Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 1 | der Pilger, auf mancherlei Weise über den Erwachten ungünstig
2 1, 1, 1 | Priester, auf mancherlei Weise über den Erwachten günstig
3 1, 1, 1 | der Pilger auf mancherlei Weise über den Erwachten ungünstig
4 1, 1, 1 | Priester, auf mancherlei Weise über den Erwachten günstig
5 1, 1, 1 | Suppiyo hat auf mancherlei Weise über den Erwachten ungünstig
6 1, 1, 1 | Priester, auf mancherlei Weise über den Erwachten günstig
7 1, 1, 1 | Suppiyo hat auf mancherlei Weise über den Erwachten ungünstig
8 1, 1, 1 | Priester, auf mancherlei Weise über den Erwachten günstig
9 1, 1, 2, 3 | Wissenschaft auf unrechte Weise ihren Unterhalt erwerben,
10 1, 1, 2, 3 | Wissenschaft auf unrechte Weise ihren Unterhalt erwerben,
11 1, 1, 2, 3 | Wissenschaft auf unrechte Weise ihren Unterhalt erwerben,
12 1, 1, 2, 3 | Wissenschaft auf unrechte Weise ihren Unterhalt erwerben,
13 1, 1, 2, 3 | Wissenschaft auf unrechte Weise ihren Unterhalt erwerben,
14 1, 1, 2, 3 | Wissenschaft auf unrechte Weise ihren Unterhalt erwerben,
15 1, 1, 2, 3 | Wissenschaft auf unrechte Weise ihren Unterhalt erwerben,
16 1, 1, 4, 12 | Vernichtung anheim. Auf solche Weise künden die einen des lebendigen
17 1, 1, 4, 12 | anheimgefallen. Auf solche Weise künden die anderen des lebendigen
18 1, 1, 4, 12 | anheimgefallen. Auf solche Weise kündigen die einen des lebendigen
19 1, 1, 4, 12 | anheimgefallen. Auf solche Weise künden die anderen des lebendigen
20 1, 1, 4, 12 | anheimgefallen. Auf solche Weise künden die einen des lebendigen
21 1, 1, 4, 12 | anheimgefallen. Auf solche Weise künden die anderen des lebendigen
22 1, 1, 4, 12 | anheimgefallen. Auf solche Weise künden die einen des lebendigen
23 1, 1, 4, 13 | Lebzeiten erreicht. Auf solche Weise künden die einen des lebendigen
24 1, 1, 4, 13 | Lebzeiten erreicht. Auf solche Weise künden die anderen des lebendigen
25 1, 1, 4, 13 | Lebzeiten erreicht. Auf solche Weise künden die einen des lebendigen
26 1, 1, 4, 13 | Lebzeiten erreicht. Auf solche Weise künden die anderen des lebendigen
27 1, 1, 4, 13 | Lebzeiten erreicht. Auf solche Weise künden die einen des lebendigen
28 1, 2 | gerichtet habe." ~„Auf welche Weise aber, großer König, haben
29 1, 2 | nichts Gutes.' ~„Auf solche Weise hat mir, o Herr, Púrano
30 1, 2 | werden 1'. ~„Auf solche Weise hat mir, o Herr, Makkhali
31 1, 2 | Seien es Toren, seien es Weise: bei der Auflösung des Körpers
32 1, 2 | dem Tode 2.' ~„Auf solche Weise hat mir, o Herr, Ajito Kesakambalo,
33 1, 2 | hindurch.' ~„Auf solche Weise hat mir, o Herr, Pakudho
34 1, 2 | selbständig.' Auf solche Weise hat mir, o Herr, Náthaputto
35 1, 2 | mir nicht.' „Auf solche Weise hat mir, o Herr Sañjayo
36 1, 3 | kennenlernen." ~„Auf welche Weise aber, Herr, soll ich ihn,
37 1, 3 | freilich pfleg' ich auf solche Weise ein Gespräch zu führen wie
38 1, 3 | mein Lieber, auf solche Weise sein Heil sucht, der mag
39 1, 3 | mein Lieber, auf solche Weise sein Heil sucht, der mag
40 1, 4 | auf diese oder auf jene Weise berühmt werden, so ist der
41 1, 4 | reif geworden. Und er ist weise, ist bedächtig, ist der
42 1, 4 | reif geworden; und er weise, bedächtig ist, der vorderste
43 1, 4 | reif geworden; und er weise, bedächtig ist, der vorderste
44 1, 4 | reif geworden; und er weise, bedächtig ist, der vorderste
45 1, 4 | Tugend reif geworden; und er weise, bedächtig ist, der vorderste
46 1, 5 | Priester auf mancherlei Weise jenen Priestern Bescheid,
47 1, 5 | Beklemmung nicht auf solche Weise von Grund aus beikommen.
48 1, 5 | ist der Sinn jener Rede.> Weise war er, gewitzigt, bedächtig,
49 1, 5 | in Tugend reif geworden. Weise war er, gewitzigt, bedächtig,
50 1, 5 | Opfer noch auf zehnfache Weise den Empfängern gegenüber
51 1, 5 | Priester, die zehnfache Weise gewesen, wie der Oberpriester
52 1, 5 | Opfers auf sechzehnfache Weise das Herz ermuntert, ermutigt,
53 1, 5 | erfahren; nicht aber ist er weise, gewitzigt, bedachtig, ist
54 1, 5 | keine Tugend; er ist nicht weise, gewitzigt, bedächtig, weder
55 1, 5 | Priester, die sechzehnfache Weise gewesen, wie der Oberpriester
56 1 (3) | dergleichen in großartiger Weise für den Meister und die
57 1, 8 | pflegen: wenn auf solche Weise, Kassapo, mit solcher Bußübung
58 1, 8 | eben anders als auf solche Weise, anders als mit solcher
59 1, 8 | Früchten: wenn auf solche Weise, Kassapo, mit solcher Bußübung
60 1, 8 | eben anders als auf solche Weise, anders als mit solcher
61 1, 8 | herabsteigen: wenn auf solche Weise, Kassapo, mit solcher Bußübung
62 1, 8 | eben anders als auf solche Weise, anders als mit solcher
63 1, 8 | pflegen: wenn auf solche Weise, Kassapo, mit solcher Bußübung
64 1, 8 | eben anders als auf solche Weise, anders als mit solcher
65 1, 8 | Früchten: wenn auf solche Weise, Kassapo, mit solcher Bußübung
66 1, 8 | eben anders als auf solche weise, anders als mit solcher
67 1, 8 | herabsteigen: wenn auf solche Weise, Kassapo, mit solcher Bußübung
68 1, 8 | eben anders als auf solche Weise, anders als mit solcher
69 1, 8 | lassen auf mannigfaltige Weise das Lob der Tugend verlauten.
70 1, 8 | lassen auf mannigfaltige Weise das Lob von Buße und Abscheu
71 1, 8 | lassen auf mannigfaltige Weise das Lob der Weisheit verlauten.
72 1, 8 | lassen auf mannigfaltige Weise das Lob der Erlösung verlauten.
73 1, 9 | Entschwinden an. Auf solche Weise kann, Potthapádo, der Reihe
74 1, 9 | Entschwinden an. Auf solche Weise kann, Potthapádo, der Reihe
75 1, 11 | daß er auf überirdische Weise ein magisches Wunder vollbrächte:
76 1, 11 | Hausleuten auf überirdische Weise ein magisches Wunder vollbringen.>» ~
77 1, 11 | daß er auf überirdische Weise ein magisches Wunder vollbrächte:
78 1, 11 | Hausleuten auf überirdische Weise ein magisches Wunder vollbringen.>» ~
79 1, 11 | daß er auf überirdische Weise ein magisches Wunder vollbrächte:
80 1, 11 | Mönch auf mannigfaltige Weise magische Wirkung widerfahren:
81 1, 11 | er sich auf mannigfaltige Weise magische Wirkung widerfahren
82 1, 11 | er sich auf mannigfaltige Weise magische Wirkung widerfahren
83 1, 11 | Mönch auf mannigfaltige Weise magische Wirkung widerfahren.>
84 1, 13 | geleitenden Pfad, und auf welche Weise Brahmá in brahmische Welt
85 2, 15 | Alter und Tod auf gewisse Weise bedingt?', auf diese Frage,
86 2, 15 | Ist Geburt auf gewisse Weise bedingt?', auf diese Frage,
87 2, 15 | Ist Werden auf gewisse Weise bedingt?', auf diese Frage,
88 2, 15 | Ist Anhangen auf gewisse Weise bedingt?', auf diese Frage,
89 2, 15 | Ist Durst auf gewisse Weise bedingt?', auf diese Frage,
90 2, 15 | Ist Gefühl auf gewisse Weise bedingt?', auf diese Frage,
91 2, 15 | Ist Berührung auf gewisse Weise bedingt?', auf diese Frage,
92 2, 15 | Körperlichkeit auf gewisse Weise bedingt?', auf diese Frage,
93 2, 15 | Ist Bewußtsein auf gewisse Weise bedingt?', auf diese Frage,
94 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
95 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
96 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
97 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
98 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
99 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
100 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
101 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
102 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
103 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
104 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
105 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
106 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
107 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
108 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
109 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
110 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden, wie durch
111 2, 15 | nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden,
112 2, 16, 1, 22 | überschreitet auf magische Weise den Ganges ~Da kam denn
113 2, 16, 1, 22 | Mensch: ~~~~~~Entronnen sind Weise hinübergelangt.» ~~~ ~
114 2, 16, 3 | Ob nun töricht, oder weise, Ob es Arme sind, ob Reiche:
115 2, 16, 4 | mir erzählt, ~Erfuhr der Weise Krankheit bald, ~Mit starken
116 2, 16, 5 | arbeiten. ES gibt, Anando, weise Fürsten, auch weise Priester,
117 2, 16, 5 | Anando, weise Fürsten, auch weise Priester, auch weise Bürger,
118 2, 16, 5 | auch weise Priester, auch weise Bürger, die dem Vollendeten
119 2, 16, 5 | Linnen hat man auf diese Weise den Leichnam des Kaiserkönigs
120 2, 16, 5 | sich verbeugen.» ~Auf diese Weise hatte nun der ehrwürdige
121 2 (49) | Jahrhunderte ebenso tapfer als weise, auf durchaus nationaler,
122 2, 16, 6 | Linnen: hat man auf diese Weise den Leichnam des Kaiserkönigs
123 2 (52) | errichtet worden war, auf diese Weise nach auswärts und so auch
124 2, 16, 6 | umwunden: haben auf diese Weise den Leichnam des Erhabenen
125 2 (53) | Der Gedanke, auf solche Weise ein sichtbares Wahrzeichen
126 2, 17 | Elefantenjuwel, auf gleiche Weise wie auch sonst ein edler
127 2, 17 | Pferdejuwel, auf gleiche Weise wie auch sonst ein edles
128 2, 17 | einem Staatsmann erkoren, weise, gewitzigt, bedächtig, imstande
129 2, 18 | gewiß bewährt.'~~~ ~Diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der
130 2, 18 | Der ewige Jüngling, diese Weise vorgetragen hat, war der
131 2, 18 | Himmelsboten hinzu.' Auf diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der
132 2, 18 | ewige Jüngling, auf diese Weise gesprochen hatte, haben
133 2, 18 | Priester auf mannigfaltige Weise magische Wirkung sich widerfahren
134 2, 18 | Priester auf mannigfaltige Weise magische Wirkung sich widerfahren
135 2, 18 | Priester auf mannigfaltige Weise magische Wirkung sich widerfahren
136 2, 18 | hochgewaltig!' ~Auf diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der
137 2, 18 | Wohlsein erkundet.' - Auf diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der
138 2, 18 | außen, an anderem Körper, weise den Blick bewähren. Nach
139 2, 18 | an anderen Erscheinungen, weise den Blick bewähren. Das
140 2, 18 | dargestellt hat.' - ~Auf diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der
141 2, 18 | entgegeneilen.' - ~Auf diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der
142 2, 18 | aufweisen.> - Auf diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der
143 2, 18 | gesprochen.'»~Auf diese Weise hat Vessavano der Große
144 2, 18 | Kreise erzählt. Auf diese Weise hat Scharenfürst der Geist
145 2, 18 | Erhabenen erzählt. Auf diese Weise hat es der Erhabene durch
146 2, 18 | Anando erzählt. Auf diese Weise hat es der ehrwürdige Anando
147 2, 19 | bewährt.> ~~~ ~Diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der
148 2, 19 | Der ewige Jüngling, diese Weise vorgetragen hat, war der
149 2, 19 | der Priester.' Auf diese Weise, ihr Lieben, hat also Jotipálo
150 2, 20 | vor dem Erhabenen diese Weise gesungen: ~~~«Da sind
151 2 (99) | zwar in fein scherzhafter Weise, gesprochen, in der berühmten
152 2, 21 | Lichtgestalt, ~Gleichwie der Weise Wahrheit liebt. ~ ~«Ein
153 2, 21 | jenes Mädchen auf keine Weise zu gewinnen vermochte, so
154 2, 21 | König der Götter auf diese Weise gesprochen: ~«Wohlan denn,
155 2, 22, 8 | fristet sein Leben auf rechte Weise: das nennt man, ihr Mönche,
156 2, 23 | voran: <Gelehrt ist er und weise und tiefsinnig, er hat viel
157 2, 23 | voran: 'Gelehrt ist er und weise und tiefsinnig, er hat viel
158 2 (131)| Auf eine nicht unähnliche Weise hat die Seherin von Prevorst
159 2, 23 | vielmehr die Reife ab, als Weise. Es brauchen, Kriegerfürst,
160 2 (133)| den Leib, ~~~~~~Gewitzigt weise, wissensklar. ~~~ ~Páyási
161 3, 24 | hast. ~Auf mannigfache Weise hast du, Sunakkhatto, mein
162 3, 24 | Sunakkhatto, auf mannigfache Weise mein Lob gepriesen bei den
163 3, 24 | Vajjínern. ~Auf mannigfache Weise hast du, Sunakkhatto, der
164 3, 24 | Sunakkhatto, auf mannigfache Weise der Satzung Lob gepriesen
165 3, 24 | Vajjínern. ~Auf mannigfache Weise hast du, Sunakkhatto, der
166 3, 24 | Sunakkhatto, auf mannigfache Weise der Jüngerschaft Lob gepriesen
167 3 (2) | bekleidet». ~Auf diese Art und Weise hoffen sie dem samsáro oder
168 3 (4) | Auf ähnliche Weise spricht Saccako der junge
169 3 (13) | essen.» Die von Gotamo sehr weise als unpraktisch abgelehnte
170 3 (16) | Erhoffenden. ~Diese Art und Weise, wie man sich den Dingen
171 3, 26 | wollte, so würde auf diese Weise das Stehlen überhand nehmen.
172 3, 26 | suchten? Und auf welche Weise heilsam zu wirken? Wie etwa,
173 3, 27 | geben uns Tadel auf ihre Weise zu verstehn, voll zubemessen,
174 3, 27 | geben euch Tadel auf ihre Weise zu verstehn, voll zubemessen,
175 3, 27 | geben uns Tadel auf ihre Weise zu verstehn, voll zubemessen,
176 3 (29) | trefflicher, innig ermunternder Weise veranschaulichte, wie dieses
177 3 (30) | weil zeitlos - anmutenden Weise gesprochen: am ausführlichsten
178 3 (32) | da Gotamo, «eine Art und Weise, bei welcher der Mönch auch
179 3 (32) | Mönche, für eine Art und Weise? Hat da, ihr Mönche, ein
180 3 (32) | ihr Mönche, eine Art und Weise, bei welcher der Mönch auch
181 3 (32) | ihr Mönche, eine Art und Weise, bei welcher der Mönch auch
182 3 (32) | stockfinster wird. Auf gleiche Weise soll niemand zu fest in
183 3 (34) | zeigt ihnen auf mannigfache Weise eben jene Unschönheit an,
184 3 (34) | gut sein und auf andere Weise die Satzung darlegen, damit
185 3 (35) | Wahrnehmbarkeit erreicht, und des weise Sehenden Wahn versiegt;
186 3, 28 | Herzen auf mannigfaltige Weise Machtentfaltung an sich
187 3, 30 | anderen Göttern auf zehnfache Weise voran: ~ an himmlischer
188 3, 31 | meine Verehrung auf diese Weise dar.» ~«Nicht doch, Bürgersohn,
189 3, 31 | Himmelsgegenden auf solche Weise Verehrung darzubringen.» ~«
190 3, 31 | belehren, auf was für eine Weise nach edler Sitte den sechs
191 3 (54) | durch rechte Behandlung, weise Kunstfertigkeit, die Maße
192 3 (54) | wenn sie auf mancherlei Weise richtig behandelt wird,
193 3 (54) | gebaut ist, auf mancherlei Weise richtig behandelt Rede geben.»
194 3, 31 | Bürgersohn, auf fünffache Weise der Sohn den östlichen Gegenden,
195 3, 31 | nehmen sie sich auf fünffache Weise des Sohnes an: vor Schlechtem
196 3, 31 | Bürgersohn, auf fünffache Weise der Sohn den östlichen Gegenden,
197 3, 31 | sich also auf fünffache Weise des Sohnes an. Da hat er
198 3, 31 | Bürgersohn, auf fünffache Weise der Schüler den südlichen
199 3, 31 | nehmen sie sich auf fünffache Weise des Schülers an: wohlunterwiesen
200 3, 31 | Bürgersohn, auf fünffache Weise der Schüler den südlichen
201 3, 31 | sich also auf fünffache Weise des Schülers an57. Da hat
202 3, 31 | Bürgersohn, auf fünffache Weise der Gatte den westlichen
203 3, 31 | nehmen sie sich auf fünffache Weise des Gatten an: wohlbestellt
204 3, 31 | Bürgersohn, auf fünffache Weise der Gatte den westlichen
205 3, 31 | sich also auf fünffache Weise des Gatten an. Da hat er
206 3, 31 | Bürgersohn, auf fünffache Weise der edle Mann den nördlichen
207 3, 31 | nehmen sie sich auf fünffache Weise des edlen Mannes an: den
208 3, 31 | Bürgersohn, auf fünffache Weise der edle Mann den nördlichen
209 3, 31 | sich also auf fünffache Weise des edlen Mannes an. Da
210 3, 31 | Bürgersohn, auf fünffache Weise der Herr den unteren Gegenden,
211 3, 31 | nehmen sie sich auf fünffache Weise des Herrn an: vor ihm erheben
212 3, 31 | Bürgersohn, auf fünffache Weise der Herr den unteren Gegenden,
213 3, 31 | sich also auf fünffache Weise des Herrn an. Da hat er
214 3, 31 | Bürgersohn, auf fünffache Weise der edle Mann den oberen
215 3, 31 | sie sich auf sechsfache Weise des edlen Mannes an: vor
216 3, 31 | Bürgersohn, auf fünffache Weise der edle Mann den oberen
217 3, 31 | sich also auf sechsfache Weise des edlen Mannes an. Da
218 3, 31 | Ding um Ding, ~Je nach der Weise wie's gebührt. ~ ~«Das
219 3 (57) | wo in echt gotamidischer Weise zugleich ein gewisser Humor
220 3 (120)| sich selbst: ~«auf solche Weise aber ist er eben da zu dieser
221 Vorred | Colombo 2447. Über die Art und Weise der gegenwärtigen Arbeit
222 Sonder | habe das gehört. Auf diese Weise ist die umfassende Sammlung
223 Sonder | nicht benutzt, in keiner Weise zum philologischen Verständnisse
224 2Teil | gehalten und fügt nach der Weise des 17. oder 20. Stückes
225 2Teil | die Anzahl der auf diese Weise Geförderten, obzwar nur
226 2Teil | übrigens dem Besucher in keiner Weise lästig zu fallen und seiner
|