Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
saftiges 1
sag 16
sage 40
sagen 167
sagenbestand 1
sagenkreis 1
sagenwelt 1
Frequenz    [«  »]
174 dir
168 cundo
167 bin
167 sagen
165 bis
165 jünger
164 mich

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

sagen

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 2, 2 | mißlungen. Was vorher zu sagen war hast du nachher gesagt: 2 1, 1, 2, 2 | nachher gesagt: was nachher zu sagen war hast du vorher gesagt. 3 1, 1, 4, 13 | empfindet, von dem die Heiligen sagen: 'Der gleichmütig Einsichtige 4 1, 3 | und Formenlehre, und ihren Sagen zufünft, der Gesänge kundig 5 1, 3 | Kanho' bezeichnet. Die Leute sagen nun: 'Er hat, kaum geboren, 6 1, 3 | Körper, von dem die Heiligen sagen: 'Der gleichmütig Einsichtige 7 1, 4 | Herren, der Priester, läßt sagen, es möchten die Herren etwas 8 1, 4 | Herren, der Priester, läßt sagen, es möchten die Herren etwas 9 1, 4 | und Formenlehre, und ihren Sagen zufünft, der Gesänge kundig 10 1, 4 | Priester, der Eigenschaften, sagen die Priester, muß ein Priester 11 1, 4 | Gotamo, der Eigenschaften, sagen die Priester, die ein Priester 12 1, 4 | und Formenlehre, und ihren Sagen zufünft, der Gesänge kundig 13 1, 4 | die fünf Eigenschaften, sagen die Priester, die ein Priester 14 1, 4 | und Formenlehre, und ihren Sagen zufünft, der Gesänge kundig 15 1, 4 | die vier Eigenschaften, sagen die Priester, die ein Priester 16 1, 4 | die drei Eigenschaften, sagen die Priester, die ein Priester 17 1, 4 | die zwei Eigenschaften, sagen die Priester, die ein Priester 18 1, 4 | nichts soll Herr Gotamo sagen: ich selbst will mit diesen 19 1, 4 | und Formenlehre, und ihren Sagen zufünft, der Gesänge kundig 20 1, 4 | die zwei Eigenschaften, sagen die Priester, die ein Priester 21 1, 4 | Körper, von dem die Heiligen sagen: <Der gleichmütig Einsichtige 22 1, 5 | Herren, der Priester, läßt sagen, es möchten die Herren etwas 23 1, 5 | Herren, der Priester, läßt sagen, es möchten die Herren etwas 24 1, 5 | bei offener Türe, so zu sagen, wohnen.> - ~<So sei es, 25 1, 5 | bei offener Türe, so zu sagen, wohnen. ~«Da ließ denn, 26 1, 5 | bei offener Türe, so zu sagen, wohnen 2. Gewillt bin ich, 27 1, 5 | und Formenlehre, und ihren Sagen zufünft, der Gesänge kundig 28 1, 5 | Körper, von dem die Heiligen sagen: <Der gleichmütig Einsichtige 29 1, 6 | geziemt es ihm dann etwa zu sagen: 'Leben und Leib ist ein 30 1, 6 | geziemt es ihm nicht etwa zu sagen: 'Leben und Leib ist ein 31 1, 6 | Körper, von dem die Heiligen sagen: <Der gleichmütig Einsichtige 32 1, 6 | geziemt es ihm dann etwa zu sagen: 'Leben und Leib ist ein 33 1, 6 | geziemt es ihm nicht etwa zu sagen: 'Leben und Leib ist ein 34 1, 6 | geziemt es ihm dann etwa zu sagen: 'Leben und Leib ist ein 35 1, 6 | geziemt es ihm nicht etwa zu sagen 'Leben und Leib ist ein 36 1, 8 | schönsten Ansichten, so zu sagen, entzweischneiden: auch 37 1, 8 | es sich nicht geziemen zu sagen: 'Schwer ist es Asket zu 38 1, 8 | darum geziemt es sich zu sagen: 'Schwer ist es Asket zu 39 1, 8 | es sich nicht geziemen zu sagen: 'Schwer ist es Asket zu 40 1, 8 | darum geziemt es sich zu sagen: 'Schwer ist es Asket zu 41 1, 8 | es sich nicht geziemen zu sagen: 'Schwer ist es Asket zu 42 1, 8 | darum geziemt es sich zu sagen: 'Schwer ist es Asket zu 43 1, 8 | es sich nicht geziemen zu sagen 'Schwer zu finden ist ein 44 1, 8 | darum geziemt es sich zu sagen: 'Schwer zu finden ist ein 45 1, 8 | es sich nicht geziemen zu sagen 'Schwer zu finden ist ein 46 1, 8 | darum geziemt es sich zu sagen: 'Schwer zu finden ist ein 47 1, 8 | es sich nicht geziemen zu sagen: 'Schwer zu finden ist ein 48 1, 8 | darum geziemt es sich zu sagen: 'Schwer zu finden ist ein 49 1, 8 | Körper, von dem die Heiligen sagen: <Der gleichmütig Einsichtige 50 1, 8 | andersfährtigen Pilger etwa sagen: 'Den Löwenruf läßt der 51 1, 8 | andersfährtigen Pilger etwa sagen: 'Den Löwenruf läßt wohl 52 1, 8 | andersfährtigen Pilger etwa sagen: 'Den Löwenruf läßt wohl 53 1, 9 | Körper, von dem die Heiligen sagen: <Der gleichmütig Einsichtige 54 1, 9 | irgend der Asket Gotamo sagen mochte, ihm ganz und gar 55 1, 9 | irgend der Asket Gotamo sagen mochte, ihm ganz und gar 56 1, 9 | Asketen und Priester, die sagen und lehren: 'Einzig freudvoll 57 1, 9 | Asketen und Priestern, die da sagen und lehren: 'Einzig freudvoll 58 1, 9 | Asketen und Priester, die sagen und lehren: 'Einzig freudvoll 59 1, 10 | Körper, von dem die Heiligen sagen: <Der gleichmütig Einsichtige 60 1, 11 | Körper, von dem die Heiligen sagen: <Der gleichmütig Einsichtige 61 1, 12 | hinzu: <gewähren, läßt er sagen, möge Herr Gotamo Lohicco 62 1, 12 | gewähren, o Herr, läßt er sagen, möge Herr Gotamo Lohicco 63 1, 12 | gewähren, o Herr, läßt er sagen, möge Herr Gotamo Lohicco 64 1, 12 | Körper, von dem die Heiligen sagen: <Der gleichmütig Einsichtige 65 1, 13 | Dreivedenpriester haben, sagen sie, Brahmá nicht selber 66 1, 13 | Dreivedenpriester haben, sagen sie, Brahmá nicht selber 67 1, 13 | irgendeiner der Dreivedenpriester, sagen sie, bis zum siebenten Großmeisterahnen 68 2, 14 | diesem Glanze sich selber und sagen: „Andere sind es ja noch 69 2, 14 | diesem Glanze sich selber und sagen: 'Andere sind es ja noch 70 2, 15 | Anando, dann genügt es zu sagen: 'Auf die Lehre von der 71 2, 15 | Anando, dann genügt es zu sagen: 'Auf die Lehre von der 72 2, 15 | Anando, dann genügt es zu sagen: 'Auf die Lehre von der 73 2, 15 | Anando, dann genügt es zu sagen: 'Auf die Lehre von der 74 2, 15 | Anando, dann genügt es zu sagen : 'Auf die Lehre von der 75 2, 15 | und sieht nichts': so zu sagen wär' eine Ansicht und somit 76 2, 16, 1, 18 | Wohlbefinden wünschen; und er läßt sagen: der König, o Gotamo, von 77 2, 16, 4 | ihr Mönche, ein Mönch etwa sagen: "Von Angesicht hab' ich 78 2, 16, 4 | ihr Mönche, ein Mönch etwa sagen: "An dem und dem Orte dort 79 2, 16, 4 | ihr Mönche, ein Mönch etwa sagen: "An dem und dem Orte weilt 80 2, 16, 4 | ihr Mönche, ein Mönch etwa sagen: "An dem und dem Orte weilt 81 2, 16, 5 | begann da nachzudenken: "Sagen hab' ich ja wohl hören davon, 82 2, 16, 5 | ehrwürdigen Anando also: «Sagen hab' ich hören, werter Änando, 83 2, 16, 5 | Anando mit den Worten: ~«Sagen hab' ich hören, werter Anando, 84 2, 16, 6 | Anando, der Mönch, mag sagen was ihm beliebt und soll 85 2, 17 | Körper, von dem die Heiligen sagen: <Der gleichmütig Einsichtige 86 2, 18 | ihr Lieben, mit Recht etwa sagen wollte: 'Wohl kundgetan 87 2, 18 | Zuversicht mit Recht da sagen 'Wohl kundgetan, fürwahr, 88 2 (101)| wie Gotamo altüberlieferte Sagen zu verwerten wußte. - Vepaciti, ' 89 2, 22, 8 | Körper, von dem die Heiligen sagen: <Der gleichmütig Einsichtige 90 2, 23 | der Kriegerfürst, läßt sagen, es möchten die Herren etwas 91 2, 23 | Leute, unterweisen, etwa sagen wird: 'Es gibt ein Jenseits, 92 2, 23 | der Kriegerfürst, läßt sagen, es möchten die Herren etwas 93 2, 23 | begehen Ausschweifung, sagen Lüge, verleumden, zanken 94 2, 23 | Denen würdest du wohl sagen: <Wohlan denn, ihr Leute, 95 2, 23 | begehen keine Ausschweifung, sagen keine Lüge, verleumden, 96 2, 23 | Ausschweifung begehen, keine Lüge sagen, nicht verleumden, zanken 97 2, 23 | begehen keine Ausschweifung, sagen keine Lüge, haben berauschende 98 2, 23 | Ausschweifung begehen, keine Lüge sagen, berauschende und berückende 99 3, 25 | wie eine leere Kufe, so zu sagen, ausgepocht haben.» ~Es 100 3, 25 | wie eine leere Kufe, so zu sagen, ausgepocht haben.> Da ist 101 3, 25 | wie eine leere Kufe, so zu sagen, auspochen.» ~Also angesprochen 102 3 (19) | haben, was man über sie sagen könnte, wie bei Páyási in 103 3, 26 | ohne kahle Stelle, so zu sagen, dicht von Menschen sein, 104 3, 26 | Körper, von dem die Heiligen sagen: <Der gleichmütig Einsichtige 105 3, 27 | begehn, er mag keine Lüge sagen, nicht verleumden, zanken 106 3, 27 | begehn, er mag keine Lüge sagen, nicht verleumden, zanken 107 3, 27 | der darf wohl von sich sagen: <Vom Erhabenen bin ich 108 3, 27 | Vollendeten <leibhafte Lehre> zu sagen, <heilig leibhaftig> zu 109 3, 27 | heilig leibhaftig> zu sagen, <verkörperte Lehre> zu 110 3, 27 | verkörperte Lehre> zu sagen, <heilig verkörpert>, zu 111 3, 27 | heilig verkörpert>, zu sagen. ~«Es kommt wohl, Vásetther, 112 3, 27 | Gutes erlangt haben, dabei sagen: <O wie köstlich, o wie 113 3, 27 | schmerzlich berührt hat, dabei sagen: <Dahin, ach dahin, es ist 114 3, 28 | o Herr, würd' ich Nein sagen. <Wie aber nun, Bruder Sáriputto: 115 3, 28 | darauf, o Herr, würd' ich Ja sagen. <Wie denn aber, Bruder 116 3, 29 | mißlungen. Was vorher zu sagen ist hast du nachher gesagt: 117 3, 29 | nachher gesagt: was nachher zu sagen ist hast du vorher gesagt. 118 3, 29 | zu dem könnte man etwa sagen: <Das ist dir, Bruder, geraten, 119 3, 29 | zu dem könnte man etwa sagen: <Das ist dir, Bruder, übel 120 3, 29 | zu dem könnte man etwa sagen: <Das ist dir, Bruder, übel 121 3, 29 | zu dem könnte man etwa sagen: <Das ist dir, Bruder, geraten, 122 3, 29 | Cundo, einer mit Recht etwa sagen wollte: <Mit allen Kennzeichen 123 3, 29 | das hier wohl mit Recht sagen: <Mit allen Kennzeichen 124 3, 29 | Cundo, einer mit Recht etwa sagen wollte: <Sehend sieht man 125 3, 29 | das hier wohl mit Recht sagen: <Sehend sieht man nicht.> 126 3, 29 | Cundo, einer mit Recht etwa sagen wollte: <Mit allen Kennzeichen 127 3, 29 | das hier eben mit Recht sagen: <Mit allen Kennzeichen 128 3, 29 | haben, wäre ihm etwa dies zu sagen: <Sind wohl, Bruder, bei 129 3, 29 | haben, wäre ihm ungefähr zu sagen: <Ist wohl, Bruder, bei 130 3, 29 | beigepflichtet, dann wäre ihm noch zu sagen: <Gesegnet sind wir, Bruder, 131 3, 29 | andersfährtige Pilger etwa sagen: <Am Wohlgenuß kleben geblieben 132 3, 29 | andersfährtige Pilger etwa sagen: <An diesen vier Arten von 133 3, 29 | Körper, von dem die Heiligen sagen: <Der gleichmütig Einsichtige 134 3, 29 | andersfährtige Pilger etwa sagen: <Das sind die vier Arten 135 3, 29 | andersfährtige Pilger etwa sagen: <Wenn man, ihr Brüder, 136 3, 29 | andersfährtige Pilger etwa sagen: <Haltlosen Dingen sind 137 3, 29 | Mönch wissentlich eine Lüge sagen; es kann nicht der wahnversiegte 138 3, 29 | andersfährtige Pilger etwa sagen: <Über die Vergangenheit 139 3, 29 | andersfährtige Pilger etwa sagen:  ~ <Wie denn nun, ihr Brüder: 140 3, 29 | andersfährtige Pilger etwa sagen:  <Wie also, ihr Brüder: 141 3, 29 | andersfährtige Pilger etwa sagen:  <Wie denn nun, ihr Brüder: 142 3, 29 | andersfährtige Pilger etwa sagen:  <Wie also nur, ihr Brüder: 143 3, 29 | Asketen und Priester, die da sagen und lehren  ~ <Ewig ist 144 3, 29 | Asketen und Priester, die da sagen und lehren  <Zeitlich ist 145 3, 29 | Asketen und Priester, die da sagen und lehren:  <Ewig und 146 3, 29 | Asketen und Priester, die da sagen und lehren ~ <Ewig ist Wohl 147 3, 29 | Asketen und Priester, die da sagen und lehren:  <Zeitlich 148 3 (45) | sage ich nicht. Wenn ich sagen würde 'man dürstet', dann 149 3 (45) | nicht zu reden, sondern zu sagen: «durch Gefühl bedingt ist 150 3, 29 | Asketen und Priester, die da sagen und lehren:  ~ <Formhaft 151 3, 29 | Asketen und Priester, die da sagen und lehren:  <Formlos ist 152 3, 29 | Asketen und Priester, die da sagen und lehren:  <Formhaft 153 3, 29 | weiter bis zu jenen, die da sagen und lehren: <Die Seele zerfällt, 154 3, 31 | ein Tatengelüst, Lüge zu sagen ist ein Tatengelüst. Das 155 3, 32 | vermeiden lehrt, die Lüge zu sagen vermeiden lehrt, die berauschende 156 3, 32 | nicht ungewohnt, Lüge zu sagen nicht ungewohnt, berauschende 157 3 (61) | Sárí, die Holde, wie wir sagen könnten, ist dann als Rufname 158 3 (62) | Schlag hat ihn gerührt, sagen wir; übertragen, wie oben, 159 3, 33 | mißlungen. Was vorher zu sagen ist hast du nachher gesagt: 160 3, 33 | nachher gesagt: was nachher zu sagen ist hast du vorher gesagt. 161 VorwHer | weiteren die erstaunlichen Sagen vom Kaiser und vom Voranfang, 162 Vorred | wie das Sanskrit, hab' ich sagen hören»: das, leider, scheint 163 Sonder | bodenständigen Kultur und ihrer Sagen durften nicht fehlen, um 164 Sonder | nun die Anschauungen und Sagen der großen heroischen Vorzeit 165 Sonder | dem Kreise und Rahmen der Sagen wohl verklärt angedeutet, 166 Sonder | oder besser ein, so zu sagen, anatomischer und physiologischer 167 2Teil | unserem «Ding an sich» so zu sagen, wird auch im besten Fall


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License