Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
gewinnung 3
gewirkt 25
gewiss 2
gewiß 118
gewisse 10
gewissen 1
gewisser 4
Frequenz    [«  »]
120 soll
119 anders
118 bruder
118 gewiß
118 verstanden
118 weisheit
117 brüder

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

gewiß

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 3 | denkwürdige Wort wechselst?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo: gehend 2 1, 3 | Sie würden sie vor ihm gewiß nicht verbergen, o Gotamo." ~„ 3 1, 3 | Sie würden sie vor ihm gewiß nicht verbergen, o Gotamo." ~„ 4 1, 3 | Wasser als gastliche Gabe?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Oder 5 1, 3 | vom festlichen Mahle?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Oder 6 1, 3 | ließen sie es nicht?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Oder 7 1, 3 | oder nicht verbergen?" ~„Gewiß vor ihm verbergen, o Gotamo." ~„ 8 1, 3 | Sie würden sie vor ihm gewiß nicht verbergen, o Gotamo." ~„ 9 1, 3 | Früchten wollen wir leben'?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Was 10 1, 3 | Wurzeln wollen wir leben?'" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Was 11 1, 3 | Weisung nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Was 12 1, 3 | Verehrung darbringen'?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„So bist 13 1, 3 | königlicher Würdenträger sein?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Ebenso 14 1, 3 | Weisung nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Auch 15 1, 3 | Weisung nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Auch 16 1, 3 | Weisung nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Auch 17 1, 3 | Weisung nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Auch 18 1, 3 | Weisung nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„So bist 19 1, 3 | Schwanken, in sich selber gewiß, auf keinen anderen gestützt 20 1, 4 | Gotamo besuchen gehn will?» ~«Gewiß, ihr Herren, auch ich denke 21 1, 4 | hier, unseren Neffen?» ~«Gewiß, Herr!» ~«Angako nun, ihr 22 1, 4 | wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, Herrsagte da Sonadando 23 1, 4 | Zustimmung des Erhabenen gewiß war, stand er von seinem 24 1, 5 | wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, Herrsagte da Kútadanto 25 1, 5 | der Gedanke gekommen: <Gewiß ist der Asket Gotamo zu 26 1, 5 | Schwanken, in sich selber gewiß, auf keinen anderen gestützt 27 1, 5 | Zustimmung des Erhabenen gewiß war, stand er von seinem 28 1, 9 | der Willkommene, der wird gewiß dieser Dinge kundig sein!> 29 1, 12 | Zustimmung des Erhabenen gewiß war, stand er von seinem 30 1, 12 | und Kosalo Gebieter?» ~«Gewiß, o Gotamo!» ~«Wer da nun, 31 1, 13 | um Tag ihnen dienend?» ~«Gewiß, o Gotamo: es sehn die Dreivedenpriester 32 1, 13 | Gestade hier herkommen?» ~«Gewiß nicht, o Gotamo!» ~«Ebenso 33 1, 13 | irgend zögern oder zaudern?» «Gewiß nicht, o Gotamo!» ~«Und 34 2, 14 | wohl auf meine Rede." ~„Gewiß, o Herr", sagten da aufmerksam 35 2, 14 | wohl auf meine Rede." ~„Gewiß, o Herr", sagten da aufmerksam 36 2, 15 | zum Vorschein kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr". ~„Darum 37 2, 15 | zum Vorschein kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 38 2, 15 | zum Vorschein kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 39 2, 15 | zum Vorschein kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 40 2, 15 | zum Vorschein kommen? ~„Gewiß, nicht o Herr." ~„Darum 41 2, 15 | böse, Dinge hervorgehn? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 42 2, 15 | zum Vorschein kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 43 2, 15 | zum Vorschein kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 44 2, 15 | zum Vorschein kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 45 2, 15 | zum Vorschein kommen?" ~„Gewiß, nicht o Herr." ~„Darum 46 2, 15 | zum Vorschein kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 47 2, 15 | zum Vorschein kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 48 2, 15 | zum Vorschein kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 49 2, 15 | zum Vorschein kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 50 2, 15 | zum Vorschein kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 51 2, 15 | Berührung stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn es, 52 2, 15 | Berührung stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn es, 53 2, 15 | Berührung stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn es, 54 2, 15 | Berührung stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 55 2, 15 | gegenständlich werden können?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn nun 56 2, 15 | empfangen sein können?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn nun 57 2, 15 | Entfaltung gelangen können?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 58 2, 15 | Leidensentwicklung stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum 59 2, 15 | daran gehörig erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, 60 2, 15 | daran gehörig erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, 61 2, 15 | daran gehörig erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, 62 2, 15 | daran gehörig erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, 63 2, 15 | daran gehörig erfreuen?" „Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, 64 2, 15 | daran gehörig erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, 65 2, 15 | daran gehörig erfreuen?". ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, 66 2, 15 | daran gehörig erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, 67 2, 15 | daran gehörig erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Sofern 68 2, 16, 1, 18 | wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 69 2, 16, 1, 18 | wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 70 2, 16, 1, 18 | wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 71 2, 16, 1, 18 | wohl auf meine Rede. » ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 72 2, 16, 1, 18 | wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 73 2, 16, 1, 18 | wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 74 2, 16, 1, 20 | Zustimmung des Erhabenen gewiß waren, standen sie auf, 75 2, 16, 1, 21 | Zustimmung des Erhabenen gewiß waren, begaben sie sich 76 2, 16, 3 | Wachheit des Vollendeten?» ~«Gewiß, o Herr!» ~«Wie denn also 77 2, 16, 4 | wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 78 2, 16, 4 | Zustimmung des Erhabenen gewiß war, stand er vom Sitze 79 2, 16, 4 | und du warst bewußt?" - "Gewiß, Bruder." - "So hast du, 80 2, 16, 4 | und du warst bewußt?" - "Gewiß, Bruder." - "So hast du, 81 2, 16, 5 | wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagte da aufmerksam 82 2, 18 | Herr, gemerkt: das wird ja gewiß kein minderer Geist sein, 83 2, 18 | allzumal, ~~~~~~Der Lehre, so gewiß bewährt! ~~~~~~  ~~~~~~< 84 2, 18 | allzumal, ~~~~~~Der Lehre, so gewiß bewährt. > ~~~   ~Da sind 85 2, 18 | allzumal, ~~~~~~Der Lehre, so gewiß bewährt! ~~~~~~   ~~~~~~' 86 2, 18 | allzumal,~~~~~~Der Lehre, so gewiß bewährt.'~~~   ~Diese Weise, 87 2, 19 | allzumal,  ~Der Lehre, so gewiß bewährt!  ~  ~<Und junge 88 2, 19 | allzumal, ~Der Lehre, so gewiß bewährt.>  ~Da sind denn, 89 2, 19 | Lobpreisungen hören?> ~<Gewiß möchten wir, Würdiger, Seine, 90 2, 19 | allzumal, ~~~~~~Der Lehre, so gewiß bewährt! ~~~~~~  ~~~~~~< 91 2, 19 | allzumal, ~~~~~~Der Lehre, so gewiß bewährt.> ~~~   ~Diese 92 2, 19 | Vater besorgt hat, die kann gewiß auch der junge Jotipálo 93 2, 20 | wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», antworteten da 94 2, 21 | vollkommen Erwachten?» ~«Gewiß, Erlauchter, nach Belieben», 95 2, 21 | vollkommen Erwachten?» ~«Gewiß, Erlauchter, nach Belieben», 96 2, 21 | vollkommen Erwachten.» ~«Gewiß, Erlauchter, nach Belieben», 97 2, 21 | Erhabenen zu Füßen Gruß dar.'» ~«Gewiß, Erlauchter, nach Belieben», 98 2, 21 | stellen wird, es wird alles gewiß zu Nutzen und Frommen sein, 99 2 (126)| Spruch ist altherühmt und war gewiß auch von Gotamo gehört worden, 100 2, 23 | gelten.> Mit dem Worte 'Gewiß' haben sie es mir zugesagt, 101 2, 23 | gelten.> Mit dem Worte 'Gewiß' haben sie es mir zugesagt, 102 2, 23 | der Wunsch ankommen?» ~«Gewiß nicht, o Kassapo!» ~«Und 103 2, 23 | gelten.> Mit dem Worte 'Gewiß' haben sie es mir zugesagt, 104 2, 23 | Kassapo, würde jener Mann gewiß nicht recht aussagen.» ~« 105 2, 23 | Fächelfrauen und Fräulein?» ~«Gewiß, o Kassapo, behüten mich 106 3, 25 | oder unlauter geblieben?» ~«Gewiß, o Herr, da es sich also 107 3, 27 | nicht wieder vorkommen.> - <Gewiß nicht, ihr Lieben>, sagte 108 3 (32) | Einsichtnehmen in die Sätze?» - «Gewiß nicht, o Herr.» - «Sind 109 3 (32) | Einsichtnehmen in die Sätze?» - «Gewiß nicht, o Herr.» - «Sind 110 3, 28 | ungehörig erweisen kann.» ~«Gewiß hast du, Sáriputto, mit 111 3, 29 | solchen Jünger etwa spräche: <Gewiß, der Ehrwürdige ist auf 112 3, 29 | solchen Jünger etwa spräche: <Gewiß, der Ehrwürdige ist auf 113 3, 30 | Häuslichkeit,  ~Es deute ganz gewiß nur auf die Pilgerschaft:  ~ 114 3, 31 | wohl auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagte da aufmerksam 115 3, 32 | Zustimmung des Erhabenen gewiß war, hat er dazumal diesen 116 Sonder | Jahre späteren Zeit ist gewiß allerhand Vortreffliches 117 Sonder | Kommentar. Und der kann gewiß nicht aus einem isolierten 118 2Teil | herauskommen mag bei der gewiß nicht allzu hoch gegriffenen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License