Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 3 | er rein, ist tüchtig in Tugend, hütet die Tore der Sinne,
2 1, 3 | mit ihm vom Geben, von der Tugend, von seliger Welt, machte
3 1, 4 | tugendrein, tugendreif, in Tugend reif geworden. Denn Herr
4 1, 4 | tugendrein, von herrlicher Tugend, gediegener Tugend, in gediegener
5 1, 4 | herrlicher Tugend, gediegener Tugend, in gediegener Tugend erfahren 1.
6 1, 4 | gediegener Tugend, in gediegener Tugend erfahren 1. Der Asket
7 1 (1) | no ca sílamayo, »man soll Tugend üben, nicht besitzen« ~
8 1, 4 | Tugendrein ist er, tugendreif, in Tugend reif geworden. Und er
9 1, 4 | tugendrein ist, tugendreif, in Tugend reif geworden; und er
10 1, 4 | tugendrein ist, tugendreif, in Tugend reif geworden; und er
11 1, 4 | tugendrein ist, tugendreif, in Tugend reif geworden; und er
12 1, 4 | tugendrein ist, tugendreif, in Tugend reif geworden; und er weise,
13 1, 4 | wohl nicht, o Gotamo: von Tugend umflossen ist ja, o Gotamo,
14 1, 4 | von Weisheit umflossen die Tugend; wo Tugend ist, da ist Weisheit:
15 1, 4 | umflossen die Tugend; wo Tugend ist, da ist Weisheit: wo
16 1, 4 | wo Weisheit ist, da ist Tugend. Dem Tüchtigen kommt Weisheit
17 1, 4 | Weisheit zu, dem Weisen kommt Tugend zu; Tugend und Weisheit
18 1, 4 | Weisen kommt Tugend zu; Tugend und Weisheit wird ja doch
19 1, 4 | Gotamo, die Weisheit von Tugend umflossen, die Tugend von
20 1, 4 | von Tugend umflossen, die Tugend von Weisheit umflossen;
21 1, 4 | von Weisheit umflossen; wo Tugend ist, da ist Weisheit: wo
22 1, 4 | wo Weisheit ist, da ist Tugend. Dem Tüchtigen kommt Weisheit
23 1, 4 | Weisheit zu, dem Weisen kommt Tugend zu; Tugend und Weisheit
24 1, 4 | Weisen kommt Tugend zu; Tugend und Weisheit wird ja doch
25 1, 4 | so ist es, Priester: von Tugend umflossen ist freilich,
26 1, 4 | von Weisheit umflossen die Tugend; wo Tugend ist, da ist Weisheit:
27 1, 4 | umflossen die Tugend; wo Tugend ist, da ist Weisheit: wo
28 1, 4 | wo Weisheit ist, da ist Tugend. Dem Tüchtigen kommt Weisheit
29 1, 4 | Weisheit zu, dem Weisen kommt Tugend zu; Tugend und Weisheit
30 1, 4 | Weisen kommt Tugend zu; Tugend und Weisheit wird ja doch
31 1, 4 | aber, Priester, für eine Tugend, und was für eine Weisheit
32 1, 4 | er rein, ist tüchtig in Tugend, hütet die Tore der Sinne,
33 1, 4 | aber ist da nun, Priester, Tugend. - ~Treu der heiligen Tugendsatzung,
34 1, 4 | aber ist da nun, Priester, Tugend. - ~Nach Vollendung des
35 1, 4 | aber ist da nun, Priester, Tugend. - ~In heiterer Ruhe verweilt
36 1, 4 | aber ist da nun, Priester, Tugend. - ~Nach Verwerfung der
37 1, 4 | aber ist da nun, Priester, Tugend. Das also ist eben, Priester,
38 1, 4 | also ist eben, Priester, Tugend. ~Wenn dann weiter, Priester,
39 1, 5 | Tugendrein war er, tugendreif, in Tugend reif geworden. Weise war
40 1, 5 | ungelehrt; er hat keine Tugend; er ist nicht weise, gewitzigt,
41 1, 5 | er rein, ist tüchtig in Tugend, hütet die Tore der Sinne,
42 1, 5 | mit ihm vom Geben, von der Tugend, von seliger Welt, machte
43 1, 6 | er rein, ist tüchtig in Tugend, hütet die Tore der Sinne,
44 1, 8 | hat da die Bewährung in Tugend, Bewährung in Denken, Bewährung
45 1, 8 | hat da die Bewährung in Tugend, Bewährung in Denken, Bewährung
46 1, 8 | hat da die Bewährung in Tugend, Bewährung in Denken, Bewährung
47 1, 8 | mit jener Bewährung in Tugend, und der Bewährung in Denken,
48 1, 8 | er rein, ist tüchtig in Tugend, hütet die Tore der Sinne,
49 1, 8 | Kassapo, jene Bewährung in Tugend. - ~Während er da so die
50 1, 8 | als diese Bewährung in Tugend, Bewährung in Denken, Bewährung
51 1, 8 | Asketen und Priester, die von Tugend reden: sie lassen auf mannigfaltige
52 1, 8 | mannigfaltige Weise das Lob der Tugend verlauten. Was da nun, Kassapo,
53 1, 8 | Kassapo, heilige, höchste Tugend anlangt, so vermag ich keinen,
54 1, 8 | mehr davon, und zwar über Tugend. ~«Es finden sich, Kassapo,
55 1, 9 | er rein, ist tüchtig in Tugend, hütet die Tore der Sinne,
56 1, 10 | drei? Den Teil der heiligen Tugend, den Teil der heiligen Einigung,
57 1, 10 | für ein Teil der heiligen Tugend, den Er, der Herr Gotamo
58 1, 10 | er rein, ist tüchtig in Tugend, hütet die Tore der Sinne,
59 1, 10 | Priester, der Teil der heiligen Tugend, den Er, der Erhabene gepriesen
60 1, 10 | Herr Anando, der heiligen Tugend, der vollständig ist, nicht
61 1, 10 | Herr Anando, der heiligen Tugend hab' ich wohl sonstwo, bei
62 1, 10 | vollständigen Teil der heiligen Tugend sonstwo bei sich aufzuweisen,
63 1, 11 | er rein, ist tüchtig in Tugend, hütet die Tore der Sinne,
64 1, 12 | er rein, ist tüchtig in Tugend, hütet die Tore der Sinne,
65 1, 13 | er rein, ist tüchtig in Tugend, hütet die Tore der Sinne,
66 1, 13 | ist der Mönch tüchtig in Tugend? ~Da hat, Vásettho, der
67 1, 13 | Mitleid. Das eben gilt ihm als Tugend. - ~Nichtgegebenes zu nehmen
68 1, 13 | Herzens. Das eben gilt ihm als Tugend. Die Unkeuschheit hat er
69 1, 13 | Gesetze. Das eben gilt ihm als Tugend. Lüge hat er verworfen,
70 1, 13 | Welt. Das eben gilt ihm als Tugend. - ~Das Ausrichten hat
71 1, 13 | er. Das eben gilt ihm als Tugend. - Barsche Worte hat er
72 1, 13 | er. Das eben gilt ihm als Tugend. - ~Plappern und Plaudern
73 1, 13 | angemessen. Das eben gilt ihm als Tugend. - Sämereien und Pflanzungen
74 1, 13 | fern. Das eben gilt ihm als Tugend. «Ein solcher Mönch nun,
75 1, 13 | Vaisettho, also tüchtig in Tugend, kann nicht irgendwoher
76 1, 13 | der Mönch, also tüchtig in Tugend, nicht irgendwoher noch
77 1, 13 | Mönch, Vásettho, tüchtig in Tugend. ~«Wie aber, Vásettho, hütet
78 2, 16, 1, 18 | Rede gehalten: ~«Das ist Tugend, das ist Vertiefung, das
79 2, 16, 1, 18 | Vertiefung, das ist Weisheit; in Tugend ausgediehene Vertiefung
80 2, 16, 1, 18 | gehalten: ~«Das eben ist Tugend, das eben ist Vertiefung,
81 2, 16, 1, 18 | das eben ist Weisheit; in Tugend ausgediehene Vertiefung
82 2, 16, 1, 19 | gehalten: ~«Das eben ist Tugend, das eben ist Vertiefung,
83 2, 16, 1, 19 | das eben ist Weisheit; in Tugend ausgediehene Vertiefung
84 2, 16, 1, 20 | Dorfbewohner in Pátali über Tugend ~Nachdem nun der Erhabene
85 2, 16, 1, 20 | durch sein Abweichen von Tugend: und welche fünf? ~ Da geht,
86 2, 16, 1, 20 | Hausväter, ein Untüchtiger, von Tugend abgewichen, durch seinen
87 2, 16, 1, 20 | durch sein Abweichen von Tugend. Ferner aber, ihr Hausväter,
88 2, 16, 1, 20 | erfährt ein Untüchtiger, von Tugend abgewichen, übelberüchtigte
89 2, 16, 1, 20 | durch sein Abweichen von Tugend. Ferner aber, ihr Hausväter,
90 2, 16, 1, 20 | wird ein Untüchtiger, von Tugend abgewichen, was für eine
91 2, 16, 1, 20 | durch sein Abweichen von Tugend. Ferner aber, ihr Hausväter,
92 2, 16, 1, 20 | wird ein Untüchtiger, von Tugend abgewichen, wirren Geistes
93 2, 16, 1, 20 | durch sein Abweichen von Tugend. Ferner aber, ihr Hausväter,
94 2, 16, 1, 20 | wird ein Untüchtiger, von Tugend abgewichen, bei der Auflösung
95 2, 16, 1, 20 | durch sein Abweichen von Tugend. Das sind, ihr Hausväter,
96 2, 16, 1, 20 | durch sein Abweichen von Tugend. Fünf gibt es, ihr Hausväter,
97 2, 16, 1, 20 | Tüchtigen durch sein Gewöhnen an Tugend und welche fünf? ~ Da geht,
98 2, 16, 1, 20 | Hausväter, ein Tüchtiger, an Tugend gewöhnt, durch seine Ausdauer
99 2, 16, 1, 20 | Tüchtigen durch sein Gewöhnen an Tugend. Ferner aber, ihr Hausväter,
100 2, 16, 1, 20 | erfährt ein Tüchtiger, an Tugend gewöhnt, rühmlich erfreuliche
101 2, 16, 1, 20 | Tüchtigen durch sein Gewöhnen an Tugend. Ferner aber, ihr Hausvater,
102 2, 16, 1, 20 | wird ein Tüchtiger, an Tugend gewöhnt, was für eine Versammlung
103 2, 16, 1, 20 | Tüchtigen durch sein Gewöhnen an Tugend. Ferner aber, ihr Hausväter,
104 2, 16, 1, 20 | wird ein Tüchtiger, an Tugend gewöhnt, nicht wirren Geistes
105 2, 16, 1, 20 | Tüchtigen durch sein Gewöhnen an Tugend. Ferner aber, ihr Hausväter,
106 2, 16, 1, 20 | wird ein Tüchtiger, an Tugend gewöhnt, bei der Auflösung
107 2, 16, 1, 20 | Tüchtigen durch sein Gewöhnen an Tugend. Das sind, ihr Hausväter,
108 2, 16, 1, 20 | Tüchtigen durch sein Gewöhnen an Tugend.» ~ ~So hatte dann der Erhabene
109 2, 16, 4 | Weil, ihr Mönche, heilige Tugend nicht verstanden, nicht
110 2, 16, 4 | jetzt, ihr Mönche, heilige Tugend verstanden, durchdrungen,
111 2, 16, 4 | also der Meister: ~ ~«Die Tugend, Tiefe, Weisheit dann ~
112 2, 16, 4 | Rede gehalten: ~«Das ist Tugend, das ist Vertiefung, das
113 2, 16, 4 | Vertiefung, das ist Weisheit; in Tugend ausgediehene Vertiefung
114 2, 16, 4 | Rede gehalten: ~«Das ist Tugend, das ist Vertiefung, das
115 2, 16, 4 | Vertiefung, das ist Weisheit; in Tugend ausgediehene Vertiefung
116 3 (30)| suchen Weisheit zu gewinnen, Tugend erlangen ist ihr Zweck,
117 3 (32)| Sáriputto die Stücke der Tugend dir weggenommen und ist
118 3, 30 | Zuversicht, eine Summe von Tugend, eine Summe von Demut, eine
119 3, 30 | da Zuversicht faßten, an Tugend sich gewöhnten, Kenntnisse
120 3, 30 | weder an Zuversicht noch an Tugend, nicht an Kenntnis und Entsagung
121 3, 33, 2 | Unzerfahrenheit; beständige Tugend und beständige Ansicht;
122 3, 33, 2 | beständige Ansicht; schwankende Tugend und schwankende Ansicht;
123 3, 33, 2 | schwankende Ansicht; geläuterte Tugend und geläuterte Ansicht;
124 3, 33, 3 | Dreierlei Kämpfe: ~ Kampf um Tugend, Kampf um Geist, Kampf
|