Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 2, 16, 4 | Speise giftiger Pilze bei Cundo~DA hat denn der Erhabene
2 2, 16, 4 | gehalten, im Mangohaine bei Cundo, dem Goldschmied. ~Es vernahm
3 2, 16, 4 | Goldschmied. ~Es vernahm aber Cundo der Coldschmied: "Der Erhabene,
4 2, 16, 4 | mir!" Da begab sich denn Cundo der Goldschmied zum Erhabenen
5 2, 16, 4 | setzte sich beiseite nieder. Cundo der Goldschmied, der da
6 2, 16, 4 | und erheitert. Als dann Cundo der Goldschmied vom Erhabenen
7 2, 16, 4 | die Bitte. ~Nachdem nun Cundo der Goldschmied der Zustimmung
8 2, 16, 4 | nächsten Morgen dann ließ Cundo der Goldschmied in seiner
9 2, 16, 4 | begleitet, nach dem Hause, wo Cundo der Goldschmied wohnte.
10 2, 16, 4 | wandte sich der Erhabene an Cundo den Goldschmied: ~«Was du,
11 2, 16, 4 | den Goldschmied: ~«Was du, Cundo, an Ebermorcheln vorbereitet
12 2, 16, 4 | Herr», sagte da gehorsam Cundo der Goldschmied zum Erhabenen;
13 2, 16, 4 | denn der Erhabene sich an Cundo den Goldschmied gewandt: ~«
14 2, 16, 4 | Goldschmied gewandt: ~«Was dir, Cundo, an Ebermorcheln übriggeblieben
15 2, 16, 4 | Grube: keinen seh' ich da, Cundo, in der Welt mit ihren Göttern,
16 2, 16, 4 | Herr», sagte da gehorsam Cundo der Goldschmied zum Erhabenen;
17 2, 16, 4 | hat denn noch der Erhabene Cundo den Goldschmied, der an
18 2, 16, 4 | den Erhabenen nach dem bei Cundo dem Goldschmied eingenommenen
19 2, 16, 4 | Anando zum Erhabenen. ~ ~Bei Cundo nach der Mahlzeit dann, ~
20 2, 16, 4 | sein, Anando, daß da jemand Cundo dem Goldschmied einen Vorwurf
21 2, 16, 4 | wollte: "Das ist dir, Bruder Cundo, übel geraten, das hast
22 2, 16, 4 | Vorwurfe nun, Anando, gegen Cundo den Goldschmied muß also
23 2, 16, 4 | werden: ~"Das ist dir, Bruder Cundo, geraten, das hast du recht
24 2, 16, 4 | Angesicht hab' ich es, Bruder Cundo, vom Erhabenen gehört, von
25 2, 16, 4 | Mittel hat der ehrwürdige Cundo sich zubereitet, der Goldschmied,
26 2, 16, 4 | Mittel hat der ehrwürdige Cundo sich zubereitet, der Goldschmied,
27 2, 16, 4 | Mittel hat der ehrwürdige Cundo sich zubereitet, der Goldschmied,
28 2, 16, 4 | Mittel hat der ehrwürdige Cundo sich zubereitet, der Goldschmied,
29 2, 16, 4 | Mittel hat der ehrwürdige Cundo sich zubereitet, der Goldschmied,
30 2, 16, 4 | Mittel hat der ehrwürdige Cundo sich zubereitet, der Goldschmied."
31 2, 16, 4 | Einem Vorwurf, Anando, gegen Cundo den Goldschmied muß also
32 3, 29 | gewährt39. ~Da nun begab sich Cundo, ein Asketenlehrling, der
33 3, 29 | Seite sitzend sprach nun Cundo der Asketenlehrling zum
34 3, 29 | ehrwürdige Anando also an Cundo den Asketenlehrling: ~«Es
35 3, 29 | Asketenlehrling: ~«Es ist, Bruder Cundo, dieser Mitteilung halber
36 3, 29 | aufzusuchen. Wir wollen, Bruder Cundo, zum Erhabenen hingehen
37 3, 29 | Gern, o Herr!» sagte da Cundo der Asketenlehrling, dem
38 3, 29 | der ehrwürdige Anando mit Cundo dem Asketenlehrling dorthin
39 3, 29 | also gesprochen: ~«Dieser Cundo, der Asketenlehrling, o
40 3, 29 | gewährt.» ~«So ist es eben, Cundo, bei einer schlecht verkündeten
41 3, 29 | kundgetan hat. - Da ist, Cundo, ein Meister kein vollkommen
42 3, 29 | und mehr ab.> Da ist denn, Cundo, der Meister hier abzulehnen,
43 3, 29 | also beizustimmen. Wer da, Cundo, zu einem solchen Jünger
44 3, 29 | warum das? So ist es eben, Cundo, bei einer schlecht verkündeten
45 3, 29 | kundgetan hat. ~«Da ist wieder, Cundo, ein Meister kein vollkommen
46 3, 29 | und mehr zu.> Da ist denn, Cundo, der Meister hier abzulehnen,
47 3, 29 | also abzuweisen. Wer da, Cundo, zu einem solchen Jünger
48 3, 29 | warum das? So ist es eben, Cundo, bei einer schlecht verkündeten
49 3, 29 | kundgetan hat. ~«Da ist ferner, Cundo, ein Meister ein vollkommen
50 3, 29 | und mehr ab.> Da ist denn, Cundo, dem Meister hier beizustimmen,
51 3, 29 | zurechtzuweisen. Wer da, Cundo, zu einem solchen Jünger
52 3, 29 | warum das? So ist es eben, Cundo, bei einer wohl verkündeten
53 3, 29 | kundgetan hat. ~«Da ist ferner, Cundo, ein Meister ein vollkommen
54 3, 29 | und mehr zu.> Da ist denn, Cundo, dem Meister hier beizustimmen,
55 3, 29 | also beizustimmen. Wer da, Cundo, zu einem solchen Jünger
56 3, 29 | warum das? So ist es eben, Cundo, bei einer wohl verkündeten
57 3, 29 | kundgetan hat. ~«Da ist, Cundo, ein Meister in der Welt
58 3, 29 | Ende gegangen. Ein Meister, Cundo, von solcher Art, wenn der
59 3, 29 | gegangen.> Ein Meister, Cundo, von solcher Art, stirbt
60 3, 29 | zur Reue. ~«Da ist ferner, Cundo, ein Meister in der Welt
61 3, 29 | Ende gegangen. Ein Meister, Cundo, von solcher Art, wenn der
62 3, 29 | gegangen.> Ein Meister, Cundo, von solcher Art, stirbt
63 3, 29 | zur Reue. «Mag nun auch, Cundo, ein Asketentum derart ausgezeichnet
64 3, 29 | unvollkommen. Ist dagegen, Cundo, ein Asketentum eben derart
65 3, 29 | vollkommen. ~«Mag nun auch, Cundo, ein Asketentum derart ausgezeichnet
66 3, 29 | unvollkommen. Ist dagegen, Cundo, ein Asketentum eben derart
67 3, 29 | vollkommen. ~«Ich nun aber, Cundo, bin jetzt als Meister in
68 3, 29 | wohlbekannt werde. Ich eben, Cundo, bin jetzt ein Meister als
69 3, 29 | ist. ~«Es gibt nun eben, Cundo, bei mir jetzt erprobte
70 3, 29 | aufzuweisen. ES gibt nun auch, Cundo, bei mir jetzt Mönche in
71 3, 29 | geworden. ~«Soweit aber, Cundo, jetzt in der Welt Meister
72 3, 29 | erschienen sind, kann ich, Cundo, auch keinen einzigen anderen
73 3, 29 | ich. Soweit es nun ferner, Cundo, jetzt in der Welt Orden
74 3, 29 | Brüderschaften gibt, kann ich, Cundo, auch keinen einzigen anderen
75 3, 29 | erlangt hätte wie eben, Cundo, der Orden der Mönche. Wenn
76 3, 29 | der Mönche. Wenn da nun, Cundo, einer mit Recht etwa sagen
77 3, 29 | geworden.> «Uddako hat einmal, Cundo, der Sohn des Rámo, diesen
78 3, 29 | man nicht. Davon heißt es, Cundo: <Sehend sieht man nicht.>
79 3, 29 | nicht.> Das ist nun aber, Cundo, ein Satz von Uddako, dem
80 3, 29 | ein Messer. Wenn da eben, Cundo, einer mit Recht etwa sagen
81 3, 29 | man nicht.> Wenn da nun, Cundo, einer mit Recht etwa sagen
82 3, 29 | geworden.> ~«Darum aber, Cundo, habt ihr die Dinge, die
83 3, 29 | Menschen. Was sind das aber, Cundo, für Dinge, die von mir
84 3, 29 | achtfältige Weg. Das sind da, Cundo, die Dinge, die von mir
85 3, 29 | Menschen. ~«Während ihr nun, Cundo, einträchtig, einig geworden,
86 3, 29 | können. ~«Wiederum aber, Cundo, mag einer eurer Mitbrüder
87 3, 29 | befriedigen kann. ~«Wiederum auch, Cundo, mag einer eurer Mitbrüder
88 3, 29 | können. ~«Wiederum wohl, Cundo, mag einer eurer Mitbrüder
89 3, 29 | Nicht weis' ich euch, Cundo, die Satzung auf, um nur
90 3, 29 | um schon bei Lebzeiten, Cundo den Wahn verwinden zu lassen
91 3, 29 | Satzung auf. Darum aber, Cundo: was ich euch zur Kleidung
92 3, 29 | Es mag schon sein, Cundo, daß da andersfährtige Pilger
93 3, 29 | Sakyersohns.> Auf derlei Rede, Cundo, wäre an die andersfährtigen
94 3, 29 | aufzufassen.> Vier Arten gibt es, Cundo, am Wohlgenusse zu kleben,
95 3, 29 | welche vier? ~ Da ist einer, Cundo, ein Tor, der bringt Tiere
96 3, 29 | kleben. Weiter sodann, Cundo: da hat einer nicht Gegebenes
97 3, 29 | kleben. Weiter sodann, Cundo: da hat einer Lügen gesagt
98 3, 29 | kleben. Weiter sodann, Cundo: da ist einer mit den fünf
99 3, 29 | zu kleben. Das sind, Cundo, die vier Arten wie man
100 3, 29 | führen.~«Es mag schon sein, Cundo, daß da andersfährtige Pilger
101 3, 29 | bezichtigen. Vier Arten gibt es, Cundo, um Wohlgenuß auszukosten,
102 3, 29 | welche vier? ~ Da weilt, Cundo, ein Mönch, gar fern von
103 3, 29 | auszukosten. Weiter sodann, Cundo nach Vollendung des Sinnens
104 3, 29 | auszukosten. Weiter sodann, Cundo in heiterer Ruhe verweilt
105 3, 29 | auszukosten. Weiter sodann, Cundo: nach Verwerfung der Freuden
106 3, 29 | auszukosten. Das sind, Cundo, die vier Arten wie man
107 3, 29 | Nun mag es wohl sein, Cundo, daß da andersfährtige Pilger
108 3, 29 | bezichtigen.~«Es mag auch sein, Cundo, daß da andersfährtige Pilger
109 3, 29 | Auf eine solche Frage, Cundo, wäre den andersfährtigen
110 3, 29 | siehe ~~~~~~~Es mag ferner sein, Cundo, daß da andersfährtige Pilger
111 3, 29 | Sakyersohns.> Auf solche Rede, Cundo, wäre den andersfährtigen
112 3, 29 | Es mag wohl auch sein, Cundo, daß da andersfährtige Pilger
113 3, 29 | Über die Vergangenheit, Cundo, hat der Vollendete ein
114 3, 29 | Wiedersein42. ~~~ ~«Ist aber, Cundo, das Vergangene unwahr,
115 3, 29 | Vollendete nicht an. Ist aber, Cundo, das Vergangene wahr und
116 3, 29 | nicht an. Ist aber etwa, Cundo, das Vergangene wahr und
117 3, 29 | zu beantworten. Ist aber, Cundo, das Künftige, ist aber,
118 3, 29 | das Künftige, ist aber, Cundo, das Gegenwärtige unwahr,
119 3, 29 | Vollendete nicht an. Ist aber, Cundo, das Künftige, ist aber,
120 3, 29 | das Künftige, ist aber, Cundo, das Gegenwärtige wahr und
121 3, 29 | nicht an. Ist aber etwa, Cundo, das Künftige, ist aber
122 3, 29 | Künftige, ist aber etwa, Cundo, das Gegenwärtige wahr und
123 3, 29 | beantworten. So weiß denn, Cundo, der Vollendete bei vergangenen,
124 3, 29 | Vollendete genannt.~«Was aber da, Cundo, in der Welt mit ihren Göttern,
125 3, 29 | genannt. Von der Nacht an, Cundo, wo der Vollendete in der
126 3, 29 | Vollendete genannt. Wie er redet, Cundo, so handelt der Vollendete,
127 3, 29 | genannt. ~«Es mag wohl sein, Cundo, daß da andersfährtige Pilger
128 3, 29 | anderes?> Auf solche Rede, Cundo, wäre den andersfährtigen
129 3, 29 | Es mag nun auch sein, Cundo, daß da andersfährtige Pilger
130 3, 29 | anderes?> Auf derlei Rede, Cundo, wäre den andersfährtigen
131 3, 29 | sei.> Es mag ferner sein, Cundo, daß da andersfährtige Pilger
132 3, 29 | anderes?> Auf solche Frage, Cundo, wäre den andersfährtigen
133 3, 29 | Es mag wohl auch sein, Cundo, daß da andersfährtige Pilger
134 3, 29 | anderes43?> Auf so eine Frage, Cundo, wäre den andersfährtigen
135 3, 29 | Nun wär' es wohl möglich, Cundo, daß da die andersfährtigen
136 3, 29 | besprochen?> Auf diese Frage, Cundo, wäre den andersfährtigen
137 3, 29 | wär' es ferner möglich, Cundo, daß da die andersfährtigen
138 3, 29 | besprochen?> Auf diese Frage, Cundo, wäre den andersfährtigen
139 3, 29 | Nun kann es wohl sein, Cundo, daß da die andersfährtigen
140 3, 29 | besprochen?> Auf so eine Frage, Cundo, wäre den andersfährtigen
141 3, 29 | besprochen.> «Was aber da, Cundo, Ansichten sind, die nach
142 3, 29 | erklären? Und was wieder, Cundo, Ansichten sind, die nach
143 3, 29 | erklären? ~«Was sind das aber, Cundo, für Ansichten, die nach
144 3, 29 | besprechen sind? ~Es gibt, Cundo, manche Asketen und Priester,
145 3, 29 | anderes.> Es gibt auch, Cundo, manche Asketen und Priester,
146 3, 29 | anderes.> Es gibt wieder, Cundo, manche Asketen und Priester,
147 3, 29 | anderes.> Es gibt ferner, Cundo, manche Asketen und Priester,
148 3, 29 | anderes.> Es gibt auch wieder, Cundo, manche Asketen und Priester,
149 3, 29 | anderes.> «Da bin ich denn, Cundo, zu den Asketen und Priestern
150 3, 29 | Wandelbar nur ist ja hier, Cundo, das Bewußtsein bei den
151 3, 29 | einer Erklärung jedoch, Cundo, vermag ich eben keinen,
152 3, 29 | ist. - ~Da bin ich denn, Cundo, zu den Asketen und Priestern
153 3, 29 | Wandelbar nur ist ja hier, Cundo, das Bewußtsein bei den
154 3, 29 | einer Erklärung jedoch, Cundo, vermag ich eben keinen,
155 3, 29 | erklären ist. Das sind aber, Cundo, die Ansichten, die nach
156 3, 29 | erklären46? ~«Was sind es aber, Cundo, für Ansichten, die nach
157 3, 29 | besprechen sind? Es gibt, Cundo, manche Asketen und Priester,
158 3, 29 | anderes.> Es gibt auch, Cundo, manche Asketen und Priester,
159 3, 29 | anderes.> Es gibt wieder, Cundo, manche Asketen und Priester,
160 3, 29 | anderes.> «Da bin ich denn, Cundo, zu den Asketen und Priestern
161 3, 29 | Wandelbar nur ist ja hier, Cundo, das Bewußtsein bei den
162 3, 29 | einer Erklärung jedoch, Cundo, vermag ich eben keinen,
163 3, 29 | erklären ist. Das sind nun, Cundo, die Ansichten, die nach
164 3, 29 | weiter erklären? ~«Um eben, Cundo, solche Ansichten, die nach
165 3, 29 | welche vier? ~ Da wacht, Cundo, ein Mönch beim Körper über
166 3, 29 | Sichgrämens. Um eben, Cundo, solche Ansichten, die nach
167 3, 33 | gehalten, im Mangohaine bei Cundo, dem Goldschmied. ~Damals
168 3, 33 | gehalten, im Mangohaine bei Cundo dem Goldschmied.> Da begaben
|