Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1 (2) | Brahma, eine leuchtende Art des Daseins, aus dieser
2 1 (2) | Brahma, eine strahlende Art des Daseins, und es gibt,
3 1 (2) | Brahma, eine gewaltige Art des Daseins: die kennst
4 1, 3 | ob da Herr Gotamo solche Art hat oder nicht hat: durch
5 1, 3 | ob da Herr Gotamo solche Art hat, oder nicht hat?" ~„
6 1, 3 | der Herr Gotamo, solche Art und keine andere?" ~„Wie
7 1, 3 | nicht anders; und solche Art hat er, der Herr Gotamo,
8 1, 4 | durchaus nicht auf solche Art berühmt geworden vielmehr
9 1, 9 | Selbstentwicklung. ~«Um eben die gröbere Art, Potthapádo, der Selbstentwicklung
10 1, 9 | Um auch die geisthafte Art, Potthapádo, der Selbstentwicklung
11 1, 9 | Und um die unkörperliche Art, Potthapádo, der Selbstentwicklung
12 1, 9 | Freunde, für eine gröbere Art der Selbstentwicklung, die
13 1, 9 | sie, Freunde, die gröbere Art der Selbstentwicklung, die
14 1, 9 | Freunde, für eine geisthafte Art der Selbstentwicklung, was
15 1, 9 | für eine unkörperliche Art der Selbstentwicklung, die
16 1, 9 | Freunde, die geisthafte Art der Selbstentwicklung, das
17 1, 9 | Freunde, die unkörperliche Art der Selbstentwicklung, die
18 1, 9 | Freunde, für eine gröbere Art der Selbstentwicklung, was
19 1, 9 | Freunde, für eine geisthafte Art der Selbstentwicklung, was
20 1, 9 | für eine unkörperliche Art der Selbstentwicklung, die
21 1, 9 | sie, Freunde, die gröbere Art der Selbstentwicklung, das
22 1, 9 | Freunde, die geisthafte Art der Selbstentwicklung, das
23 1, 9 | Freunde, die unkörperliche Art der Selbstentwicklung, die
24 2, 14 | wohl der Vollendete diese Art Dinge durchaus angeschaut,
25 2, 14 | angeschaut, so daß, weil diese Art Dinge durchaus angeschaut
26 2, 14 | wohl der Vollendete diese Art Dinge durchaus angeschaut,
27 2, 14 | angeschaut, so daß, weil diese Art Dinge durchaus angeschaut
28 2, 14 | eben, ihr Mönche, diese Art Dinge durchaus angeschaut,
29 2, 14 | angeschaut, so daß, weil diese Art Dinge durchaus angeschaut
30 2, 14 | herab. Das ist da bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es,
31 2, 14 | bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wann
32 2, 14 | Pracht. Das ist da bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es,
33 2, 14 | bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wann
34 2, 14 | wer." Das ist da bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es,
35 2, 14 | bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wann
36 2, 14 | gebrauchen. Das ist da bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es,
37 2, 14 | bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wann
38 2, 14 | werden. Das ist da bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es,
39 2, 14 | bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wann
40 2, 14 | gepflegt. Das ist da bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es,
41 2, 14 | bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wann
42 2, 14 | sinnenfällig. Das ist da bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es,
43 2, 14 | bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: sieben
44 2, 14 | empor. Das ist da bestimmte Art". ~„Bestimmte Art ist es,
45 2, 14 | bestimmte Art". ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wenn
46 2, 14 | sie, Das ist da bestimmte Art. „Bestimmte Art ist es,
47 2, 14 | bestimmte Art. „Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wenn
48 2, 14 | Mutter. Das ist da bestimmte Art". ~„Bestimmte Art ist es,
49 2, 14 | bestimmte Art". ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wann
50 2, 14 | Menschen. Das ist da bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es,
51 2, 14 | bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wann
52 2, 14 | geboren'. Das ist da bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es,
53 2, 14 | bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wann
54 2, 14 | abgeklärt. Das ist da bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es,
55 2, 14 | bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wann
56 2, 14 | Mutter. Das ist da bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es,
57 2, 14 | bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: alsbald
58 2, 14 | Wiedersein. ~Das ist da bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es,
59 2, 14 | bestimmte Art. ~„Bestimmte Art ist es, ihr Mönche: wann
60 2, 14 | Pracht. Das ist da bestimmte Art. ~„Nach der Geburt aber,
61 2, 15 | bestanden 4 ~„Auf welcherlei Art wohl, Anando, wird, bei
62 2, 15 | sich.' - Auf solcherlei Art, Anando, wird bei Auslegung
63 2, 15 | ausgelegt. ~„Auf welcherlei Art nun, Anando, wird, bei keiner
64 2, 15 | nicht.' - Auf solcherlei Art, Anando, wird, bei keiner
65 2, 15 | ausgelegt. ~„Auf welcherlei Art nun, Anando, wird, bei Betrachtung
66 2 (*) | Diese Art Eheschließung, der ráksaso
67 2, 16, 3 | ohne Hangen verbliebenen Art der Erlöschung zu erlöschen
68 2 (30) | stählen und auch auf solche Art dahin zu bringen, die letzte
69 2 (36) | bei den einzelnen - nach Art und Anlaß unterschieden,
70 2, 16, 4 | ohne Hangen verbliebenen Art der Erlöschung zu erlöschen
71 2, 16, 4 | ohne Hangen verbliebenen Art der Erlöschung zu erlöschen
72 2, 16, 5 | ohne Hangen verbliebenen Art der Erlöschung zu erlöschen
73 2, 16, 5 | ohne Hangen verbliebenen Art der Erlöschung zu erlöschen
74 2, 16, 5 | Ort erweisend; ~Auf andre Art Asket noch sein, das geht
75 2 (55) | seinem grundlegenden Werke L'art greco-bouddhique du Gandhâra,
76 2, 17 | erwünschte, liebreiche, angenehme Art entgegengekommen: und nun
77 2, 17 | unerwünschte, lieblose, unangenehme Art entgegen.> - <Wie, sagst
78 2, 18 | Von uralt ist es Brahmás Art ~~~~~~Im breiten Abglanz
79 2, 18 | einer ganz untergeordneten Art hinzugesellen, gesellen
80 2, 19 | Menschen, einen eben auf diese Art ausgezeichneten Meister
81 2, 19 | angibt, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
82 2, 19 | kann, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
83 2, 19 | kann, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
84 2, 19 | bleibt, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
85 2, 19 | entgegennimmt, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
86 2, 19 | nachfolgt, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
87 2, 19 | Urasketentum, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
88 2, 19 | Von uralt ist es Brahmás Art ~~~~~~Im breiten Abglanz
89 2, 19 | Menschen, einen eben auf diese Art ausgezeichneten Meister
90 2, 19 | angibt, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
91 2, 19 | kann, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
92 2, 19 | kann, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
93 2, 19 | bleibt, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
94 2, 19 | entgegennimmt, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
95 2, 19 | nachfolgt, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
96 2, 19 | Urasketentum, einen auch auf diese Art ausgezeichneten Meister
97 2 (99) | ein, welche deine wahre Art nicht kennen, die Toren,
98 2, 21 | Schlage.» ~Das ist da die Art, wie Vollendete so hochmächtige
99 2 (111)| Eine Art Waldfee, apsáriní, apsará,
100 2 (130)| interessante Inschrift der Art sei aber hier näher eingegangen.
101 2 (132)| gesprochen wird: ~«Auf diese Art», schreibt LAMBERT, «werden
102 3 (1) | d.i. wie ein kundo, eine Art Salamander-Reptil, auf allen
103 3 (2) | bekleidet». ~Auf diese Art und Weise hoffen sie dem
104 3 (3) | Gelübde. Diese absonderliche Art von Kasteiung scheint also
105 3 (4) | Sanskrit übertragen war. - Die Art wie Pátikaputto, Saccako
106 3, 25 | Buße und Abscheu solcher Art mit Schlacken versetzt oder
107 3, 25 | Buße und Abscheu solcher Art mit Schlacken versetzt und
108 3 (16) | Tausendkünstler Erhoffenden. ~Diese Art und Weise, wie man sich
109 3, 27 | Fersen folgt27.> Auf solche Art, o Herr, zürnen uns die
110 3, 27 | nicht je von besonderer Art, einander nur gleich waren,
111 3, 27 | nicht je von besonderer Art, einander nur gleich waren,
112 3, 27 | nicht je von besonderer Art, einander nur gleich waren,
113 3, 27 | nicht je von besonderer Art, einander nur gleich waren,
114 3, 27 | nicht je von besonderer Art, einander nur gleich waren,
115 3 (29) | kein seltenes Beispiel der Art, gar manche Tiefstehende
116 3 (32) | sagt da Gotamo, «eine Art und Weise, bei welcher der
117 3 (32) | aber, ihr Mönche, für eine Art und Weise? Hat da, ihr Mönche,
118 3 (32) | aber ist, ihr Mönche, eine Art und Weise, bei welcher der
119 3 (32) | aber ist ihr Mönche, eine Art und Weise, bei welcher der
120 3, 28 | hervor; das ist die erste Art der Empfängnis. Weiter sodann,
121 3, 28 | hervor; das ist die zweite Art der Empfängnis. Weiter sodann,
122 3, 28 | hervor; das ist die dritte Art der Empfängnis. Weiter sodann,
123 3, 28 | hervor; das ist die vierte Art der Empfängnis. Das ist,
124 3, 28 | Lehre darlegt je nach der Art bestimmter Voranzeige. Vier
125 3, 28 | anders; das ist die erste Art bestimmter Voranzeige. Weiter
126 3, 28 | anders; das ist die zweite Art bestimmter Voranzeige. ~
127 3, 28 | anders; das ist die dritte Art bestimmter Voranzeige.
128 3, 28 | anders; das ist die vierte Art bestimmter Voranzeige. Das
129 3, 28 | unübertrefflich je nach der Art bestimmter Voranzeige. ~«
130 3, 28 | Urin>; das ist die erste Art Erfüllung der Gesichte34. ~
131 3, 28 | Gerippe; das ist die zweite Art Erfüllung der Gesichte. ~
132 3, 28 | Welt; das ist die dritte Art Erfüllung der Gesichte. ~
133 3, 28 | Welt; das ist die vierte Art Erfüllung der Gesichte.
134 3, 28 | vorschreiten kann. Nach viererlei Art, o Herr, kann man vorschreiten:
135 3, 28 | Lehre darlegt je nach der Art des Gehorsams. Vier Arten
136 3, 28 | unübertrefflicher Bescheid je nach der Art des Gehorsams. ~«Ferner
137 3, 29 | Meister, Cundo, von solcher Art, wenn der den Jüngern dahinstirbt,
138 3, 29 | Meister, Cundo, von solcher Art, stirbt der den Jüngern
139 3, 29 | Meister, Cundo, von solcher Art, wenn der den Jüngern dahinstirbt,
140 3, 29 | Meister, Cundo, von solcher Art, stirbt der den Jüngern
141 3, 29 | Inhalt Ausdrücke von der Art oder von der Art anzuwenden:
142 3, 29 | von der Art oder von der Art anzuwenden: was für welche
143 3, 29 | Inhalt Ausdrücke von der Art oder von der Art anzuwenden:
144 3, 29 | von der Art oder von der Art anzuwenden: was für welche
145 3, 29 | Ehrwürdigen von solcher Art als Mitbruder bei uns sehn,
146 3, 29 | vielseitig, von mancherlei Art, verschieden aufzufassen.>
147 3, 29 | daran: das ist die erste Art am Wohlgenusse zu kleben.
148 3, 29 | daran: das ist die zweite Art am Wohlgenusse zu kleben.
149 3, 29 | daran: das ist die dritte Art am Wohlgenusse zu kleben.
150 3, 29 | bedient: das ist die vierte Art am Wohlgenusse zu kleben.
151 3, 29 | Schauung das ist die erste Art einen Wohlgenuß auszukosten.
152 3, 29 | Schauung das ist die zweite Art einen Wohlgenuß auszukosten.
153 3, 29 | Schauung: das ist die dritte Art einen Wohlgenuß auszukosten.
154 3, 29 | Schauung das ist die vierte Art einen Wohlgenuß auszukosten.
155 3, 29 | ohne Hangen verbliebenen Art der Erlöschung zu erlöschen
156 3, 30 | Es ist ihm eigen solche Art.> ~ ~«Weil eben, ihr Mönche,
157 3, 30 | geworden war, in viererlei Art von Güte die Menschen begütigt
158 3, 30 | sein Teil, von höchster Art, ~Erwachung wirkt er, aufgediehn
159 3, 31 | Fünffach ist, Bürgersohn, die Art wie ein Sohn der östlichen
160 3, 31 | Fünffach ist, Bürgersohn, die Art wie ein Schüler der südlichen
161 3, 31 | Fünffach ist, Bürgersohn, die Art wie ein Gatte der westlichen
162 3, 31 | Fünffach ist, Bürgersohn, die Art wie ein edler Mann der nördlichen
163 3, 31 | Fünffach ist, Bürgersohn, die Art wie ein Herr der unteren
164 3, 31 | Fünffach ist, Bürgersohn, die Art wie ein edler Mann der oberen
165 3, 32 | einig, als von einziger Art. ~ ~«Sind achtzig zehnmal,
166 3, 32 | einig, als von einziger Art. ~«Sind achtzig zehnmal,
167 3, 32 | einig, als von einziger Art. «Sind achtzig zehnmal,
168 3, 32 | einig, als von einziger Art. ~ ~«Sind achtzig zehnmal,
169 3, 33, 2 | enden verstehen; bestimmte Art verstehen und die Dinge
170 3, 33, 3 | Drei unheilsame Arten: ~ Art der Lust, Art der Bosheit,
171 3, 33, 3 | Arten: ~ Art der Lust, Art der Bosheit, Art der Schadenfreude; ~
172 3, 33, 3 | Lust, Art der Bosheit, Art der Schadenfreude; ~
173 3, 33, 3 | drei heilsame Arten: ~ Art der Entsagung, ohne Groll,
174 3, 33, 3 | Noch andere drei Arten: ~ Art der Lust, Art der Form,
175 3, 33, 3 | Arten: ~ Art der Lust, Art der Form, Art ohne Form. ~
176 3, 33, 3 | Lust, Art der Form, Art ohne Form. ~Noch andere
177 3, 33, 3 | Noch andere drei Arten: ~ Art der Form, Art ohne Form,
178 3, 33, 3 | Arten: ~ Art der Form, Art ohne Form, Art der Auflösung. ~
179 3, 33, 3 | Form, Art ohne Form, Art der Auflösung. ~Noch
180 3, 33, 3 | andere drei Arten: ~ niedere Art, mittlere Art, erlesene
181 3, 33, 3 | niedere Art, mittlere Art, erlesene Art. ~Dreifacher
182 3, 33, 3 | mittlere Art, erlesene Art. ~Dreifacher Durst: ~
183 3, 33, 3 | Satzung. ~Dreierlei Art Bericht abzulegen: ~ über
184 3 (120)| gibt Dinge, es gibt eine Art Unwissen (adtthi avijjádhádtu).
185 Vorred | einzigen Urkunden dieser Art, die da zwei Jahrtausende
186 Vorred | Colombo 2447. Über die Art und Weise der gegenwärtigen
187 Sonder | erleichtert wurde diese Art der Überlieferung durch
188 2Teil | die Zeitlose Lehre. ~Die Art eines solchen Vorgangs ist
189 2Teil | Alpenpaß von gar seltener Art, in Wald, Fels und Einöde,
190 2Teil | oder der wieder in anderer Art ausgezeichnete, groß angelegte
191 2Teil | erweisen, der für solch eine Art irgend etwas übrig hat,
|