Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 5, 17 | emporzutauchen, empor,: ebenso nun auch, ihr Mönche, ist
2 1, 1, 5, 17 | bestanden, insgesamt mitfolgen, ebenso nun auch, ihr Mönche, steht
3 1, 2 | nun möglich, o Kassapo, ebenso auch schon bei Lebzeiten
4 1, 2 | Mangofrucht vorbrächte: ebenso auch hat mir, o Herr, Púrano
5 1, 2 | nicht heranziehn läßt, ebenso auch müssen die Toren wie
6 1, 2 | Mangofrucht vorbrächte: ebenso auch hat mir, o Herr, Makkhali
7 1, 3 | Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Ebenso auch, Ambattho, denkst du:
8 1, 3 | die Färbung annehmen mag, ebenso ging da Pokkharasati dem
9 1, 3 | hat wird die Dinge sehn': ebenso auch hat Herr Gotamo die
10 1, 3 | anderen Anhänger herantritt, ebenso auch möge Herr Gotamo an
11 1, 4 | Fuß den anderen wäscht: ebenso ist auch, o Gotamo, die
12 1, 4 | hat wird die Dinge sehn>: ebenso auch hat Herr Gotamo die
13 1, 5 | hat wird die Dinge sehn> ebenso auch hat Herr Gotamo die
14 1, 5 | die Färbung annehmen mag, ebenso ging da Kútadanto dem Priester,
15 1 (3) | jeden Pilger, jeden Mönch; ebenso auch vedisch, für jeden
16 1, 8 | hat wird die Dinge sehn>; ebenso auch hat der Erhabene die
17 1, 9 | unbegreifliche Antwort gegeben.» ~«Ebenso auch ist es, Potthapádo,
18 1, 9 | unbegreifliche Antwort gegeben.» ~«Ebenso auch gibt es, Potthapádo,
19 1, 9 | begreifliche Antwort gegeben.» ~«Ebenso auch, Potthapádo, wollten
20 1, 9 | ich also antworten.» ~«Ebenso nun auch, Citto, kann zu
21 1, 9 | Quark, oder Käse heißt: ebenso nun auch, Citto, kann zu
22 1, 9 | hat wird die Dinge sehn>: ebenso auch hat der Erhabene die
23 1, 9 | hat wird die Dinge sehn: ebenso auch hat der Erhabene die
24 1, 10 | hat wird die Dinge sehn>: ebenso auch hat Herr Anando die
25 1, 11 | ausgestreckten Arm einziehn mag, ebenso auch aus der Brahmawelt
26 1, 11 | eben diesem Schiffe zurück. Ebenso auch bist du, Mönch, nachdem
27 1, 12 | hat er falsche Ansicht. ~Ebenso nun auch, Lohicco, wer also
28 1, 12 | hat er falsche Ansicht. Ebenso nun auch, Lohicco, wer also
29 1, 12 | sicher an den Rand brächte: ebenso auch bin ich von Herrn Gotamo,
30 1, 12 | hat wird die Dinge sehn>: ebenso auch hat Herr Gotamo die
31 1, 13 | Dorfe hin zusammenlaufen: ebenso nun auch, o Gotamo, mögen
32 1, 13 | und kein letzterer sieht: ebenso nun auch, Vásettho, als
33 1, 13 | unbegreifliche Antwort gegeben.» ~«Ebenso auch ist es, Vásettho, mit
34 1, 13 | unbegreifliche Antwort gegeben.» ~«Ebenso auch ist es, Vásettho, mit
35 1, 13 | Gewiß nicht, o Gotamo!» ~«Ebenso nun auch, Vásettho, haben
36 1, 13 | Durchaus nicht, o Gotamo!» ~«Ebenso nun auch, Vásettho, werden
37 1, 13 | Allerdings nicht, o Gotamo!» ~«Ebenso nun auch, Vásettho, werden
38 1, 13 | ja tapfer gegenübersteht ebenso auch, Vásettho, kann der
39 1, 13 | Last seiner Federn fliegt: ebenso auch, Vásettho, ist der
40 1, 13 | dann nach der vierten, ebenso nach oben und nach unten:
41 1, 13 | vier Seiten posaunen kann, ebenso nun auch, Vásettho, kann
42 1, 13 | dann nach der vierten, ebenso nach oben und nach unten:
43 1, 13 | vier Seiten posaunen kann, ebenso nun auch, Vásettho, kann
44 2, 14 | der weiße oder der grüne': ebenso nun auch, ihr Mönche, erblickt
45 2, 14 | Weil beide rein sind,: ebenso nun auch, ihr Mönche, kehrt
46 2, 14 | Freude ist und Augenweide: ebenso nun auch, ihr Mönche, war
47 2, 14 | holde, einnehmende Stimme: ebenso nun auch, ihr Mönche, hatte
48 2, 16, 1, 19 | eintreten oder austreten." ~Ebenso nun auch, o Herr, hab' ich
49 2, 16, 1, 21 | Sakko 22 sich beraten hat: ebenso auch nun, Anando, lassen
50 2, 16, 3 | scheint, blau aussieht: ebenso auch sieht man, innen ohne
51 2, 16, 3 | scheint, gelb aussieht: ebenso auch sieht man, innen ohne
52 2, 16, 3 | rot scheint, rot aussieht: ebenso auch sieht man, innen ohne
53 2, 16, 3 | scheint, weiß aussieht: ebenso auch sieht man, innen ohne
54 2, 16, 4 | hat wird die Dinge sehn": ebenso auch, o Herr, ist vom Erhabenen
55 2 (40) | durchbrochenen Roste versehen. Ebenso wenig wissen wir, wie die
56 2, 16, 5 | Kaiserkönig hat beendet. Ebenso nun auch, ihr Mönche, finden
57 2, 16, 5 | durchströmt, voller Überfluß: ebenso auch nun, Anando, war Kusávatí
58 2, 16, 5 | hat wird die Dinge sehn": ebenso auch hat der Erhabene die
59 2 (45) | Graphik und Sprachausdruck ebenso nüchtern als vollkommen
60 2 (49) | letzten Mongolen gedrungen und ebenso im ganzen asiatischen Süden
61 2 (49) | und ein paar Jahrhunderte ebenso tapfer als weise, auf durchaus
62 2, 16, 6 | zu bemerken ist oder Ruß: ebenso auch ist, nachdem der Leichnam
63 2, 17 | durchströmt, voller Überfluß 64: ebenso auch nun, Anando, war Kusávatí
64 2, 17 | berauschen und berücken: ebenso auch ließen, Anando, jene
65 2, 17 | Kindern lieb ist und wert, ebenso nun auch, Anando, ist jener
66 2, 17 | Kinder lieb sind und wert, ebenso nun wieder, Anando, sind
67 2, 17 | berauschen und berücken: ebenso auch ließen, Anando, jene
68 2, 17 | ist, in die Augen sticht: ebenso nun auch, Anando, war 'Das
69 2, 17 | berauschen und berücken: ebenso auch ließen, Anando, jene
70 2, 17 | dann nach der vierten, ebenso nach oben und nach unten:
71 2, 17 | dann nach der vierten, ebenso nach oben und nach unten:
72 2, 17 | Tische Behagen empfindet: ebenso auch hat, Anando, jener
73 2 (72) | besser erfahrenen Jüngern. Ebenso wird auf dem indischen Festland
74 2, 18 | Menschengestalt überstrahlt: ebenso nun auch, o Herr, überstrahlt
75 2, 18 | Gefühl der Freude empfindet: ebenso nun auch, o Herr, empfindet
76 2, 18 | verschränkten Beinen dasitzen mag: ebenso nun auch, o Herr, war Brahmá,
77 2, 18 | Freude Frohsinn entsteht, ebenso nun auch, ihr Lieben, entwickelt
78 2, 18 | Freude Frohsinn entsteht, ebenso nun auch, ihr Lieben, entwickelt
79 2, 18 | Freude Frohsinn entsteht, ebenso nun auch, ihr Liehen, geht
80 2, 19 | zusammenmündet, zusammenfließt, ebenso auch hat Er, der Erhabene,
81 2, 19 | Menschengestalt überstrahlt: ebenso nun auch, o Herr, überstrahlt
82 2, 19 | Gefühl der Freude empfindet: ebenso nun auch, o Herr, empfindet
83 2, 19 | zusammenmündet, zusammenfließt, ebenso auch hat Er, der Erhabene,
84 2, 19 | verschränkten Beinen dasitzen mag: ebenso nun auch, o Herr, war Brahmá,
85 2 (86) | nach den ohne Zweifel eine ebenso alte Stadt: die Grenzen
86 2, 22, 1 | weiß <Ich ziehe kurz an>: ebenso nun auch, ihr Mönche, weiß
87 2, 22, 1 | Bohnen, das ist Sesam': ebenso nun auch, ihr Mönche, betrachtet
88 2, 22, 1 | sich dann hinsetzen mag125: ebenso nun auch, ihr Mönche, schaut
89 2 (125)| Gepflogenheit, und genau ebenso in dem noch ausführlicheren
90 2, 23 | abscheulich bekannt.» ~«Ebenso nun auch, Kriegerfürst,
91 2 (130)| brahmadeyyam und sadhaññam ebenso tadellos als brahmadeyam
92 2 (130)| Buddha I p. 108 n. l, ist ebenso mißverständlich wie die
93 2, 23 | nicht recht aussagen.» ~«Ebenso nun auch scheinst du, Kriegerfürst,
94 2, 23 | Neugier nach der Erbschaft. Ebenso nun auch, Kriegerfürst,
95 2, 23 | starrer und steifer.» ~«Ebenso nun auch, Kriegerfürst,
96 2, 23 | sie nicht erklingen.> ~~Ebenso nun auch, Kriegerfürst,
97 3 (1) | Tempel zu Pasupatináth, und ebenso auch weit im Nordwesten,
98 3, 25 | abgelegene Orte aufsucht: ebenso nun auch ist der Geist des
99 3, 25 | dann nach der vierten, ebenso nach oben und nach unten:
100 3, 25 | dann nach der vierten, ebenso nach oben und nach unten:
101 3 (16) | damit ausgespielt haben: ebenso nun auch wird der erfahrene
102 3, 25 | abgelegene Orte aufsucht: ebenso nun auch ist der Geist des
103 3 (17) | Durchstrahlungen, siehe ebenso 13., 17., 19. Rede, auch
104 3 (20) | Wurfscheibe, der Diskuswerfer, ebenso 'Der mit der harten Ecke'. ~
105 3, 26 | Reis als beste Speise gilt, ebenso nun auch, ihr Mönche, wird
106 3, 26 | gelobt und gepriesen wird, ebenso nun auch, ihr Mönche, werden
107 3, 26 | Bosheit, heftige Mordlust: ebenso nun auch, ihr Mönche, wird
108 3, 26 | dann nach der vierten, ebenso nach oben und nach unten:
109 3, 26 | dann nach der vierten, ebenso nach oben und nach unten:
110 3, 27 | ein Streifen zurückbleibt: ebenso auch ist er zum Vorschein
111 3 (29) | dem Meere sich hinsenkt: ebenso nun auch kann der Jünger
112 3, 28 | eintreten oder austreten31.> Ebenso nun auch, o Herr, hab' ich
113 3 (31) | Altern und Sterben mehr gibt. Ebenso in unserer 14. u. 18. Rede,
114 3 (32) | größter Zweig abstürbe: ebenso nun auch, Anando, ist bei
115 3 (33) | er das Floß nach Gebühr. «Ebenso nun auch, ihr Mönche», schließt
116 3, 29 | schwanken und nicht beben kann, ebenso nun auch, ihr Brüder, sind
117 3 (54) | häßlichen Mißklang erzeugen: ebenso auch kann wohl das Wort
118 3 (54) | Possen und Schabernack.» ~Ebenso nun auch, wird nun die Summe
119 3, 31 | hat wird die Dinge sehn>: ebenso auch hat der Erhabene die
120 3, 32 | König Verbannte heißen: ebenso nun auch, o Würdiger, gibt
121 Sonder | Káh-gyur erstattet, der ebenso knapp als zutreffend besagt:
122 Sonder | vorher die Meisterreden ganz ebenso von Tag zu Tag und von Jahr
123 Sonder | 1905), zwei Übersetzer, die ebenso wie die beiden Rhys Davids
124 2Teil | Buches, die 23. Rede, steht ebenso wie der 10. Abschnitt des
125 2Teil | Möglichkeit des Widerhalls beinahe ebenso ausgeschlossen wie die Schallfortpflanzung
126 2Teil | einen einzigen, und dieser ebenso wieder nur einen auf den
|