Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
gangesgebiet 1
gangesstrom 3
gangesstroms 1
ganz 89
ganze 25
ganzen 25
ganzes 3
Frequenz    [«  »]
91 zeiten
90 ende
89 davon
89 ganz
89 geist
89 würde
88 kriegerfürst

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

ganz

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 2 | Asketen und Priestern ein ganz Betörter, ein ganz Verstörter. 2 1, 2 | Priestern ein ganz Betörter, ein ganz Verstörter. Denn wie hätte 3 1, 4 | gibt die Geburt preisganz und gar hat ja Herr Sonadando 4 1, 4 | gibt die Geburt preis - ganz und gar hat ja Herr Sonadando 5 1 (2) | Eroberer und Herrscher von ganz Indien bis über die Grenzen 6 1, 9 | Gotamo sagen mochte, ihm ganz und gar nur zugestimmt: ' 7 1, 9 | Gotamo sagen mochte, ihm ganz und gar nur zugestimmt: ' 8 1, 13 | bloßen Namen, erweist sich ganz eitel und nichtig. - Was 9 2, 15 | scheint es mir, als ob sie ganz und gar offenbar wäre!" ~„ 10 2, 15 | Anando, keine Geburt gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 11 2, 15 | Anando, kein Werden gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 12 2, 15 | Anando, kein Anhangen gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 13 2, 15 | Anando, keinen Durst gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 14 2, 15 | Anando, kein Gefühl gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 15 2, 15 | Anando, kein Festhalten gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 16 2, 15 | keine Eigensucht gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 17 2, 15 | Anando, kein Ergreifen gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 18 2, 15 | Anando, kein Anklammern gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 19 2, 15 | keinen Willensreiz gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 20 2, 15 | keine Untersuchung gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 21 2, 15 | Anando, kein Erlangen gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 22 2, 15 | Anando, kein Ersehnen gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 23 2, 15 | Anando, keinen Durst gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend 24 2, 15 | Anando, keine Berührung gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgendwo, 25 2, 15 | Bruder, insgesamt überall ganz und gar ohne Überrest auflösten, 26 2, 16, 1, 20 | Dort ließen sie den Boden ganz mit Matten bedecken, die 27 2, 16, 1, 20 | zum Erhabenen also: ~ ~«Ganz mit Matten bedeckt, o Herr, 28 2, 16, 3 | war es über die Erde, ein ganz gewaltiges Zittern über 29 2, 16, 3 | über die Erde gegangen, ein ganz gewaltiges Zittern, o Herr, 30 2, 16, 4 | durcheinander, trübe geworden. Aber ganz in der Nähe, o Herr, fließt 31 2, 16, 4 | dein Mantel, o Herr, ist ja ganz mit Staub überdeckt!" - " 32 2, 16, 6 | emporgekommen ist der Erhabene ganz unmittelbar erloschen. 33 2 (48) | Ganz in diesem Sinne hat später 34 2 (53) | vermeldet, ist später über ganz Indien verwirklicht worden 35 2, 16, 6 | Scheiterhaufen des Erhabenen ganz von selbst emporgeflammt. ~ 36 2 (61) | Kapilavatthu gelegen, also ganz oben an der Grenze von Nepal, 37 2, 17 | Elefantenjuwel zugebracht worden, ganz licht, sieben Ellen hoch, 38 2, 17 | Pferdejuwel zugeführt worden, ganz licht, mit einem schwarzen 39 2, 18 | sinnend, aufmerksam sinnend, ganz den Geist darauf hinlenkend, 40 2, 18 | sinnend, aufmerksam sinnend, ganz den Geist darauf hinlenkend, 41 2, 18 | sinnend, aufmerksam sinnend, ganz den Geist darauf hinlenkend 42 2, 18 | Könige;  die sich aber einer ganz untergeordneten Art hinzugesellen, 43 2 (85) | der Erwachung, die über ganz Indien aufgehn soll. ~ 44 2, 20 | sehn,  ~Ja manchen schien ganz unbegrenzt  ~Jedweder Himmelsraum 45 2 (97) | Der Weltgeist war anfangs ganz allein und wußte nur 'Das 46 2 (99) | Itihásapuránam, des fünften Vedas, ganz entsprechend dem Itihásapañcamam, 47 2, 21 | Herz,  ~Verwandelt worden ganz und gar:  ~Mich von dir 48 2 (109)| Felsengrotte, ist der Ort über ganz China und Japan bis zur 49 2 (125)| Schlachten der Kuh wie eine ganz selbstverständliche, allgemein 50 2 (130)| zu vielen hunderten über ganz Indien von altersher inschriftlich 51 3 (2) | verworfen, abgetan, die ganz «fessellosen» Nackten Büßer 52 3, 24 | stand. Der kündigte nun in ganz Vesálí an4:  ~<Der Asket 53 3, 24 | Vajjínern. Der kündigt nun in ganz Vesálí an:  ~'Der Asket 54 3, 24 | Bruder Pátikaputto, in ganz Vesálí solche Rede: 'Der 55 3, 25 | Außerordentlich, in der Tat, ganz wunderbar ist des Asketen 56 3, 25 | jedes zusammenzubeißen, ganz gleich ob es Wurzeln sind 57 3 (13) | auch vier Tage hindurch ganz zu fasten, ist vom ägyptischen 58 3 (19) | hochmögenden Priesters Sonadando ganz ernst nach der Anschauung 59 3, 26 | zehn heilsamen Werkpfade ganz und gar verschüttet sein, 60 3 (29) | ein schlichter Knecht, ein ganz gewöhnlicher Rinderhirt, 61 3 (29) | manche Tiefstehende oder ganz und gar Ausgestoßene sind 62 3 (32) | Jüngerschaft und viertens ganz allgemein zu den von Verständigen 63 3 (32) | die Satzung Gotamos eine ganz unpersönliche ist, rein 64 3, 28 | gegeben, die dem Erhabenen ganz gleich waren im Erwachtsein?>, 65 3, 28 | geben, die dem Erhabenen ganz gleich sein werden im Erwachtsein?> 66 3, 28 | Priester, die dem Erhabenen ganz gleich sind im Erwachtsein?> 67 3, 28 | Erwachte gegeben, die mir ganz gleich waren im Erwachtsein'; 68 3, 28 | Erwachte geben, die mir ganz gleich sein werden im Erwachtsein'; 69 3 (39) | Orden ist heute noch in ganz Indien, besonders zahlreich 70 3, 29 | zu wenig, wohl verkündet, ganz, vollständig, ist das Asketentum 71 3, 29 | zu wenig, wohl verkündet, ganz, vollständig, ist das Asketentum 72 3, 29 | zu wenig, wohl verkündet, ganz, vollständig, ein Asketentum 73 3, 29 | zu wenig, wohl verkündet, ganz, vollständig, ist das Asketentum 74 3, 29 | zu wenig, wohl verkündet, ganz, vollständig, ist das Asketentum 75 3, 29 | Ehrwürdige hat den Inhalt ganz recht begriffen, und die 76 3 (43) | eine Bedingung würde sich ganz und gar überall vollkommen 77 3, 30 | Häuslichkeit,  ~Es deute ganz gewiß nur auf die Pilgerschaft:  ~ 78 3, 30 | irgend überlegen sein,  ~Ganz Indien ist ihm als dem Sieger 79 3, 30 | Wunsch, mit weitem Blick:  ~Ganz wie es ihm entsprechen, 80 3, 33 | Dort ließen sie den Boden ganz mit Matten bedecken, die 81 3, 33 | Pává zum Erhabenen also: ~«Ganz mit Matten bedeckt, o Herr, 82 3 (120)| Gleichwie ein zarter Hauch, so ganz ähnlich dem flüchtigen Traume. ~ ~ 83 Vorred | Stein gemeißelt hat; ein ganz besonderer, sonst an keinerlei 84 Vorred | hat: «O das Deutsche ist ganz wie das Sanskrit, hab' ich 85 Sonder | vorher die Meisterreden ganz ebenso von Tag zu Tag und 86 Sonder | Jahrhundert hindurch in ganz Mittelindien immer von Ort 87 Sonder | bei unserem Welterleuchter ganz analoge Angaben prächtig 88 Sonder | ihm, diesem wunderbaren, ganz unvergleichlichen Weltmythos 89 2Teil | Schleierwölkchen und ist dann plötzlich ganz verschwunden: die ursprünglichen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License