Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
amarávikkhepaváda 1
amatam 1
ambattha 2
ambattho 151
ameisenemsig 1
ammen 1
amöbenuniversum 1
Frequenz    [«  »]
158 vollendeten
155 weiß
154 recht
151 ambattho
151 sagte
149 kommt
149 unter

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

ambattho

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 3 | Pokkharasati dem Priester der junge Ambattho Schüler gewesen, hatte ausgelernt, 2 1, 3 | der Priester an den jungen Ambattho: ~„Komm', lieber Ambattho, 3 1, 3 | Ambattho: ~„Komm', lieber Ambattho, und geh' zum Asketen Gotamo 4 1, 3 | hat?" ~„Es werden, lieber Ambattho, in unseren Sprüchen zweiunddreißig 5 1, 3 | hab' ich dir schon, lieber Ambattho, die Sprüche gesagt und 6 1, 3 | entgegnete da der junge Ambattho, Pokkharasati dem Priester 7 1, 3 | Freien. Da trat der junge Ambattho zu den Mönchen heran und 8 1, 3 | die Mönche: 'Dieser junge Ambattho ist berühmt und von adelichem 9 1, 3 | So sagten sie zum jungen Ambattho: ~„Das Wohnhaus dort, Ambattho, 10 1, 3 | Ambattho: ~„Das Wohnhaus dort, Ambattho, ist geschlossen; aber geh' 11 1, 3 | Da ging denn der junge Ambattho hin, stieg leise, ohne zu 12 1, 3 | Erhabene das Tor. Der junge Ambattho trat ein, und es folgten 13 1, 3 | Seite nieder: der junge Ambattho aber ging nur auf und ab 14 1, 3 | der Erhabene den jungen Ambattho also an: ~„Liebst du es 15 1, 3 | an: ~„Liebst du es wohl, Ambattho, mit den ergrauten, bejahrten 16 1, 3 | Eine Absicht war es doch, Ambattho, die dich hergeführt hat: 17 1, 3 | hier unser junger Freund Ambattho, dünkt sich fertig: wie 18 1, 3 | unfertig?" ~Aber der junge Ambattho, vom Erhabenen als unfertig 19 1, 3 | So hat da der junge Ambattho zum erstenmal das Wort von 20 1, 3 | lassen. ~„Was haben dir denn, Ambattho, die Sakyer angetan?" ~„ 21 1, 3 | So hat da der junge Ambattho zum zweitenmal das Wort 22 1, 3 | Selbst ein Zaunkönig mag, Ambattho, im eigenen Neste nach Belieben 23 1, 3 | zwitschern: eigen aber ist es, Ambattho, den Sakyern, ihr Kapilavatthu; 24 1, 3 | nicht braucht der ehrwürdige Ambattho um so geringe Sache ungehalten 25 1, 3 | So hat da der junge Ambattho zum drittenmal das Wort 26 1, 3 | heftig hat dieser junge Ambattho mit dem Worte von der Frechheit 27 1, 3 | Erhabene also zum jungen Ambattho: ~·  „Von was für einer 28 1, 3 | für einer Abkunft bist du, Ambattho?"  ~·  „Ich bin aus Kanhos ( 29 1, 3 | Gotamo!"  ~„Wenn du aber nun, Ambattho, an den Namen und Stamm 30 1, 3 | Sakyer. Die Sakyer haben ja, Ambattho, den König Okkako als Urahn 31 1, 3 | aufzuweisen 2 - In der Vorzeit, Ambattho, hatte König Okkako, weil 32 1, 3 | bei.  ~Eines Tages nun, Ambattho, wandte sich König Okkako 33 1, 3 | beisammen'. Da ließ nun, Ambattho, König Okkako, indem er 34 1, 3 | Von der Zeit an aber, Ambattho, werden sie Sakyer genannt; 35 1, 3 | König Okkako hatte nun, Ambattho, eine Magd die man die Trulle 36 1, 3 | bringen!' Wie etwa heute, Ambattho, das Volk einen Kobold als ' 37 1, 3 | so hat man eben damals, Ambattho, einen Kobold als 'Kanho' 38 1, 3 | Von der Zeit an aber, Ambattho, werden sie von Kanhos Geschlecht 39 1, 3 | Anherr gewesen. Wenn du also, Ambattho, an den Namen und Stamm 40 1, 3 | wolle Herr Gotamo den jungen Ambattho allzu sehr Worte mit dem 41 1, 3 | ja, o Gotamo, der junge Ambattho, aus edlem Hause, o Gotamo, 42 1, 3 | Gotamo, stammt der junge Ambattho, viel gehört hat der junge 43 1, 3 | viel gehört hat der junge Ambattho, er redet angemessen und 44 1, 3 | Übelgeboren ist ja der junge Ambattho, aus unedlem Hause stammt 45 1, 3 | unedlem Hause stammt der junge Ambattho, wenig gehört hat der junge 46 1, 3 | wenig gehört hat der junge Ambattho, er redet unangemessen und 47 1, 3 | zurücktreten soll dann der junge Ambattho und ihr sollt über diesen 48 1, 3 | Wohlgeboren ist ja der junge Ambattho, aus edlem Hause stammt 49 1, 3 | edlem Hause stammt der junge Ambattho, viel gehört hat der junge 50 1, 3 | viel gehört hat der junge Ambattho, er redet angemessen und 51 1, 3 | sollt ihr dann und der junge Ambattho soll über diesen Gegenstand 52 1, 3 | ja, o Gotamo, der junge Ambattho, aus edlem Hause stammt 53 1, 3 | edlem Hause stammt der junge Ambattho, viel gehört hat der junge 54 1, 3 | viel gehört hat der junge Ambattho, er redet angemessen und 55 1, 3 | still verhalten: der junge Ambattho soll über diesen Gegenstand 56 1, 3 | der Erhabene an den jungen Ambattho und sagte: ~„Es kommt da 57 1, 3 | sagte: ~„Es kommt da nun, Ambattho, nach Rechtens eine Frage 58 1, 3 | zerspringen. Was meinst du wohl, Ambattho: hast du vielleicht von 59 1, 3 | angesprochen blieb der junge Ambattho stumm. Zum zweitenmal stellte 60 1, 3 | die Frage an den jungen Ambattho, und zum zweitenmal blieb 61 1, 3 | zweitenmal blieb der junge Ambattho stumm. Da wandte sich nun 62 1, 3 | Erhabene also an den jungen Ambattho: ~„Antworte jetzt, Ambattho, 63 1, 3 | Ambattho: ~„Antworte jetzt, Ambattho, jetzt geziemt es dir nicht 64 1, 3 | Wer da zum drittenmal, Ambattho, nach Rechtens vom Vollendeten 65 1, 3 | Hammer oberhalb des jungen Ambattho in der Luft: 'Wenn dieser 66 1, 3 | Luft: 'Wenn dieser junge Ambattho, vom Erhabenen zum drittenmal 67 1, 3 | sichtbar und dem jungen Ambattho. Da suchte nun der junge 68 1, 3 | Da suchte nun der junge Ambattho, vor diesem Anblick entsetzt, 69 1, 3 | Was meinst du wohl, Ambattho: hast du vielleicht von 70 1, 3 | wahrhaftig, ist der junge Ambattho, aus unedlem Hause stammt 71 1, 3 | Hause stammt also der junge Ambattho, vom Sohn einer Magd der 72 1, 3 | stammt er ja ab, der junge Ambattho, Herrensöhne freilich sind 73 1, 3 | sind sie ihm, dem jungen Ambattho, die Sakyer: wir aber haben 74 1, 3 | Priester auf den jungen Ambattho mit dem Worte von der Magdgeburt 75 1, 3 | jungen Priester den jungen Ambattho allzu sehr mit dem Worte 76 1, 3 | ihr jungen Priester den Ambattho allzu sehr mit dem Worte 77 1, 3 | Erhabene wieder an den jungen Ambattho und sagte: ~„Was meinst 78 1, 3 | sagte: ~„Was meinst du wohl, Ambattho: es sei da ein junger Krieger, 79 1, 3 | Was meinst du wohl, Ambattho: es sei da ein junger Priester, 80 1, 3 | geeignet ist." ~„So stehn denn, Ambattho, ob man nun der Frau die 81 1, 3 | Priester. Was meinst du wohl, Ambattho: es sei da ein Priester 82 1, 3 | Was meinst du wohl, Ambattho: es sei da ein Krieger von 83 1, 3 | Gotamo." ~„Insofern hat nun, Ambattho, ein Krieger die größte 84 1, 3 | verbannen. So stehn denn, Ambattho, selbst wann der Krieger 85 1, 3 | Priester. - Sogar ein Brahma, Ambattho, Sanankumaro, hat den Spruch 86 1, 3 | und Mensch.  ~Das aber, Ambattho, ist ein Spruch, den der 87 1, 3 | zugestimmt habe. Auch ich, Ambattho, sage das: ~Der Krieger 88 1, 3 | das?" ~„Man kann nicht, Ambattho, nach der höchsten Bewährung 89 1, 3 | nicht würdig.' Wo es sich, Ambattho, um eine Heirat handelt, 90 1, 3 | Denn wer auch irgend, Ambattho, an die Rede von der Geburt 91 1, 3 | Wandel. Verwirft man es aber, Ambattho, sich an die Rede von der 92 1, 3 | ist das?" ~„Da erscheint, Ambattho, der Vollendete in der Welt, 93 1, 3 | Wandel.  ~Das aber ist nun, Ambattho, der Wandel. Wenn dann weiter, 94 1, 3 | Wandel. Wenn dann weiter, Ambattho, der heilige Jünger sich 95 1, 3 | Wissen. Wenn dann weiter, Ambattho, der heilige Jünger die 96 1, 3 | Wissen. Wenn dann weiter, Ambattho, der heilige Jünger mit 97 1, 3 | Wissen. Das aber ist nun, Ambattho, das Wissen. Den heißt man, 98 1, 3 | das Wissen. Den heißt man, Ambattho, einen Mönch, der wissend 99 1, 3 | bewährt ist. Eine andere aber, Ambattho, als diese Bewährung in 100 1, 3 | Bewährung in Wissen und Wandel, Ambattho, stehn nun vier Abwege offen: 101 1, 3 | und welche vier? Da hat, Ambattho, irgend ein Asket oder Priester 102 1, 3 | nur nahekommen. Das ist, Ambattho, der erste Abweg, der da 103 1, 3 | offensteht. ~„Weiter sodann, Ambattho: da hat irgend ein Asket 104 1, 3 | nur nahekommen. Das ist, Ambattho, der zweite Abweg, der da 105 1, 3 | offensteht. Weiter sodann, Ambattho: da hat irgend ein Asket 106 1, 3 | nur nahekommen. Das ist, Ambattho, der dritte Abweg, der da 107 1, 3 | offensteht. ~„Weiter sodann, Ambattho: da hat irgend ein Asket 108 1, 3 | nur nahekommen. Das ist, Ambattho, der vierte Abweg, der da 109 1, 3 | Bewährung in Wissen und Wandel, Ambattho, stehn diese vier Abwege 110 1, 3 | offen. ~„Was meinst du nun, Ambattho: kann man auch dich nach 111 1, 3 | Was meinst du wohl, Ambattho: magst du nun etwa, ohne 112 1, 3 | Was meinst du wohl, Ambattho: magst du nun etwa, ohne 113 1, 3 | Was meinst du wohl, Ambattho: magst du nun etwa, ohne 114 1, 3 | Was meinst du wohl, Ambattho: magst du nun etwa, ohne 115 1, 3 | Gotamo." ~„So bist du denn, Ambattho, eben bei dieser höchsten 116 1, 3 | Weisung. Gleichwohl hat aber, Ambattho, dein Meister, Pokkharasati 117 1, 3 | vollkommen erkannt. Sieh', Ambattho, wie Unrecht dein Meister 118 1, 3 | Priester. ~„Pokkharasati, Ambattho, der Priester, lebt ja von 119 1, 3 | Rate 4. Wenn er sich aber, Ambattho, der ihm dargebrachten Spende 120 1, 3 | Anblick vorenthalten? Sieh', Ambattho, wie Unrecht dein Meister 121 1, 3 | Priester. ~„Was meinst du wohl, Ambattho: da hat König Pasenadi Kosalo 122 1, 3 | Gotamo." ~„Ebenso auch, Ambattho, denkst du: die da vormals 123 1, 3 | unmöglich. ~„Was meinst du wohl, Ambattho: hast du vielleicht von 124 1, 3 | Gotamo." ~„So bist du denn, Ambattho, eben kein Seher und auch 125 1, 3 | Weisung. Wen aber etwa, Ambattho, ein Zweifel oder ein Mißtrauen 126 1, 3 | Nun verließ auch der junge Ambattho den Saal um draußen auf- 127 1, 3 | Während aber der junge Ambattho den Erhabenen auf dem Wandelgange 128 1, 3 | Da sagte denn der junge Ambattho zu sich: 'Begabt ist der 129 1, 3 | Obliegenheit." ~„Wie es dir nun, Ambattho, belieben mag." ~Alsbald 130 1, 3 | Alsbald bestieg da der junge Ambattho seinen Wagen mit dem Stutengepann 131 1, 3 | die Rückkehr des jungen Ambattho erwartete. Da lenkte denn 132 1, 3 | Da lenkte denn der junge Ambattho sein Gefährt gerade nach 133 1, 3 | seitwärts nieder. An den jungen Ambattho, der da seitwärts saß, wandte 134 1, 3 | Hast du also, mein lieber Ambattho, ihn gesehn, den Herrn Gotamo?" ~„ 135 1, 3 | Ist also, mein lieber Ambattho, der Herr Gotamo wirklich 136 1, 3 | Hast du aber, mein lieber Ambattho, mit dem Asketen Gotamo 137 1, 3 | war denn das, mein lieber Ambattho, für eine Unterredung, die 138 1, 3 | Da gab nun der junge Ambattho über die ganze Unterredung, 139 1, 3 | Priester also an den jungen Ambattho: ~„O weh über unsere armen 140 1, 3 | geraten. Du hast ja so, Ambattho, ihn, den Herrn Gotamo, 141 1, 3 | und ärgerlich den jungen Ambattho mit dem Fuße von sich, und 142 1, 3 | unserer Schüler, der junge Ambattho hier gewesen?" ~„Hier gewesen, 143 1, 3 | deinen Schülern, der junge Ambattho." ~„Und hast du, o Gotamo, 144 1, 3 | o Gotamo, mit dem jungen Ambattho auch eine Unterredung gehabt?" ~„ 145 1, 3 | habe ich mit dem jungen Ambattho gehabt." ~„Und was war das, 146 1, 3 | Unterredung, die du mit dem jungen Ambattho gehabt hast?" ~Da gab nun 147 1, 3 | Unterredung, die er mit dem jungen Ambattho geführt hatte, Pokkharasati 148 1, 3 | ist, o Gotamo, der junge Ambattho: vergeben möge Herr Gotamo 149 1, 3 | möge Herr Gotamo dem jungen Ambattho!" ~„Wohlergehn soll es, 150 1, 3 | es, Priester, dem jungen Ambattho." ~Alsbald aber mochte Pokkharasati 151 2 (99)| in der berühmten Rede mit Ambattho, als dieser voll Stolz mit


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License