Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
gespräche 34
gesprächen 5
gespräches 1
gesprochen 133
gestade 33
gestalt 15
gestalten 7
Frequenz    [«  »]
136 vásetther
135 hast
133 euch
133 gesprochen
133 lange
132 sieben
132 wäre

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

gesprochen

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 1 | den Erwachten ungünstig gesprochen, über die Satzung ungünstig 2 1, 1, 1 | über die Satzung ungünstig gesprochen, über die Jüngerschaft ungünstig 3 1, 1, 1 | die Jüngerschaft ungünstig gesprochen: wo hingegen des Pilgers 4 1, 1, 1 | über den Erwachten günstig gesprochen hatte, über die Satzung 5 1, 1, 1 | über die Satzung günstig gesprochen hatte, über die Jüngerschaft 6 1, 1, 1 | die Jüngerschaft günstig gesprochen hatte. So waren also diese 7 1, 1, 1 | den Erwachten ungünstig gesprochen, über die Satzung ungünstig 8 1, 1, 1 | über die Satzung ungünstig gesprochen, über die Jüngerschaft ungünstig 9 1, 1, 1 | die Jüngerschaft ungünstig gesprochen: wo hingegen des Pilgers 10 1, 1, 1 | über den Erwachten günstig gesprochen hat, über die Satzung günstig 11 1, 1, 1 | über die Satzung günstig gesprochen hat, über die Jüngerschaft 12 1, 1, 1 | die Jüngerschaft günstig gesprochen hat. So sind denn diese 13 1, 1, 1 | den Erwachten ungünstig gesprochen, über die Satzung ungünstig 14 1, 1, 1 | über die Satzung ungünstig gesprochen, über die Jüngerschaft ungünstig 15 1, 1, 1 | die Jüngerschaft ungünstig gesprochen: wo hingegen des Pilgers 16 1, 1, 1 | über den Erwachten günstig gesprochen hat, über die Satzung günstig 17 1, 1, 1 | über die Satzung günstig gesprochen hat, über die Jüngerschaft 18 1, 1, 1 | die Jüngerschaft günstig gesprochen hat. So sind denn diese 19 1, 3 | Asketen Gotamo, der eben wahr gesprochen hat, abreden zu müssen geglaubt!" ~ 20 1, 3 | unrecht gesungen, recht gesprochen, nicht unrecht gesprochen 21 1, 3 | gesprochen, nicht unrecht gesprochen hat, der sinnig ist, nicht 22 1, 3 | nun etwa ein Königswort gesprochen oder einen königlichen Ratschluß 23 1, 4 | und nicht etwa lügenhaft gesprochen habe?» ~Jetzt gedachte nun 24 1, 4 | und nicht etwa lügenhaft gesprochen habe: welche fünf?  ~ Da 25 1, 4 | und nicht etwa lügenhaft gesprochen habe.»~«Darf man aber wohl, 26 1, 4 | und nicht etwa lügenhaft gesprochen habe?» ~«Man darf es, o 27 1, 4 | und nicht etwa lügenhaft gesprochen habe.»~«Darf man aber wohl, 28 1, 4 | und nicht etwa lügenhaft gesprochen habe?» ~«Man darf es, o 29 1, 4 | und nicht etwa lügenhaft gesprochen habe.»~« Darf man aber wohl, 30 1, 4 | und nicht etwa lügenhaft gesprochen habe?» ~«Man darf es, o 31 1, 4 | und nicht etwa lügenhaft gesprochen habe.»~Auf diese Worte hin 32 1, 4 | und nicht etwa lügenhaft gesprochen habe.» ~«Darf man aber wohl, 33 1, 4 | und nicht etwa lügenhaft gesprochen habe?» ~«Das wohl nicht, 34 1, 5 | hingetreten und haben also gesprochen: <Hier, Majestät, haben 35 1, 5 | damals gewesen' schlechthin gesprochen.> Da ist mir, ihr Herren, 36 1 (3) | Jüngerschaft schlechthin, gesprochen wird, ist immer stillschweigend « 37 1, 6 | Kosalo und aus Magadhá wie gesprochen wurde: <Der Asket, wahrlich, 38 1, 6 | mir gekommen und hat also gesprochen: <Seitdem ich da, Maháli, 39 1, 9 | Asketen und Priester dort also gesprochen haben: 'Ohne Anlaß, ohne 40 1, 9 | der Asket Gotamo trefflich gesprochen hat als trefflich gesprochen 41 1, 9 | gesprochen hat als trefflich gesprochen nicht anerkennen?» ~Als 42 1, 9 | der Asket Gotamo trefflich gesprochen hat als trefflich gesprochen 43 1, 9 | gesprochen hat als trefflich gesprochen nicht anerkennen?>» ~«Fast 44 1, 11 | großen Brahmá dort also gesprochen: <Nicht doch hab' ich, o 45 1, 11 | zu dem Mönche dort also gesprochen: <Ich bin, o Mönch, Brahmá, 46 1, 11 | großen Brahmá dort also gesprochen: <Nicht doch hab' ich, o 47 1, 11 | jener Mönch also zu mir gesprochen: <Wo können wohl, o Herr, 48 1, 13 | sich gewöhnt und dann also gesprochen: <Den Sonnigen rufen wir, 49 2, 16, 1, 19 | das kühne Wort, das du gesprochen, schlechthin behauptet, 50 2, 16, 3 | Böse zum Erhabenen also gesprochen: ~«Erlöschen möge jetzt, 51 2, 16, 3 | Máro der Böse zu mir also gesprochen: ~"Erlöschen möge jetzt, 52 2, 16, 3 | Máro der Böse zu mir also gesprochen: "Erlöschen möge jetzt, 53 2, 16, 3 | Anando, hab' ich also zu dir gesprochen. - ~Es war einmal, Anando, 54 2, 16, 3 | Anando, hab' ich also zu dir gesprochen. ~«Nun aber hab' ich dir, 55 2, 16, 3 | Vollendete schlechthin gültig gesprochen: "Binnen kurzem wird es 56 2, 16, 4 | Schluchzen hat der Herr gesprochen:  ~«Nach Kusinárá weiter 57 2, 16, 4 | gar nicht über die Lehre gesprochen.WG] ~Dann hat Pukkuso der 58 2, 16, 4 | Anando zum Erhabenen also gesprochen: ~«Erstaunlich, o Herr, 59 2, 16, 5 | Pilger zum Erhabenen also gesprochen: ~«Die da, o Gotamo, Asketen 60 2, 16, 5 | Pilger zum Erhabenen also gesprochen: ~«Vortrefflich, o Herr, 61 2, 16, 6 | Anando zum Erhabenen also gesprochen: ~«Erstaunlich, o Herr, 62 2, 16, 6 | Glauben hast du, Anando, gesprochen: Wissen aber hat eben hier, 63 2, 16, 6 | Pilger zu jenen Mönchen also gesprochen 54: ~«Genug, ihr Brüder, 64 2, 16, 6 | versammelten Scharen dort also gesprochen: ~  ~ ~~~«Erlaubt, ihr 65 2, 17 | herangetreten und haben also gesprochen: ~<Sei gegrüßt, o großer 66 2, 17 | herangetreten und haben also gesprochen: ~<Sei gegrüßt, o großer 67 2, 17 | herangetreten und hat also gesprochen: <Sei unbesorgt, Majestät: 68 2, 17 | Juwel von einem Bürger also gesprochen: <Ich brauche, Bürger, Goldbarren 69 2, 17 | herangetreten und hat also gesprochen: <Sei unbesorgt, Majestät: 70 2, 17 | hingetreten und haben also gesprochen: <Hier, Majestät, haben 71 2, 17 | herangetreten und haben also gesprochen: <Einen Palast lasse uns, 72 2, 17 | großen Herrlichen, also gesprochen: <Einen Palast soll ich 73 2, 17 | Subhaddá der Königin also gesprochen: <Lange hindurch, Königin, 74 2, 18 | Brahmá, Der ewige Jüngling, gesprochen. Während, o Herr, Brahmá, 75 2, 18 | Jüngling, auf diese Weise gesprochen hatte, haben bei der Stimme 76 2, 18 | dann zu den Dreiunddreißig gesprochen: 'Was meinen wohl die lieben 77 2, 18 | Brahmá, Der ewige Jüngling, gesprochen. Nachdem, o Herr, Brahmá, 78 2, 18 | Brahmá, Der ewige Jüngling, gesprochen. Nachdem, o Herr, Brahmá, 79 2, 18 | Brahmá, Der ewige Jüngling, gesprochen. Nachdem, o Herr, Brahmá, 80 2, 18 | Brahmá, Der ewige Jüngling, gesprochen. Nachdem, o Herr, Brahmá, 81 2, 18 | Herrscher erfassend, also zu ihm gesprochen: <Was meint wohl unser lieber 82 2, 18 | Göttern der Dreiunddreißig gesprochen.'»~Auf diese Weise hat Vessavano 83 2, 18 | Göttern der Dreiunddreißig gesprochen von Angesicht gehört, von 84 2, 18 | Herrscher in seinem Kreise gesprochen von Angesicht gehört, von 85 2, 19 | Dreiunddreißig Göttern also gesprochen: ~<Unmöglich ist es, ihr 86 2, 19 | Dem ewigen Jüngling, also gesprochen:~<Herrlich, Großer Brahmá, 87 2, 19 | Disampati dem Könige also gesprochen: 'Mögest du, Majestät, den 88 2, 19 | gegangen und hat also zu ihnen gesprochen: 'Disampati, ihr Herren, 89 2, 19 | herangetreten und hat also gesprochen: 'Disampati, ihr Herren, 90 2 (99) | fein scherzhafter Weise, gesprochen, in der berühmten Rede mit 91 2, 21 | Sonnenblick also zu mir gesprochen: <Nicht hab' ich, Würdiger, 92 2, 21 | Sakko dem Götterkönig also gesprochen: ~«Das ist wunderbar beim 93 2, 21 | der Götter auf diese Weise gesprochen: ~«Wohlan denn, Guter, frage 94 2, 23 | gleichen, der du also da gesprochen hast: 'Wer aber hat das 95 2, 23 | Mitfrau seiner Mutter also gesprochen: <Was da, Verehrte, an Geld 96 2 (132)| Zeitbahnen der Fixsterne gesprochen wird:  ~«Auf diese Art», 97 3, 24 | junge Licchavier zu mir also gesprochen:  ~<Ich sage mich nunmehr, 98 3, 24 | Sunakkhatto, so zu dir gesprochen: 'Komm', o Sunakkhatto, 99 3, 24 | herangetreten und hat also zu ihm gesprochen: <Ausgesagt, Bruder Korakkhattiyo, 100 3 (2) | hat darüber so gar in Rom gesprochen: CICERO erzählt von ihnen, 101 3, 24 | junge Licchavier zu mir also gesprochen: <Der Unbekleidete, o Herr, 102 3, 24 | zur Versammlung dort also gesprochen: <Unmöglich, ihr Freunde, 103 3 (14) | und Rámáyanam wiederholt gesprochen wird, ist oben angespielt 104 3, 25 | Pilger zum Erhabenen also gesprochen: ~«Ein Vergehn hat mich, 105 3, 25 | um Jünger zu werben also gesprochen, auch nicht um von einer 106 3, 25 | und habe auch nicht also gesprochen um von Dingen, die euch 107 3, 26 | herangetreten und hat also gesprochen: ~<O Majestät, daß du es 108 3, 26 | herangetreten und haben also gesprochen: ~<Sei gegrüßt, o großer 109 3, 26 | herangetreten und haben also gesprochen: ~<Sei gegrüßt, o großer 110 3, 26 | angelangt haben sie also gesprochen: ~<Es wird dir, Majestät, 111 3, 27 | der Vorzeit, also zu euch gesprochen. Es gibt ja doch, Vásetther, 112 3, 27 | Brahmá bezichtigt, unwahr gesprochen, schwere Schuld sich geschaffen. ~« 113 3, 27 | sich begeben und hat also gesprochen: <Komm', liebes Wesen, wir 114 3, 27 | herangeschritten und hat also gesprochen: <Komm', liebes Wesen, wir 115 3, 27 | herangetreten und hat also gesprochen: <Komm', liebes Wesen, wir 116 3, 27 | war, und haben also zu ihm gesprochen: <Komm', o Wesen, einen 117 3, 27 | getan, in Worten beiderlei gesprochen, in Gedanken beiderlei gedacht 118 3, 27 | getan, in Worten beiderlei gesprochen, in Gedanken beiderlei gedacht 119 3, 27 | unrecht gesungen, recht gesprochen, nicht unrecht gesprochen 120 3, 27 | gesprochen, nicht unrecht gesprochen hat, der sinnig ist, nicht 121 3 (30) | zeitlos - anmutenden Weise gesprochen: am ausführlichsten in der 122 3, 28 | Sáriputto zum Erhabenen also gesprochen: ~«So klar geworden bin 123 3, 28 | das kühne Wort, das du gesprochen, schlechthin behauptet, 124 3 (35) | Erhabene von einem Körperzeugen gesprochen, je nach dem Standpunkt. 125 3 (35) | Erhabene von einem Körperzeugen gesprochen, nach keinerlei Standpunkt.» 126 3, 29 | Anando zum Erhabenen also gesprochen: ~«Dieser Cundo, der Asketenlehrling, 127 3, 30 | sinngemäß, wahrheitgemäß gesprochen hatte, als ein Aufklärer 128 3, 31 | Singálako dem Bürgersohn also gesprochen: ~«Warum nur bist du, Bürgersohn, 129 3, 32 | diesen Unversehrbaren Schutz gesprochen: ~«Vipassí Gruß, in Andacht 130 3, 32 | berichtet und dann also gesprochen: ~«Bewahrt, ihr Mönche, 131 3, 33 | hat also zu den Mönchen gesprochen: ~«Es ist da, ihr Freunde, 132 Vorred | Bande der Mittleren Sammlung gesprochen und nachgewiesen, daß bis 133 2Teil | immer nur zu den einzelnen gesprochen, nie sich an das Volk oder


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License