Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 3, 5 | vier Urständen? ~· (1) „Es kommt wohl, ihr Mönche, eine Zeit
2 1, 1, 3, 5 | dauern sie durch. ~· „Es kommt wohl, ihr Mönche, eine Zeit
3 1, 1, 3, 5 | Welt sich auseinanderballt, kommt ein öder Brahmahimmel zum
4 1, 1, 5, 17 | gröberen Tieren ist, alles das kommt ja ins Netz; darin verfangen
5 1, 2 | Feinden in die Hände? Wie denn kommt es nur, daß man von solch
6 1, 3 | Ambattho und sagte: ~„Es kommt da nun, Ambattho, nach Rechtens
7 1, 4 | Priestern in unser Landgebiet kommt ist unser Gast. Und einen
8 1, 4 | ist Tugend. Dem Tüchtigen kommt Weisheit zu, dem Weisen
9 1, 4 | Weisheit zu, dem Weisen kommt Tugend zu; Tugend und Weisheit
10 1, 4 | ist Tugend. Dem Tüchtigen kommt Weisheit zu, dem Weisen
11 1, 4 | Weisheit zu, dem Weisen kommt Tugend zu; Tugend und Weisheit
12 1, 4 | ist Tugend. Dem Tüchtigen kommt Weisheit zu, dem Weisen
13 1, 4 | Weisheit zu, dem Weisen kommt Tugend zu; Tugend und Weisheit
14 1, 5 | Nöten, ist in Drangsal; es kommt vor, daß Dörfer geplündert
15 1, 5 | Dörfer geplündert werden, kommt auch vor, daß Burgen geplündert
16 1, 5 | Burgen geplündert werden, kommt auch vor, daß Städte geplündert
17 1, 5 | Städte geplündert werden, kommt auch vor, daß Wegelagerer
18 1, 8 | von einer, die vom Manne kommt, nicht von Beschmutzten,
19 1, 9 | keinen Lärm, ihr Lieben: da kommt der Asket Gotamo heran!
20 1, 9 | auch später zur Sprache kommt. - Die vergangenen Tage,
21 1, 9 | aufgekommen: <Wie doch nur kommt wohl bei der Wahrnehmung
22 1, 9 | Schwinden der Wahrnehmung: wie kommt nun, o Herr, bei der Wahrnehmung
23 1, 9 | Wahrnehmung geht nicht auf: so kommt ihn Entschwinden an. Auf
24 1, 9 | klarem Bewußtsein zustande kommt, einmal reden hören?» ~«
25 1, 9 | Wahrnehmung geht nicht auf so kommt ihn Entschwinden an. Auf
26 1, 9 | Potthapádo, dem Entschwinden kommt, desto näher und näher kommt
27 1, 9 | kommt, desto näher und näher kommt man der Spitze der Wahrnehmung.
28 1, 9 | Citto, von der Kuh die Milch kommt, von der Milch der Rahm,
29 1, 11 | Satzung also gewiesen: <Kommt, ihr Mönche, ihr sollt vor
30 1, 11 | Satzung also gewiesen: <Kommt ihr Mönche ihr sollt vor
31 2, 15 | Verzweiflung hervor: also kommt dieses gesamten Leidensstückes
32 2 (2) | Vernichtung und Aufhebung kommt es nicht mehr zur Entstehung
33 2, 15 | infolge von Festhalten kommt es zu Wüten und Blutvergießen,
34 2, 15 | Infolge von Festhalten kommt es zu Wüten und Blutvergießen,
35 2, 15 | Wüten und Blutvergießen kommt, Krieg und Zwietracht, Zank
36 2, 15 | Körperlichkeit. ~„Insofern, Anando, kommt es zu entstehen und vergehn
37 2 (4) | Bewußtsein zur Erscheinung kommt. Nun ist, beisolcher Erkenntnis,
38 2, 16, 1, 18 | Vajjínern, wenn es zum Kampfe kommt, es sei denn durch Verrat
39 2, 16, 3 | die Erde zur Erscheinung kommt: und welche acht? ~ Diese
40 2, 16, 3 | die Erde zur Erscheinung kommt. «Ferner aber, Anando,
41 2, 16, 3 | die Erde zur Erscheinung kommt. «Ferner aber, Anando:
42 2, 16, 3 | die Erde zur Erscheinung kommt. «Ferner aber, Anando wann
43 2, 16, 3 | die Erde zur Erscheinung kommt. «Ferner aber, Anando:
44 2, 16, 3 | die Erde zur Erscheinung kommt. «Ferner aber, Anando:
45 2, 16, 3 | die Erde zur Erscheinung kommt. «Ferner aber, Anando:
46 2, 16, 3 | die Erde zur Erscheinung kommt. «Ferner aber, Anando:
47 2, 16, 3 | Erlöschung zu erlöschen kommt, dann gerät diese Erde in
48 2, 16, 3 | die Erde zur Erscheinung kommt. Das sind, Anando, die acht
49 2, 16, 3 | die Erde zur Erscheinung kommt. ~«Acht gibt es, Anando,
50 2, 16, 4 | Anando; zweimal, Anando, kommt es vor, daß der Körper des
51 2, 16, 4 | Erlöschung zu erlöschen kommt: diese zweimal, Anando,
52 2, 16, 4 | diese zweimal, Anando, kommt es vor, daß der Körper des
53 2, 16, 4 | Erlöschung zu erlöschen kommt: das sind die zwei Almosenbissen,
54 2, 16, 5 | himmlischer Sandelstaub kommt aus den Lüften herangeweht,
55 2, 16, 5 | und so benannt, o Herr, kommt mit Kind und Gattin, Sippe
56 2, 16, 5 | und so benannt, o Herr, kommt mit Kind und Gattin, Sippe
57 2, 17 | Zofengesinde befohlen: <Kommt, ihr Lieben, badet euch
58 2, 18 | Allerwachung gelangt ist, wie kommt es denn, daß der Erhabene
59 2, 18 | niedergeschlagen würden: wie kommt es, daß der Erhabene über
60 2, 18 | Allerwachung gelangt ist, wie kommt es denn, daß der Erhabene
61 2, 18 | niedergeschlagen würden: wie kommt es, daß der Erhabene über
62 2, 18 | Dreiunddreißig zu erscheinen kommt, so nimmt er eine gröbere
63 2, 18 | Dreiunddreißig zu erscheinen kommt, überstrahlt er die anderen
64 2, 18 | Dreiunddreißig zu erscheinen kommt, die anderen Götter, so
65 2, 18 | Dreiunddreißig zu erscheinen kommt, wird er in diesem Kreise
66 2, 18 | Erkennenden, ihr Lieben, kommt rechte Gesinnung zu, dem
67 2, 18 | zu, dem recht Gesinnten kommt rechte Rede zu, dem recht
68 2, 18 | Rede zu, dem recht Redenden kommt rechtes Handeln zu, dem
69 2, 18 | zu, dem recht Handelnden kommt rechtes Wandeln zu, dem
70 2, 18 | zu, dem recht Wandelnden kommt rechtes Mühn zu, dem recht
71 2, 18 | Mühn zu, dem recht Bemühten kommt rechte Einsicht zu, dem
72 2, 18 | zu, dem recht Besonnenen kommt rechte Einigung zu, dem
73 2, 18 | zu, dem recht Geeinigten kommt rechtes Wissen zu, dem recht
74 2, 18 | Wissen zu, dem recht Bewußten kommt rechte Erlösung zu. - ~Wenn
75 2, 19 | könnten: ein solcher Fall kommt nicht vor. O daß doch, ihr
76 2, 19 | Dreiunddreißig zu erscheinen kommt, so nimmt er eine gröbere
77 2, 19 | Dreiunddreißig zu erscheinen kommt, überstrahlt er die anderen
78 2, 19 | Dreiunddreißig zu erscheinen kommt, die anderen Götter, so
79 2, 19 | Dreiunddreißig zu erscheinen kommt, wird er in diesem Kreise
80 2, 22, 5 | der Geburt unterworfen, kommt das Begehren an: 'O daß
81 2, 22, 5 | Verzweiflung unterworfen, kommt das Begehren an: 'O daß
82 2, 23 | höllische Welt, dann bitte kommt doch zurück und meldet es
83 2, 23 | himmlische Welt, dann bitte kommt doch zurück und meldet es
84 2, 23 | Dreiunddreißig, dann bitte kommt doch zurück und meldet es
85 2, 23 | gehört gar nichts: vom Vater kommt es mir zu, Verehrte, gib
86 2, 23 | gehört gar nichts: vom Vater kommt es mir zu, Verehrte, gib
87 2, 23 | gefragt: ~~<Ach, woher kommt nur dieser Klang, so entzückend,
88 3, 24 | dort verbleiben: ach bitte kommt mit, Verehrte, ach bitte
89 3, 24 | mit, Verehrte, ach bitte kommt mit, Verehrte! Man wird
90 3, 25 | keinen Lärm, ihr Lieben: da kommt ein Jünger des Asketen Gotamo
91 3, 25 | von einer, die vom Manne kommt, nicht von Beschmutzten,
92 3 (14) | zernagen und zerknacken, kommt noch einmal im Samyuttakanikáyo
93 3 (14) | Mönche, sich also zu üben: <Kommt uns Almosen, Ehre und Ruhm
94 3 (19) | Töter, oder wer eben zutode kommt. Darum aber, Rádho, sollst
95 3 (19) | Töter, oder wer eben zutode kommt. Darum aber, Rádho, sollst
96 3 (19) | Vom Rechtansehn, Rádho, kommt Überdruß.» - «Und was hat
97 3 (19) | Vom Überdruß, Rádho, kommt Abkehr» - «Und was hat man,
98 3 (19) | Von der Abkehr, Rádho, kommt Freiheit.» - «Und was hat
99 3 (19) | Von der Freiheit, Rádho, kommt Erlöschung.» - «Und was
100 3 (19) | auf ihrer Seite habe. Auch kommt wohl bei jenen indischen
101 3, 27 | verkörpert>, zu sagen. ~«Es kommt wohl, Vásetther, eine Zeit
102 3, 27 | Wandlungen dauern sie durch. ~«Es kommt wohl, Vásetther, eine Zeit
103 3, 27 | o wie köstlich!> Daher kommt es, daß auch heute noch
104 3, 27 | der Rankenbeere!> Daher kommt es, daß auch heute noch
105 3, 27 | sich so betragen!> Daher kommt es, daß auch heute noch
106 3 (30) | Mahákappino, auf Besuch kommt, Samyuttakanikáyo II vorletztes
107 3 (32) | 161-163). Ein junger Mönch kommt zu Anando und bringt ihm
108 3, 28 | Herr, der Empfängnis: da kommt eben, o Herr, einer unbewußt
109 3, 28 | Weiter sodann, o Herr: da kommt einer bewußt in den Schoß
110 3, 28 | Weiter sodann, o Herr: da kommt einer bewußt in den Schoß
111 3, 28 | Weiter sodann, o Herr: da kommt einer bewußt in den Schoß
112 3, 28 | könnten: ein solcher Fall kommt nicht vor.'> Vielleicht
113 3 (36) | verstehn. Über jene fünf Stücke kommt er nie hinaus. In ihnen
114 3 (36) | gehangen, worin bestanden, kommt eine solche Ansicht auf: '
115 3 (36) | in Bewußtsein bestanden, kommt diese Ansicht auf: 'Keine
116 3, 29 | Schritt der Lehre nach, kommt ihr nicht schlechthin nach,
117 3, 29 | Schritt der Lehre nach, kommt ihr geradewegs nach, wandelt
118 3, 29 | Schritt der Lehre nach, kommt ihr nicht schlechthin nach,
119 3, 29 | Schritt der Lehre nach, kommt ihr geradewegs nach, wandelt
120 3, 29 | Erlöschung zu erlöschen kommt: was er in diesem Zeitraume
121 3 (43) | Dürstens entäußert hat, der kommt wohl auf die Frage, ob der
122 3 (43) | Dürstens entäußert hat, der kommt wohl auf solch eine Frage.
123 3 (43) | Dürstens entäußert hat, der kommt nicht mehr auf die Frage,
124 3 (45) | Wesens Wiedersein zustande kommt: «Was einer wirkt läßt ihn
125 3 (45) | Gewißheit erlangt. Insofern kommt die rechte Erkenntnis zustande.» ~
126 3, 30 | bändigt Gegner, doch es kommt kein Feind ihm bei: ~Kein
127 3, 30 | nach Besonderheit, <Dem kommt dies zu, dem kommt das zu>,
128 3, 30 | Dem kommt dies zu, dem kommt das zu>, und hierbei und
129 3, 30 | gleich und gleich: ~<Dem kommt wohl dies zu, jenem das>,
130 3, 31 | nicht Acht und Bedacht, kommt in Verdacht bei den und
131 3 (54) | Und er fragte: «Ach woher kommt denn nur dieser Klang, so
132 3 (54) | wie weit es reichen kann, kommt ihm wohl etwa ein <Ich >
133 3 (54) | Mein> oder <Bin> zu, und es kommt ihm doch eben nicht zu. ~
134 3, 31 | Mittel zu gebrauchen, da kommt er mit; müßig auf der Straße
135 3 (58) | Singálako, war damals selten und kommt bei uns anderweitig überhaupt
136 3, 33, 3 | man, gerät in Schwanken, kommt nicht zur Ruhe und Klarheit;
137 3, 33, 3 | man, gerät in Schwanken, kommt nicht zur Ruhe und Klarheit;
138 3, 33, 3 | man, gerät in Schwanken, kommt nicht zur Ruhe und Klarheit. ~
139 3 (120)| Vorstellung einer Ichheit zustande kommt, ist im Samy.3.41 (PTS 46)
140 3 (120)| mit Unwissen entsteht, so kommt ihm wohl etwa vor <Ich bin>,
141 3 (120)| etwa vor <Ich bin>, oder kommt ihm auch vor <Das bin ich>,
142 3 (120)| vor <Das bin ich>, oder kommt ihm auch vor <Ich werde
143 3 (120)| Unformhaft werde ich sein>, oder kommt ihm auch vor <Bewußt werde
144 3 (120)| Wissen aufgegangen ist, kommt ihm nun nicht mehr vor <
145 3 (120)| nicht mehr vor <Ich bin>, kommt ihm auch nicht mehr vor <
146 3 (120)| mehr vor <Das bin ich>, es kommt ihm nichts mehr vor von <
147 Sonder | Darstellung angemessen. Selten nur kommt es vor, daß ein Riß oder
148 2Teil | Jünger, der da zu Worte kommt, im Gespräch mit einem Fürsten,
149 2Teil | Algen usw., wie es eben kommt, einbringen und vorbringen
|