Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 2 | der viel bei den Leuten gilt, ein längst ergrauter, erfahrener
2 1, 2 | der viel bei den Leuten gilt, ein längst ergrauter, erfahrener
3 1, 3 | Bewußtsein, zufrieden. Das eben gilt ihm als Wandel. - Treu der
4 1, 3 | ersten Schauung. Das eben gilt ihm als Wandel. - ~Nach
5 1, 3 | zweiten Schauung. Das eben gilt ihm als Wandel. - ~In heiterer
6 1, 3 | dritten Schauung. Das eben gilt ihm als Wandel. - ~Nach
7 1, 3 | vierten Schauung. Das eben gilt ihm als Wandel. ~Das aber
8 1, 3 | eigenartigen Beziehungen, so gilt ihm das eben als Wissen.
9 1, 3 | den Taten wiederkehren, so gilt ihm das eben als Wissen.
10 1, 3 | er verstanden hat, so gilt ihm das eben als Wissen.
11 1, 3 | wohl nicht, o Gotamo: was gilt da, o Gotamo, meine Erziehung
12 1, 4 | eigenartigen Beziehungen, so gilt ihm das eben als Weisheit.
13 1, 4 | nach Taten wiederkehren, so gilt ihm das eben als Weisheit. ~
14 1, 4 | er verstanden hat, so gilt ihm das eben als Weisheit.
15 1 (3) | oder Priester. Bei Gotamo gilt der vollendete Jünger als
16 1, 8 | unheilsamen Dingen als unheilsam gilt, von unrechten als unrecht
17 1, 8 | von unrechten als unrecht gilt, von nicht zu betreibenden
18 1, 8 | betreibenden als nicht zu betreiben gilt, von unzulänglichen als
19 1, 8 | unzulänglichen als unzulänglich gilt, von unsauberen als unsauber
20 1, 8 | unsauberen als unsauber gilt: wer hat diese Dinge ohne
21 1, 8 | unheilsamen Dingen als unheilsam gilt, von unrechten als unrecht
22 1, 8 | von unrechten als unrecht gilt, von nicht zu betreibenden
23 1, 8 | betreibenden als nicht zu betreiben gilt, von unzulänglichen als
24 1, 8 | unzulänglichen als unzulänglich gilt, von unsauberen als unsauber
25 1, 8 | unsauberen als unsauber gilt: der Asket Gotamo hat diese
26 1, 8 | heilsamen Dingen als heilsam gilt, von rechten als recht gilt,
27 1, 8 | gilt, von rechten als recht gilt, von zu betreibenden als
28 1, 8 | betreibenden als zu betreiben gilt, von zulänglichen als zulänglich
29 1, 8 | zulänglichen als zulänglich gilt, von sauberen als sauber
30 1, 8 | von sauberen als sauber gilt: wer hat diese Dinge ohne
31 1, 8 | heilsamen Dingen als heilsam gilt, von rechten als recht gilt,
32 1, 8 | gilt, von rechten als recht gilt, von zu betreibenden als
33 1, 8 | betreibenden als zu betreiben gilt, von zulänglichen als zulänglich
34 1, 8 | zulänglichen als zulänglich gilt, von sauberen als sauber
35 1, 8 | von sauberen als sauber gilt der Asket Gotamo hat diese
36 1, 8 | unheilsamen Dingen als unheilsam gilt, von unrechten als unrecht
37 1, 8 | von unrechten als unrecht gilt, von nicht zu betreibenden
38 1, 8 | betreibenden als nicht zu betreiben gilt, von unzulänglichen als
39 1, 8 | unzulänglichen als unzulänglich gilt, von unsauberen als unsauber
40 1, 8 | unsauberen als unsauber gilt: wer hat diese Dinge ohne
41 1, 8 | unheilsamen Dingen als unheilsam gilt, von unrechten als unrecht
42 1, 8 | von unrechten als unrecht gilt, von nicht zu betreibenden
43 1, 8 | betreibenden als nicht zu betreiben gilt, von unzulänglichen als
44 1, 8 | unzulänglichen als unzulänglich gilt, von unsauberen als unsauber
45 1, 8 | unsauberen als unsauber gilt: die gotamidische Hörerschar
46 1, 8 | heilsamen Dingen als heilsam gilt, von rechten als recht gilt,
47 1, 8 | gilt, von rechten als recht gilt, von zu betreibenden als
48 1, 8 | betreibenden als zu betreiben gilt, von zulänglichen als zulänglich
49 1, 8 | zulänglichen als zulänglich gilt, von sauberen als sauber
50 1, 8 | von sauberen als sauber gilt: wer hat diese Dinge ohne
51 1, 8 | heilsamen Dingen als heilsam gilt, von rechten als recht gilt,
52 1, 8 | gilt, von rechten als recht gilt, von zu betreibenden als
53 1, 8 | betreibenden als zu betreiben gilt, von zulänglichen als zulänglich
54 1, 8 | zulänglichen als zulänglich gilt, von sauberen als sauber
55 1, 8 | von sauberen als sauber gilt: die gotamidische Hörerschar
56 1, 8 | ersten Schauung. Das aber gilt ihm als Bewährung in Denken. -
57 1, 8 | zweiten Schauung. Das aber gilt ihm als Bewährung in Denken. - ~
58 1, 8 | dritten Schauung. Das aber gilt ihm als Bewährung in Denken. - ~
59 1, 8 | vierten Schauung. Das aber gilt ihm als Bewährung in Denken.
60 1, 8 | eigenartigen Beziehungen. Das aber gilt ihm als Bewährung in Weisheit. -
61 1, 8 | Taten wiederkehren. Das aber gilt ihm als Bewährung in Weisheit. - ~
62 1, 8 | versteht er da. Das aber gilt ihm als Bewährung in Weisheit.
63 1, 10 | ersten Schauung. Das aber gilt ihm als Einigung. - Weiter
64 1, 10 | zweiten Schauung. Das aber gilt ihm als Einigung. Weiter
65 1, 10 | dritten Schauung. Das aber gilt ihm als Einigung. - Weiter
66 1, 10 | vierten Schauung. Das aber gilt ihm als Einigung. - Weiter
67 1, 10 | eigenartigen Beziehungen. Das aber gilt ihm als Weisheit. - Weiter
68 1, 10 | Taten wiederkehren. Das aber gilt ihm als Weisheit. - Weiter
69 1, 10 | versteht er da. Das aber gilt ihm als Weisheit. - Das
70 1, 13 | Liebe und Mitleid. Das eben gilt ihm als Tugend. - ~Nichtgegebenes
71 1, 13 | gewordenen Herzens. Das eben gilt ihm als Tugend. Die Unkeuschheit
72 1, 13 | gemeinen Gesetze. Das eben gilt ihm als Tugend. Lüge hat
73 1, 13 | Schmeichler der Welt. Das eben gilt ihm als Tugend. - ~Das
74 1, 13 | Worte spricht er. Das eben gilt ihm als Tugend. - Barsche
75 1, 13 | Worte spricht er. Das eben gilt ihm als Tugend. - ~Plappern
76 1, 13 | Gegenstande angemessen. Das eben gilt ihm als Tugend. - Sämereien
77 1, 13 | hält er sich fern. Das eben gilt ihm als Tugend. «Ein solcher
78 2 (40) | Kommentar. Dieser Brauch gilt noch heute bis nach China
79 2, 16, 6 | gesagt: ~ ~ ~~~«Gleich gilt es allen in der Welt:~~~~~~
80 2 (52) | durch das nördliche Tor gilt für Tote aus der Kriegerkaste:
81 2, 22, 1 | Vollendung gebracht. Sie gilt auch bei ihm als die sicherste
82 2 (125)| ungeheuerliches Verbrechen gilt, worauf der Tod als Strafe
83 2 (132)| Augenblicks der Ewigkeit gilt heute die astronomische
84 2 (133)| Mahábháratam gepriesen, ja gilt heute noch vielfach, zumal
85 3, 25 | das Sinnen ausfüllt, so gilt das eben dem Büßer als Schlacke.
86 3, 25 | die anderen verachtet, so gilt auch das dem Büßer als Schlacke.
87 3, 25 | berückt und unsinnig wird, so gilt auch das dem Büßer als Schlacke.
88 3, 25 | das Sinnen ausfüllt, so gilt auch das dem Büßer als Schlacke.
89 3, 25 | die anderen verachtet, so gilt auch das dem Büßer als Schlacke.
90 3, 25 | berückt und unsinnig wird, so gilt auch das dem Büßer als Schlacke.
91 3, 25 | Entrinnung zu denken. Auch das gilt, Nigrodho, dem Büßer als
92 3, 25 | Ordensbrüder.> Auch das gilt, Nigrodho, dem Büßer als
93 3 (13) | beiden uns als die bessere gilt, die hat uns der Erhabene
94 3, 25 | Asketen sagt14.> Auch das gilt, Nigrodho, dem Büßer als
95 3, 25 | Vorschein kommen. Auch das gilt, Nigrodho, dem Büßer als
96 3, 25 | niederzulegen. Auch das gilt, Nigrodho, dem Büßer als
97 3, 25 | mir Buße sein!> Auch das gilt, Nigrodho, dem Büßer als
98 3, 25 | eine Lüge aus. Auch das gilt, Nigrodho, dem Büßer als
99 3, 25 | nicht beipflichten. Auch das gilt, Nigrodho, dem Büßer als
100 3, 25 | zornig und feindselig ist, so gilt auch das dem Büßer als Schlacke.
101 3, 25 | schwer abweisen. Auch das gilt, Nigrodho, dem Büßer als
102 3 (14) | ähnlich dantolúkhalikah gilt, «die Zähne als Mörser gebrauchen»,
103 3, 25 | gezügelt in fester Zucht, und gilt ihm dies als Buße, so schreitet
104 3, 25 | Was bei uns als unheilsam gilt, nach unserem Lehrgebot,
105 3, 25 | Was bei uns als heilsam gilt, nach unserem Lehrgebot,
106 3, 26 | saftigem Reis als beste Speise gilt, ebenso nun auch, ihr Mönche,
107 3, 26 | an Gewalt zunehmen.~«Was gilt aber, ihr Mönche, dem Mönch
108 3, 26 | Ende des Weltalters. Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als
109 3, 26 | Mönch als Lebenskraft. ~«Was gilt aber, ihr Mönche, dem Mönch
110 3, 26 | Schritt um Schritt. Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als
111 3, 26 | Mönch als Rüstigkeit. ~«Was gilt aber, ihr Mönche, dem Mönch
112 3, 26 | die vierte Schauung. Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als
113 3, 26 | Mönch als Wohlsein. ~«Was gilt aber, ihr Mönche, dem Mönch
114 3, 26 | und Groll geklärtem. Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als
115 3, 26 | als Reichtum. ~«Und was gilt, ihr Mönche, dem Mönch als
116 3, 26 | verwirklichen und erringen. Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als
117 3, 27 | Zeit, was heute als recht gilt. Denn wenn dort, Vásetther,
118 3, 27 | was heute als höchstwertig gilt. So nun, Vásetther, war
119 3 (31) | Das Tor gilt als Eingang zur Ewigkeit,
120 3 (32) | ohne Persönlichkeit immer gilt. Gotamo hat hier nichts
121 3 (33) | die Lehre des Meisters gilt dem Jünger als Floß, das
122 3 (34) | ist sein> in Wirklichkeit gilt. ~Die geistig gepflegte
123 3 (36) | Upanischaden. Bei Gotamo gilt so etwas natürlich nur als
124 3 (39) | Richtung. Für die letzteren gilt mit als Grundlage der Ordensgemeinschaft
125 3 (41) | Für den echten Jünger gilt es aber gleich was für Wams
126 3, 31 | Wem gleich die Kälte gilt und Glut, ~Als leichte
127 3, 31 | Meister vor, ~Als Westen gilt da Weib und Kind, Als Norden
|