Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
journal 9
jubelnden 1
jüngen 1
jünger 165
jüngere 2
jüngeren 2
jüngerer 1
Frequenz    [«  »]
167 bin
167 sagen
165 bis
165 jünger
164 mich
163 gesagt
161 lassen

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

jünger

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 2 | Kassapo, den zahlreiche Jünger und Anhänger als Haupt ihrer 2 1, 2 | Makkhali Gosálo, den zahlreiche Jünger und Anhänger als Haupt ihrer 3 1, 3 | adelichem Stamme und ist ein Jünger des berühmten Priesters 4 1, 3 | weiter, Ambattho, der heilige Jünger sich mancher verschiedenen 5 1, 3 | weiter, Ambattho, der heilige Jünger die Wesen dahinschwinden 6 1, 3 | weiter, Ambattho, der heilige Jünger mit der Wahnversiegung die 7 1, 3 | in Wissen und Wandel als Jünger auferzogen ansehn?" ~„Das 8 1, 3 | Gotamo, meine Erziehung zum Jünger gegen jene höchste Bewährung 9 1, 3 | in Wissen und Wandel als Jünger auferzogen zu sein." ~„Was 10 1, 4 | Herren, hat ja zahlreiche Jünger und Anhänger um sich, ist 11 1, 4 | weiter, Priester, der heilige Jünger sich mancher verschiedenen 12 1, 4 | weiter, Priester, der heilige Jünger die Wesen dahinschwinden 13 1, 4 | weiter, Priester, der heilige Jünger mit der Wahnversiegung die 14 1, 4 | den Erwachten und seine Jünger mit ausgewählter fester 15 1, 5 | weiter, Priester, der heilige Jünger mancher verschiedenen früheren 16 1, 5 | weiter, Priester, der heilige Jünger die Wesen dahinschwinden 17 1, 5 | weiter, Priester, der heilige Jünger mit der Wahnversiegung die 18 1, 5 | den Erwachten und seine Jünger mit ausgewählter fester 19 1 (3) | Gotamo gilt der vollendete Jünger als bbikkhu cátuddiso «Mönch 20 1 (3) | für den Meister und die Jünger vorgesehn hat; anderer königlicher, 21 1, 8 | Meister zu Meister, von Jünger zu Jünger: 'Was bei euch 22 1, 8 | zu Meister, von Jünger zu Jünger: 'Was bei euch Lieben von 23 1, 8 | Meister zu Meister, von Jünger zu Jünger: 'Was bei euch 24 1, 8 | zu Meister, von Jünger zu Jünger: 'Was bei euch Lieben von 25 1, 8 | Meister zu Meister, von Jünger zu Jünger: 'Was bei euch 26 1, 8 | zu Meister, von Jünger zu Jünger: 'Was bei euch Lieben von 27 1, 8 | Meister zu Meister, von Jünger zu Jünger: 'Was bei euch 28 1, 8 | zu Meister, von Jünger zu Jünger: 'Was bei euch Lieben von 29 1, 12 | den Erwachten und seine Jünger mit ausgewählter fester 30 1, 12 | euch zum Heile.> Dessen Jünger horchen nicht auf, leihen 31 1, 12 | Heile.' Da horchen dir die Jünger nicht auf, leihen kein Gehör, 32 1, 12 | euch zum Heile.> Dessen Jünger horchen auf, leihen Gehör, 33 1, 12 | Heile'. Da horchen dir die Jünger auf, leihen Gehör, wenden 34 1, 12 | euch zum Heile.> Dessen Jünger horchen nicht auf, leihen 35 1, 12 | Heile.' Da horchen dir die Jünger nicht auf, leihen kein Gehör, 36 1, 12 | Meister nun, Lohicco, wo der Jünger ein so reiches Ergebnis 37 1, 12 | Meister nun, Lohicco, wo der Jünger ein so reiches Ergebnis 38 1, 12 | Meister nun, Lohicco, wo der Jünger ein so reiches Ergebnis 39 2, 14 | hatte drei Versammlungen der Jünger: eine Versammlung der Jünger 40 2, 14 | Jünger: eine Versammlung der Jünger hatte achtundsechzigmal 41 2, 14 | Mönche, eine Versammlung der Jünger hatte hunderttausend Mönche, 42 2, 14 | Mönche, eine Versammlung der Jünger hatte achtzigtausend Mönche. 43 2, 14 | diese drei Versammlungen der Jünger, deren auch jeder wahnversiegt 44 2, 14 | hatte drei Versammlungen der Jünger: eine Versammlung der Jünger 45 2, 14 | Jünger: eine Versammlung der Jünger hatte hunderttausend Mönche, 46 2, 14 | Mönche, eine Versammlung der Jünger hatte achtzigtausend Mönche, 47 2, 14 | Mönche, eine Versammlung der Jünger hatte siebzigtausend Mönche. 48 2, 14 | diese drei Versammlungen der Jünger, deren auch jeder wahnversiegt 49 2, 14 | hatte drei Versammlungen der Jünger: eine Versammlung der Jünger 50 2, 14 | Jünger: eine Versammlung der Jünger hatte achtzigtausend Mönche, 51 2, 14 | Mönche, eine Versammlung der Jünger hatte siebzigtausend Mönche, 52 2, 14 | Mönche, eine Versammlung der Jünger hatte sechzigtausend Mönche. 53 2, 14 | diese drei Versammlungen der Jünger, deren auch jeder wahnversiegt 54 2, 14 | hatte eine Versammlung der Jünger, vierzigtausend Mönche. 55 2, 14 | diese eine Versammlung der Jünger, deren auch jeder wahnversiegt 56 2, 14 | hatte eine Versammlung der Jünger, dreißigtausend Mönche. 57 2, 14 | diese eine Versammlung der Jünger, deren auch jeder wahnversiegt 58 2, 14 | hatte eine Versammlung der Jünger, zwanzigtausend Mönche. 59 2, 14 | diese eine Versammlung der Jünger, deren auch jeder wahnversiegt 60 2, 14 | jetzt eine Versammlung der Jünger, zwölfeinhalbhundert Mönche 2. 61 2, 14 | diese eine Versammlung der Jünger, deren auch jeder wahnversiegt 62 2 (2) | des Meisters nur soviele Jünger gezählt. Entgegen den Übertreibungen 63 2 (2) | Bericht über die tausend Jünger, mit der entsprechenden 64 2 (2) | 148. Rede wo es sechzig Jünger sind. Oder z.B. hat der 65 2, 16, 1, 18 | die Mönche die Stützen der Jünger, die längst erprobten, erfahrenen 66 2, 16, 3 | solange Mönche bei mir nicht Jünger geworden sind, augenfällige, 67 2, 16, 3 | Herr, Mönche des Erhabenen Jünger, augenfällige, auserprobte, 68 2, 16, 3 | Anhängerinnen bei mir keine Jünger geworden sind: augenfällige, 69 2, 16, 3 | Anhängerinnen des Erhabenen Jünger: augenfällige, auserprobte, 70 2, 16, 3 | solange Mönche bei mir nicht Jünger geworden sind, augenfällige, 71 2, 16, 3 | Anhängerinnen bei mir keine Jünger geworden sind: augenfällige, 72 2, 16, 3 | solange Mönche bei mir nicht Jünger geworden sind, solange Nonnen 73 2, 16, 3 | Anhängerinnen bei mir keine Jünger geworden sind, solange da 74 2 (36) | Vorsorge, daß jedem einzelnen Jünger die Freiheit zustehn könne 75 2 (36) | darf. Daher hat denn jeder Jünger seinen Bericht mit dem von 76 2, 16, 4 | Pukkuso der Mallerprinz, ein Jünger des Aláro Kálámo, von Kusinárá 77 2, 16, 5 | gebührt ein Kuppelmal, einem Jünger des Vollendeten gebührt 78 2, 16, 5 | begründet es aber, daß einem Jünger des Vollendeten ein Kuppelmal 79 2, 16, 5 | es begründet, daß einem Jünger des Vollendeten ein Kuppelmal 80 2, 16, 5 | Erhabenen letzter persönliche Jünger gewesen. ~ENDE DES FÜNFTEN 81 2 (75) | Asketen Gotamo und seiner Jünger. ~ 82 2, 20 | Meister dann zur Schar  ~Der Jünger, selig horchend auf:  ~  ~« 83 2, 20 | Meister nun zur Schar  ~Der Jünger, selig horchend auf:  ~  ~« 84 2, 20 | Meister nun zur Schar  ~Der Jünger, selig horchend auf:  ~« 85 2, 20 | mit der Wesen Schar,  ~Die Jünger, wie gar wohl bekannt.  ~ ~ 86 2, 21 | diese da, bei Gotamo einst Jünger, ~Die wir im Menschenreich 87 2, 21 | Das kann wohl keinem Jünger irgend unklar sein;  ~Den 88 2, 22, 8 | ihr Mönche, der heilige Jünger falschen Lebenserwerb verlassen 89 2 (128)| und Rede: ~«Dem gläubigen Jünger, ihr Mönche, der im Orden 90 2 (128)| nachlassen. Dem gläubigen Jünger, ihr Mönche, der im Orden 91 2 (129)| reichste Redekundige seiner Jünger bezeichnet, Auf ihn ist 92 2, 23 | würdige Kumárakassapo, ein Jünger des Asketen Gotamo, wandert 93 2, 23 | Asket Kumárakassapo, ein Jünger des Asketen Gotamo, der 94 3 (1) | zumeist bekannt als Pásupatás, Jünger des Herrn der Herde, nach 95 3 (2) | es nicht aus. Wer da als Jünger im Orden des Meisters etwa 96 3, 25 | ihr Lieben: da kommt ein Jünger des Asketen Gotamo heran, 97 3, 25 | worin der Erhabene die Jünger unterweist, in der die Jünger, 98 3, 25 | Jünger unterweist, in der die Jünger, durch den Erhabenen unterwiesen, 99 3, 25 | worin der Erhabene die Jünger unterweist, in der die Jünger, 100 3, 25 | Jünger unterweist, in der die Jünger, durch den Erhabenen unterwiesen, 101 3, 25 | ohne Lenkung, worin ich die Jünger unterweise, worin die Jünger, 102 3, 25 | Jünger unterweise, worin die Jünger, durch mich unterwiesen, 103 3, 25 | der Vollendete oder ein Jünger des Vollendeten die Lehre 104 3, 25 | der Vollendete oder ein Jünger des Vollendeten die Lehre 105 3 (16) | auch wird der erfahrene Jünger die fünf Stücke des Anhangens, 106 3, 25 | worin der Erhabene die Jünger unterweist, in der die Jünger, 107 3, 25 | Jünger unterweist, in der die Jünger, durch den Erhabenen unterwiesen, 108 3, 25 | erlesener ist, worin ich die Jünger unterweise, worin die Jünger, 109 3, 25 | Jünger unterweise, worin die Jünger, durch mich unterwiesen, 110 3, 25 | Nigrodho, etwa denken: <Um Jünger zu werben spricht der Asket 111 3, 25 | Nigrodho, nicht wohl um Jünger zu werben also gesprochen, 112 3 (18) | solcher wird ein heiliger Jünger genannt, der unter dem schiefgeratenen 113 3 (19) | Rede an Nigrodho und seine Jünger ist noch auf das Ende der 114 3 (23) | Arako mit Namen, seine Jünger so belehrt haben: Kurz ist 115 3 (29) | ebenso nun auch kann der Jünger zur Erlöschung gelangen, 116 3 (32) | wurzelt und beim erfahrenen Jünger durch keinerlei wetterwendische 117 3 (32) | kurzen Ansprache an die Jünger. ~«Es gibt», sagt da Gotamo, « 118 3 (32) | Man darf den gotamidischen Jünger mit Recht den ungläubigsten 119 3 (33) | Lehre des Meisters gilt dem Jünger als Floß, das er sich selber 120 3 (34) | noch eine Ansprache an die Jünger, zeigt ihnen auf mannigfache 121 3 (34) | komme, daß die Schar der Jünger so spärlich geworden. Anando 122 3 (34) | Aufklärung und berichtet, daß die Jünger sich die Worte des Meisters 123 3 (34) | Gotamo die übriggebliebenen Jünger durch Anando zu sich berufen. 124 3 (36) | zweifelt der erfahrene Jünger nicht mehr an dem leeren 125 3 (36) | geben soll. Denn wäre der Jünger, bis dahin vorgedrungen, 126 3 (37) | einer der hervorragenderen Jünger. Er erscheint noch in der 127 3 (38) | Das üble Benehmen der Jünger und Anhänger Náthaputtos 128 3, 29 | Erwachten kundgetan, und der Jünger folgt bei einer solchen 129 3, 29 | Lehre hier abzulehnen, dem Jünger aber hier also beizustimmen. 130 3, 29 | Cundo, zu einem solchen Jünger etwa spräche: <Fürbaß, möge 131 3, 29 | Erwachten kundgetan, und der Jünger folgt bei einer solchen 132 3, 29 | abzulehnen, und auch der Jünger ist hier also abzuweisen. 133 3, 29 | Cundo, zu einem solchen Jünger etwa spräche: <Gewiß, der 134 3, 29 | Erwachten kundgetan, und der Jünger folgt bei einer solchen 135 3, 29 | Lehre hier beizustimmen, der Jünger aber hier also zurechtzuweisen. 136 3, 29 | Cundo, zu einem solchen Jünger etwa spräche: <Fürbaß, möge 137 3, 29 | Erwachten kundgetan, und der Jünger folgt bei einer solchen 138 3, 29 | Lehre hier beizustimmen, dem Jünger hier also beizustimmen. 139 3, 29 | Cundo, zu einem solchen Jünger etwa spräche: <Gewiß, der 140 3, 29 | sind eben hier von ihm die Jünger in der rechten Lehre, und 141 3, 29 | sind eben hier von ihm die Jünger in der rechten Lehre, und 142 3, 29 | keine erprobten Mönche als Jünger, augenfällige, durchaus 143 3, 29 | auch erprobte Mönche als Jünger, auch Mönche in mittleren 144 3, 29 | hinzugekommene Mönche als Jünger; hat auch erprobte Nonnen 145 3, 29 | genießend, alle diese als Jünger; und sein Asketentum mag 146 3, 29 | unterwiesen sind eben hier meine Jünger in der rechten Lehre, und 147 3, 29 | jetzt erprobte Mönche als Jünger, augenfällige, durchaus 148 3, 29 | hinzugekommene Mönche als Jünger; gibt auch erprobte Nonnen 149 3, 29 | genießend, alle diese als Jünger; und das Asketentum bei 150 3 (41) | Für den echten Jünger gilt es aber gleich was 151 3 (45) | an> usw., die einmal ein Jünger an den Meister richtet, 152 3, 31 | Bürgersohn, der heilige Jünger viererlei Tatengelüste verleugnet 153 3, 31 | Bürgersohn, der heilige Jünger, weder dem Willen Folge 154 3, 31 | aber, Bürgersohn, kann ein Jünger des Heiligen die sechs Himmelsgegenden 155 3 (57) | eigentlichen Nachfolger, die Jünger im Orden, hat Gotamo, wie 156 3 (57) | daher die Ansprache an die Jünger betrachten, im Samyuttakanikáyo 157 3 (58) | beigetreten und später als Jünger wohlbekannt worden zu sein, 158 3, 32 | Nun gibt es aber, o Herr, Jünger des Erhabenen, die gern 159 3, 33 | Pává gestorben: und dessen Jünger und Anhänger sind untereinander 160 3 (120)| dem erfahrenen, heiligen Jünger das Unwissen unter, das 161 Sonder | Buddhos. Durch wohlerfahrene Jünger sorgsam überliefert führt 162 Sonder | Tode des Meisters haben die Jünger auch noch die letzten Reden 163 Sonder | sich außerdem wandernde Jünger aus den vier Weltgegenden 164 2Teil | es ist einer der großen Jünger, der da zu Worte kommt, 165 2Teil | gar nicht lehrgemäß. Der Jünger Gotamos ließ die Welt Welt


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License