Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
beworfen 3
bewundernswerte 1
bewundernswerten 1
bewußt 114
bewußte 2
bewußten 3
bewußter 1
Frequenz    [«  »]
115 beiseite
115 buße
115 wandte
114 bewußt
114 reden
114 wissen
114 worte

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

bewußt

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 3, 8 | Sobald aber jene Götter bewußt werden, schwinden sie aus 2 1, 1, 4, 9 | oben angeschlagen hat, als bewußt aus, nach sechzehn Urständen. 3 1, 1, 4, 9 | oben angeschlagen hat, als bewußt aus, nach sechzehn Urständen? ~ ' 4 1, 1, 4, 9 | unveränderlich nach dem Tode, bewußt', 'Formlos ist die Seele, 5 1, 1, 4, 9 | unveränderlich nach dem Tode, bewußt', 'Formhaft und formlos 6 1, 1, 4, 9 | unveränderlich nach dem Tode, bewußt', 'Weder formhaft noch 7 1, 1, 4, 9 | unveränderlich nach dem Tode, bewußt', 'Endlich ist die Seele, 8 1, 1, 4, 9 | unveränderlich nach dem Tode, bewußt', 'Unendlich ist die Seele, 9 1, 1, 4, 9 | unveränderlich nach dem Tode, bewußt', 'Endlich und unendlich 10 1, 1, 4, 9 | unveränderlich nach dem Tode, bewußt', 'Weder endlich noch unendlich 11 1, 1, 4, 9 | unveränderlich nach dem Tode, bewußt', 'Einfach bewußt ist die 12 1, 1, 4, 9 | Tode, bewußt', 'Einfach bewußt ist die Seele', 'Mannigfach 13 1, 1, 4, 9 | die Seele', 'Mannigfach bewußt ist die Seele', 'Beschränkt 14 1, 1, 4, 9 | die Seele', 'Beschränkt bewußt ist die Seele', 'Unermeßlich 15 1, 1, 4, 9 | die Seele', 'Unermeßlich bewußt ist die Seele', 'Einzig 16 1, 1, 4, 9 | unveränderlich nach dem Tode, bewußt', so legen sie es aus. ~„ 17 1, 1, 4, 9 | oben angeschlagen hat, als bewußt aus, nach den sechzehn Urständen. 18 1, 1, 4, 9 | oben angeschlagen hat, als bewußt auslegt, ein jeder solche 19 1, 1, 4, 11 | angeschlagen hat, als weder bewußt noch unbewußt aus, nach 20 1, 1, 4, 11 | angeschlagen hat, als weder bewußt noch unbewußt aus, nach 21 1, 1, 4, 11 | unveränderlich nach dem Tode, weder bewußt noch unbewußt', 'Formlos 22 1, 1, 4, 11 | unveränderlich nach dem Tode, weder bewußt noch unbewußt', 'Formhaft 23 1, 1, 4, 11 | unveränderlich nach dem Tode, weder bewußt noch unbewußt', 'Weder 24 1, 1, 4, 11 | unveränderlich nach dem Tode, weder bewußt noch unbewußt', 'Endlich 25 1, 1, 4, 11 | unveränderlich nach dem Tode, weder bewußt noch unbewußt', 'Unendlich 26 1, 1, 4, 11 | unveränderlich nach dem Tode, weder bewußt noch unbewußt', 'Endlich 27 1, 1, 4, 11 | unveränderlich nach dem Tode, weder bewußt noch unbewußt', 'Weder 28 1, 1, 4, 11 | unveränderlich nach dem Tode, weder bewußt noch unbewußt', so legen 29 1, 1, 4, 11 | angeschlagen hat, als weder bewußt noch unbewußt aus, nach 30 1, 1, 4, 11 | angeschlagen hat, als weder bewußt noch unbewußt auslegt, ein 31 1, 1, 5, 14 | oben angeschlagen hat, als bewußt ausgelegt, nach sechzehn 32 1, 1, 5, 14 | angeschlagen hat, als weder bewußt noch unbewußt ausgelegt, 33 1, 3 | liebend einsichtig, klar bewußt, läutert er sein Herz von 34 1, 3 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein Glück empfindet er 35 1, 4 | liebend, einsichtig, klar bewußt, läutert er sein Herz von 36 1, 4 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein Glück empfindet er 37 1, 5 | liebend, einsichtig, klar bewußt, läutert er sein Herz von 38 1, 5 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein Glück empfindet er 39 1, 6 | liebend, einsichtig, klar bewußt, läutert er sein Herz von 40 1, 6 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein Glück empfindet er 41 1, 8 | liebend, einsichtig, klar bewußt, läutert er sein Herz von 42 1, 8 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein Glück empfindet er 43 1, 9 | liebend, einsichtig, klar bewußt, läutert er sein Herz von 44 1, 9 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein Glück empfindet er 45 1, 10 | liebend, einsichtig, klar bewußt, läutert er sein Herz von 46 1, 10 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein Glück empfindet er 47 1, 11 | liebend, einsichtig, klar bewußt, läutert er sein Herz von 48 1, 11 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein Glück empfindet er 49 1, 12 | liebend, einsichtig, klar bewußt, läutert er sein Herz von 50 1, 12 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein Glück empfindet er 51 1, 13 | Vásettho, der Mönch klar bewußt beim Kommen und Gehn, klar 52 1, 13 | beim Kommen und Gehn, klar bewußt beim Hinblicken und Wegblicken, 53 1, 13 | Hinblicken und Wegblicken, klar bewußt regt und bewegt er sich, 54 1, 13 | und bewegt er sich, klar bewußt trägt er des Ordens Gewand 55 1, 13 | und Almosenschale, klar bewußt ißt er und trinkt er, kaut 56 1, 13 | er und schmeckt er, klar bewußt entleert er Kot und Harn, 57 1, 13 | entleert er Kot und Harn, klar bewußt geht er und steht er und 58 1, 13 | liebend, einsichtig, klar bewußt, läutert er sein Herz von 59 2, 14 | hinweggeschwunden und kam klar bewußt in den Leib der Mutter herab. 60 2, 15 | Wesen Bereich, und: weder bewußt noch unbewußt als zweiten 61 2 (4) | beisolcher Erkenntnis, bewußt sein, siech sein, irre sein, 62 2, 15 | Anando, den Bereich weder bewußt noch unbewußt betrifft; 63 2, 16, 1, 18 | tapfer ausharren werden, klar bewußt, witzig erfahren, ist eben 64 2, 16, 3 | Gestalt hinweggeschwunden klar bewußt in den Leib der Mutter herabkommt, 65 2, 16, 3 | wann der Erwachsame klar bewußt aus dem Leibe der Mutter 66 2, 16, 3 | wann der Vollendete klar bewußt den Dauergedanken entläßt, 67 2, 16, 3 | Seid unermüdlich, klar bewußt,  ~Ihr Mönche, tugendecht 68 2, 16, 4 | denn, o Herr: und du warst bewußt?" - "Gewiß, Bruder." - " 69 2, 16, 4 | So hast du, o Herr, bewußt und mit wachen Sinnen die 70 2, 16, 4 | vermögen: wo ja eben einer bewußt und mit wachen Sinnen fünfhundert 71 2, 16, 4 | erwirken sein: daß einer bewußt und mit wachen Sinnen fünfhundert 72 2, 16, 4 | vermöchte; oder daß einer bewußt und mit wachen Sinnen im 73 2, 16, 4 | schwieriger zu erwirken, daß einer bewußt und mit wachen Sinnen im 74 2, 16, 4 | denn, o Herr: und du warst bewußt?" - "Gewiß, Bruder." - " 75 2, 16, 4 | So hast du, o Herr, bewußt und mit wachen Sinnen im 76 2, 16, 4 | können: wo ja eben einer bewußt und mit wachen Sinnen im 77 2, 16, 4 | Fuß über dem anderen, klar bewußt, der Zeit des Aufstehns 78 2, 16, 5 | Fuß über dem anderen, klar bewußt. ~Damals nun waren die zwei 79 2, 16, 5 | die harren hierbei klar bewußt aus: "Erscheinung vergeht - 80 2, 16, 6 | die haben hierbei klar bewußt ausgeharrt: "Erscheinung 81 2, 16, 6 | die harren hierbei klar bewußt aus: "Erscheinung vergeht - 82 2, 16, 6 | die haben hierbei klar bewußt ausgeharrt: "Erscheinung 83 2, 17 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt verweilend empfand er ein 84 2, 17 | Fuß über dem anderen, klar bewußt. ~«Alsbald aber hat, Anando, 85 2, 22, 1 | Mönche: der Mönch ist klar bewußt beim Kommen und Gehn, klar 86 2, 22, 1 | beim Kommen und Gehn, klar bewußt beim Hinblicken und Wegblicken, 87 2, 22, 1 | Hinblicken und Wegblicken, klar bewußt beim Neigen und Erheben, 88 2, 22, 1 | Neigen und Erheben, klar bewußt beim Tragen des Gewandes 89 2, 22, 1 | Almosenschale des Ordens, klar bewußt beim Essen und Trinken, 90 2, 22, 1 | Kauen und Schmecken, klar bewußt beim Entleeren von Kot und 91 2, 22, 1 | Entleeren von Kot und Harn, klar bewußt beim Gehn und Stehn und 92 2, 22, 8 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein Glück empfindet er 93 3, 25 | liebend, einsichtig, klar bewußt, läutert er sein Herz von 94 3, 26 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein Glück empfindet er 95 3, 28 | o Herr: da kommt einer bewußt in den Schoß der Mutter 96 3, 28 | o Herr: da kommt einer bewußt in den Schoß der Mutter 97 3, 28 | Schoß der Mutter herab, bewußt bleibt er im Schoße der 98 3, 28 | o Herr: da kommt einer bewußt in den Schoß der Mutter 99 3, 28 | Schoß der Mutter herab, bewußt bleibt er im Schoße der 100 3, 28 | er im Schoße der Mutter, bewußt kehrt er aus dem Schoße 101 3, 28 | unbewußter Sphäre oder in weder bewußt noch unbewußter Wesen Bereich: 102 3, 28 | bleiben, besonnen, klar bewußt>, dabei gleichmütig bleiben, 103 3, 28 | bleiben, besonnen, klar bewußt. Das nun, o Herr, ist eine 104 3, 29 | gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein Glück empfindet er 105 3 (43) | oder unformhaft, er sei bewußt oder unbewußt, er sei weder 106 3 (43) | oder unbewußt, er sei weder bewußt noch unbewußt, und solch 107 3, 29 | ist die Seele>, oder:  <Bewußt ist die Seele>, oder:  < 108 3, 29 | die Seele>, oder:  <Weder bewußt noch unbewußt ist die Seele, 109 3 (46) | er sich vorher gar nicht bewußt war. Er kann nun den Weg 110 3, 33 | Fuß über dem anderen, klar bewußt, der Stunde des Aufstehns 111 3 (120)| oder kommt ihm auch vor <Bewußt werde ich sein>, oder <Unbewußt 112 3 (120)| werde ich sein>, oder <Weder bewußt noch unbewußt werde ich 113 3 (120)| Unformhaft werde ich sein>, von <Bewußt oder unbewußt oder weder 114 3 (120)| oder unbewußt oder weder bewußt noch unbewußt werde ich


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License