Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
fülle 32
füllen 1
füllt 4
fünf 117
fünferspiel 3
fünffach 6
fünffache 22
Frequenz    [«  »]
118 verstanden
118 weisheit
117 brüder
117 fünf
115 beiseite
115 buße
115 wandte

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

fünf

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 3, 4 | dann an vier Leben, dann an fünf Leben, dann an zehn Leben, 2 1, 1, 3, 4 | die Zeiten während vier, fünf, zehn Weltenentstehungen-Weltenvergehungen, 3 1, 1, 4, 13 | Lebzeiten ankünden, nach fünf Urständen. Diese ehrsamen 4 1, 1, 4, 13 | Wohlbefinden bei Lebzeiten an, nach fünf Urständen? ~·  (1) „Da hat, 5 1, 1, 4, 13 | dem Gebrauch und Genuß der fünf Begehrungen nachgehn kann, 6 1, 1, 4, 13 | bei Lebzeiten an, nach den fünf Urständen. Denn wer da irgend, 7 1, 1, 4, 13 | tut es nach eben diesen fünf Urständen, nach dem einen 8 1, 1, 5, 14 | Lebzeiten angekündet, nach fünf Urständen, war es gleichwohl 9 1, 2 | es fünfmal hundert, und fünf Taten, und drei Taten, und 10 1, 3 | Herz. Während er so diese fünf Hemmungen (in sich aufgehoben 11 1, 3 | dem Gebrauch und Genuß der fünf Begehrungen nachgegangen, 12 1, 4 | nun also zum Erhabenen: ~«Fünf sind es, o Gotamo, der Eigenschaften, 13 1, 4 | gesprochen habe: welche fünf?  ~ Da ist, o Gotamo, ein 14 1, 4 | Das sind, o Gotamo, die fünf Eigenschaften, sagen die 15 1, 4 | wohl, Priester, von diesen fünf Eigenschaften eine ausnehmen 16 1, 4 | eben, o Gotamo, von diesen fünf Eigenschaften die Schönheit 17 1, 4 | Herz.  ~Während er so diese fünf Hemmungen (in sich aufgehoben 18 1, 5 | Herz. ~Während er so diese fünf Hemmungen (in sich aufgehoben 19 1, 6 | Mönch nach Vernichtung der fünf niederzerrenden Fesseln 20 1, 6 | Herz. ~Während er so diese fünf Hemmungen (in sich aufgehoben 21 1, 8 | Während er da so die fünf Hemmungen in sich aufgehoben 22 1, 9 | Herz. Während er so diese fünf Hemmungen in sich aufgehoben 23 1, 10 | Priester, der Mönch jene fünf Hemmungen (in sich aufgehoben 24 1, 11 | Kevatto, der Mönch jene fünf Hemmungen in sich aufgehoben 25 1, 12 | Lohicco, der Mönch diese fünf Hemmungen (in sich aufgehoben 26 1, 13 | Vásettho, werden da die fünf Begehrungen im Orden des 27 1, 13 | Fessel' genannt und welche fünf? Die durch das Gesicht ins 28 1, 13 | reizenden. Das sind Vásettho die fünf Begehrungen die man im Orden 29 1, 13 | Das sind Vásettho, die fünf Begehrungen wobei die Dreivedenpriester 30 1, 13 | gewöhnt haben und bei den fünf Begehrungen verlockt, geblendet, 31 1, 13 | Vásettho, werden da die fünf Hemmungen (im Orden des 32 1, 13 | Verwicklungen' genannt: und welche fünf? Die Hemmung durch Wunscheswillen, 33 1, 13 | Das sind, Vásettho, die fünf Hemmungen, die man im Orden 34 1, 13 | Verwicklungen' genannt hat. In diese fünf Hemmungen, Vásettho, sind 35 1, 13 | gewöhnt haben und in die fünf Hemmungen eingeschlossen, 36 1, 13 | Herz. ~«Während er so diese fünf Hemmungen (in sich aufgehoben 37 2, 14 | Erwachsamen Mutter mit den fünf Begehrungen begabt und wird 38 2 (1) | das sechsfache Reich (die fünf Sinne mit dem Denken als 39 2, 16, 1, 19 | Erhabenen  ~ hatten die fünf Hemmungen (aufgehoben 40 2, 16, 1, 19 | jene Erhabenen werden die fünf Hemmungen aufheben, die 41 2, 16, 1, 19 | vollkommen Erwachter die fünf Hemmungen aufgehoben, die 42 2, 16, 1, 20 | dem pátalischen Dorfe: ~«Fünf gibt es, ihr Hausväter, 43 2, 16, 1, 20 | Abweichen von Tugend: und welche fünf? ~ Da geht, ihr Hausväter, 44 2, 16, 1, 20 | sind, ihr Hausväter, die fünf Bekümmernisse eines Untüchtigen 45 2, 16, 1, 20 | sein Abweichen von Tugend. Fünf gibt es, ihr Hausväter, 46 2, 16, 1, 20 | Gewöhnen an Tugend und welche fünf? ~ Da geht, ihr Hausväter, 47 2, 16, 1, 20 | sind, ihr Hausväter, die fünf Fördernisse eines Tüchtigen 48 2, 16, 3 | vier Machtgebiete, (die fünf Fähigkeiten, (die fünf Vermögen, 49 2, 16, 3 | die fünf Fähigkeiten, (die fünf Vermögen, die sieben Erweckungen, ( 50 2, 18 | sind nach Vernichtung der fünf niederzerrenden Fesseln 51 2, 18 | sind nach Vernichtung der fünf niederzerrenden Fesseln 52 2, 18 | sind nach Vernichtung der fünf niederzerrenden Fesseln 53 2, 18 | nach wie ein Jüngling mit fünf Strahlen geworden und vor 54 2 (82) | Vergl. die fünf Herzensgeräte, M. p.641 55 2, 19 | junge Himmelsbote mit den fünf Strahlen 83, als es tief 56 2, 19 | der Himmelsbote mit den fünf Strahlen den Erhabenen also 57 2, 19 | nach wie ein Jüngling mit fünf Strahlen geworden und vor 58 2, 19 | übertragen hatten, wo wir mit den fünf Wunschgenüssen umgeben, 59 2, 19 | gesalbt war nun Renu mit den fünf Wunschgenüssen umgeben und 60 2, 19 | gesalbt ist Renu und mit den fünf Wunschgenüssen umgeben und 61 2 (85) | Nikaya, wo das erste der fünf allegorischen gewaltigen 62 2, 20 | Scharenfürst,  ~Auch jener, der fünf Strahlen trägt,  ~Der Baumgott 63 2, 21 | jungen Himmelsboten mit den fünf Strahlen gewandt: ~«Es weilt, 64 2, 21 | junge Himmelsbote mit den fünf Strahlen zu Sakko dem Götterkönig; 65 2, 21 | jungen Himmelsboten mit den fünf Strahlen voran, gleichwie 66 2, 21 | jungen Himmelsboten mit den fünf Strahlen gewandt: ~«Schwer 67 2, 21 | junge Himmelsbote mit den fünf Strahlen zu Sakko dem Götterkönig; 68 2, 21 | junge Himmelsbote mit den fünf Strahlen die Laute aus hellem 69 2, 21 | jungen Himmelsboten mit den fünf Strahlen also angesprochen: ~« 70 2, 21 | jungen Himmelsboten mit den fünf Strahlen: ~«Entbiete nun, 71 2, 21 | junge Himmelsbote mit den fünf Strahlen zu Sakko dem Götterkönig 72 2, 21 | junge Himmelsbote mit den fünf Strahlen, verbeugten sich 73 2, 21 | Himmelsboten empor gelangt. Mit den fünf Wunschgenüssen umgeben und 74 2, 22, 4 | über das Erscheinen der fünf Hemmungen (Wie aber, ihr 75 2, 22, 4 | über das Erscheinen der fünf Hemmungen?  ~·         Da 76 2, 22, 4 | über das Erscheinen der fünf Hemmungen. ~«Weiter sodann, 77 2, 22, 4 | über das Erscheinen der fünf Daseinsgruppen (Wie aber, 78 2, 22, 4 | über das Erscheinen der fünf Daseinsgruppen? Da sagt 79 2, 22, 4 | über das Erscheinen der fünf Daseinsgruppen. ~«Weiter 80 2, 22, 5 | Leiden, kurz gesagt: die fünf Daseinsgruppen sind Leiden.  ~·         81 2, 22, 5 | Mönche, kurz gesagt, die fünf Daseinsgruppen für Leiden? 82 2, 22, 5 | Mönche, kurz gesagt, die fünf Daseinsgruppen als Leiden. - ~ 83 2, 22, 8 | Achtsamkeit sechs Jahre, fünf Jahre, vier Jahre, drei 84 2, 22, 8 | Achtsamkeit sechs Monate, fünf Monate, vier Monate, drei 85 2 (128)| um einen Tag: mit diesen fünf Kampfeseigenschaften begabt 86 2, 23 | Palast geleiten und mit den fünf Wunschgenüssen versehn.> 87 2, 23 | Palast geleitet und mit den fünf Wunschgenüssen versehen. 88 2, 23 | des Palastes ruht, von den fünf Wunschgenüssen umgeben und 89 2, 23 | Tage mit den himmlischen fünf Wunschgenüssen umgeben und 90 3 (3) | höchsten Stufe angelangt, die fünf "M" pflegen, und zwar mámsa-matsya-madya-mudrá-maithunam, 91 3, 25 | Herz. - Er hat nun diese fünf Hemmungen aufgehoben, hat 92 3 (16) | der erfahrene Jünger die fünf Stücke des Anhangens, und 93 3, 25 | in fester Zucht, hat die fünf Hemmungen aufgehoben, er 94 3, 25 | dann an vier Leben, dann an fünf Leben, dann an zehn Leben, 95 3, 25 | in fester Zucht, hat die fünf Hemmungen aufgehoben, er 96 3, 25 | Jahre: in sechs Jahren, fünf Jahren, vier Jahren, in 97 3, 25 | Monaten, sechs Monaten, fünf Monaten, vier Monaten, in 98 3, 26 | Menschen, ihr Mönche, werden fünf Jahre alte Mädchen schon 99 3 (23) | Jahre, auch drei, vier, fünf Jahre hindurch, auch zehn, 100 3, 28 | jene Erhabenen hatten die fünf Hemmungen (aufgehoben, die 101 3, 28 | jene Erhabenen werden die fünf Hemmungen aufheben, die 102 3, 28 | vollkommen Erwachter die fünf Hemmungen aufgehoben, die 103 3, 28 | die vier Machtgebiete, die fünf Fähigkeiten, die fünf Vermögen, 104 3, 28 | die fünf Fähigkeiten, die fünf Vermögen, die sieben Erweckungen, 105 3, 28 | nachkommt, nach Vernichtung der fünf niederzerrenden Fesseln 106 3, 28 | dann an vier Leben, dann an fünf Leben, dann an zehn Leben, 107 3, 28 | die Zeiten während vier, fünf, zehn Weltenentstehungen-Weltenvergehungen, 108 3 (36) | immer bloß wieder um die fünf Stücke des Anhangens, woran 109 3 (36) | deuten verstehn. Über jene fünf Stücke kommt er nie hinaus. 110 3 (37) | gegangen und habe diese fünf Stücke des Anhangens nach 111 3, 29 | die vier Machtgebiete, die fünf Fähigkeiten, die fünf Vermögen, 112 3, 29 | die fünf Fähigkeiten, die fünf Vermögen, die sieben Erweckungen, 113 3, 29 | Cundo: da ist einer mit den fünf Wunschgenüssen umgeben und 114 3, 29 | Mönch nach Vernichtung der fünf niederzerrenden Fesseln 115 3 (120)| auch schon der Eintritt der fünf Sinne erfolgt, Gesicht, 116 3 (120)| ihr Mönche, da wohl die fünf Sinne: aber dabei geht dem 117 Vorred | der Reden und Kenner der Fünf Sammlungen, und eben diese


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License