Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 1 | tugendwertig, warum der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
2 1, 1, 2, 1 | ist, warum der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
3 1, 1, 2, 1 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
4 1, 1, 2, 1 | Mönche mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
5 1, 1, 2, 1 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
6 1, 1, 2, 1 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
7 1, 1, 2, 1 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
8 1, 1, 2, 1 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
9 1, 1, 2, 1 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
10 1, 1, 2, 1 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
11 1, 1, 2, 2 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
12 1, 1, 2, 2 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
13 1, 1, 2, 2 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
14 1, 1, 2, 2 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
15 1, 1, 2, 2 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
16 1, 1, 2, 2 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
17 1, 1, 2, 2 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
18 1, 1, 2, 2 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
19 1, 1, 2, 2 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
20 1, 1, 2, 2 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
21 1, 1, 2, 3 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
22 1, 1, 2, 3 | Mönche mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
23 1, 1, 2, 3 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
24 1, 1, 2, 3 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
25 1, 1, 2, 3 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
26 1, 1, 2, 3 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
27 1, 1, 2, 3 | Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
28 1, 1, 2, 3 | ist, warum der gewöhnliche Mensch über den Vollendeten ein
29 1, 2 | Hauptstoffen hier ist der Mensch entstanden; wann er stirbt
30 1, 3 | höchster Herr bei Gott und Mensch. ~Das aber, Ambattho, ist
31 1, 3 | höchster Herr bei Gott und Mensch." ~„Was ist das aber, o
32 2, 14 | Mutter, versehren, weder Mensch noch Nichtmensch noch irgend
33 2, 16, 1, 21 | Ein göttlich mitgeliebter Mensch ~Erblickt an jedem Orte
34 2, 16, 1, 22 | wohl zusammen bindet der Mensch: ~~~~~~Entronnen sind Weise
35 2, 16, 3 | redet, ein Gott oder ein Mensch?", sagte man. Als ich aber
36 2, 16, 3 | entschwunden ist, ein Gott oder ein Mensch?", sagte man. - ~Auch weiß
37 2, 16, 3 | redet, ein Gott oder ein Mensch?", sagte man. Als ich aber
38 2, 16, 3 | entschwunden ist, ein Gott oder ein Mensch?" sagte man. - Das sind,
39 2 (30) | verlieren lernt, so daß der Mensch - natürlich nur der rüstige
40 2 (30) | Gotamo gezeigt: was der Mensch betreibt, das wird er; der
41 2 (128)| kein Gleißner, ein gerader Mensch. Ich führ' ihn ein, ich
42 2, 23 | Kriegerfürst, so ein Räuber als Mensch bei menschlichen Henkersknechten
43 3, 25 | gemieden werden, wo der Mensch verborgen sitzen und gut
44 3, 25 | gemieden werden, wo der Mensch verborgen sitzen, sich zurückziehn
45 3, 25 | gemieden werden, wo der Mensch verborgen sitzen, sich zurückziehn
46 3, 25 | kein Gleisner, ein gerader Mensch. Ich führ' ihn ein, ich
47 3, 25 | kein Gleisner, ein gerader Mensch. Ich führ' ihn ein, ich
48 3 (19) | und Umständen. Denn der Mensch, wie er eben überall im
49 3 (23) | kann, wird der gewöhnliche Mensch von diesem Leibe schrecklich
50 3, 27 | höchster Herr bei Gott und Mensch.> ~~~ ~Das aber ist da,
51 3, 27 | höchster Herr bei Gott und Mensch.»30 ~~~ ~Also sprach
52 3 (30) | höchster Herr bei Gott und Mensch. Der Priester strahlt in
53 3 (30) | höchste Herr bei Gott und Mensch» gezeigt wird; entsprechend
54 3 (32) | Wenn nun, ihr Mönche, ein Mensch also weiß, sind dann wohl
55 3, 28 | Lehre darlegt je nachdem der Mensch sich betragen soll. Da mag,
56 3 (36) | des Anhangens, woran der Mensch nicht genug haben kann,
57 3 (44) | des Meisters vertrauter Mensch Wohl und Weh als weder von
58 3 (44) | so ein ansichtvertrauter Mensch den Anlaß scharf gesehn
59 3 (46) | verliehen, hat nur allein als Mensch das Unmögliche zu verwirklichen
60 3, 30 | Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, feste Grundsätze
61 3, 30 | Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, vielem Volke
62 3, 30 | Ort, ~War vielem Volk als Mensch er beigestanden gern, ~
63 3, 30 | Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, Lebendiges
64 3, 30 | Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, Spenden gegeben
65 3, 30 | Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, in viererlei
66 3, 30 | Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, sinngemäß,
67 3, 30 | Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, mit Besonnenheit
68 3, 30 | Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, einen Asketen
69 3, 30 | geschmeidig worden ist er hier als Mensch; ~Die Zeichenkenner konnten
70 3, 30 | Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, sich nicht
71 3, 30 | Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, lange schon
72 3, 30 | Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, die große
73 3, 30 | selbst erkannt hatte, von Mensch zu Mensch, je nach Besonderheit, <
74 3, 30 | erkannt hatte, von Mensch zu Mensch, je nach Besonderheit, <
75 3, 30 | hierbei, dabei, ~Von Mensch zu Mensch besondre Rücksicht
76 3, 30 | dabei, ~Von Mensch zu Mensch besondre Rücksicht übt'
77 3, 30 | Bestande, wie er vor Zeiten Mensch geworden war, vielem Volke
78 3, 31 | man nicht beigezogen, <ein Mensch>, heißt es, <der zum Spieler
79 3, 31 | man gern: ~Und weil der Mensch nun müßig steht ~Entfliehn
80 3 (56) | voll aufgegangene Mond, der Mensch, dessen Geist entwölkt ist
81 3, 32 | gemieden werden, wo der Mensch verborgen sitzen, sich zurückziehn
82 3 (60) | gehuldigt wo auch immer der Mensch zur Sonne blickt. Weil eben
83 3 (120)| unerfahrener, gewöhnlicher Mensch Form oder Gefühl, Wahrnehmung
84 3 (120)| unerfahrener, gewöhnlicher Mensch von einer Empfindung getroffen,
85 Sonder | ausschweifendsten Phantasien, der Mensch - mit dem weitesten Herzen
86 2Teil | gegriffenen Annahme, daß ein Mensch zwanzig Jahre hindurch jedes
|