Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
schaustellung 2
schaustellungen 2
schaut 2
schauung 84
schauungen 2
scheidend 1
schein 4
Frequenz    [«  »]
84 ab
84 hatten
84 könnte
84 schauung
84 wurde
83 erlangt
83 gedanken

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

schauung

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 4, 13| in der Weihe der ersten Schauung hat eben insofern dieses 2 1, 1, 4, 13| Verzückung, die Weihe der zweiten Schauung, hat eben insofern dieses 3 1, 1, 4, 13| so die Weihe der dritten Schauung erreicht, hat eben insofern 4 1, 1, 4, 13| vollkommenen Reine, die vierte Schauung erreicht, hat eben insofern 5 1, 3 | die Weihe der ersten Schauung. Das eben gilt ihm als Wandel. -  ~ 6 1, 3 | Verzückung, die Weihe der zweiten Schauung. Das eben gilt ihm als Wandel. -  ~ 7 1, 3 | er die Weihe der dritten Schauung. Das eben gilt ihm als Wandel. -  ~ 8 1, 3 | Reine, die Weihe der vierten Schauung. Das eben gilt ihm als Wandel.  ~ 9 1, 4 | Verzückung, die Weihe der ersten Schauung. Das aber ist da nun, Priester, 10 1, 4 | Verzückung, die Weihe der zweiten Schauung. Das aber ist da nun, Priester, 11 1, 4 | er die Weihe der dritten Schauung. Das aber ist da nun, Priester, 12 1, 4 | Reine, die Weihe der vierten Schauung. Das aber ist da nun, Priester, 13 1, 5 | Verzückung, die Weihe der ersten Schauung. Das aber heißt man da, 14 1, 5 | Verzückung, die Weihe der zweiten Schauung. Das aber heißt man da, 15 1, 5 | er die Weihe der dritten Schauung. Das aber heißt man da, 16 1, 5 | Reine, die Weihe der vierten Schauung. Das aber heißt man da, 17 1, 6 | Verzückung, die Weihe der ersten Schauung. Wenn nun, ihr Brüder, ein 18 1, 6 | Verzückung, die Weihe der zweiten Schauung. In heiterer Ruhe verweilt 19 1, 6 | er die Weihe der dritten Schauung. Nach Verwerfung der Freuden 20 1, 6 | Reine, die Weihe der vierten Schauung. Wenn nun, ihr Brüder, ein 21 1, 8 | Verzückung, die Weihe der ersten Schauung. Das aber gilt ihm als Bewährung 22 1, 8 | Verzückung, die Weihe der zweiten Schauung. Das aber gilt ihm als Bewährung 23 1, 8 | er die Weihe der dritten Schauung. Das aber gilt ihm als Bewährung 24 1, 8 | Reine, die Weihe der vierten Schauung. Das aber gilt ihm als Bewährung 25 1, 9 | Verzückung, die Weihe der ersten Schauung. Dem geht nun was er früher 26 1, 9 | Verzückung die Weihe der zweiten Schauung. Dem geht nun was er früher 27 1, 9 | er die Weihe der dritten Schauung. Dem geht nun was er früher 28 1, 9 | Reine, die Weihe der vierten Schauung. Dem geht nun was er früher 29 1, 10 | Verzückung, die Weihe der ersten Schauung. Das aber gilt ihm als Einigung. - 30 1, 10 | Verzückung, die Weihe der zweiten Schauung. Das aber gilt ihm als Einigung. 31 1, 10 | er die Weihe der dritten Schauung. Das aber gilt ihm als Einigung. - 32 1, 10 | Reine, die Weihe der vierten Schauung. Das aber gilt ihm als Einigung. - 33 1, 11 | Verzückung, die Weihe der ersten Schauung. Das aber heißt man, Kevatto, 34 1, 11 | Verzückung, die Weihe der zweiten Schauung. Das aber heißt man, Kevatto, 35 1, 11 | er die Weihe der dritten Schauung. Das aber heißt man, Kevatto, 36 1, 11 | Reine, die Weihe der vierten Schauung. Das aber heißt man, Kevatto, 37 1, 12 | Verzückung, die Weihe der ersten Schauung. - Bei einem Meister nun, 38 1, 12 | Verzückung, die Weihe der zweiten Schauung. In heiterer Ruhe verweilt 39 1, 12 | er die Weihe der dritten Schauung. Nach Verwerfung der Freuden 40 1, 12 | Reine, die Weihe der vierten Schauung. Bei einem Meister nun, 41 2, 16, 6 | der Erhabene in die erste Schauung eingegangen aus der ersten 42 2, 16, 6 | eingegangen aus der ersten Schauung emporgekommen in die zweite 43 2, 16, 6 | emporgekommen in die zweite Schauung eingegangen, aus der zweiten 44 2, 16, 6 | eingegangen, aus der zweiten Schauung emporgekommen in die dritte 45 2, 16, 6 | emporgekommen in die dritte Schauung eingegangen, aus der dritten 46 2, 16, 6 | eingegangen, aus der dritten Schauung emporgekommen in die vierte 47 2, 16, 6 | emporgekommen in die vierte Schauung eingegangen, aus der vierten 48 2, 16, 6 | eingegangen, aus der vierten Schauung emporgekommen in das Reich 49 2, 16, 6 | emporgekommen in die vierte Schauung eingegangen,  aus der vierten 50 2, 16, 6 | eingegangen,  aus der vierten Schauung emporgekommen in die dritte 51 2, 16, 6 | emporgekommen in die dritte Schauung eingegangen,  aus der dritten 52 2, 16, 6 | eingegangen,  aus der dritten Schauung emporgekommen in die zweite 53 2, 16, 6 | emporgekommen in die zweite Schauung eingegangen,  aus der zweiten 54 2, 16, 6 | eingegangen,  aus der zweiten Schauung emporgekommen in die erste 55 2, 16, 6 | emporgekommen in die erste Schauung eingegangen,  aus der ersten 56 2, 16, 6 | eingegangen,  aus der ersten Schauung emporgekommen in die zweite 57 2, 16, 6 | emporgekommen in die zweite Schauung eingegangen,  aus der zweiten 58 2, 16, 6 | eingegangen,  aus der zweiten Schauung emporgekommen in die dritte 59 2, 16, 6 | emporgekommen in die dritte Schauung eingegangen,  aus der dritten 60 2, 16, 6 | eingegangen,  aus der dritten Schauung emporgekommen in die vierte 61 2, 16, 6 | emporgekommen in die vierte Schauung eingegangen,  aus der vierten 62 2, 16, 6 | eingegangen,  aus der vierten Schauung emporgekommen ist der Erhabene 63 2, 17 | Heiterkeit, die Weihe der ersten Schauung errungen. Nach Vollendung 64 2, 17 | Heiterkeit, die Weihe der zweiten Schauung. In heiterer Ruhe, gleichmütig, 65 2, 17 | er die Weihe der dritten Schauung. Nach Verwerfung der Freuden 66 2, 17 | Reine, die Weihe der vierten Schauung aufgegangen.~«Dann ist, 67 2, 21 | Vollendete für unsereinen: Schauung üben sie und Schauung lieben 68 2, 21 | unsereinen: Schauung üben sie und Schauung lieben sie, fast immer zurückgezogen. 69 2, 21 | Der Sakyersohn, der Schauung übt,  ~In sich geeinigt, 70 2, 22, 8 | in der Weihe der ersten Schauung.  ~2.      Nach Vollendung 71 2, 22, 8 | Verzückung, die Weihe der zweiten Schauung.  ~3.      In heiterer Ruhe 72 2, 22, 8 | er die Weihe der dritten Schauung.  ~4.      Nach Verwerfung 73 2, 22, 8 | vollkommenen Reine, die vierte Schauung.  ~Das nennt man, ihr Mönche, 74 3, 26 | in der Weihe der ersten Schauung. Nach Vollendung des Sinnens 75 3, 26 | Heiterkeit, die Weihe der zweiten Schauung. In heiterer Ruhe verweilt 76 3, 26 | er die Weihe der dritten Schauung. Nach Verwerfung der Freuden 77 3, 26 | vollkommenen Reine, die vierte Schauung. Das gilt, ihr Mönche, dem 78 3, 27 | den Hütten aus Laub, eine Schauung zu gewinnen nicht imstande 79 3, 27 | den Hütten aus Laub, einer Schauung zu obliegen; da sind sie 80 3, 28 | aber in sinnend gedenkende Schauung eingegangen erfaßt er geistig 81 3, 29 | in der Weihe der ersten Schauung das ist die erste Art einen 82 3, 29 | Heiterkeit, die Weihe der zweiten Schauung das ist die zweite Art einen 83 3, 29 | er die Weihe der dritten Schauung: das ist die dritte Art 84 3, 29 | vollkommenen Reine, die vierte Schauung das ist die vierte Art einen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License