Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
jemandem 1
jene 199
jenem 74
jenen 81
jener 185
jenes 36
jenseit 12
Frequenz    [«  »]
82 allen
82 erst
81 bleibt
81 jenen
81 keinen
81 sammlung
81 seiner

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

jenen

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 3, 4 | hunderttausend Leben; 'Dort war ich, jenen Namen hatte ich, jener Familie 2 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern 3 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern 4 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern 5 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern 6 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern 7 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern 8 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern 9 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl jenen ehrsamen Asketen und Priestern 10 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern 11 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern 12 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern 13 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern 14 1, 1, 5, 14 | Haben da, ihr Mönche, jenen Asketen und Priester, der 15 1, 1, 5, 14 | Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern 16 1, 4 | nur, lieber Torwart, zu jenen priesterlichen Hausleuten 17 1, 5 | nur, lieber Torwart, zu jenen priesterlichen Hausleuten 18 1, 5 | Priester auf mancherlei Weise jenen Priestern Bescheid, und 19 1, 9 | ist es, Potthapádo, mit jenen Asketen und Priestern, die 20 1, 11 | irgend ein gläubig Ergebener, jenen Mönch, wie er sich auf mannigfaltige 21 1, 11 | irgend ein gläubig Ergebener, jenen Mönch, wie er der anderen 22 1, 13 | auch ist es, Vásettho, mit jenen Dreivedenpriestern. Gleichwie 23 1, 13 | auch ist es, Vásettho, mit jenen Dreivedenpriestern: daß 24 2, 14 | zurück. ~Da kam denn unter jenen Mönchen, bald nachdem der 25 2, 14 | wiederkennt?" ~Das eben war unter jenen Mönchen hin und wider zur 26 2, 16, 6 | Subhaddo der greise Pilger zu jenen Mönchen also gesprochen 54: ~« 27 2, 16, 6 | Herren», sagte da gehorsam zu jenen versammelten Scharen Dono 28 2, 16, 6 | wohleingeteilt aus. Dann sprach er zu jenen versammelten Scharen also: ~« 29 2, 17 | Könige waren, die sind nun an jenen König, Den großen Herrlichen, 30 2, 17 | Könige waren, die sind nun an jenen König, Den großen Herrlichen, 31 2, 17 | Anando, von einer Frau hat jenen König, Den großen Herrlichen, 32 2, 17 | herrenloses Gut 65. Der ist an jenen König, Den großen Herrlichen, 33 2, 17 | gewitzigt, bedächtig, imstande jenen König, Den großen Herrlichen, 34 2, 17 | zu bestärken. Der ist an jenen König, Den großen Herrlichen, 35 2, 17 | Schätzen in den Händen vor jenen König, Den großen Herrlichen, 36 2, 17 | abwechselnd zur Aufwartung vor jenen König, Den großen Herrlichen. ~« 37 2, 19 | große Govinder Priester zu jenen sechs Adeligen gegangen 38 2, 19 | große Govinder Priester zu jenen sechs Adeligen herangetreten 39 2 (86)| entgegensehend: heute trägt aus jenen längst entschwundenen Zeiten 40 2, 20 | Erwachte waren, auch zu jenen Erhabenen sind ebensolche 41 2, 20 | Erwachte sein werden, auch zu jenen Erhabenen werden ebensolche 42 2, 23 | nur, lieber Torwart, zu jenen priesterlichen Hausvätern 43 2, 23 | würden sie dir zusagen, jenen Mann mit starkem Stricke, 44 2, 23 | bedient, noch einmal in jenen Pfuhl voll Jauche unterzutauchen 45 2, 23 | und wandten sich dann an jenen Muschelbläser:  ~~<Ach, 46 3, 25 | Sandháno der Hausvater! Von jenen Jüngern des Asketen Gotamo, 47 3 (16)| beschäftigen, gehört nicht zu jenen, die alle vergangenen Jahrhunderte 48 3, 25 | Weltenentstehungen-Weltenvergehungen. <Dort war ich, jenen Namen hatte ich, jener Familie 49 3 (19)| Vernunftgründen war auch jenen indischen Pilgern und Büßern 50 3 (19)| habe. Auch kommt wohl bei jenen indischen Büßern noch in 51 3, 26 | fortgeschritten war, hat bei jenen Leuten die Lebenskraft dann 52 3, 26 | abgenommen hatte, wurden jenen achtzigtausend Jahre dauernden 53 3, 26 | gegriffen hatte, hat bei jenen Leuten die Lebenskraft dann 54 3, 26 | abgenommen hatte, wurden jenen vierzigtausend Jahre dauernden 55 3, 26 | sich gegriffen, und bei jenen Leuten die Lebenskraft dann 56 3, 26 | abgenommen hatte, wurden jenen zwanzigtausend Jahre dauernden 57 3, 26 | sich gegriffen, und bei jenen Leuten die Lebenskraft dann 58 3, 26 | abgenommen hatte, wurden jenen zehntausend Jahre dauernden 59 3, 26 | weiterentwickelt hatten, hat bei jenen Leuten die Lebenskraft dann 60 3, 26 | abgenommen hatte, wurden jenen fünftausend Jahre dauernden 61 3, 26 | weiterentwickelt hatten, hat bei jenen Leuten die Lebenskraft dann 62 3, 26 | abgenommen hatte, wurden jenen dritthalbtausend Jahre dauernden 63 3, 26 | weitergediehen war, hat bei jenen Leuten die Lebenskraft dann 64 3, 26 | abgenommen hatte, wurden jenen tausend Jahre dauernden 65 3, 26 | weiterentfaltet hatten, hat bei jenen Leuten die Lebenskraft dann 66 3, 26 | abgenommen hatte, wurden jenen fünfhundert Jahre dauernden 67 3, 26 | abgenommen hatte, wurden jenen dritthalbhundert Jahre dauernden 68 3, 27 | Nachdem nun, Vásetther, jenen Wesen die saftige Erde verschwunden 69 3, 27 | Nachdem nun, Vásetther, jenen Wesen die Rankenbeere verschwunden 70 3, 27 | darüber hinaus. ~«Unter jenen Wesen aber nun, Vásetther, 71 3, 27 | nunmehr, Vásetther, von jenen Wesen die übrigen waren, 72 3, 28 | hunderttausend Leben; <Dort war ich, jenen Namen hatte ich, jener Familie 73 3 (38)| seinem Tode reiht ihn selbst jenen «drei Arten von Meistern» 74 3 (45)| und oft. Daher kann Gotamo jenen Asketen und Priestern die 75 3, 29 | Tode>, und so weiter bis zu jenen, die da sagen und lehren: < 76 3 (46)| hätte ein Mann wie Gotamo jenen Asketen und Priestern dort « 77 3 (54)| o Herr, die Laute, die jenen entzückenden Klang hat.» 78 3 (54)| Laute? Ihr sollt mir doch jenen Ton herbeischaffen!» Die 79 Vorred | als Überlieferung durch jenen ersten und bisher unübertroffenen 80 Sonder | Ende seiner Laufbahn, von jenen Lehren je hatte erfahren 81 2Teil | der Versuch gewagt werden, jenen Geist verstehen zu lernen,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License