Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
emsig 1
emsiger 1
endbericht 1
ende 90
enden 5
endete 1
endiger 4
Frequenz    [«  »]
91 einigung
91 mutter
91 zeiten
90 ende
89 davon
89 ganz
89 geist

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

ende

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 5, 17 | 1.5.4. Das Ende der Runde (vivattakathádi)~„ 2 1, 2 | bis sie dem Leiden ein Ende machen werden. Da geht es 3 1, 2 | bis sie dem Leiden ein Ende machen werden 1'. ~„Auf 4 1, 3 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 5 1, 3 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 6 1 (4) | Vergleiche gegen Ende. Der König sitzt bei der 7 1, 4 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 8 1, 4 | und greis, hochbetagt, dem Ende nahe, am Ziel angelangt: 9 1, 4 | Insofern sind wir zu Ende nun, o Gotamo, mit unserer 10 1, 4 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 11 1, 5 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 12 1, 5 | Bannfluch gründlich ein Ende machen>: aber man kann dieser 13 1, 5 | also zu ihm: <Gründlich ein Ende gemacht hab' ich, Herr, 14 1, 5 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 15 1, 6 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 16 1, 6 | gekommen dem Leiden ein Ende machen. Das aber ist, Maháli, 17 1, 6 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 18 1, 7 | vorangehende Stück abschließt. Am Ende heißt es dann:] ~Also sprach 19 1, 8 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 20 1, 9 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 21 1, 10 | parinibbuto, ein Ausdruck für das Ende des Heiligen) war. ~Um diese 22 1, 10 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 23 1, 11 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 24 1, 12 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 25 1, 12 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 26 1, 13 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 27 2, 16, 1, 22 | hinübergelangt.» ~~~  ~ENDE DES ERSTEN BERICHTES~ 28 2, 16, 3 | durchbestehn, oder bis zu Ende des Weltalters. Der Vollendete 29 2, 16, 3 | durchbestehn, oder bis zu Ende des Weltalters.» ~Ob nun 30 2, 16, 3 | durchbestehn, oder bis zu Ende des Weltalters. Der Vollendete 31 2, 16, 3 | durchbestehn, oder bis zu Ende des Weltalters.» ~Ob nun 32 2, 16, 3 | durchbestehn, oder bis zu Ende des Weltalters. Der Vollendete 33 2, 16, 3 | durchbestehn, oder bis zu Ende des Weltalters."» ~«Und 34 2, 16, 3 | durchbestehn, oder bis zu Ende des Weltalters. Der Vollendete 35 2, 16, 3 | durchbestehn oder bis zu Ende des Weltalters." ~Ob dir 36 2, 16, 3 | durchbestehn, oder bis zu Ende des Weltalters. Der Vollendete 37 2, 16, 3 | durchbestehn, oder bis zu Ende des Weltalters." ~Ob dir 38 2, 16, 3 | Geburtenwandel bald entflohn  ~Zu Ende wirkt er alles Weh.»  ~ ~ 39 2, 16, 3 | wirkt er alles Weh.»  ~ ~ENDE DES DRITTEN BERICHTES~ ~ 40 2, 16, 4 | vertan, dem ist wohl.»  ~ ~ENDE DES VIERTEN BERICHTES~ ~ 41 2, 16, 5 | persönliche Jünger gewesen. ~ENDE DES FÜNFTEN BERICHTES~ ~ 42 2 (52) | chinesische Forscher, hat ihn Ende des siebenten Jahrhunderts 43 2 (54) | ist von dem früher, gegen Ende des fünften Berichtes, erwähnten 44 2, 16, 6 | ist es ehemals geschehn. ~ENDE DES GROSSEN VERHÖRS ÜBER 45 2, 18 | gekommen dem Leiden ein Ende machen. Etliche fünfhundert 46 2, 18 | gekommen dem Leiden ein Ende machen. Etliche fünfhundert 47 2, 18 | gekommen dem Leiden ein Ende machen. Etliche fünfhundert 48 2, 19 | der vollen Mondnacht am Ende der Regenzeit, sind samt 49 2 (108)| Streichen über die Erde, Ende der zur Allversöhnung. ~ 50 2 (128)| Dieser Abschluß ist am Ende der unserer Sammlung als « 51 2 (128)| schon tüchtig Bewährten, Ende wo es heißt: ~«Sei es um 52 2 (128)| Anleitung dazu findet sich in M. Ende der und Rede: ~«Dem gläubigen 53 2 (132)| doch einst des Steines ein Ende sein; aber kein Ende ist 54 2 (132)| ein Ende sein; aber kein Ende ist der Zeit und Qual - « 55 2, 23 | guter und böser Werke.» ~~~ ENDE DES ERSTEN BERICHTES~ ~ 56 2 (133)| mit Absicht herbeigeführte Ende, der Freitod des Asketen, 57 3, 24 | das Haupt zerspringen.> ~ENDE DES ERSTEN BERICHTES~ ~~ 58 3 (19) | Jünger ist noch auf das Ende der 80. Ansprache in der 59 3 (19) | Schilderung aber findet man am Ende unserer 4. Rede, wo das 60 3, 26 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 61 3, 26 | deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und 62 3, 26 | durchbestehn, oder bis zu Ende des Weltalters. Das gilt, 63 3 (32) | der schönen Darstellung am Ende des des Samyuttakanikáyo, 64 3, 28 | gekommen dem Leiden ein Ende machen>;  es kennt, o Herr, 65 3 (37) | erhalten, Maháváravaggo Ende des Udáyivaggo, vol. V. ( 66 3 (37) | Wertschätzung, die oben am Ende der Rede Udáyí und Sáriputto 67 3, 29 | Meister ist es schon zu Ende gegangen. Ein Meister, Cundo, 68 3, 29 | Meister ist es schon zu Ende gegangen.> Ein Meister, 69 3, 29 | Meister ist es schon zu Ende gegangen. Ein Meister, Cundo, 70 3, 29 | Meister ist es schon zu Ende gegangen.> Ein Meister, 71 3, 29 | gekommen dem Leiden ein Ende machen: das ist der zweite 72 3, 29 | sind, die nach dem oberen Ende hin sich zu stützen suchen, 73 3, 29 | sind, die nach dem unteren Ende hin sich zu stützen suchen, 74 3, 29 | Ansichten, die nach dem oberen Ende hin sich zu stützen suchen, 75 3 (43) | Avyákatasamyuttam. Da fragt am Ende dieser «Sammlung der abgelehnten 76 3 (43) | gegeben hat.»  ~Als dann am Ende dieser nach allen möglichen 77 3 (44) | als erster erkannt und zu Ende gedacht hat, in unserer 78 3, 29 | Ansichten, die nach dem oberen Ende hin sich zu stützen suchen, 79 3, 29 | Ansichten, die nach dem unteren Ende hin sich zu stützen suchen, 80 3, 29 | Ansichten, die nach dem unteren Ende hin sich zu stützen suchen, 81 3, 29 | Ansichten, die nach dem oberen Ende hin sich zu stützen suchen, 82 3, 29 | Ansichten, die nach dem unteren Ende hin sich zu stützen suchen, 83 3, 29 | Ansichten, die nach dem oberen Ende hin sich zu stützen suchen, 84 3, 29 | Ansichten, die nach dem unteren Ende hin sich zu stützen suchen, 85 3, 30 | Zucht beharrt' er bis ans Ende hin.  ~  ~Durch solche Tat 86 3 (48) | Parabel im verdeutlicht, gegen Ende des ersten Bandes.  ~Es 87 3 (121)| So das Ende der 128. Rede der Mittleren 88 VorwHer | zweiundzwanzigsten Rede. Am Ende der Sammlung die beiden 89 Sonder | gewesen was er, schon am Ende seiner Laufbahn, von jenen 90 2Teil | werde sie immer erst ans Ende versetzen, wo denn der wimmelnde


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License