Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
geierkulm 14
geiern 1
geirrt 1
geist 89
geiste 36
geister 57
geistererscheinungen 1
Frequenz    [«  »]
90 ende
89 davon
89 ganz
89 geist
89 würde
88 kriegerfürst
88 macht

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

geist

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 3, 5 | man aber da bezeichnet als Geist, als Denken, als Bewußtsein, 2 1, 3 | stand ein blitzhändiger Geist mit ehernem glühendem sprühendem 3 1, 3 | zersprengen.' Dieser blitzhändige Geist war aber nur dem Erhabenen 4 1, 3 | Sich wohl fühlend wird sein Geist einig. So gewinnt er, gar 5 1, 4 | der Erhabene im Geiste den Geist und Gedanken Sonadando des 6 1, 4 | Sich wohl fühlend wird sein Geist einig. So gewinnt er, gar 7 1, 5 | Sich wohl fühlend wird sein Geist einig. So gewinnt er, gar 8 1, 6 | Sich wohl fühlend wird sein Geist einig. So gewinnt er, gar 9 1, 8 | Sich wohl fühlend wird sein Geist einig. So gewinnt er, gar 10 1, 9 | Sich wohl fühlend wird sein Geist einig. So gewinnt er, gar 11 1, 10 | Sich wohl fühlend wird sein Geist einig. So gewinnt er gar 12 1, 11 | Sich wohl fühlend wird sein Geist einig. So gewinnt er gar 13 1, 12 | Sich wohl fühlend wird sein Geist einig. So gewinnt er gar 14 1, 13 | Gotamo!» ~«Ein grimmiger Geist, oder kein grimmiger Geist?» ~« 15 1, 13 | Geist, oder kein grimmiger Geist?» ~«Kein grimmiger Geist, 16 1, 13 | Geist?» ~«Kein grimmiger Geist, o Gotamo!» ~«Ein grollender 17 1, 13 | Gotamo!» ~«Ein grollender Geist, oder kein grollender Geist?» ~« 18 1, 13 | Geist, oder kein grollender Geist?» ~«Kein grollender Geist, 19 1, 13 | Geist?» ~«Kein grollender Geist, o Gotamo!» ~«Ein unsauberer 20 1, 13 | Gotamo!» ~«Ein unsauberer Geist, oder kein unsauberer Geist?» ~« 21 1, 13 | Geist, oder kein unsauberer Geist?» ~«Kein unsauberer Geist, 22 1, 13 | Geist?» ~«Kein unsauberer Geist, o Gotamo!» ~«Selbstgewaltig, 23 1, 13 | Brahmá sei kein grimmiger Geist; grollende Geister seien 24 1, 13 | Brahmá sei kein grollender Geist; unsaubere Geister seien 25 1, 13 | Brahmá sei kein unsauberer Geist; nicht selbstgewaltig seien 26 1, 13 | Sich wohl fühlend wird sein Geist einig. Liebevollen Gemütes 27 1, 13 | Gotamo!» ~«Ein grimmiger Geist, oder kein grimmiger Geist?» ~« 28 1, 13 | Geist, oder kein grimmiger Geist?» ~«Kein grimmiger Geist, 29 1, 13 | Geist?» ~«Kein grimmiger Geist, o Gotamo!» ~«Ein grollender 30 1, 13 | Gotamo!» ~«Ein grollender Geist, oder kein grollender Geist?» ~« 31 1, 13 | Geist, oder kein grollender Geist?» ~«Kein grollender Geist, 32 1, 13 | Geist?» ~«Kein grollender Geist, o Gotamo!» ~«Ein unsauherer 33 1, 13 | Gotamo!» ~«Ein unsauherer Geist, oder kein unsauberer Geist?» ~« 34 1, 13 | Geist, oder kein unsauberer Geist?» ~«Kein unsauberer Geist, 35 1, 13 | Geist?» ~«Kein unsauberer Geist, o Gotamo'» ~«Selbstgewaltig, 36 1, 13 | Vásettho: kein grimmiger Geist sei der Mönch, kein grimmiger 37 1, 13 | der Mönch, kein grimmiger Geist Brahmá; kein grollender 38 1, 13 | Brahmá; kein grollender Geist sei der Mönch, kein grollender 39 1, 13 | der Mönch, kein grollender Geist Brahmá; kein unsauberer 40 1, 13 | Brahmá; kein unsauberer Geist sei der Mönch, kein unsauberer 41 1, 13 | der Mönch, kein unsauberer Geist Brahmá; selbstgewaltig sei 42 2, 16, 1, 19 | Grundlagen der Achtsamkeit (den Geist wohlaufgepflanzt,  die 43 2, 16, 1, 19 | Grundlagen der Achtsamkeit den Geist wohlaufpflanzen, die sieben 44 2, 16, 1, 19 | Grundlagen der Achtsamkeit den Geist wohlaufgepflanzt, die sieben 45 2, 16, 3 | die Herrschaft über seinen Geist, oder ein Gott, hochmächtig, 46 2, 16, 6 | erlischt,~~~~~~Hat sanft sein Geist sich aufgelöst 50.»~~~ 47 2, 17 | Götterherr, im Geiste den Geist und Gedanken jenes Königs, 48 2, 18 | aufmerksam sinnend, ganz den Geist darauf hinlenkend, auf dem 49 2, 18 | aufmerksam sinnend, ganz den Geist darauf hinlenkend, dort 50 2, 18 | Anando, ein verborgener Geist die Stimme vernehmen lassen: < 51 2, 18 | wird ja gewiß kein minderer Geist sein, der da einen so vielverheißenden 52 2, 18 | Scharenfürst der ehrwürdige Geist ein so hocherlesenes Ziel 53 2, 18 | aufmerksam sinnend, ganz den Geist darauf hinlenkend niedersaß: ' 54 2, 18 | Jüngling, im Geiste den Geist und Gedanken bei Vessavano 55 2, 18 | Weise hat Scharenfürst der Geist was Vessavano der Große 56 2, 18 | Erhabene durch Scharenfürst den Geist von Angesicht gehört, von 57 2, 20 | der Nacht.»  ~Der Zarte Geist, das Höchste Selbst,  ~Der 58 3, 24 | hatte Bhaggaver, im Geiste Geist und Gedanken Sunakkhattos 59 3, 25 | hat dem Asketen Gotamo den Geist benommen, der Asket Gotamo 60 3, 25 | ebenso nun auch ist der Geist des Asketen Gotamo in öder 61 3, 25 | hat dem Asketen Gotamo den Geist benommen, der Asket Gotamo 62 3, 25 | ebenso nun auch ist der Geist des Asketen Gotamo in öder 63 3, 28 | Grundlagen der Achtsamkeit (den Geist wohlaufgepflanzt, die sieben 64 3, 28 | Grundlagen der Achtsamkeit den Geist wohlaufpflanzen, die sieben 65 3, 28 | Grundlagen der Achtsamkeit den Geist wohlaufgepflanzt, die sieben 66 3, 28 | eingegangen erfaßt er geistig den Geist und erkennt: <Wie bei diesem 67 3 (44)| 4 vorgebracht: «Aus dem Geist entstanden ist der Raum, 68 3 (48)| Dieser häßliche, winzige Geist hat auf dem Throne Sakkos 69 3 (48)| mehr und mehr nahm jener Geist an Schönheit zu, wurde immer 70 3 (48)| Würdiger, ein zornfressender Geist zu seinSakko der Götterherr 71 3 (48)| Namen so nannte, wurde jener Geist immer häßlicher, immer kleiner: 72 3 (56)| Mond, der Mensch, dessen Geist entwölkt ist gleichwie der 73 3 (57)| einen Ton gehört mit dem Geist einen Gedanken erkannt, 74 3 (57)| einen Ton gehört - mit dem Geist einen Gedanken erkannt, 75 3, 32 | ihm etwa ein Unmensch, ein Geist oder eine Geistin, ein Geisterjüngling 76 3, 32 | Würdiger, als Unhold, als Geist oder Geistin, als Geisterjüngling 77 3, 32 | Klage zu erheben: <Dieser Geist ist aufsässig, dieser Geist 78 3, 32 | Geist ist aufsässig, dieser Geist ist zudringlich, dieser 79 3, 32 | ist zudringlich, dieser Geist stört und Verstört, dieser 80 3, 32 | stört und Verstört, dieser Geist hindert und behindert, dieser 81 3, 32 | hindert und behindert, dieser Geist läßt nicht los>; und zwar 82 3, 32 | zu erheben wäre: <Dieser Geist ist aufsässig, dieser Geist 83 3, 32 | Geist ist aufsässig, dieser Geist ist zudringlich, dieser 84 3, 32 | ist zudringlich, dieser Geist stört und verstört, dieser 85 3, 32 | stört und verstört, dieser Geist hindert und behindert, dieser 86 3, 32 | hindert und behindert, dieser Geist läßt nicht los.> - Das ist, 87 3, 33, 3 | Kampf um Tugend, Kampf um Geist, Kampf um Weisheit.   ~ 88 3, 33, 3 | Körper, Walten über den Geist, Walten über die Weisheit.   ~ 89 2Teil | Versuch gewagt werden, jenen Geist verstehen zu lernen, vermittelst


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License