Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
vollenden 1
vollender 1
vollendet 25
vollendete 161
vollendeten 158
vollendeter 35
vollendung 23
Frequenz    [«  »]
163 gesagt
161 lassen
161 sei
161 vollendete
159 pilger
158 vollendeten
155 weiß

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

vollendete

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 3 | Weisen erfindliche, die der Vollendete selbst verstanden, sich 2 1, 1, 3 | Weisen erfindliche, die der Vollendete selbst verstanden, sich 3 1, 1, 3, 4 | erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: 'Solche Ansichten, also 4 1, 1, 3, 4 | erwarten.' Das erkennt der Vollendete, und erkennt was darüber 5 1, 1, 3, 4 | abgelöst, ihr Mönche, der Vollendete. „Das sind ihr Mönche, 6 1, 1, 3, 4 | Weisen erfindliche, die der Vollendete selbst verstanden, sich 7 1, 1, 3, 5 | erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: 'Solche Ansichten, also 8 1, 1, 3, 5 | erwarten.' Das erkennt der Vollendete, und erkennt was darüber 9 1, 1, 3, 5 | abgelöst, ihr Mönche, der Vollendete. „Das sind, ihr Mönche, 10 1, 1, 3, 5 | Weisen erfindliche, die der Vollendete selbst verstanden, sich 11 1, 1, 3, 6 | erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: Solche Ansichten, also 12 1, 1, 3, 6 | erwarten. Das erkennt der Vollendete, und erkennt was darüber 13 1, 1, 3, 6 | abgelöst, ihr Mönche, der Vollendete. „Das sind, ihr Mönche, 14 1, 1, 3, 6 | Weisen erfindliche, die der Vollendete selbst verstanden, sich 15 1, 1, 3, 7 | erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: 'Solche Ansichten, also 16 1, 1, 3, 7 | erwarten.' Das erkennt der Vollendete, und erkennt was darüber 17 1, 1, 3, 7 | abgelöst, ihr Mönche, der Vollendete. „Das sind, ihr Mönche, 18 1, 1, 3, 7 | Weisen erfindliche, die der Vollendete selbst verstanden, sich 19 1, 1, 3, 8 | erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: 'Solche Ansichten, also 20 1, 1, 3, 8 | erwarten.' Das erkennt der Vollendete, und erkennt was darüber 21 1, 1, 3, 8 | abgelöst, ihr Mönche, der Vollendete. ~·  „Das sind, ihr Mönche, 22 1, 1, 3, 8 | Weisen erfindliche, die der Vollendete selbst verstanden, sich 23 1, 1, 4, 11 | erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: 'Solche Ansichten, also 24 1, 1, 4, 11 | erwarten. Das erkennt der Vollendete, und erkennt was darüber 25 1, 1, 4, 11 | abgelöst, ihr Mönche, der Vollendete. „Das sind, ihr Mönche, 26 1, 1, 4, 11 | Weisen erfindliche, die der Vollendete selbst verstanden, sich 27 1, 1, 4, 12 | erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: 'Solche Ansichten, also 28 1, 1, 4, 12 | erwarten.' Das erkennt der Vollendete, und erkennt was darüber 29 1, 1, 4, 12 | abgelöst, ihr Mönche, der Vollendete. „Das sind, ihr Mönche, 30 1, 1, 4, 12 | Weisen erfindliche, die der Vollendete selbst verstanden, sich 31 1, 1, 4, 13 | erkennt denn, ihr Mönche, der Vollendete: 'Solche Ansichten, also 32 1, 1, 4, 13 | erwarten.' Das erkennt der Vollendete, und erkennt was darüber 33 1, 1, 4, 13 | abgelöst, ihr Mönche, der Vollendete. ~Das sind, ihr Mönche, 34 1, 1, 4, 13 | Weisen erfindliche, die der Vollendete selbst verstanden, sich 35 1, 3 | erscheint, Ambattho, der Vollendete in der Welt, der Heilige, 36 1, 4 | erscheint, Priester, der Vollendete in der Welt, der Heilige, 37 1, 5 | erscheint, Priester, der Vollendete in der Welt, der Heilige, 38 1 (3) | Priester. Bei Gotamo gilt der vollendete Jünger als bbikkhu cátuddiso « 39 1, 6 | erscheint, ihr Brüder, der Vollendete in der Welt, der Heilige, 40 1, 8 | erscheint, Kassapo, der Vollendete in der Welt, der Heilige, 41 1, 9 | erscheint, Potthapádo, der Vollendete in der Welt, der Heilige, 42 1, 9 | Weltbekenntnisse, zu denen sich der Vollendete unberührsam verhält.» ~Nach 43 1, 10 | erscheint, Priester, der Vollendete in der Welt, der Heilige, 44 1, 11 | Kevatto: da erscheint der Vollendete in der Welt, der Heilige, 45 1, 12 | erscheint, Lohicco, der Vollendete in der Welt, der Heilige, 46 1, 13 | zaudern: nicht aber kann der Vollendete, um brahmische Welt oder 47 1, 13 | erscheint, Vásettho, der Vollendete in der Welt, der Heilige, 48 2, 14 | Gewalt, wie ja doch der Vollendete die dahingegangenen Erwachten, 49 2, 14 | Brüder: hat eben wohl der Vollendete diese Art Dinge durchaus 50 2, 14 | durchaus angeschaut wurde, der Vollendete die dahingegangenen Erwachten, 51 2, 14 | Gegenstand angezeigt, so daß der Vollendete die dahingegangenen Erwachten 52 2, 14 | Gewalt, wie ja doch der Vollendete die dahingegangenen Erwachten, 53 2, 14 | Brüder: hat eben wohl der Vollendete diese Art Dinge durchaus 54 2, 14 | durchaus angeschaut wurde, der Vollendete die dahingegangenen Erwachten 55 2, 14 | Gegenstand angezeigt, so daß der Vollendete die dahingegangenen Erwachten 56 2, 14 | der Erhabene ankam." ~„Der Vollendete hat eben, ihr Mönche, diese 57 2, 14 | durchaus angeschaut wurde, der Vollendete die dahingegangenen Erwachten 58 2, 14 | Gegenstand angezeigt, so daß der Vollendete die dahingegangenen Erwachten 59 2, 16, 3 | Ende des Weltalters. Der Vollendete hat, Anando, die vier Machtgebiete 60 2, 16, 3 | danach, Anando, könnte der Vollendete ein Weltalter durchbestehn, 61 2, 16, 3 | Ende des Weltalters. Der Vollendete hat, Anando, die vier Machtgebiete 62 2, 16, 3 | danach, Anando, könnte der Vollendete ein Weltalter durchbestehn, 63 2, 16, 3 | über drei Monate wird der Vollendete zur Erlöschung eingehn.» ~ 64 2, 16, 3 | Ferner aber, Anando: wann der Vollendete in der unvergleichlichen 65 2, 16, 3 | Ferner aber, Anando: wann der Vollendete das unvergleichliche Reich 66 2, 16, 3 | Ferner aber, Anando: wann der Vollendete klar bewußt den Dauergedanken 67 2, 16, 3 | Ferner aber, Anando: wann der Vollendete in der ohne Hangen verbliebenen 68 2, 16, 3 | über drei Monate wird der Vollendete zur Erlöschung eingehn." 69 2, 16, 3 | Páváler Baumfrieden, der Vollendete klar und wohlbewußt den 70 2, 16, 3 | Ende des Weltalters. Der Vollendete hat, Anando, die vier Machtgebiete 71 2, 16, 3 | danach, Anando, könnte der Vollendete ein Weltalter durchbestehn, 72 2, 16, 3 | zweimal deine Worte der Vollendete abgewiesen, aber das dritte 73 2, 16, 3 | Ende des Weltalters. Der Vollendete hat, Anando, die vier Machtgebiete 74 2, 16, 3 | danach, Anando, könnte der Vollendete ein Weltalter durchbestehn 75 2, 16, 3 | zweimal deine Worte der Vollendete abgewiesen, aber das dritte 76 2, 16, 3 | Ende des Weltalters. Der Vollendete hat, Anando, die vier Machtgebiete 77 2, 16, 3 | danach, Anando, könnte der Vollendete ein Weltalter durchbestehn, 78 2, 16, 3 | zweimal deine Worte der Vollendete abgewiesen, aber das dritte 79 2, 16, 3 | Weil nun aber, Anando, der Vollendete sich davon losgemacht, entledigt, 80 2, 16, 3 | Dauergedanken entlassen hat, hat der Vollendete schlechthin gültig gesprochen: " 81 2, 16, 3 | über drei Monate wird der Vollendete zur Erlöschung eingehn." 82 2, 16, 3 | Erlöschung eingehn." Daß aber der Vollendete dieses Wort, um am Leben 83 2, 16, 3 | über drei Monate wird der Vollendete zur Erlöschung eingehn.» ~ 84 2, 16, 4 | Nacht, Anando, wann der Vollendete in der unvergleichlichen 85 2, 16, 4 | und die Nacht, wann der Vollendete in der ohne Hangen verbliebenen 86 2, 16, 4 | ein paar Bäumen, wird der Vollendete zur Erlöschung eingehn. - 87 2, 16, 4 | getroffen, daß bei dir der Vollendete den letzten Almosenbissen 88 2, 16, 4 | getroffen, daß bei dir der Vollendete den letzten Almosenbissen 89 2, 16, 4 | dessen Empfangnahme der Vollendete in der unvergleichlichen 90 2, 16, 4 | dessen Empfangnahme der Vollendete in der ohne Hangen verbliebenen 91 2, 16, 5 | Anando, insofern wird der Vollendete wertgehalten oder hochgeschätzt, 92 2, 16, 5 | Stunden der Nacht, wird der Vollendete zur Erlöschung eingehn: 93 2, 16, 5 | welche vier? ~ "Hier ist der Vollendete geboren": das ist, Anando, 94 2, 16, 5 | lassen mag. "Hier ist der Vollendete in der unvergleichlichen 95 2, 16, 5 | lassen mag. "Hier hat der Vollendete das unvergleichliche Reich 96 2, 16, 5 | lassen mag. "Hier ist der Vollendete in der ohne Hangen verbliebenen 97 2, 16, 5 | gedenkend: "Hier ist der Vollendete geboren"; gedenkend: "Hier 98 2, 16, 5 | gedenkend: "Hier ist der Vollendete in der unvergleichlichen 99 2, 16, 5 | gedenkend: "Hier hat der Vollendete das unvergleichliche Reich 100 2, 16, 5 | gedenkend: "Hier ist der Vollendete in der ohne Hangen verbliebenen 101 2, 16, 5 | Stunden der Nacht, wird der Vollendete zur Erlöschung eingehn. 102 2, 16, 5 | unserem Feldbereich, ist der Vollendete zur Erlöschung eingegangen - 103 2, 16, 5 | Stunden der Nacht, wird der Vollendete zur Erlöschung eingehn. 104 2, 16, 5 | unserem Feldbereich, ist der Vollendete zur Erlöschung eingegangen - 105 2, 16, 5 | irgend einmal, erscheinen Vollendete in der Welt, Heilige, vollkommen 106 2, 16, 5 | irgend einmal, erscheinen Vollendete in der Welt, Heilige, vollkommen 107 2, 16, 5 | irgend einmal, erscheinen Vollendete in der Welt, Heilige, vollkommen 108 2, 16, 6 | hat eben hier, Anando, der Vollendete: es gibt in dieser Jüngerschar 109 2, 17 | Göttern und Menschen, wo der Vollendete einen achten Leib abzulegen 110 2, 21 | mein Fünfstrahliger, sind Vollendete für unsereinen: Schauung 111 2, 21 | Das ist da die Art, wie Vollendete so hochmächtige Geister 112 2, 21 | Angesicht vernommen: <Wann immer Vollendete in der Welt erscheinen, 113 2, 21 | selber gesehen: denn seit der Vollendete in der Welt erschienen, 114 3, 24 | Würde wohl, Sunakkhatto, der Vollendete ein Wort gesagt haben, das 115 3, 25 | mag ein Büßer, wenn der Vollendete oder ein Jünger des Vollendeten 116 3, 25 | mag ein Büßer, wenn der Vollendete oder ein Jünger des Vollendeten 117 3 (18)| nur: «Wegweiser ist der Vollendete», Mittlere Sammlung S. 822. 118 3 (32)| Lehre und Ordnung, die der Vollendete anzeigt, offenbar und nicht 119 3, 28 | Abgeschiedenheit, da ja doch der Vollendete so hohe Macht, so hohe Gewalt 120 3, 28 | Abgeschiedenheit, da ja doch der Vollendete so hohe Macht, so hohe Gewalt 121 3, 28 | sieh' nur, Udáyí, wie der Vollendete genügsam, zufrieden, abgeschieden 122 3, 28 | abgeschieden bleibt, da ja doch der Vollendete so hohe Macht, so hohe Gewalt 123 3, 28 | sieh' nur, Udáyí, wie der Vollendete genügsam, zufrieden, abgeschieden 124 3, 28 | abgeschieden bleibt, da ja doch der Vollendete so hohe Macht, so hohe Gewalt 125 3, 29 | Vergangenheit, Cundo, hat der Vollendete ein Wissen gemäß der Erinnerung: 126 3, 29 | unheilsam, so gibt es der Vollendete nicht an. Ist aber, Cundo, 127 3, 29 | unheilsam, so gibt auch das der Vollendete nicht an. Ist aber etwa, 128 3, 29 | und heilsam, so weiß der Vollendete wann es Zeit ist eine Frage 129 3, 29 | unheilsam, so gibt es der Vollendete nicht an. Ist aber, Cundo, 130 3, 29 | unheilsam, so gibt auch das der Vollendete nicht an. Ist aber etwa, 131 3, 29 | und heilsam, so weiß der Vollendete wann es Zeit ist eine Frage 132 3, 29 | So weiß denn, Cundo, der Vollendete bei vergangenen, künftigen, 133 3, 29 | reden; darum wird er der Vollendete genannt.~«Was aber da, Cundo, 134 3, 29 | untersucht wird, hat der Vollendete alles verstanden; darum 135 3, 29 | verstanden; darum wird er der Vollendete genannt. Von der Nacht an, 136 3, 29 | Nacht an, Cundo, wo der Vollendete in der unvergleichlichen 137 3, 29 | bis zu der Nacht, wo der Vollendete in der ohne Hangen verbliebenen 138 3, 29 | anders; darum wird er der Vollendete genannt. Wie er redet, Cundo, 139 3, 29 | redet, Cundo, so handelt der Vollendete, und wie er handelt, so 140 3, 29 | handelt; darum wird er der Vollendete genannt. In der Welt mit 141 3, 29 | Göttern und Menschen ist der Vollendete der Überwinder, der Unüberwundene, 142 3, 29 | Vollstrecker; darum wird er der Vollendete genannt. ~«Es mag wohl sein, 143 3 (43)| wohl auf die Frage, ob der Vollendete jenseits des Todes besteht 144 3 (43)| mehr auf die Frage, ob der Vollendete jenseits des Todes besteht 145 3, 30 | Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer Geburt, in früherem 146 3, 30 | Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer Geburt, in früherem 147 3, 30 | Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer Geburt, in früherem 148 3, 30 | Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer Geburt, in früherem 149 3, 30 | Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer Geburt, in früherem 150 3, 30 | Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer Geburt, in früherem 151 3, 30 | Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete, in früherer Geburt, in 152 3, 30 | Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer Geburt, in früherem 153 3, 30 | Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer Geburt, in früherem 154 3, 30 | Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer Geburt, in früherem 155 3, 30 | Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer Geburt, in früherem 156 3, 30 | Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer Geburt, in früherem 157 3, 33, 3 | Drei Dinge hat der Vollendete nicht zu verbergen: ~ lauter 158 3, 33, 3 | üble Umgangsart, die der Vollendete zu verbergen hätte: <Daß 159 3, 33, 3 | üble Redensart, die der Vollendete zu verbergen hätte: <Daß 160 3, 33, 3 | üble Denkensart, die der Vollendete zu verbergen hätte: <Daß 161 3, 34, 1 | unveränderliche, die der Vollendete vollkommen erkundet hat. ~ ~


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License