Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 1 | ungünstig gesprochen, über die Satzung ungünstig gesprochen, über
2 1, 1, 1 | gesprochen hatte, über die Satzung günstig gesprochen hatte,
3 1, 1, 1 | ungünstig zu sprechen, über die Satzung ungünstig zu sprechen, über
4 1, 1, 1 | günstig sprach, über die Satzung günstig sprach, über die
5 1, 1, 1 | ungünstig gesprochen, über die Satzung ungünstig gesprochen, über
6 1, 1, 1 | gesprochen hat, über die Satzung günstig gesprochen hat,
7 1, 1, 1 | ungünstig gesprochen, über die Satzung ungünstig gesprochen, über
8 1, 1, 1 | gesprochen hat, über die Satzung günstig gesprochen hat,
9 1, 1, 1 | ungünstig auch über die Satzung sprechen, ungünstig auch
10 1, 1, 1 | ungünstig auch über die Satzung sprechen, ungünstig auch
11 1, 1, 1 | ungünstig auch über die Satzung sprechen, ungünstig auch
12 1, 1, 1 | sprechen, günstig auch über die Satzung sprechen, günstig auch über
13 1, 1, 1 | sprechen, günstig auch über die Satzung sprechen, günstig auch über
14 1, 1, 1 | sprechen, günstig auch über die Satzung sprechen, günstig auch über
15 1 (4) | Welt zusammenzufassen; die Satzung Buddhas kann endlich als
16 1, 8 | hat er vom Erhabenen die Satzung vernommen, nicht zufrieden
17 1, 8 | Herr, da ich des Erhabenen Satzung vernommen habe, zufrieden,
18 1, 9 | verlieren zu lehren leg' ich die Satzung dar, <so daß ihr Schritt
19 1, 9 | verlieren zu lehren leg' ich die Satzung dar, <so daß ihr Schritt
20 1, 9 | verlieren zu lehren leg' ich die Satzung dar, <so daß ihr Schritt
21 1, 9 | die zu verlieren ihr die Satzung darlegt, <so daß ihr Schritt
22 1, 9 | die zu verlieren wir die Satzung darlegen, so daß ihr Schritt
23 1, 9 | die zu verlieren ihr die Satzung darlegt, <so daß ihr Schritt
24 1, 9 | die zu verlieren wir die Satzung darlegen, so daß ihr Schritt
25 1, 9 | die zu verlieren ihr die Satzung darlegt, <so daß ihr Schritt
26 1, 9 | die zu verlieren wir die Satzung darlegen, so daß ihr Schritt
27 1, 11 | Kevatto, den Mönchen die Satzung also gewiesen: <Kommt, ihr
28 1, 11 | Kevatto den Mönchcn die Satzung also gewiesen: <Kommt ihr
29 1, 12 | gar in ihrem Betragen die Satzung des Meisters. Den dürfte
30 1, 12 | gar in ihrem Betragen die Satzung des Meisters. Gleichwie
31 1, 12 | sie in ihrem Betragen die Satzung des Meisters. Den dürfte
32 1, 12 | sie in ihrem Betragen die Satzung des Meisters. Gleichwie
33 1, 12 | gar in ihrem Betragen die Satzung des Meisters. Den dürfte
34 1, 12 | gar in ihrem Betragen die Satzung des Meisters. Gleichwie
35 2, 15 | leuchtet tief hinab: weil diese Satzung, Anando, nicht verstanden,
36 2, 16, 1, 18 | ihrer überlieferten alten Satzung getreu sich betragen?» ~«
37 2, 16, 1, 18 | ihrer überlieferten alten Satzung getreu sich betragen.» ~«
38 2, 16, 1, 18 | ihrer überlieferten alten Satzung getreu sich betragen werden,
39 2 (36) | die reiche gotamidische Satzung. ~
40 2, 16, 4 | und Verkünder, Herr der Satzung hier, ~Den Mangohain betrat
41 2, 16, 5 | Gotamo vermöchte mir die Satzung soweit aufzuweisen, daß
42 2, 16, 5 | Gotamo vermöchte mir die Satzung soweit aufzuweisen, daß
43 2, 16, 5 | Gotamo vermöchte mir die Satzung soweit aufzuweisen, daß
44 2, 16, 5 | nichts verstanden haben. Die Satzung, Subhaddo, werd' ich dir
45 2, 16, 5 | bin gewandert, ~Die echte Satzung Ort um Ort erweisend; ~
46 2, 18 | kundgetan ist vom Erhabenen die Satzung, die ersichtliche, zeitlose,
47 2, 18 | fürwahr, ist vom Erhabenen die Satzung, die ersichtliche, zeitlose,
48 2, 19 | Ihm, dem Erhabenen, die Satzung, die ersichtliche, zeitlose,
49 2, 19 | Wer eine also einladende Satzung angibt, einen auch auf diese
50 2, 19 | Welt erschienen und die Satzung zeigten, gleichwie der Erhabene:
51 2, 19 | Welt erschienen und die Satzung zeigten, gleichwie der Erhabene:
52 2, 19 | Welt erschienen und die Satzung zeigten, gleichwie der Erhabene:
53 2, 19 | ihm, dem Erhabenen, die Satzung, die ersichtliche, zeitlose,
54 2, 19 | Wer eine also einladende Satzung angibt, einen auch auf diese
55 2 (128)| führ' ihn ein, ich lege die Satzung dar. Der Führung folgend
56 3, 24 | geschieht: weswegen die Satzung von mir gezeigt wird, reicht
57 3, 24 | weswegen vom Erhabenen die Satzung gezeigt wird, das reicht
58 3, 24 | geschieht: weswegen die Satzung von mir gezeigt wird, das
59 3, 24 | erklärt wird: weswegen die Satzung von mir gezeigt wird, reicht
60 3, 24 | weswegen vom Erhabenen die Satzung gezeigt wird, das reicht
61 3, 24 | erklärt wird: weswegen die Satzung von mir gezeigt wird, das
62 3, 24 | hast du, Sunakkhatto, der Satzung Lob gepriesen bei den Vajjínern: '
63 3, 24 | kundgetan ist vom Erhabenen die Satzung, die ersichtliche, zeitlose,
64 3, 24 | auf mannigfache Weise der Satzung Lob gepriesen bei den Vajjínern. ~
65 3, 25 | denn das, o Herr, für eine Satzung vom Erhabenen, worin der
66 3, 25 | denn das, o Herr, für eine Satzung vom Erhabenen, worin der
67 3, 25 | denn das, o Herr, für eine Satzung vom Erhabenen, worin der
68 3, 25 | führ' ihn ein, ich lege die Satzung dar. Der Führung folgend
69 3, 25 | führ' ihn ein, ich lege die Satzung dar. Der Führung folgend
70 3 (18) | Sammlung 498. - Gotamo legt die Satzung dar, für jeden, und sagt
71 3 (18) | der Hörerschaft sein, edle Satzung hören ist Mitglied der Hörerschaft
72 3 (18) | Schritt nachfolgen, wie die Satzung anleitet ist Mitglied der
73 3 (18) | der mit dem Anhören der Satzung wohlvertraut im Angedenken
74 3 (18) | wohlvertraut im Angedenken an die Satzung sich übt»: Ekanipáto No.
75 3, 26 | nach Ungebühr, verkehrte Satzung. Als die drei Dinge sich
76 3, 26 | nach Ungebühr, verkehrte Satzung, weil die drei Dinge sich
77 3, 26 | nach Ungebühr, verkehrte Satzung? Wie nun, wenn wir Vater
78 3 (32) | mit dem Meister, daß die Satzung Gotamos eine ganz unpersönliche
79 3 (32) | unermüdlich war er im Darlegen der Satzung, ein Förderer der rechten
80 3, 28 | wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft.> ~«
81 3 (34) | und auf andere Weise die Satzung darlegen, damit diese Jüngerschaft
82 3, 29 | eurer Mitbrüder im Orden die Satzung vortragen. Wenn ihr dabei
83 3, 29 | eurer Mitbrüder im Orden die Satzung vortragen, und ihr würdet
84 3, 29 | eurer Mitbrüder im Orden die Satzung vortragen, und ihr würdet
85 3, 29 | eurer Mitbrüder im Orden die Satzung vortragen, und ihr würdet
86 3, 29 | weis' ich euch, Cundo, die Satzung auf, um nur bei Lebzeiten
87 3, 29 | zerstören, weis' ich die Satzung auf. Darum aber, Cundo:
88 3, 32 | Erhabene, o Herr, zeigt ja eine Satzung, die Lebendiges umzubringen
89 3, 32 | hochbeglückt, ~Der nun die Satzung hat gezeigt, ~Wie alles
90 3, 33, 3 | Oberherrschaft über die Satzung. ~Dreierlei Art Bericht
91 3 (*) | ihr Mönche, leg' ich die Satzung dar, nicht zum Verkennen,
92 3 (*) | ihr Mönche, leg' ich die Satzung dar, nicht unbegründet,
93 3 (*) | ihr Mönche, leg' ich die Satzung dar, nicht unerfaßbar. Da
94 3 (*) | Mönche, zum Erkennen die Satzung darlege, nicht zum Verkennen,
95 3 (*) | Verkennen, begründet die Satzung darlege, nicht unbegründet,
96 3 (*) | unbegründet, erfaßbar die Satzung darlege, nicht erfaßbar,
97 3 (*) | wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft.'»~
98 Vorred | Stufen zu den Zinnen der Satzung ehrlich auszurichten nebensächliche
99 Sonder | Silbe, Wort um Wort der Satzung in erstarrter Gestalt, in
100 2Teil | Angesicht vernommen, wird die Satzung stets in den anderen Reden
|