Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 2, 15 | man so fragte, wäre durch Gefühl bedingt ist Durst' zu antworten. ~'
2 2, 15 | Durst' zu antworten. ~'Ist Gefühl auf gewisse Weise bedingt?',
3 2, 15 | antworten; 'Wodurch bedingt ist Gefühl?', wenn man so fragte, wäre '
4 2, 15 | Durch Berührung bedingt ist Gefühl' zu antworten. ~'Ist Berührung
5 2, 15 | durch Berührung bedingt Gefühl, durch Gefühl bedingt Durst,
6 2, 15 | Berührung bedingt Gefühl, durch Gefühl bedingt Durst, durch Durst
7 2, 15 | und zwar Durst. ~„Durch Gefühl bedingt ist Durst', das
8 2, 15 | verstanden werden, wie durch Gefühl bedingt Durst ist. Wenn
9 2, 15 | es nämlich, Anando, kein Gefühl gäbe, ganz und gar nicht,
10 2, 15 | Sehberührung entstandenes Gefühl, durch Hörberührung entstandenes
11 2, 15 | Hörberührung entstandenes Gefühl, durch Riechberührung entstandenes
12 2, 15 | Riechberührung entstandenes Gefühl, durch Schmeckberührung
13 2, 15 | Schmeckberührung entstandenes Gefühl, durch Tastberührung entstandenes
14 2, 15 | Tastberührung entstandenes Gefühl, durch Denkberührung entstandenes
15 2, 15 | Denkberührung entstandenes Gefühl, Gefühl also überhaupt nicht
16 2, 15 | Denkberührung entstandenes Gefühl, Gefühl also überhaupt nicht wäre:
17 2, 15 | Bedingung des Durstes, und zwar Gefühl. ~„So ist es denn, Anando,
18 2, 15 | denn, Anando, derart: aus Gefühl erfolgt Durst, aus Durst
19 2, 15 | Dinge von beiden Seiten im Gefühl in eine einheitliche Verbindung
20 2, 15 | Durch Berührung bedingt ist Gefühl', das ist da wohl gesagt
21 2, 15 | durch Berührung bedingt Gefühl ist. Wenn es nämlich, Anando,
22 2, 15 | Auflösung der Berührung Gefühl zum Vorschein kommen?" ~„
23 2, 15 | der Seele, betrachtet? Das Gefühl sei sie, sagt man ja, Anando,
24 2, 15 | Betrachtung der Seele: 'Das Gefühl ist meine Seele'; oder man
25 2, 15 | Nicht doch ist bei mir das Gefühl die Seele, unmitfühlsam
26 2, 15 | Weder ist ja bei mir das Gefühl die Seele, noch auch ist
27 2, 15 | wird von mir gefühlt, dem Gefühl unterworfen ist eben meine
28 2, 15 | einem, der gesagt hat: 'Das Gefühl ist meine Seele', also zu
29 2, 15 | antworten: 'Drei Arten von Gefühl, Bruder, gibt es: das wohlige
30 2, 15 | Bruder, gibt es: das wohlige Gefühl, das wehe Gefühl und das
31 2, 15 | wohlige Gefühl, das wehe Gefühl und das weder wohlig noch
32 2, 15 | das weder wohlig noch wehe Gefühl; welches von diesen drei
33 2, 15 | Anando, wo man ein wohliges Gefühl empfindet, zu dieser Zeit
34 2, 15 | empfindet man kein wehes Gefühl und empfindet kein weder
35 2, 15 | weder wohlig noch wehes Gefühl, eben ein wohliges Gefühl
36 2, 15 | Gefühl, eben ein wohliges Gefühl empfindet man zu dieser
37 2, 15 | Anando, wo man ein wehes Gefühl empfindet, zu dieser Zeit
38 2, 15 | empfindet man kein wohliges Gefühl und empfindet kein weder
39 2, 15 | weder wohlig noch wehes Gefühl, eben ein wehes Gefühl empfindet
40 2, 15 | wehes Gefühl, eben ein wehes Gefühl empfindet man zu dieser
41 2, 15 | weder wohlig noch wehes Gefühl empfindet, zu dieser Zeit
42 2, 15 | empfindet man kein wohliges Gefühl und empfindet kein wehes
43 2, 15 | und empfindet kein wehes Gefühl, eben ein weder wohlig noch
44 2, 15 | weder wohlig noch wehes Gefühl empfindet man zu dieser
45 2, 15 | während er ein wohliges Gefühl empfindet, 'Das ist meine
46 2, 15 | sobald eben dieses wohlige Gefühl untergegangen ist, 'Vergangen
47 2, 15 | er, während er ein wehes Gefühl empfindet, 'Das ist meine
48 2, 15 | sobald eben dieses wehe Gefühl untergegangen ist, 'Vergangen
49 2, 15 | weder wohliges noch wehes Gefühl empfindet, 'Das ist meine
50 2, 15 | dieses weder wohlig noch wehe Gefühl untergegangen ist, 'Vergangen
51 2, 15 | wenn er da gesagt hat: 'Das Gefühl ist meine Seele.' Darum
52 2, 15 | es so zu betrachten: 'Das Gefühl ist meine Seele.' ~„Da wäre
53 2, 15 | Nicht doch ist bei mir das Gefühl die Seele, unmitfühlsam
54 2, 15 | Nicht doch ist bei mir das Gefühl die Seele, unmitfühlsam
55 2, 15 | Weder ist ja bei mir das Gefühl die Seele, noch auch ist
56 2, 15 | wird von mir gefühlt, dem Gefühl unterworfen ist eben meine
57 2, 15 | ohne Überrest auflösten, Gefühl also überhaupt nicht wäre:
58 2, 15 | Weder ist ja bei mir das Gefühl die Seele, noch auch ist
59 2, 15 | wird von mir gefühlt, dem Gefühl unterworfen ist eben meine
60 2, 15 | Anando, ein Mönch weder das Gefühl als sich selbst betrachtet,
61 2, 15 | wird von mir gefühlt, dem Gefühl unterworfen ist eben mein
62 2, 18 | der Gott dann ein hohes Gefühl der Befriedigung, empfindet
63 2, 18 | der Gott dann ein hohes Gefühl der Freude. Gleichwie etwa,
64 2, 18 | empfangen hat, alsbald ein hohes Gefühl der Befriedigung, alsbald
65 2, 18 | Befriedigung, alsbald ein hohes Gefühl der Freude empfindet: ebenso
66 2, 18 | genommen hat, alsbald ein hohes Gefühl der Befriedigung, alsbald
67 2, 18 | Befriedigung, alsbald ein hohes Gefühl der Freude. - Da hat denn,
68 2, 19 | der Gott dann ein hohes Gefühl der Befriedigung, empfindet
69 2, 19 | der Gott dann ein hohes Gefühl der Freude. Gleichwie etwa,
70 2, 19 | empfangen hat, alsbald ein hohes Gefühl der Befriedigung, alsbald
71 2, 19 | Befriedigung, alsbald ein hohes Gefühl der Freude empfindet: ebenso
72 2, 19 | genommen hat, alsbald ein hohes Gefühl der Befriedigung, alsbald
73 2, 19 | Befriedigung, alsbald ein hohes Gefühl der Freude. - ~Da hat denn,
74 2, 22, 2 | bei den Gefühlen über das Gefühl? ~ Da weiß, ihr Mönche,
75 2, 22, 2 | weiß wenn er ein weltliches Gefühl ohne Wohl und Weh empfindet <
76 2, 22, 2 | empfinde ein weltliches Gefühl ohne Wohl und Weh>, und
77 2, 22, 2 | wenn er ein überweltliches Gefühl ohne Wohl und Weh empfindet <
78 2, 22, 2 | empfinde ein überweltliches Gefühl ohne Wohl und Weh>. «So
79 2, 22, 2 | bei den Gefühlen über das Gefühl, so wacht er nach außen
80 2, 22, 2 | bei den Gefühlen über das Gefühl, nach innen und außen wacht
81 2, 22, 2 | bei den Gefühlen über das Gefühl. Er beobachtet wie die Gefühle
82 2, 22, 2 | entstehen und vergehn. <Das Gefühl ist da>: diese Einsicht
83 2, 22, 2 | bei den Gefühlen über das Gefühl. ~ ~
84 2, 22, 4 | sie sich auf; so ist das Gefühl, so entsteht es, so löst
85 2, 22, 5 | Form, ein Stück Anhangen am Gefühl, ein Stück Anhangen an der
86 2, 22, 6 | Durch Sehberührung erzeugtes Gefühl in der Welt erscheint lieb,
87 2, 22, 6 | durch Hörberührung erzeugtes Gefühl, durch Riechberührung erzeugtes
88 2, 22, 6 | Riechberührung erzeugtes Gefühl, durch Schmeckberührung
89 2, 22, 6 | Schmeckberührung erzeugtes Gefühl, durch Tastberührung erzeugtes
90 2, 22, 6 | Tastberührung erzeugtes Gefühl, durch Denkberührung erzeugtes
91 2, 22, 6 | Denkberührung erzeugtes Gefühl in der Welt erscheint lieb,
92 2, 22, 7 | Durch Sehberührung erzeugtes Gefühl in der Welt erscheint lieb,
93 2, 22, 7 | durch Hörberührung erzeugtes Gefühl, durch Riechberührung erzeugtes
94 2, 22, 7 | Riechberührung erzeugtes Gefühl, durch Schmeckberührung
95 2, 22, 7 | Schmeckberührung erzeugtes Gefühl, durch Tastberührung erzeugtes
96 2, 22, 7 | Tastberührung erzeugtes Gefühl, durch Denkberührung erzeugtes
97 2, 22, 7 | Denkberührung erzeugtes Gefühl in der Welt erscheint lieb,
98 3 (16) | Anhangens, und zwar Form, Gefühl, Wahrnehmung, Unterscheidung,
99 3 (19) | die sehn recht an. Wenn Gefühl, Wahrnehmung, Unterscheidungen,
100 3 (19) | aber, Rádho, sollst du das Gefühl, die Wahrnehmung, die Unterscheidungen,
101 3 (36) | gehangen, in Form bestanden, in Gefühl, in Wahrnehmung, in Unterscheidungen,
102 3 (37) | sie sich auf; so ist das Gefühl, so entsteht es, so löst
103 3, 29 | So werd' ich das frühere Gefühl abtöten und ein neues Gefühl
104 3, 29 | Gefühl abtöten und ein neues Gefühl nicht aufkommen lassen,
105 3 (43) | Wer sich da, Bruder, beim Gefühl, bei der Wahrnehmung, bei
106 3 (43) | Bruder, bei der Form, beim Gefühl, bei der Wahrnehmung, bei
107 3 (45) | sondern zu sagen: «durch Gefühl bedingt ist Durst, durch
108 3 (54) | reichen kann; er erforscht das Gefühl, die Wahrnehmung, die Unterscheidungen,
109 3 (54) | Während er so die Form, das Gefühl, die Wahrnehmung, die Unterscheidungen,
110 3 (120)| gewöhnlicher Mensch Form oder Gefühl, Wahrnehmung oder Unterscheidung
|