Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ersonnen 4
erspähen 6
erspähn 3
erst 82
erstanden 1
erstarrte 1
erstarrter 1
Frequenz    [«  »]
83 erlangt
83 gedanken
82 allen
82 erst
81 bleibt
81 jenen
81 keinen

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

erst

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 3, 5 | da gesehn, wir aber sind erst später hinzugekommen.' ~·  „ 2 1, 1, 4, 12 | Tode nicht mehr besteht; erst insofern ist das Selbst 3 1, 1, 4, 12 | Tode nicht mehr besteht; erst insofern ist das Selbst 4 1, 1, 4, 12 | Tode nicht mehr besteht; erst insofern ist das Selbst 5 1, 1, 4, 12 | Tode nicht mehr besteht; erst insofern ist das Selbst 6 1, 1, 4, 12 | Tode nicht mehr besteht; erst insofern ist das Selbst 7 1, 1, 4, 12 | Tode nicht mehr besteht; erst insofern ist das Selbst 8 1, 3 | das Gespräch ein, sprach erst mit ihm vom Geben, von der 9 1, 4 | aber ist noch jung, ist erst vor kurzem hinausgezogen. 10 1, 4 | stellen'; wen aber diese Schar erst verurteilen mag, dessen 11 1, 4 | weichen: wessen Ansehn aber erst gewichen ist, von dem wird 12 1, 4 | haben?' Wen aber diese Schar erst verurteilen mag, dessen 13 1, 4 | weichen: wessen Ansehn aber erst gewichen ist, von dem wird 14 1, 4 | verurteilen. Wen aber diese Leute erst verurteilen, dessen Ansehn 15 1, 4 | weichen: wessen Ansehn aber erst gewichen ist, von dem wird 16 1, 4 | verurteilen. Wen aber diese Leute erst verurteilen, dessen Ansehn 17 1, 4 | weichen: wessen Ansehn aber erst gewichen ist, von dem wird 18 1, 5 | Gespräch eingeführt, sprach erst mit ihm vom Geben, von der 19 1, 6 | dort eben beiseite Platz: ~«Erst wann wir ihn, den Herrn 20 1, 6 | dort eben beiseite Platz: ~«Erst wann ich ihn, den Erhabenen, 21 1, 8 | erteilen!» ~«Wer da, Kassapo, erst einem anderen Orden angehört 22 2, 14 | Erwachsamen Mutter: zehn Monde erst nachdem des Erwachsamen 23 2, 16, 3 | der Ziegenhirten, soeben erst vollkommen auferwacht. Da 24 2, 16, 5 | erteilen!» ~«Wer da, Subhaddo, erst einem anderen Orden angehört 25 2, 18 | er sich entwickeln wird: erst im klaren darüber werden 26 2, 18 | er sich entwickeln wird: erst im klaren darüber werden 27 2, 18 | er sich entwickeln wird: erst im klaren darüber werden 28 2, 19 | er sich entwickeln wird: erst im klaren darüber werden 29 2, 19 | er sich entwickeln wird: erst im klaren darüber werden 30 2, 19 | er sich entwickeln wird: erst im klaren darüber werden 31 2, 20 | mancher sah wohl hundert erst,  ~Und plötzlich merkt' 32 2, 21 | Fünfstrahliger, wenn du den Erhabenen erst günstig stimmen würdest? 33 2, 21 | würdest? Hast du, mein Lieber, erst günstig gestimmt, dann wollen 34 2 (125)| um 250 vor Chr., und gar erst später, war eine solche 35 2, 22, 4 | Wunscheswille sich eben erst entwickelt, merkt es wenn 36 2, 22, 4 | wenn Hassensgroll sich eben erst entwickelt, merkt es wenn 37 2, 22, 4 | wenn matte Müde sich eben erst entwickelt, merkt es wenn 38 2, 22, 4 | stolzer Unmut sich eben erst entwickelt, merkt es wenn 39 2, 22, 4 | wenn Schwanken sich eben erst entwickelt, merkt es wenn 40 2, 22, 4 | wenn die Verbindung eben erst erfolgt, kennt es wenn die 41 2, 22, 4 | wenn die Verbindung eben erst erfolgt, kennt es wenn die 42 2, 22, 4 | wenn die Verbindung eben erst erfolgt, kennt es wenn die 43 2, 22, 4 | wenn die Verbindung eben erst erfolgt, kennt es wenn die 44 2, 22, 4 | wenn die Verbindung eben erst erfolgt, kennt es wenn die 45 2, 22, 4 | wenn die Verbindung eben erst erfolgt, kennt es wenn die 46 2, 22, 4 | es wenn Achtsamkeit eben erst munter wird, und gewahrt 47 2, 22, 4 | Gesetzesergründung eben erst munter wird, und gewahrt 48 2, 22, 4 | es wenn Willenskraft eben erst munter wird, und gewahrt 49 2, 22, 4 | es wenn Verzückung eben erst munter wird, und gewahrt 50 2, 22, 4 | es wenn Gestilltheit eben erst munter wird, und gewahrt 51 2, 22, 4 | gewahrt es wenn Sammlung eben erst munter wird, und gewahrt 52 2, 22, 4 | gewahrt es wenn Gleichmut eben erst munter wird, und gewahrt 53 2, 23 | Gehör finden: wie sollten da erst deine Freunde, Genossen, 54 2 (132)| Umlaufe gebrauchen. Wie wird erst das Jahr aussehen, in welchem 55 2 (132)| gegenwärtig befinden, kaum erst zu dämmern begonnen: die 56 2 (132)| aller geistigen Kultur wird erst um das Jahrtausend 36 beginnen (= 57 2, 23 | und austritt: wie solltest erst du bei einem Toten den Lebensgeist 58 3 (10) | genannt, wo auf die jetzt erst wiedergegebene Unterredung 59 3, 25 | Gotamo zu dieser Versammlung erst herkommen: mit einer einzigen 60 3 (11) | Sonst pflegte man nämlich erst gegen Sonnenuntergang, wenn 61 3 (12) | ausführlich Bericht erstattet. Erst nachdem Gotamo den so hoch 62 3 (13) | der brahmanischen Büßer, erst nach Sonnenuntergang zu 63 3, 25 | Gotamo zu dieser Versammlung erst herkommen: mit einer einzigen 64 3 (19) | pflegt, versucht gar nicht erst, ob er doch wohl eine so 65 3 (27) | Familie zu besorgen und erst in vorgerückten Jahren der 66 3 (29) | Kälbern.» - «Bringe sie doch erst, Nando, den Eignern zurück», 67 3 (34) | gegriffen, sich umgebracht; erst zehn Mönche täglich, dann 68 3, 29 | Náthaputto zu Pává eben erst gestorben. Nach dessen Tode 69 3, 29 | lassen, und auch nicht um erst für künftighin den Wahn 70 3, 33 | Hohe Turm genannt, eben erst erbauen lassen, und niemand 71 3, 33 | Hohe Turm genannt, eben erst erbaut worden, und niemand 72 3, 33 | Náthaputto zu Pává eben erst gestorben. Nach dessen Tode 73 3 (*) | Pátiháriyam, Wunder, ist erst im volkstümlichen Gebrauch 74 3 (120)| gekommen. Ist man aber erst, ihr Mönche, zur Vorstellung 75 VorwHer | Ahnung, daß der dritte Teil erst spät, als postumem, erscheinen 76 VorwHer | ohne die Anmerkungen, diese erst 1927, als letzter Band der 77 Vorred | Fach vermehrte Korb ist erst lange nach Asoko, in Wort, 78 Vorred | mir auch für das Pali doch erst je nach den Lautgesetzen 79 Sonder | fremde, rotwelsche Wortgut erst wie eine Glockenspeise einschmolzen, 80 Sonder | Indien dahinfegten, die erst mit der englischen Herrschaft 81 2Teil | sollen: ich werde sie immer erst ans Ende versetzen, wo denn 82 2Teil | außen zu wirken beginnen, erst besser verstanden werden.


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License