Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
see 16
seefahrenden 1
seegeschichten 3
seele 182
seelenkraft 2
seen 1
sees 2
Frequenz    [«  »]
185 jener
183 andere
182 heiligen
182 seele
181 eines
181 heilige
180 waren

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

seele

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 3, 4 | Ewigkeit behaupten, die Seele 1 und Welt als ewig auslegen, 2 1, 1, 3, 4 | behaupten Ewigkeit, legen Seele und Welt als ewig aus, nach 3 1, 1, 3, 4 | sagt sich nun: ~·  Ewig ist Seele und Welt, starr, giebelständig, 4 1, 1, 3, 4 | daher weiß ich jetzt, daß Seele und Welt ewig sind, starr, 5 1, 1, 3, 4 | und Ewigkeit behaupten, Seele und Welt als ewig auslegen. ~·  ( 6 1, 1, 3, 4 | behaupten Ewigkeit, legen Seele und Welt als ewig aus? Da 7 1, 1, 3, 4 | sagt sich nun: ~·  Ewig ist Seele und Welt, starr, giebelständig, 8 1, 1, 3, 4 | daher weiß ich jetzt, daß Seele und Welt ewig sind, starr, 9 1, 1, 3, 4 | und Ewigkeit behaupten, Seele und Welt als ewig auslegen. ~·  ( 10 1, 1, 3, 4 | behaupten Ewigkeit, legen Seele und Welt als ewig aus? Da 11 1, 1, 3, 4 | sagt sich nun: ~·  Ewig ist Seele und Welt, statt, giebelständig, 12 1, 1, 3, 4 | Daher weiß ich jetzt, daß Seele und Welt ewig sind, starr, 13 1, 1, 3, 4 | und Ewigkeit behaupten, Seele und Welt als ewig auslegen. ~·  ( 14 1, 1, 3, 4 | behaupten Ewigkeit, legen Seele und Welt als ewig aus? Da 15 1, 1, 3, 4 | ausgedacht hat: ~·  Ewig ist Seele und Welt, starr, giebelständig, 16 1, 1, 3, 4 | und Ewigkeit behaupten, Seele und Welt als ewig auslegen. ~„ 17 1, 1, 3, 4 | Priester Ewigkeit, legen Seele und Welt als ewig aus, nach 18 1, 1, 3, 4 | Priester Ewigkeit behauptet, Seele und Welt als ewig auslegt, 19 1 (1) | hier gesagt, daß es eine Seele (ein Wesen) im herkömmlichen 20 1, 1, 3, 5 | Zeitlichkeit behaupten, die Seele und Welt als teils ewig, 21 1, 1, 3, 5 | teils Zeitlichkeit, legen Seele und Welt als teils ewig, 22 1, 1, 3, 5 | Zeitlichkeit behaupten, Seele und Welt als teils ewig, 23 1, 1, 3, 5 | teils Zeitlichkeit, legen Seele und Welt als teils ewig, 24 1, 1, 3, 5 | Zeitlichkeit behaupten, Seele und Welt als teils ewig, 25 1, 1, 3, 5 | teils Zeitlichkeit, legen Seele und Welt als teils ewig, 26 1, 1, 3, 5 | Zeitlichkeit behaupten, Seele und Welt als teils ewig, 27 1, 1, 3, 5 | teils Zeitlichkeit, legen Seele und Welt als teils ewig, 28 1, 1, 3, 5 | Zeitlichkeit behaupten, Seele und Welt als teils ewig, 29 1, 1, 3, 5 | teils Zeitlichkeit, legen Seele und Welt als teils ewig, 30 1, 1, 3, 5 | Zeitlichkeit behauptet, Seele und Welt als teils ewig, 31 1, 1, 3, 8 | Ursprung der Dinge, legen Seele und Welt als dem Denken 32 1, 1, 3, 8 | Ursprung der Dinge, legen Seele und Welt als dem Denken 33 1, 1, 3, 8 | dem Denken entsprossen ist Seele und Welt. Und woher weiß 34 1, 1, 3, 8 | Ursprung der Dinge bezeichnen, Seele und Welt als dem Denken 35 1, 1, 3, 8 | Ursprung der Dinge, legen Seele und Welt als dem Denken 36 1, 1, 3, 8 | dem Denken entsprossen ist Seele und Welt. Das ist, ihr Mönche, 37 1, 1, 3, 8 | Ursprung der Dinge bezeichnen, Seele und Welt als dem Denken 38 1, 1, 3, 8 | Ursprung der Dinge, legen Seele und Welt als dem Denken 39 1, 1, 3, 8 | Ursprung der Dinge bezeichnet, Seele und Welt als dem Denken 40 1, 1, 4, 9 | behaupten Bewußtheit, legen die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 41 1, 1, 4, 9 | behaupten Bewußtheit, legen die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 42 1, 1, 4, 9 | Urständen? ~ 'Formhaft ist die Seele, unveränderlich nach dem 43 1, 1, 4, 9 | bewußt', 'Formlos ist die Seele, unveränderlich nach dem 44 1, 1, 4, 9 | Formhaft und formlos ist die Seele, unveränderlich nach dem 45 1, 1, 4, 9 | formhaft noch formlos ist die Seele, unveränderlich nach dem 46 1, 1, 4, 9 | bewußt', 'Endlich ist die Seele, unveränderlich nach dem 47 1, 1, 4, 9 | bewußt', 'Unendlich ist die Seele, unveränderlich nach dem 48 1, 1, 4, 9 | Endlich und unendlich ist die Seele, unveränderlich nach dem 49 1, 1, 4, 9 | endlich noch unendlich ist die Seele, unveränderlich nach dem 50 1, 1, 4, 9 | Einfach bewußt ist die Seele', 'Mannigfach bewußt ist 51 1, 1, 4, 9 | Mannigfach bewußt ist die Seele', 'Beschränkt bewußt ist 52 1, 1, 4, 9 | Beschränkt bewußt ist die Seele', 'Unermeßlich bewußt ist 53 1, 1, 4, 9 | Unermeßlich bewußt ist die Seele', 'Einzig freudvoll ist 54 1, 1, 4, 9 | Einzig freudvoll ist die Seele', 'Einzig leidvoll ist 55 1, 1, 4, 9 | Einzig leidvoll ist die Seele', 'Freudvoll und leidvoll 56 1, 1, 4, 9 | Freudvoll und leidvoll ist die Seele', 'Weder freudvoll noch 57 1, 1, 4, 9 | freudvoll noch leidvoll ist die Seele, unveränderlich nach dem 58 1, 1, 4, 9 | behaupten Bewußtheit, legen die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 59 1, 1, 4, 9 | Bewußtheit behauptet, die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 60 1, 1, 4, 10 | Unbewußtheit, legen die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 61 1, 1, 4, 10 | Unbewußtheit, legen die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 62 1, 1, 4, 10 | Urständen? ~ 'Formhaft ist die Seele, unveränderlich nach dem 63 1, 1, 4, 10 | unbewußt' 'Formlos ist die Seele, unveränderlich nach dem 64 1, 1, 4, 10 | Formhaft und formlos ist die Seele, unveränderlich nach dem 65 1, 1, 4, 10 | formhaft noch formlos ist die Seele, unveränderlich nach dem 66 1, 1, 4, 10 | unbewußt' 'Endlich ist die Seele, unveränderlich nach dem 67 1, 1, 4, 10 | unbewußt' 'Unendlich ist die Seele, unveränderlich nach dem 68 1, 1, 4, 10 | Endlich und unendlich ist die Seele, unveränderlich nach dem 69 1, 1, 4, 10 | endlich noch unendlich ist die Seele, unveränderlich nach dem 70 1, 1, 4, 10 | Unbewußtheit, legen die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 71 1, 1, 4, 10 | Unbewußtheit behauptet, die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 72 1, 1, 4, 11 | Unbewußtheit, legen die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 73 1, 1, 4, 11 | Unbewußtheit, legen die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 74 1, 1, 4, 11 | Urständen? ~ 'Formhaft ist die Seele, unveränderlich nach dem 75 1, 1, 4, 11 | unbewußt', 'Formlos ist die Seele, unveränderlich nach dem 76 1, 1, 4, 11 | Formhaft und formlos ist die Seele, unveränderlich nach dem 77 1, 1, 4, 11 | formhaft noch formlos ist die Seele, unveränderlich nach dem 78 1, 1, 4, 11 | unbewußt', 'Endlich ist die Seele, unveränderlich nach dem 79 1, 1, 4, 11 | unbewußt', 'Unendlich ist die Seele, unveränderlich nach dem 80 1, 1, 4, 11 | Endlich und unendlich ist die Seele, unveränderlich nach dem 81 1, 1, 4, 11 | endlich noch unendlich ist die Seele, unveränderlich nach dem 82 1, 1, 4, 11 | Unbewußtheit, legen die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 83 1, 1, 4, 11 | Unbewußtheit behauptet, die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 84 1, 1, 5, 14 | Priester Ewigkeit behauptet, Seele und Welt als ewig ausgelegt, 85 1, 1, 5, 14 | Zeitlichkeit behauptet, Seele und Welt als teils ewig, 86 1, 1, 5, 14 | Ursprung der Dinge bezeichnet, Seele und Welt als dem Denken 87 1, 1, 5, 14 | Bewußtheit bebauptet, die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 88 1, 1, 5, 14 | Unbewußtheit behauptet, die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 89 1, 1, 5, 14 | Unbewußtheit behauptet, die Seele, nachdem sie oben angeschlagen 90 1, 1, 5, 15 | Priester Ewigkeit behauptet, Seele und Welt als ewig ausgelegt, 91 1, 1, 5, 15 | Priester Ewigkeit behauptet, Seele und Welt als ewig ausgelegt, 92 1, 1, 5, 16 | Priester Ewigkeit behauptet, Seele und Welt als ewig ausgelegt, 93 1, 9 | Wahrnehmung ist ja des Menschen Seele, und diese steigt auf und 94 2, 15 | wird, bei Auslegung der Seele, ausgelegt? Formhaft sei 95 2, 15 | Anando, bei Auslegung der Seele, und beschränkt: 'Formhaft 96 2, 15 | Formhaft ist meine beschränkte Seele.' Oder formhaft sei sie, 97 2, 15 | Anando, bei Auslegung der Seele, und unendlich: 'Formhaft 98 2, 15 | Formhaft ist meine unendliche Seele.' Oder formlos sei sie, 99 2, 15 | Anando, bei Auslegung der Seele, und beschränkt: 'Formlos 100 2, 15 | Formlos ist meine beschränkte Seele.' Oder formlos sei sie, 101 2, 15 | Anando, bei Auslegung der Seele, und unendlich: 'Formlos 102 2, 15 | Formlos ist meine unendliche Seele.' ~„Wer da nun, Anando, 103 2, 15 | Anando, bei Auslegung der Seele, sie als formhaft und beschränkt 104 2, 15 | der formhaft beschränkten Seele stützt er sich.' ~„Wer da 105 2, 15 | Anando, bei Auslegung der Seele, sie als formhaft und unendlich 106 2, 15 | der formhaft unendlichen Seele stützt er sich.' ~„Wer da 107 2, 15 | Anando, bei Auslegung der Seele, sie als formlos und beschränkt 108 2, 15 | der formlos beschränkten Seele stützt er sich.' ~„Wer da 109 2, 15 | Anando, bei Auslegung der Seele, sie als formlos und unendlich 110 2, 15 | der formlos unendlichen Seele stützt er sich.' - Auf solcherlei 111 2, 15 | wird bei Auslegung der Seele, ausgelegt. ~„Auf welcherlei 112 2, 15 | bei keiner Auslegung der Seele, nicht ausgelegt? Daß sie 113 2, 15 | bei keiner Auslegung der Seele, sie als formhaft und beschränkt 114 2, 15 | der formhaft beschränkten Seele, von der formhaft unendlichen 115 2, 15 | der formhaft unendlichen Seele, von der formlos beschränkten 116 2, 15 | der formlos beschränkten Seele, von der formlos unendlichen 117 2, 15 | der formlos unendlichen Seele stützt er sich nicht.' - 118 2, 15 | bei keiner Auslegung der Seele, nicht ausgelegt. ~„Auf 119 2, 15 | wird, bei Betrachtung der Seele, betrachtet? Das Gefühl 120 2, 15 | Anando, bei Betrachtung der Seele: 'Das Gefühl ist meine Seele'; 121 2, 15 | Seele: 'Das Gefühl ist meine Seele'; oder man sagt dabei: ' 122 2, 15 | ist bei mir das Gefühl die Seele, unmitfühlsam ist meine 123 2, 15 | unmitfühlsam ist meine Seele'; oder sagt auch: 'Weder 124 2, 15 | ja bei mir das Gefühl die Seele, noch auch ist sie unmitfühlsam: 125 2, 15 | ist sie unmitfühlsam: die Seele wird von mir gefühlt, dem 126 2, 15 | unterworfen ist eben meine Seele': so wird ja, Anando, bei 127 2, 15 | Anando, bei Betrachtung der Seele, betrachtet. ~„Da wäre denn, 128 2, 15 | hat: 'Das Gefühl ist meine Seele', also zu antworten: 'Drei 129 2, 15 | Gefühlen betrachtest du nun als Seele?' - Zu einer Zeit, Anando, 130 2, 15 | empfindet, 'Das ist meine Seele' glaubt, so muß er, sobald 131 2, 15 | ist, 'Vergangen ist meine Seele' glauben; wenn er, während 132 2, 15 | empfindet, 'Das ist meine Seele' glaubt, so muß er, sobald 133 2, 15 | ist, 'Vergangen ist meine Seele' glauben; wenn er, während 134 2, 15 | empfindet, 'Das ist meine Seele', glaubt, so muß er, sobald 135 2, 15 | ist, 'Vergangen ist mein Seele' glauben. So muß er, bei 136 2, 15 | bei seiner Betrachtung der Seele schon bei Lebzeiten als 137 2, 15 | hat: 'Das Gefühl ist meine Seele.' Darum aber, Anando, kann 138 2, 15 | betrachten: 'Das Gefühl ist meine Seele.' ~„Da wäre denn, Anando, 139 2, 15 | ist bei mir das Gefühl die Seele, unmitfühlsam ist meine 140 2, 15 | unmitfühlsam ist meine Seele', also zu antworten: 'Wo 141 2, 15 | ist bei mir das Gefühl die Seele, unmitfühlsam ist meine 142 2, 15 | unmitfühlsam ist meine Seele.' ~„Da wäre denn, Anando, 143 2, 15 | ja bei mir das Gefühl die Seele, noch auch ist sie unmitfühlsam: 144 2, 15 | ist sie unmitfühlsam: die Seele wird von mir gefühlt, dem 145 2, 15 | unterworfen ist eben meine Seele', also zu antworten: 'Wenn 146 2, 15 | ja bei mir das Gefühl die Seele, noch auch ist sie unmitfühlsam: 147 2, 15 | ist sie unmitfühlsam: die Seele wird von mir gefühlt, dem 148 2, 15 | unterworfen ist eben meine Seele.' ~„Weil da nun, Anando, 149 3, 28 | auseinanderballen. Ewig ist Seele und Welt, starr, giebelständig, 150 3, 28 | auseinanderballen. Ewig ist Seele und Welt, starr, giebelständig, 151 3, 28 | auseinanderballen36. Ewig ist Seele und Welt, starr, giebelständig, 152 3, 29 | und lehren  ~ <Ewig ist Seele und Welt; dies nur ist Wahrheit, 153 3, 29 | und lehren  <Zeitlich ist Seele und Welt; dies nur ist Wahrheit, 154 3, 29 | Ewig und zeitlich ist Seele und Welt>, oder:  <Weder 155 3, 29 | Weder ewig noch zeitlich ist Seele und Welt>, oder:  <Von 156 3, 29 | Von selbst entstanden ist Seele und Welt>, oder: <Aus einem 157 3, 29 | einem anderen entstanden ist Seele und Welt>, oder:  <Von 158 3, 29 | einem anderen entstanden ist Seele und Welt>, oder:  <Nicht 159 3, 29 | dem Denken entsprungen ist Seele und Welt44; dies nur ist 160 3, 29 | Ansicht es heißt: <Ewig ist Seele und Welt; dies nur ist Wahrheit, 161 3, 29 | wie man sagt: 'Ewig ist Seele und Welt'?> Als sie nun 162 3 (44)| der Raum» usw., «aus der Seele (Selbst, átmá) ist der Raum 163 3, 29 | es heißt: <Zeitlich ist Seele und Welt>, oder: <Ewig und 164 3, 29 | Ewig und zeitlich ist Seele und Welt>, oder: <Weder 165 3, 29 | Weder ewig noch zeitlich ist Seele und Welt>, oder: <Von selbst 166 3, 29 | Von selbst entstanden ist Seele und Welt>, oder: <Aus einem 167 3, 29 | einem anderen entstanden ist Seele und Welt>, oder: <Von selbst 168 3, 29 | einem anderen entstanden ist Seele und Welt>, oder: <Nicht 169 3, 29 | dem Denken entsprungen ist Seele und Welt>, oder: <Ewig ist 170 3 (45)| Behauptung von einer ewigen Seele und Welt usw. nicht zugestehen: 171 3 (45)| ewigen Substrat oder einer Seele reden, kann nur darauf hinweisen, 172 3, 29 | lehren:  ~ <Formhaft ist die Seele, genesen nach dem Tode; 173 3, 29 | lehren:  <Formlos ist die Seele, genesen nach dem Tode; 174 3, 29 | Formhaft und formlos ist die Seele>, oder:  <Weder formhaft 175 3, 29 | formhaft noch formlos ist die Seele>, oder:  <Bewußt ist die 176 3, 29 | oder:  <Bewußt ist die Seele>, oder:  <Unbewußt ist 177 3, 29 | oder:  <Unbewußt ist die Seele>, oder:  <Weder bewußt 178 3, 29 | bewußt noch unbewußt ist die Seele, genesen nach dem Tode>, 179 3, 29 | dem Tode>, oder:  <Die Seele zerfällt, löst sich auf, 180 3, 29 | heißt <Formhaft ist die Seele, genesen nach dem Tode>, 181 3, 29 | da sagen und lehren: <Die Seele zerfällt, löst sich auf, 182 3, 29 | Brüder, wie man sagt: <Die Seele zerfällt, löst sich auf,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License