Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 2 | Behauptung ist umgestürzt, dein Wort dir entwunden worden: gebändigt
2 1, 1, 5, 17 | sich jene Mönche über das Wort des Erhabenen. ~Während
3 1, 3 | und das andere denkwürdige Wort wechselte, oder blieb auch
4 1, 3 | und das andere denkwürdige Wort wechselte. Daraufhin sprach
5 1, 3 | und das andere denkwürdige Wort wechselst?" ~„Gewiß nicht,
6 1, 3 | Ambattho zum erstenmal das Wort von der Frechheit der Sakyer
7 1, 3 | Ambattho zum zweitenmal das Wort von der Frechheit der Sakyer
8 1, 3 | Ambattho zum drittenmal das Wort von der Frechheit der Sakyer
9 1, 3 | Pokkharasati dem Priester Wort um Wort Bericht. Auf diesen
10 1, 3 | Pokkharasati dem Priester Wort um Wort Bericht. Auf diesen Bericht
11 1, 3 | Pokkharasati dem Priester Wort um Wort Bericht. Auf diesen
12 1, 3 | Pokkharasati dem Priester Wort um Wort Bericht. Auf diesen Bericht
13 1, 6 | der Licchavier über das Wort des Erhabenen. ~
14 1, 7 | Erhabenen: ~[Dar Folgende ist Wort um Wort die Wiederholung
15 1, 7 | Dar Folgende ist Wort um Wort die Wiederholung der Rede,
16 1, 7 | beiden Wanderer über das Wort des Erhabenen. ~
17 1, 11 | der Bürgersohn über das Wort des Erhabenen. ~
18 2, 14 | Daseinsform halte: des Erhabenen Wort werden die Mönche bewahren." ~„
19 2, 14 | Daseinsform halte: des Erhabenen Wort werden die Mönche bewahren." ~„
20 2, 14 | und spricht das gewaltige Wort: ~Der Höchste bin ich in
21 2, 15 | ehrwürdige Anando über das Wort des Erhabenen. ~ ~
22 2, 16, 1, 19 | ist, Sáriputto, das kühne Wort, das du gesprochen, schlechthin
23 2, 16, 1, 19 | du das gewaltige, kühne Wort sprechen, schlechthin behaupten,
24 2, 16, 3 | aber der Vollendete dieses Wort, um am Leben zu bleiben,
25 2, 16, 6 | des Vollendeten letztes Wort. ~ ~Da ist denn der Erhabene
26 2, 18 | ehrwürdigen Geiste, dieses Wort: 'Seit langem, o Herr, Höllen
27 2, 19 | dem Königsohn und sprachen Wort um Wort also zu ihm. 'Wer
28 2, 19 | Königsohn und sprachen Wort um Wort also zu ihm. 'Wer denn nur
29 2, 21 | sich der Erhabene an ihr Wort?» ~«Bestellt hat mir, Götterkönig,
30 2, 21 | ich erinnere mich an ihr Wort; und ich hatte damals jene
31 2, 21 | Dreiunddreißig überflügeln!> ~ ~Das Wort vernahm er, das ich sagte
32 2, 21 | Menschengott. ~ ~Weil sie dein Wort verstanden hier, ~Ging
33 2, 21 | Gern lösen bis zum letzten Wort113.» ~ ~ ~
34 2, 22, 8 | sich jene Mönche über das Wort des Erhabenen. ~Im ist die
35 2, 23 | aber so gewesen. Wenn das Wort jener Asketen und Priester
36 2, 23 | aber so gewesen. Wenn das Wort jener Asketen und Priester
37 2 (130)| bestätigt. Das etwas dunkle Wort sattussado bedeutet nun
38 2, 23 | aber so gewesen. Wenn das Wort jener Asketen und Priester
39 3, 24 | Trinken von Wasser, damit das Wort des Asketen Gotamo sich
40 3, 24 | Pátikaputto, ohne dieses Wort widerrufen, diese Gesinnung
41 3, 24 | Ich werde ohne dieses Wort widerrufen, diese Gesinnung
42 3, 24 | Erhabene vor solch einem Wort, achthaben der Willkommene
43 3, 24 | Willkommene vor solch einem Wort!> - <Warum denn sprichst
44 3, 24 | Erhabene vor solch einem Wort, achthaben der Willkommene
45 3, 24 | Willkommene vor solch einem Wort'?> - <Vom Erhabenen mag
46 3, 24 | mag eben, o Herr, dieses Wort schlechthin gültig geäußert
47 3, 24 | Sunakkhatto, der Vollendete ein Wort gesagt haben, das da zweideutig
48 3, 24 | Pátikaputto, ohne jenes Wort widerrufen, jene Gesinnung
49 3, 24 | vermeinte: <Ich werde ohne jenes Wort widerrufen, jene Gesinnung
50 3, 24 | Pátikaputto hin und meldete Wort um Wort den Auftrag. Also
51 3, 24 | hin und meldete Wort um Wort den Auftrag. Also aufgefordert,
52 3, 24 | Unbekleidete Pátikaputto, ohne sein Wort widerrufen, seine Gesinnung
53 3, 24 | vermeinte: 'Ich werde ohne mein Wort widerrufen, meine Gesinnung
54 3, 25 | Äußerung von anderer Seite das Wort reden mag!» ~Da hat denn
55 3, 25 | andersfährtigen Pilger auf das Wort des Erhabenen, sie leihen
56 3 (18) | Weisung folgen, auf das Wort hören mag, ist ohne weiters
57 3 (18) | billigt diese Erklärung Wort um Wort, Samyuttakanikáyo
58 3 (18) | diese Erklärung Wort um Wort, Samyuttakanikáyo ed. Siam.
59 3, 26 | sich jene Mönche über das Wort des Erhabenen. ~
60 3, 27 | Der große Erwählte' als Wort eben zuerst in Brauch gekommen; '
61 3, 27 | Feldherr, Der Feldherr' als Wort eben zuzweit in Brauch gekommen; '
62 3, 27 | Der Fürst, Der Fürst' als Wort eben zudritt in Brauch gekommen.
63 3, 27 | Priester, Priester' als Wort eben zuerst in Brauch gekommen.
64 3, 27 | Geistlicher, Geistlicher' als Wort eben zuzweit in Brauch gekommen.
65 3, 27 | Fleißige, Fleißige' als Wort eben zudritt in Brauch gekommen.
66 3, 27 | ist 'Bürger, Bürger' als Wort eben in Brauch gekommen.
67 3, 27 | ist 'Bauer, Bauer', als Wort eben in Brauch gekommen.
68 3, 27 | und Bháradvájo über das Wort des Erhabenen. ~
69 3, 28 | ist, Sáriputto, das kühne Wort, das du gesprochen, schlechthin
70 3, 28 | konntest du das gewaltige Wort, kühne Wort sprechen, schlechthin
71 3, 28 | das gewaltige Wort, kühne Wort sprechen, schlechthin behaupten,
72 3, 29 | Behauptung ist umgestürzt, dein Wort dir entwunden worden: gebändigt
73 3, 29 | herangetreten, nach deren Wort und Ansicht es heißt: <Ewig
74 3, 29 | herangetreten, nach deren Wort und Ansicht es heißt: <Zeitlich
75 3, 29 | herangetreten, nach deren Wort und Ansicht es heißt <Formhaft
76 3, 29 | ehrwürdige Upaváno über das Wort des Erhabenen. ~ ~
77 3, 30 | zu den Menschen dann sein Wort: ~Und weil dem Worte sie
78 3, 30 | Besonnen auszukunden Wort um Wort den Sinn. ~ ~Zu
79 3, 30 | Besonnen auszukunden Wort um Wort den Sinn. ~ ~Zu finden
80 3, 31 | Herr, weil ich des Vaters Wort hochschätze und werthalte,
81 3, 31 | Fremdes nimmt, ~~~~~~Ein Wort der Lüge, wer da spricht, ~~~~~~
82 3, 31 | eine Rede hält, so hat das Wort kein Gewicht, Freunden und
83 3 (54) | ebenso auch kann wohl das Wort des Vollendeten durch rechte
84 3, 32 | vom Unversehrbaren Schutz Wort um Wort berichtet und dann
85 3, 32 | Unversehrbaren Schutz Wort um Wort berichtet und dann also
86 3, 32 | sich jene Mönche über das Wort des Erhabenen. ~ ~
87 3, 33 | Behauptung ist umgestürzt, dein Wort dir entwunden worden: gebändigt
88 Vorred | erst lange nach Asoko, in Wort, Regel und Übersatz auseinandergepult,
89 Sonder | Werk durch Beispiel und Wort. Aber nach Jahren und Jahrzehnten,
90 Sonder | von nun an Silbe um Silbe, Wort um Wort der Satzung in erstarrter
91 Sonder | Silbe um Silbe, Wort um Wort der Satzung in erstarrter
92 Sonder | eine vollkommen umfassende, Wort um Vort abwägende und vergleichende
93 2Teil | Rede, die beide nur das Wort und die Darstellung Gotamos
94 2Teil | gewandt. Nachdem das lebendige Wort des Sakyer Asketen und Denkers
95 2Teil | kann heute das erstarrte Wort, auch wenn es wieder zu
|