Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1 | Erste Rede - 1. Brahmajála Sutta (Das
2 1, 1, 1 | hatten, nachdenklich diese Rede auf: ~„Erstaunlich, ihr
3 1, 1, 1 | jener Mönche nachdenkliche Rede vernommen und begab sich
4 1, 1, 1 | hatten, nachdenklich diese Rede aufgekommen: „Erstaunlich,
5 1, 1, 1 | wohl der anderen rechte Rede und schlechte Rede beurteilen?" ~„
6 1, 1, 1 | rechte Rede und schlechte Rede beurteilen?" ~„Gewiss nicht,
7 1, 1, 2, 1 | und Ordnung getreu, seine Rede ist reich an Inhalt, gelegentlich
8 1, 1, 2, 2 | eine derartige gemeine Rede gern führen, und zwar über
9 1, 1, 2, 2 | eine derartige gemeine Rede hat er verschmäht, der Asket
10 1, 1, 2, 2 | gebändigt bist du, gib deine Rede verloren, oder widersteh '
11 1, 1, 5, 17 | mehr sehn. Nach dieser Rede wandte sich der ehrwürdige
12 1, 2 | Zweite Rede - 2. Sámaññaphala Sutta,
13 1, 2 | Wohlan denn, großer König, so rede." ~„Eines Tags einmal, o
14 1, 2 | Herr, des Púrano Kassapo Rede weder gelobt noch getadelt:
15 1, 2 | Herr, des Makkhali Gosálo Rede weder gelobt noch getadelt:
16 1, 3 | Dritte Rede - 3. Ambattha Sutta, Über
17 1, 3 | der Sakyer." ~Nach dieser Rede wandten sich die jungen
18 1, 3 | Gegenstand mit Herrn Gotamo Rede zu führen." ~Da wandte sich
19 1, 3 | Gegenstand mit dem Asketen Gotamo Rede zu führen': zurücktreten
20 1, 3 | diesen Gegenstand mit mir Rede führen. Ist euch jungen
21 1, 3 | Gegenstand mit dem Asketen Gotamo Rede zu führen': zurücktreten
22 1, 3 | diesen Gegenstand mit mir Rede führen." ~„Wohlgeboren ist
23 1, 3 | Gegenstand mit Herrn Gotamo Rede zu führen; wir werden uns
24 1, 3 | Gegenstand mit Herrn Gotamo Rede führen." ~So wandte sich
25 1, 3 | irgend, Ambattho, an die Rede von der Geburt sich bindet,
26 1, 3 | Geburt sich bindet, an die Rede von der Abkunft sich bindet,
27 1, 3 | Abkunft sich bindet, an die Rede vom Range sich bindet, an
28 1, 3 | Range sich bindet, an die Rede von Heirat und Verheiratung
29 1, 3 | aber, Ambattho, sich an die Rede von der Geburt zu binden,
30 1, 3 | Geburt zu binden, sich an die Rede von der Abkunft zu binden,
31 1, 3 | Abkunft zu binden, sich an die Rede vom Range zu binden, sich
32 1, 3 | Range zu binden, sich an die Rede von Heirat und Verheiratung
33 1, 4 | Vierte Rede - 4. Sonadanda Sutta, Über
34 1, 4 | redet angemessen, seine Rede ist höflich, deutlich, nicht
35 1, 4 | redet angemessen, seine Rede ist höflich, deutlich, nicht
36 1, 4 | Gegenstand mit dem Asketen Gotamo Rede zu führen>: zurücktreten
37 1, 4 | diesen Gegenstand mit mir Rede führen. Ist euch Priestern
38 1, 4 | Gegenstand mit dem Asketen Gotamo Rede zu führen>: zurücktreten
39 1, 4 | diesen Gegenstand mit mir Rede führen.» ~Nach dieser Mahnung
40 1, 4 | und achte wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, Herr!» sagte
41 1, 4 | Weisheit.» ~Nach dieser Rede wandte sich Sonadando der
42 1, 5 | Fünfte Rede - 5. Kútadanta Sutta, Über
43 1, 5 | kam diesen Priestern die Rede zu Ohren: <Kútadanto, heißt
44 1, 5 | und achte wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, Herr!» sagte
45 1, 5 | Das ist der Sinn dieser Rede, das ist der Sinn jener
46 1, 5 | das ist der Sinn jener Rede.> Weise war er, gewitzigt,
47 1, 5 | Asketen Gotamo treffliche Rede als treffliche Rede nicht
48 1, 5 | treffliche Rede als treffliche Rede nicht anerkennen?» ~«Nicht
49 1, 5 | Asketen Gotamo treffliche Rede als treffliche Rede nicht
50 1, 5 | treffliche Rede als treffliche Rede nicht anerkennen; das Haupt
51 1, 5 | Asketen Gotamo treffliche Rede als treffliche Rede nicht
52 1, 5 | treffliche Rede als treffliche Rede nicht anerkennte. Aber ich
53 1, 5 | es nicht.» ~ ~Nach dieser Rede wandte sich Kútadanto der
54 1, 6 | Sechste Rede - 6. Maháli Sutta, Über
55 1, 6 | rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Handeln, rechtes
56 1, 6 | und achtet wohl auf meine Rede.> ~<Gern, Bruder!> sagten
57 1, 7 | Siebente Rede - 7. Jáliya Sutta, Über
58 1, 7 | Wort die Wiederholung der Rede, mit welcher das vorangehende
59 1, 8 | Achte Rede - 8. Mahásíhanáda Sutta,
60 1, 8 | rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Handeln, rechtes
61 1, 8 | befriedigen, aber man hält seine Rede nicht für hörenswert; man
62 1, 8 | hörenswert; man hält wohl seine Rede für hörenswert, aber nach
63 1, 8 | befriedigen, und man hält seine Rede für hörenswert, und nach
64 1, 9 | Neunte Rede - 9. Potthapáda Sutta, Über
65 1, 9 | denn, o Herr, des Erhabenen Rede so recht verstehn: <Sobald
66 1, 9 | Antwort gegeben.» ~Nach dieser Rede wandte sich Citto der Sohn
67 1, 9 | geisthafter Selbstentwicklung die Rede sein noch von unkörperlicher
68 1, 9 | kann zu dieser Zeit die Rede sein. Zu einer Zeit, Citto,
69 1, 9 | gröberer Selbstentwicklung die Rede sein noch von unkörperlicher
70 1, 9 | kann zu dieser Zeit die Rede sein. Zu einer Zeit, Citto,
71 1, 9 | gröberer Selbstentwicklung die Rede sein noch von geisthafter
72 1, 9 | kann zu dieser Zeit die Rede sein. - Wenn man dich, Citto,
73 1, 9 | geisthafter Selbstentwicklung die Rede sein noch von unkörperlicher
74 1, 9 | kann zu dieser Zeit die Rede sein. Zu einer Zeit, Citto,
75 1, 9 | gröberer Selbstentwicklung die Rede sein noch von unkörperlicher
76 1, 9 | kann zu dieser Zeit die Rede sein. Zu einer Zeit, Citto,
77 1, 9 | gröberer Selbstentwicklung die Rede sein noch von geisthafter
78 1, 9 | kann zu dieser Zeit die Rede sein. ~«Gleichwie etwa,
79 1, 9 | oder Quark und Käse die Rede sein kann, es da eben nur
80 1, 9 | da nicht von Milch die Rede sein kann, es da eben nur
81 1, 9 | geisthafter Selbstentwicklung die Rede sein noch von unkörperlicher
82 1, 9 | kann zu dieser Zeit die Rede sein; und kann zu einer
83 1, 9 | gröberer Selbstentwicklung die Rede sein als von geisthafter
84 1, 9 | kann zu dieser Zeit die Rede sein. - Das sind nun, Citto,
85 1, 9 | unberührsam verhält.» ~Nach dieser Rede wandte sich Potthapádo der
86 1, 10 | Zehnte Rede - 10. Subha Sutta, Über
87 1, 11 | Elfte Rede - 11. Kevatta Sutta, Über
88 1, 12 | Zwölfte Rede - 12. Lohicca Sutta, Über
89 1, 12 | unleugbar ist.» ~Nach dieser Rede wandte sich Lohicco der
90 1, 13 | Dreizehnte Rede - 13. Tevijja Sutta, Die
91 1, 13 | Dreivedenpriestern, jene Rede nur zum Spotte, zum bloßen
92 1, 13 | und achte wohl auf meine Rede.» ~«Ja, Herr! » sagte da
93 1, 13 | und Ordnung getreu, seine Rede ist reich an Inhalt, gelegentlich
94 1, 13 | ist möglich.» ~Nach dieser Rede wandten sich die jungen
95 2, 14 | Erste Rede - 14. Mahápadána Sutta,
96 2, 14 | und achtet wohl auf meine Rede." ~„Gewiß, o Herr", sagten
97 2 (2) | im Majjhima Nikaya 148. Rede wo es sechzig Jünger sind.
98 2, 14 | fortgegangen war, folgende Rede auf: ~„Erstaunlich, ihr
99 2, 14 | fortgegangen war, folgende Rede unter uns aufgekommen: '
100 2, 14 | und achtet wohl auf meine Rede." ~„Gewiß, o Herr", sagten
101 2, 15 | Zweite Rede - 15. Mahánidána Sutta,
102 2 (4) | Darlegungen der 9., 18. und 75. Rede der Mittleren Sammlung vergleicht,
103 2, 16 | Dritte Rede - 16. Maháparinibbána Sutta,
104 2, 16, 1, 18 | Marschall, durch des Erhabenen Rede erfreut und befriedigt,
105 2, 16, 1, 18 | und achtet wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten
106 2, 16, 1, 18 | und achtet wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten
107 2, 16, 1, 18 | und achtet wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten
108 2, 16, 1, 18 | und achtet wohl auf meine Rede. » ~«Gewiß, o Herr», sagten
109 2, 16, 1, 18 | und achtet wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten
110 2, 16, 1, 18 | und achtet wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten
111 2, 16, 1, 18 | weiterhin den Mönchen lehrreiche Rede gehalten: ~«Das ist Tugend,
112 2, 16, 1, 18 | weiterhin den Mönchen lehrreiche Rede gehalten: ~«Das eben ist
113 2, 16, 1, 19 | weiterhin den Mönchen lehrreiche Rede gehalten: ~«Das eben ist
114 2 (30) | welcher die Ausführungen der Rede M. 119. den weiteren Aufschluß
115 2, 16, 4 | weiterhin den Mönchen lehrreiche Rede gehalten: ~«Das ist Tugend,
116 2, 16, 4 | und achtet wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten
117 2, 16, 4 | weiterhin den Mönchen lehrreiche Rede gehalten: ~«Das ist Tugend,
118 2, 16, 5 | gereicht ihr auch seine Rede zur Freude; und immer noch
119 2, 16, 5 | gereicht ihr auch seine Rede zur Freude; und immer noch
120 2, 16, 5 | und achte wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagte
121 2 (49) | wurde, nächst dem in der 14. Rede, vorgetragenen, von der
122 2, 17 | Vierte Rede - 17. Mahásudassana Sutta,
123 2, 17 | entgegenkommend, mit freundlicher Rede. Dieses Juwel aber, Anando,
124 2 (74) | ist in der vorangegangenen Rede, von Sakko dem Götterkönig
125 2, 18 | Fünfte Rede - 18. Janavasabha Sutta,
126 2 (75) | die uns schon in der 16. Rede begegnet sind. Die Cetier
127 2, 18 | achtfach ausgezeichnete Rede führt, der heißt ein brahmischer
128 2, 18 | rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Handeln, rechtes
129 2, 18 | recht Gesinnten kommt rechte Rede zu, dem recht Redenden kommt
130 2, 19 | Sechste Rede - 19. Mahágovinda Sutta,
131 2, 19 | achtfach ausgezeichnete Rede führt, der heißt ein brahmischer
132 2, 20 | Siebente Rede - 20. Mahásamaya Sutta,
133 2, 20 | und achtet wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», antworteten
134 2 (99) | gesprochen, in der berühmten Rede mit Ambattho, als dieser
135 2, 21 | Achte Rede - 21. Sakkapañha Sutta,
136 2, 21 | sich erwogen: <Freundliche Rede wechselt der Fünfstrahlige
137 2, 21 | Gopako dem Göttersohn zur Rede gestellt: <Von welcher Seite
138 2, 21 | Gopako dem Göttersohn zur Rede gestellt waren, haben ihrer
139 2, 22 | Neunte Rede - 22. Mahásatipatthána Sutta,
140 2, 22, 8 | rechte Gesinnung, rechte Rede, rechte Tat, rechter Lebenserwerb,
141 2, 22, 8 | nun, ihr Mönche, rechte Rede? Lüge vermeiden, Verleumdung
142 2, 22, 8 | man, ihr Mönche, rechte Rede. ~· Was ist nun,
143 2 (128)| der Königsohn, an den die Rede gerichtet ist, innig entzückt
144 2 (128)| sich in M. Ende der und Rede: ~«Dem gläubigen Jünger,
145 2, 23 | Zehnte Rede - 23. Páyásirájañña Sutta,
146 2 (129)| bezeichnet, Auf ihn ist noch die Rede in zurückzuführen, und unter
147 2 (129)| Sammlung 245 f. Zur Zeit dieser Rede war auch der «Jüngere Kassapo»
148 2, 23 | verständigen Manne der Sinn einer Rede klar. Gleichwie etwa, Kriegerfürst,
149 3, 24 | Erste Rede - 24. Pátika Sutta, Pátikaputto~
150 3 (1) | dem Bericht unserer 16. Rede. Waren aber die Koliyer
151 3 (1) | oben bei uns alsbald die Rede, und in der Mittleren Sammlung
152 3 (3) | einst der Schauplatz unserer Rede war, auch heute noch solche,
153 3, 24 | Pátikaputto, in ganz Vesálí solche Rede: 'Der Asket Gotamo trägt
154 3, 24 | erheben vom Sitze.> ~So zur Rede gestellt, Bhaggaver, hat
155 3, 25 | Zweite Rede - 25. Udumbarika Sutta,
156 3 (10) | Pilger wurde schon in der 8. Rede genannt, wo auf die jetzt
157 3 (12) | insbesondere aber in der 4. und 12. Rede der Mittleren Sammlung vom
158 3 (13) | ehrwürdige Udáyí sagt, in der 66. Rede der Mittleren Sammlung, «
159 3 (15) | Laubgezweig ist in der 29. und 30. Rede der Mittleren Sammlung mit
160 3 (15) | geistig vertieft; siehe 2. Rede. ~
161 3 (17) | siehe ebenso 13., 17., 19. Rede, auch in der Mittleren Sammlung
162 3 (18) | Vergl. die 10. Rede, Mittlere Sammlung 498. -
163 3 (19) | geht es auf.» ~Bei unserer Rede an Nigrodho und seine Jünger
164 3 (19) | bei Páyási in unserer 23. Rede: auch dieser Mann würde
165 3 (19) | findet man am Ende unserer 4. Rede, wo das Betragen des hochmögenden
166 3, 26 | Dritte Rede - 26. Cakkavatti Sutta,
167 3, 26 | Mönche, unter den Leuten die Rede auf: <Die da, o hört nur,
168 3, 27 | Vierte Rede - 27. Aggañña Sutta, Voranfang~
169 3 (27) | auch Gotamo gegenüber: 3. Rede, Mittlere Sammlung 365 durch
170 3 (29) | zum Ausgangspunkt einer Rede, worin er den Mönchen in
171 3 (29) | errungen haben. Denn die Rede Gotamos ist wie die Tatze
172 3 (30) | ausführlichsten in der 96. Rede der Mittleren Sammlung.
173 3, 28 | Fünfte Rede - 28. Sampasádaníya Sutta,
174 3 (31) | Ebenso in unserer 14. u. 18. Rede, in der 26., 52. u. 85.
175 3 (33) | böse heißen. Vergl. die 18. Rede. Wie die Überwindung der
176 3 (33) | Floß gezeigt, in der 22. Rede der Mittleren Sammlung:
177 3 (34) | von Sáriputto in der 28. Rede der Mittleren Sammlung erörtert,
178 3 (37) | Wertschätzung, die oben am Ende der Rede Udáyí und Sáriputto verlauten
179 3 (37) | Stelle in der 4. und 12. Rede der Mittleren Sammlung,
180 3, 29 | Sechste Rede - 29. Pásádika Sutta, Befriedigend~
181 3, 29 | gebändigt bist du, gib deine Rede verloren, oder widersteh'
182 3 (39) | und sein Orden in der 2.Rede, in der Mittleren Sammlung
183 3, 29 | So ist es gut> auf die Rede beizustimmen und beizupflichten;
184 3, 29 | Sakyersohns.> Auf derlei Rede, Cundo, wäre an die andersfährtigen
185 3, 29 | Sakyersohns.> Auf solche Rede, Cundo, wäre den andersfährtigen
186 3, 29 | Unsinn anderes?> Auf solche Rede, Cundo, wäre den andersfährtigen
187 3, 29 | Unsinn anderes?> Auf derlei Rede, Cundo, wäre den andersfährtigen
188 3 (44) | in unserer 14. und 15. Rede; auch Mittlere Sammlung
189 3 (45) | ausführlich dargestellt in der 14. Rede S. 204f. und oft. Daher
190 3, 30 | Siebente Rede - 30. Lakkhana Sutta, Merkmale~
191 3, 31 | Achte Rede - 31. Singálaka Sutta, Singálakos
192 3, 31 | und achte wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagte
193 3, 31 | wenn man öffentlich eine Rede hält, so hat das Wort kein
194 3 (54) | Muschelbläser, in unserer 23. Rede. Die tiefste Anwendung aber
195 3 (54) | Weise richtig behandelt Rede geben.» Jener Fürst aber -
196 3, 31 | erfreut ihn, bei tadelnder Rede wehrt er ab, bei lobender
197 3, 31 | wehrt er ab, bei lobender Rede stimmt er mit ein. Das sind,
198 3, 31 | sein58.» ~ ~Nach dieser Rede wandte sich Singálako der
199 3, 32 | Neunte Rede - 32. Átánátiya Sutta, Unversehrbarer
200 3, 32 | bei uns, ~Warum wir also Rede stehn: ~ ~<Zum Sieger,
201 3, 32 | bei uns, ~Warum wir also Rede stehn: ~<Zum Sieger, geht
202 3, 32 | bei uns, ~Warum wir also Rede stehn: ~<Zum Sieger, geht
203 3 (59) | Reisgericht ähnlich in der 27, Rede, tundikíro = tundikerí ist
204 3, 32 | bei uns, ~Warum wir also Rede stehn: ~<Zum Sieger, geht
205 3, 33 | Zehnte Rede - 33. Sangíti Sutta, Übereinkunft (
206 3, 33 | Sáriputto, zu lehrreicher Rede vor den Mönchen; der Rücken
207 3, 33 | gebändigt bist du, gib deine Rede verloren, oder widersteh'
208 3, 33, 2 | Bescheidenheit68; ungeziemende Rede und schlechte Freundschaft;
209 3, 33, 2 | Freundschaft; geziemende Rede und treffliche Freundschaft;
210 3 (*) | sagt Gotamo (in unserer 25. Rede, wie auch in der 65. Rede
211 3 (*) | Rede, wie auch in der 65. Rede der Mittleren Sammlung,
212 3 (*) | Dazu unsere elfte Rede. Pátiháriyam, Wunder, ist
213 3 (*) | Vergl. auch die kurze Rede im Anguttaranikáyo, Zum
214 3, 34 | Elfte Rede - 34.1 Dasuttara Sutta,
215 3 (121)| So das Ende der 128. Rede der Mittleren Sammlung. -
216 VorwHer | wie die mächtige erste Rede, mit ihrer Exposition der
217 VorwHer | großen zweiundzwanzigsten Rede. Am Ende der Sammlung die
218 VorwHer | Nikáya, so wie der jede Rede begleitende Kommentar, ist
219 Vorred | Schema der ersten und zweiten Rede. Im übrigen sind die dreizehn
220 Vorred | bietet namentlich die fünfte Rede ein willkommenes Musterstück
221 Vorred | sind nun fast bei jeder Rede überraschend genau einzusehen.
222 Vorred | für die erste und zweite Rede, und Rhys Davids und Carpenter,
223 Sonder | Maháparinibbána Sutta (16. Rede)~ZUR ERLÖSCHUNG~Der Bericht
224 2Teil | Ausnahme der 15. und 22. Rede, die beide nur das Wort
225 2Teil | vorliegenden Buches, die 23. Rede, steht ebenso wie der 10.
226 2Teil | Eingang des Buches, in der 14. Rede, ist es die Erfahrung und
227 2Teil | Nutzanwendung insofern keine Rede sein. Man muß sich zufrieden
228 2Teil | Bruchstücke aus der 15. und 16. Rede sind in fast allen Darstellungen
|