herausgefunden, bin am Meister klar geworden: <Vollkommen 161 3 (34) | empfohlen wird. Als sich der Meister einmal wieder, wie er das 162 3 (34) | versammelt sind, spricht nun der Meister nicht etwa irgendeine Mißbilligung 163 3 (36) | Und die Antwort gibt der Meister selbst: «Wenn Form ist, 164 3, 29 | hat. - Da ist, Cundo, ein Meister kein vollkommen Erwachter, 165 3, 29 | recht getroffen: denn dein Meister ist kein vollkommen Erwachter, 166 3, 29 | Da ist denn, Cundo, der Meister hier abzulehnen, die Lehre 167 3, 29 | so fortschreiten, wie der Meister die Lehre dir gezeigt und 168 3, 29 | Da ist wieder, Cundo, ein Meister kein vollkommen Erwachter, 169 3, 29 | schlecht getroffen: denn dein Meister ist kein vollkommen Erwachter, 170 3, 29 | Da ist denn, Cundo, der Meister hier abzulehnen, die Lehre 171 3, 29 | Da ist ferner, Cundo, ein Meister ein vollkommen Erwachter, 172 3, 29 | schlecht getroffen: denn dein Meister ist ein vollkommen Erwachter, 173 3, 29 | Da ist denn, Cundo, dem Meister hier beizustimmen, der Lehre 174 3, 29 | so fortschreiten, wie der Meister die Lehre dir gezeigt und 175 3, 29 | Da ist ferner, Cundo, ein Meister ein vollkommen Erwachter, 176 3, 29 | recht getroffen: denn dein Meister ist ein vollkommen Erwachter, 177 3, 29 | Da ist denn, Cundo, dem Meister hier beizustimmen, der Lehre 178 3, 29 | hat. ~«Da ist, Cundo, ein Meister in der Welt erschienen, 179 3, 29 | wohlbekannt werde: doch mit ihrem Meister ist es schon zu Ende gegangen. 180 3, 29 | schon zu Ende gegangen. Ein Meister, Cundo, von solcher Art, 181 3, 29 | Reue; und warum das? <Ein Meister, ach, war in der Welt erschienen, 182 3, 29 | werde: doch mit unserem Meister ist es schon zu Ende gegangen.> 183 3, 29 | schon zu Ende gegangen.> Ein Meister, Cundo, von solcher Art, 184 3, 29 | Da ist ferner, Cundo, ein Meister in der Welt erschienen, 185 3, 29 | wohlbekannt werde: doch mit ihrem Meister ist es schon zu Ende gegangen. 186 3, 29 | schon zu Ende gegangen. Ein Meister, Cundo, von solcher Art, 187 3, 29 | Reue; und warum nicht? <Ein Meister, ja, war in der Welt erschienen, 188 3, 29 | werde: doch mit unserem Meister ist es schon zu Ende gegangen.> 189 3, 29 | schon zu Ende gegangen.> Ein Meister, Cundo, von solcher Art, 190 3, 29 | ausgezeichnet sein, aber es ist kein Meister da als längst erprobter, 191 3, 29 | ausgezeichnet, und es ist ein Meister da als längst erprobter, 192 3, 29 | ausgezeichnet sein, und ein Meister da sein als längst erprobter, 193 3, 29 | ausgezeichnet, und es ist ein Meister da als längst erprobter, 194 3, 29 | aber, Cundo, bin jetzt als Meister in der Welt erschienen, 195 3, 29 | eben, Cundo, bin jetzt ein Meister als längst erprobter, erfahrener 196 3, 29 | Cundo, jetzt in der Welt Meister erschienen sind, kann ich, 197 3, 29 | keinen einzigen anderen Meister wahrnehmen, der solcherart 198 3 (41) | Daher sagt einmal der Meister zu Kassapo, dem vorzüglichsten 199 3 (41) | Ordensgenossen, dabei bleiben. Der Meister nun billigt auch diesen 200 3 (41) | breit, auf welchem auch der Meister seine Gewänder, nachdem 201 3 (45) | einmal ein Jünger an den Meister richtet, Samyuttakanikáyo 202 3, 30 | Wünsche Weltgenuß,  ~Als Meister spricht er zu den Menschen 203 3, 31 | sprach fernerhin also der Meister: ~ ~~~«Wer Wesen umbringt, 204 3, 31 | sprach fernerhin also der Meister: ~ ~~~«Aus Willkür, Haß, 205 3, 31 | sprach fernerhin also der Meister: ~  ~«Der eine trinkt uns 206 3, 31 | sprach fernerhin also der Meister: ~  ~«Nurimmernehmer sein 207 3, 31 | sprach fernerhin also der Meister: ~  ~«Wer Wohltat ausübt 208 3, 31 | der Süden, das sind die Meister; der Westen, das ist Weib 209 3, 31 | sprach Eernerhin also der Meister: ~  ~«Die Eltern sind der 210 3, 31 | hier, ~Dem Süden stehn die Meister vor, ~Als Westen gilt da 211 3 (57) | Autorität freigesprochen: kein Meister und dessen Worte waren zu 212 3 (57) | ein Schüler ist und einen Meister hat, der fühlt sich leidend, 213 3 (57) | kein Schüler ist und keinen Meister hat, der fühlt sich glücklich 214 3 (57) | als ein Schüler mit einem Meister leidend und nicht wohl? 215 3 (57) | als ein Schüler und ohne Meister glücklich und wohl? Da hat, 216 3 (57) | ein Schüler ist und einen Meister hat, der fühlt sich leidend, 217 3 (57) | kein Schüler ist und keinen Meister hat, der fühlt sich glücklich 218 3, 32 | Und wenn auch sie den Meister schaun,  ~Den Auferwachten 219 3, 32 | und der Tat, ~Entbieten, Meister, dir den Gruß.'- ~  ~«Was 220 3, 32 | Und wenn auch sie den Meister schaun,  ~Den Auferwachten 221 3, 32 | und der Tat,  ~Entbieten, Meister, dir den Gruß.'  ~«Doch 222 3, 32 | Und wenn auch sie den Meister schaun,  ~Den Auferwachten 223 3, 32 | und der Tat,  ~Entbieten, Meister, dir den Gruß.'  ~«Im Norden, 224 3, 32 | Und wenn auch sie den Meister schaun,  ~Den Auferwachten 225 3, 32 | und der Tat, ~Entbieten, Meister, dir den Gruß.' ~«Das ist, 226 Sonder | längeren Wanderschaft mit dem Meister von Angesicht gehört, von 227 Sonder | hochgelehrten Sendboten einheimische Meister herangebildet und Musterschulen 228 2Teil | in äußerer Beziehung zum Meister: es ist einer der großen 229 2Teil | Erwachten, aller vollendeten Meister, die Einsicht in Alter, 230 2Teil | Francesco, Antonius von Padua, Meister Eckhart, Merswin, Heinrich


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License