Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 3 | die Mauern besprengen; sie lassen Spülungen, Waschungen, Opfer
2 1, 1, 3, 4 | also beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine
3 1, 1, 3, 4 | lassen dahin gelangen, lassen eine solche Zukunft erwarten.'
4 1, 1, 3, 5 | Lustig im Dämmerlicht'. Sie lassen sich über die Zeit hinaus
5 1, 1, 3, 5 | Spielen weidlich ergehn lassen, trübt sich ihr Sinn. Trüben
6 1, 1, 3, 5 | im Dämmerlicht sind, die lassen sich nicht über die Zeit
7 1, 1, 3, 5 | Spielen weidlich ergehn lassen, wird ihr Sinn nicht trübe.
8 1, 1, 3, 5 | Spielen weidlich ergehn haben lassen, ist unser Sinn trübe geworden.
9 1, 1, 3, 5 | Sinnig im Dämmerlicht'. Sie lassen über die Zeit hinaus einer
10 1, 1, 3, 5 | einer den anderen erspähen lassen, werden ihre Geister aneinander
11 1, 1, 3, 5 | im Dämmerlicht sind, die lassen nicht über die Zeit hinaus
12 1, 1, 3, 5 | einer den anderen erspähen lassen, werden ihre Geister aneinander
13 1, 1, 3, 5 | den anderen erspähen haben lassen, sind unsere Geister aneinander
14 1, 1, 3, 5 | also beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine
15 1, 1, 3, 5 | lassen dahin gelangen, lassen eine solche Zukunft erwarten.'
16 1, 1, 3, 6 | also beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine
17 1, 1, 3, 6 | lassen dahin gelangen, lassen eine solche Zukunft erwarten.
18 1, 1, 3, 7 | also beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine
19 1, 1, 3, 7 | lassen dahin gelangen, lassen eine solche Zukunft erwarten.'
20 1, 1, 3, 8 | also beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine
21 1, 1, 3, 8 | lassen dahin gelangen, lassen eine solche Zukunft erwarten.'
22 1, 1, 4, 11 | also beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine
23 1, 1, 4, 11 | lassen dahin gelangen, lassen eine solche Zukunft erwarten.
24 1, 1, 4, 12 | also beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine
25 1, 1, 4, 12 | lassen dahin gelangen, lassen eine solche Zukunft erwarten.'
26 1, 1, 4, 13 | also beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine
27 1, 1, 4, 13 | lassen dahin gelangen, lassen eine solche Zukunft erwarten.'
28 1, 2 | ihm das Gemüt erheitern zu lassen? ~Auf diese Frage wandte
29 1, 2 | schwellen und nicht schwinden lassen. Gleichwie sich etwa ein
30 1, 3 | Frechheit der Sakyer fallen lassen. ~„Was haben dir denn, Ambattho,
31 1, 3 | Frechheit der Sakyer fallen lassen. - ~„Selbst ein Zaunkönig
32 1, 3 | Frechheit der Sakyer fallen lassen. - ~Da sagte sich nun der
33 1, 3 | aus dem Reiche verbannen lassen, den Ukkamukho, den Karakando,
34 1, 3 | den Hüften Schleier wallen lassen, einherzugehn, gleichwie
35 1, 6 | Mönch den Wahn versiegen lassen und die wahnlose Gemüterlösung,
36 1, 8 | die von Tugend reden: sie lassen auf mannigfaltige Weise
37 1, 8 | Buße und Abscheu reden: sie lassen auf mannigfaltige Weise
38 1, 8 | von Weisheit reden: sie lassen auf mannigfaltige Weise
39 1, 8 | von Erlösung reden: sie lassen auf mannigfaltige Weise
40 1, 9 | hat der Erhabene hoffen lassen mich einmal hier zu besuchen.
41 1, 11 | achten, das habt ihr zu lassen, das habt ihr euch zu erringen.
42 1, 11 | uferspähenden Vogel auffliegen lassen. Der flog nun gen Osten,
43 2 (4) | vollkommen schwinden zu lassen, eingehn zu lassen, aufzuheben,
44 2 (4) | schwinden zu lassen, eingehn zu lassen, aufzuheben, und damit alle
45 2, 16, 1, 18 | Vajjíner vom Boden verschwinden lassen, die Vajjíner*!" Da gab
46 2, 16, 1, 18 | Vajjíner vom Boden verschwinden lassen, die Vajjíner!'" Wie aber
47 2, 16, 1, 18 | Vajjíner vom Boden verschwinden lassen, die Vajjíner!» ~Während
48 2, 16, 1, 18 | Obhut richtig angedeihen lassen, damit etwa heilige Pilger,
49 2, 16, 1, 18 | Obhut richtig angedeihen lassen, damit etwa heilige Pilger,
50 2, 16, 1, 18 | Schirm und Obhut angedeihen lassen werden, damit etwa heilige
51 2, 16, 1, 18 | innen sich nicht genügen lassen werden, ist eben ein Wachsen,
52 2, 16, 1, 19 | Löwenruf hast erschallen lassen: 'So klar geworden bin ich,
53 2, 16, 1, 19 | als Löwenruf erschallen lassen: 'So klar geworden bin ich,
54 2, 16, 1, 19 | Kätzchen durchschlüpfen zu lassen, so daß er sich sagte: "
55 2, 16, 1, 21 | die Mágadher Marschälle, lassen bei dem Dorfe Pátali eine
56 2, 16, 1, 21 | ebenso auch nun, Anando, lassen da Sunídho und Vassakáro,
57 2, 16, 3 | wo gewaltige Winde wehen, lassen die gewaltigen Winde mit
58 2, 16, 4 | ohne sich verstören zu lassen. ~Alsbald nun wandte sich
59 2, 16, 4 | Begeisterung erkennen hatte lassen, ging er weiter.» ~«Wie
60 2, 16, 4 | aufatmend, dies verlauten lassen: ~ ~«Der Gabenspender spart
61 2, 16, 5 | Und himmlische Klangweisen lassen sich in den Lüften vernehmen,
62 2, 16, 5 | mag, wohl auf sich wirken lassen mag: und welche vier? ~ "
63 2, 16, 5 | mag, wohl auf sich wirken lassen mag. "Hier ist der Vollendete
64 2, 16, 5 | mag, wohl auf sich wirken lassen mag. "Hier hat der Vollendete
65 2, 16, 5 | mag, wohl auf sich wirken lassen mag. "Hier ist der Vollendete
66 2, 16, 5 | mag, wohl auf sich wirken lassen mag. Das sind, Anando,
67 2, 16, 5 | mag, wohl auf sich wirken lassen mag. -~Herankommen werden,
68 2 (40) | deuten, sondern muß ehern lassen was ehern angegeben ist.
69 2, 16, 5 | den Erhabenen hintreten lassen: ~«Der Maller so und so
70 2, 16, 5 | Maller den Erhabenen begrüßen lassen. ~Zur damaligen Zeit war
71 2, 16, 6 | des Erhabenen verbrennen lassen.» ~Nun haben da die kusinárischen
72 2, 16, 6 | tun, das geziemt euch zu lassen': jetzt aber werden wir
73 2, 16, 6 | des Erhabenen aufflammen lassen": aber sie vermochten keine
74 2, 17 | eben auch sich bändigen lassen. Jenem König, Anando, Dem
75 2, 17 | eben auch sich bändigen lassen. Jenem König, Anando, Dem
76 2, 17 | einem der Ufer steuern zu lassen.> - <Hier gerade, Bürger,
77 2, 17 | ließe?> Und anlegen hat lassen, Anando, jener König, Der
78 2, 17 | zugänglich?> Und pflanzen hat lassen, Anando, jener König, Der
79 2 (68) | anderen Grotten, hat eingraben lassen. ~
80 2, 17 | sitzen?> Und errichten hat lassen, Anando, jener König, Der
81 2, 17 | würde?> Und anlegen hat lassen, Anando, jener König, Der
82 2, 17 | Wünsche Erfüllung angedeihen lassen und ist zu den Zinnen des '
83 2, 17 | aufatmend, dies verlauten lassen: ~ ~~~<Weg, du Lustgedanke, ~~~~~~
84 2, 17 | die die Kübel überlaufen lassen: daran, o König, erquicke
85 2, 17 | den ich damals fahren zu lassen pflegte, und zwar den Siegeswagen.
86 2, 18 | Geist die Stimme vernehmen lassen: <Der Scharenfürst (Janavasabho)
87 2, 18 | entfalten, Mächte wirken lassen kann! ~Und zwar welche vier
88 2, 18 | entfalten, Mächte wirken lassen kann. Die also da, ihr Lieben,
89 2, 18 | Wirkung sich widerfahren lassen werden, alle die werden
90 2, 18 | Wirkung sich widerfahren lassen, alle die bringen es dahin,
91 2, 18 | vollkommene Einigung aufgehn zu lassen 82! ~Und welche sieben Geräte?
92 2, 19 | Sangesweise aus Freude verlauten lassen: ~ ~~~<O seht nur wie sich
93 2, 19 | Herrschaft mit teilnehmen lassen.>' - 'Sehr gut, Verehrter',
94 2, 19 | Herrschaft mit teilnehmen lassen.' ~Eines Tages nun, ihr
95 2, 19 | Wagendeichsel ausmünden lassen 86. Da ist denn in der Mitte
96 2, 20 | diesen Sangspruch verlauten lassen: ~ ~~~«Das Fest im Walde
97 2, 20 | Erhabenen diesen Sang ertönen lassen: ~ ~~~«Der Querbaum fiel,
98 2, 20 | will vor euch, Verlauten lassen nach und nach. ~ ~«Sind
99 2, 21 | Fürst, ~Ich würde von dir lassen nicht: ~So treu ist meiner
100 2, 23 | himmlische Auge sich läutern lassen. Mit dem himmlischen Auge,
101 2 (133)| Asketen und Priester merken lassen, die tugendhaft sind, edle
102 3, 24 | hat der Erhabene hoffen lassen mich einmal hier zu besuchen.
103 3, 24 | Machtbezeugung geschehen lassen.> - <Hatte ich denn, Sunakkhatto,
104 3, 24 | Machtbezeugung geschehen lassen'?> - <Das nicht, o Herr.> - <
105 3, 24 | Machtbezeugung geschehen lassen'?> - <Auch nicht, o Herr.> - <
106 3, 24 | Machtbezeugung geschehen lassen', noch auch du mich gebeten
107 3, 24 | Machtbezeugung geschehen lassen': ist es also, eitler Mann,
108 3, 24 | Machtbezeugung geschehen lassen.' Sieh', eitler Mann, wie
109 3 (2) | zum Aufenthalt herrichten lassen, nach den drei Inschriften
110 3, 24 | Machtbezeugung geschehen lassen.' Sieh', eitler Mann, wie
111 3, 24 | überirdische Machtbezeugung sehn zu lassen. Der Asket Gotamo möge mir
112 3, 24 | Machtbezeugung geschehen lassen. Wenn der Asket Gotamo eine
113 3, 24 | überirdische Machtbezeugung sehn zu lassen. Der Asket Gotamo möge mir
114 3, 24 | Machtbezeugung geschehen lassen. Wenn der Asket Gotamo eine
115 3, 24 | Tagesrast genommen. Verlauten lassen hast du ja wohl, Bruder
116 3, 24 | überirdische Machtbezeugung sehn zu lassen. Der Asket Gotamo möge mir
117 3, 24 | Machtbezeugung geschehen lassen. Wenn der Asket Gotamo eine
118 3, 25 | hat der Erhabene hoffen lassen uns hier einmal zu besuchen.
119 3 (13) | hat uns der Erhabene zu lassen geheißen, die hat uns der
120 3 (14) | und Ruhm zu, werden wir es lassen, auf daß unser Gemüt davon
121 3, 25 | zur Erlöschung kommen zu lassen zeigt er die Lehre>?» ~Auf
122 3, 25 | Vergehn als Vergehn bekennen lassen, um in Zukunft an mich zu
123 3, 25 | unheilsame Dinge, die zu lassen sind, besudelnde, Wiederdasein
124 3, 25 | den Löwenruf erschallen lassen, stieg dann zur Höhe empor,
125 3 (19) | Versuch möchte ankommen lassen - sieben Tage, was liegt
126 3, 26 | mir Haar und Bart scheren lassen, die fahlen Gewänder anlegen
127 3, 26 | dem Volke angedeihen zu lassen: dem Heerkörper, den Gefolgschaft
128 3, 26 | da die Mittel darreichen lassen. Die Asketen und Priester
129 3, 26 | Unbemittelten die Mittel darreichen lassen. Und weil er den Unbemittelten
130 3, 26 | Herrscher hatte errichten lassen wieder aufstellen lassen,
131 3, 26 | lassen wieder aufstellen lassen, an der Säule sein Lager
132 3, 27 | Reisernte ein Teil zukommen lassen.> Alsbald nun, Vásetther,
133 3, 27 | Reisernte ein Teil zukommen lassen.> - <Gut, ihr Lieben>, sagte
134 3, 28 | Löwenruf hast erschallen lassen: <So klar geworden bin ich,
135 3, 28 | als Löwenruf erschallen lassen: 'So klar geworden bin ich,
136 3, 28 | Kätzchen durchschlüpfen zu lassen, so daß er sich sagte: <
137 3, 28 | Mönch den Wahn versiegen lassen und die wahnlose Gemüterlösung,
138 3 (33) | habt auch das Rechte zu lassen, geschweige das Unrecht.»~
139 3 (34) | ankommen, sehr wohl schwinden lassen, auflösen kann. Samyuttakanikáyo,
140 3, 28 | nachkommt, den Wahn versiegen lassen und die wahnlose Gemüterlösung,
141 3 (37) | und Sáriputto verlauten lassen, vergleiche man die entsprechende
142 3, 29 | Lebzeiten den Wahn verwinden zu lassen, und auch nicht um erst
143 3, 29 | Cundo den Wahn verwinden zu lassen und auch für künftighin
144 3, 29 | neues Gefühl nicht aufkommen lassen, und ich werde ein Fortkommen
145 3, 29 | Mönch den Wahn versiegen lassen und die wahnlose Gemüterlösung,
146 3 (41) | zur Mahlzeit auch einladen lassen, und du sollst mir nahe
147 3 (48) | diesen Gesang verlauten lassen: ~«Es ist der Sinn mir unvertrübt, ~
148 3, 31 | verliert. Lässig sich gehn lassen ist ein Gebiet, wo man sich
149 3, 31 | führen sie ihm zu, beizeiten lassen sie ihm das Erbe zukommen.
150 3, 31 | Annehmlichkeiten soll er mitgenießen lassen, zeitweilig Urlaub gewähren.
151 3, 32 | sieben Teile zerplatzen lassen62. ~«Es gibt ja, o Würdiger,
152 3, 33 | genannt, eben erst erbauen lassen, und niemand noch hatte
153 VorwHer | Gotamo Buddhos» erscheinen lassen, deren gehaltvolle Vorrede
154 VorwHer | Augenblick arbeitend ausharren lassen. Der kam am Morgen seines
155 Vorred | mit Recht, beiseite liegen lassen mochten. In das zweite und
156 Vorred | vernehmbar nachklingen zu lassen, ob auch wohl hüben der
157 Sonder | Gebilden wiedererstehen zu lassen. Bei diesen so zustande
158 Sonder | betrübenden Tatsache überzeugen lassen und mit ihr abfinden müssen.
159 2Teil | als Verständnis empfinden lassen: eine Enttäuschung wird
160 2Teil | doch unzulänglichen Taten lassen das 17. Stück wie eine andere
161 2Teil | verwendbaren Nutzen umsetzen zu lassen. Dazu sind sie zu spröde.
|