Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
andauern 2
andauert 1
andenken 1
andere 183
anderem 11
anderen 200
anderer 35
Frequenz    [«  »]
191 wer
188 kassapo
185 jener
183 andere
182 heiligen
182 seele
181 eines

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

andere

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 1 | Mögen auch, ihr Mönche, andere ungünstig über mich sprechen, 2 1, 1, 1 | Wenn auch, ihr Mönche, andere ungünstig über mich sprechen, 3 1, 1, 1 | Wenn auch, ihr Mönche, andere ungünstig über mich sprechen, 4 1, 1, 1 | Wenn auch, ihr Mönche, andere ungünstig über mich sprechen, 5 1, 1, 1 | Wenn auch, ihr Mönche, andere günstig über mich sprechen, 6 1, 1, 1 | Wenn auch, ihr Mönche, andere günstig über mich sprechen, 7 1, 1, 1 | Wenn auch, ihr Mönche, andere günstig über mich sprechen, 8 1, 1, 2, 3 | einen Sieg erkämpfen, der andere eine Niederlage erleiden', 9 1, 1, 3 | Es gibt, ihr Mönche, eben andere Dinge, tiefe, schwer zu 10 1, 1, 3, 5 | sich in ihm: 'O daß doch andere Wesen noch hier erschienen!' 11 1, 1, 3, 5 | noch hier erschienen!' Und andere der Wesen noch, aus Mangel 12 1, 1, 3, 5 | vordem gewünscht 'O daß doch andere Wesen noch hier erschienen': 13 1, 1, 3, 7 | Nabelschnur: ~·  'Gibt es eine andere Welt?', wenn du mich so 14 1, 1, 3, 7 | ich wüßte 'Es gibt eine andere Welt', würde ich insofern ' 15 1, 1, 3, 7 | ich insofern 'Es gibt eine andere Welt' erklären: aber das 16 1, 1, 3, 7 | mir nicht, 'Gibt es keine andere Welt', 'Gibt es und gibt 17 1, 1, 3, 7 | Gibt es und gibt es keine andere Welt', 'Gibt es weder, noch 18 1, 1, 3, 7 | auch gibt es nicht eine andere Welt', 'Gibt es eine geistige 19 1, 2 | Videherin, keine Antwort. Wieder andere aus dem Gefolge sprachen 20 1, 2 | Schreiber, und was eben noch andere dergleichen allgemeine Berufstände 21 1, 2 | du diese Frage schon an andere Asketen und Priester gerichtet 22 1, 2 | ich diese Frage schon an andere Asketen und Priester gerichtet 23 1, 2 | Bogenschützen...., und was eben noch andere dergleichen allgemeine Berufstände 24 1, 2 | geantwortet: 'Gibt es eine andere Welt?', wenn du mich, großer 25 1, 2 | ich wüßte 'Es gibt eine andere Welt', würde ich insofern ' 26 1, 2 | ich insofern 'Es gibt eine andere Welt' erklären: aber das 27 1, 2 | mir nicht. 'Gibt es keine andere Welt', 'Gibt es und gibt 28 1, 2 | Gibt es und gibt es keine andere Welt', 'Gibt es weder, noch 29 1, 2 | auch gibt es nicht eine andere Welt', 'Gibt es eine geistige 30 1, 3 | der da saß, ein und das andere denkwürdige Wort wechselte, 31 1, 3 | der da saß, ein und das andere denkwürdige Wort wechselte. 32 1, 3 | der ich sitze, ein und das andere denkwürdige Wort wechselst?" ~„ 33 1, 3 | wandelnd bewährt ist. Eine andere aber, Ambattho, als diese 34 1, 3 | Gotamo, solche Art und keine andere?" ~„Wie er eben wirklich 35 1, 3 | der Herr Gotamo, und keine andere. Begabt ist Herr Gotamo 36 1, 3 | Herrn Gotamo, ein um das andere Mal eben nur angegriffen: 37 1, 3 | Herr Gotamo, ein um das andere Mal uns eben damit anzuleiten 38 1, 4 | setzten sich zur Seite nieder, andere tauschten höflichen Gruß 39 1, 4 | setzten sich zur Seite nieder, andere wieder gaben beim Erhabenen 40 1, 4 | sich zur Seite nieder, und andere setzten sich still zur Seite 41 1, 4 | o Gotamo, eine Hand die andere wäscht, oder ein Fuß den 42 1, 5 | setzten sich zur Seite nieder, andere tauschten höflichen Gruß 43 1, 5 | setzten sich zur Seite nieder, andere wieder gaben beim Erhabenen 44 1, 5 | sich zur Seite nieder, und andere setzten sich still zur Seite 45 1, 6 | geführt. Es gibt, Maháli, andere Dinge noch, die darüber 46 1, 8 | bezeichnen, bezeichnen auch andere manchmal als <gut>. Was 47 1, 8 | bezeichnen, bezeichnen auch andere manchmal als <nicht gut>. 48 1, 8 | bezeichnen, bezeichnen aber andere manchmal als <gut>. Was 49 1, 8 | bezeichnen, bezeichnen aber andere manchmal als <nicht gut>. ~« 50 1, 8 | bleibend, und wohl auch andere liebe Ordenslenker.' So 51 1, 8 | bleibend, und wohl auch andere liebe Ordenslenker.' So 52 1, 8 | Bewährung in Weisheit. Eine andere aber noch, Kassapo, als 53 1, 9 | man nicht wahr.> So haben andere das Schwinden bei der Wahrnehmung 54 1, 9 | nicht wahr.> So haben dann andere das Schwinden bei der Wahrnehmung 55 1, 9 | nicht wahr.> So haben wieder andere das Schwinden bei der Wahrnehmung 56 1, 9 | und durch Übung geht die andere Wahrnehmung unter. Was ist 57 1, 9 | aufgehn, durch Übung die andere Wahrnehmung untergehn. Das 58 1, 9 | aufgehn, durch Übung die andere Wahrnehmung untergehn. Das 59 1, 9 | aufgehn, durch Übung die andere Wahrnehmung untergehn. Das 60 1, 9 | aufgehn, durch Übung die andere Wahrnehmung untergehn. Das 61 1, 9 | aufgehn, durch Übung die andere Wahrnehmung untergehn. Das 62 1, 9 | aufgehn, durch Übung die andere Wahrnehmung untergehn. Das 63 1, 9 | aufgehn, durch Übung die andere Wahrnehmung untergehn. Das 64 1, 9 | Wahrnehmung untergehn und eine andere, gröbere Wahrnehmung aufgehn: 65 1, 9 | Wahrnehmung unter und eine andere, gröbere Wahrnehmung geht 66 1, 9 | Wahrnehmung untergehn und eine andere, gröbere Wahrnehmung aufgehn 67 1, 9 | Wahrnehmung unter und eine andere, gröbere Wahrnehmung geht 68 1, 9 | Wollten nun, Potthapádo, andere uns also fragen: 'Was ist 69 1, 9 | Wollten nun, Potthapádo, andere uns also fragen: 'Was ist 70 1, 9 | Potthapádo, wollten nun andere uns also fragen: 'Was ist 71 1, 12 | durchschnitten hätte um eine andere, neue Fessel sich anzulegen, 72 1, 12 | durchschnitten hätte um eine andere, neue Fessel sich anzulegen, 73 1, 12 | durchschnitten hätte um eine andere, neue Fessel sich anzulegen, 74 1, 12 | durchschnitten hätte um eine andere, neue Fessel sich anzulegen, 75 1, 12 | durchschnitten hätte um eine andere, neue Fessel sich anzulegen, 76 1, 12 | durchschnitten hätte um eine andere, neue Fessel sich anzulegen, 77 1, 13 | Todeyyo der Priester, und noch andere wohlbekannte, wohlberühmte 78 1, 13 | und Mond, wie eben auch andere Leute mehr, wo da Sonne 79 1, 13 | und Mond, wie eben auch andere Leute mehr, wo da Sonne 80 1, 13 | und Mond, wie eben auch andere Leute mehr, wo da Sonne 81 1, 13 | und Mond, wie eben auch andere Leute mehr, wo da Sonne 82 2, 14 | sich selber und sagen: „Andere sind es ja noch der Wesen, 83 2, 14 | ihr Mönche: wenn da wohl andere Weiber neun oder zehn Monde 84 2, 14 | ihr Mönche: wenn da wohl andere Weiber sitzend oder liegend 85 2, 14 | sich selber und sagen: 'Andere sind es ja noch der Wesen, 86 2 (4) | entwickeln': das ist der andere Anlick.» Wenn man diesen 87 2 (4) | Weltmöglichkeit: das ist der andere Anblick. ~ 88 2, 15 | Seiten erlöst genannt. Eine andere aber, Anando, als diese 89 2, 16, 1, 18 | kein Schwinden. ~  ~«Noch andere sieben, ihr Mönche, der 90 2, 16, 1, 18 | kein Schwinden. ~  ~Noch andere sieben, ihr Mönche, der 91 2, 16, 1, 18 | kein Schwinden. - ~  ~Noch andere sieben, ihr Mönche, der 92 2, 16, 1, 18 | und kein Schwinden. - Noch andere sieben, ihr Mönche, der 93 2, 16, 1, 22 | bestiegen da einen Kahn, andere wieder bestiegen eine Fähre, 94 2, 16, 1, 22 | bestiegen eine Fähre, und wieder andere banden ein Floß zusammen, 95 2, 16, 1, 22 | manche einen Kahn bestiegen, andere wieder eine Fähre bestiegen, 96 2, 16, 1, 22 | Fähre bestiegen, und wieder andere ein Floß zusammenbanden, 97 2, 16, 4 | die gleichsam mehr als andere Almosenbissen hohen Lohn, 98 2, 16, 4 | die gleichsam mehr als andere Almosenbissen hohen Lohn, 99 2, 16, 5 | Hiraññavatí aufbrechen, ans andere Gestade hinüberziehn, auf 100 2, 16, 5 | Gewässern der Hiraññavatí, ans andere Gestade hinübergezogen, 101 2, 16, 5 | eingehn! Es gibt, o Herr, andere, große Städte, als wie etwa 102 2 (57)| gleichwie die Sakyer und noch andere Fürsten. Asoko war demnach 103 2, 17 | eingehn! Es gibt, o Herr, andere, große Städte, als wie etwa 104 2, 17 | Anmut begabt, weit mehr als andere Menschen. Jener König, Anando, 105 2, 17 | Bestande gewesen, weit mehr als andere Menschen. Jener König, Anando, 106 2, 19 | Götter und Menschen!>  ~Andere Götter haben da gesagt:  ~< 107 2, 19 | Götter und Menschen!>  ~Andere Götter haben wieder gesagt:  ~< 108 2, 19 | Priestersohn und noch sechs andere Adelige mit einander acht 109 2, 20 | Alsbald hat nun eine andere Gottheit vor dem Erhabenen 110 2, 20 | Alsbald hat nun eine andere Gottheit vor dem Erhabenen 111 2, 20 | Alsbald hat nun eine andere Gottheit vor dem Erhabenen 112 2, 21 | Gopako der Göttersohn112.> Andere aber, o Herr, so drei Mönche, 113 2, 23 | setzten sich zur Seite nieder, andere tauschten höflichen Gruß 114 2, 23 | und saßen dann seitwärts, andere wieder gaben Namen und Stand 115 2, 23 | beiseite hin, und wieder andere setzten sich still zur Seite 116 2, 23 | oder zwölf Jahre alt, die andere war schwanger, kurz vor 117 2, 23 | auf die Seite; auf die andere Seite; stellt ihn aufwärts 118 2, 23 | auf die Seite, auf die andere Seite, haben sie aufwärts 119 3 (1) | seitwärts nieder, während der andere sich wie ein Hund eingerollt 120 3 (2) | Später sind ihnen noch manch andere nachgefolgt, bis zu den 121 3, 26 | selber die Zuflucht, ohne andere Zuflucht, mit der Lehre 122 3, 26 | Lehre als Zuflucht, ohne andere Zuflucht. Wie nun aber, 123 3, 26 | selber die Zuflucht, ohne andere Zuflucht, mit der Lehre 124 3, 26 | Lehre als Zuflucht, ohne andere Zuflucht?  ~ Da wacht, ihr 125 3, 26 | selber die Zuflucht, ohne andere Zuflucht, mit der Lehre 126 3, 26 | Lehre als Zuflucht, ohne andere Zuflucht. Wandelt, ihr Mönche, 127 3, 26 | Gelehrte, wir selbst und noch andere, die vom heiligen Wandel 128 3, 26 | hat da irgendeiner was ihm andere nicht gegeben hatten - man 129 3 (23)| sechzigtausendjährigen Menschen eine etwas andere Einteilung, in sechs Seuchen, 130 3, 26 | selber die Zuflucht, ohne andere Zuflucht, mit der Lehre 131 3, 26 | Lehre als Zuflucht, ohne andere Zuflucht. Wie nun aber, 132 3, 26 | selber die Zuflucht, ohne andere Zuflucht, mit der Lehre 133 3, 26 | Lehre als Zuflucht, ohne andere Zuflucht?  ~ Da wacht, ihr 134 3, 26 | selber die Zuflucht, ohne andere Zuflucht, mit der Lehre 135 3, 26 | Lehre als Zuflucht, ohne andere Zuflucht. Wandelt, ihr Mönche, 136 3, 26 | irgend, ihr Mönche, eine andere Gewalt kann ich da wahrnehmen, 137 3, 27 | höchste Kaste, verworfen andere Kaste; der Priester nur 138 3, 27 | ist helle Kaste, dunkel andere Kaste; die Priester nur 139 3, 27 | höchste Kaste, verworfen andere Kaste; der Priester nur 140 3, 27 | ist helle Kaste, dunkel andere Kaste; die Priester nur 141 3, 27 | höchste Kaste, verworfen andere Kaste; der Priester nur 142 3, 27 | ist helle Kaste, dunkel andere Kaste; die Priester nur 143 3, 27 | aber war ihm entstanden. Andere aber noch, Vásetther, der 144 3, 27 | da, im Hinblick auf jenes andere nachfolgend, den Reis zugleich 145 3, 27 | Wesen, im Hinblick auf das andere nachfolgend, den Reis zugleich 146 3, 27 | dort, im Hinblick auf jenes andere nachfolgend, den Reis zugleich 147 3, 27 | Brauch gekommen; 'Nach Recht andere fördernd' ist dann, Vásetther, ' 148 3 (32)| selber als Zuflucht, ohne andere Zuflucht, die Lehre als 149 3 (32)| Lehre als Zuflucht, ohne andere Zuflucht.» Und es folgt 150 3 (34)| Erhabene so gut sein und auf andere Weise die Satzung darlegen, 151 3, 28 | Herr, der Erhabene eine andere Person von selbst nach gründlicher 152 3, 28 | Herr, der Erhabene eine andere Person von selbst nach gründlicher 153 3, 28 | Herr, der Erhabene eine andere Person von selbst nach gründlicher 154 3, 28 | Herr, der Erhabene eine andere Person von selbst nach gründlicher 155 3, 28 | es in vergangenen Zeiten andere Asketen oder Priester gegeben, 156 3, 28 | Sáriputto, in künftigen Zeiten andere Asketen oder Priester geben, 157 3, 28 | gibt es in der Gegenwart andere Asketen oder Priester, die 158 3, 28 | es in vergangenen Zeiten andere Asketen oder Priester gegeben, 159 3, 28 | Sáriputto, in künftigen Zeiten andere Asketen oder Priester geben, 160 3, 28 | gibt es in der Gegenwart andere Asketen oder Priester, die 161 3, 28 | das eine zugegeben und das andere nicht zugegeben?>, so würd' 162 3, 28 | Herr, auch nur ein oder das andere Ding den andersfährtigen 163 3, 28 | davon auch nur ein oder das andere Ding den andersfährtigen 164 3, 29 | gekleidet, keusch entsagend, und andere im Hause lebend, weiß gekleidet, 165 3, 29 | gekleidet, keusch entsagend, und andere im Hause lebend, weiß gekleidet, 166 3 (45)| geworden; ohne sich auf andere berufen zu müssen hat man 167 3, 32 | und nahmen beiseite Platz, andere aber falteten die Hände 168 3, 32 | und saßen dann seitwärts, andere wieder gaben Namen und Stand 169 3, 32 | beiseite hin, und wieder andere setzten sich still zur Seite 170 3, 32 | waren alsbald verschwunden, andere aber falteten die Hände 171 3, 32 | waren alsbald verschwunden, andere wieder gaben Namen und Stand 172 3, 32 | verschwunden, und wieder andere blieben still und waren 173 3, 33, 3 | Groll, ohne Wut.   ~Noch andere drei Arten: ~ Art der Lust,  174 3, 33, 3 | Art ohne Form.   ~Noch andere drei Arten: ~ Art der Form,  175 3, 33, 3 | der Auflösung.   ~Noch andere drei Arten: ~ niedere Art, 176 3, 33, 3 | Unverstandes 73.   ~Noch andere drei Feuer: ~ Opferfeuer,  177 3, 33, 3 | nichtkämpfende Weisheit.   ~Noch andere drei Arten von Weisheit (~~~~~ 178 3, 33, 3 | nicht gedenkend.   ~Noch andere dreierlei Einigung: ~ Einigung 179 Sonder | Nachdruck auf dem Ich liegt: andere haben das gehört, ich habe 180 Sonder | Weltansicht, gegen die wohl jedes andere Dogma klein und borniert 181 2Teil | lassen das 17. Stück wie eine andere Sinfonia eroica in drei 182 2Teil | seinen Shakespeare, der andere seinen Bach fleißig pflegt, 183 2Teil | und zu der eine oder der andere sich befassen können, ob


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License