Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 11 | Mangowalde. ~Da kam denn Kevatto, der Sohn eines Bürgers,
2 1, 11 | sitzend wandte sich nun Kevatto der Bürgersohn also an den
3 1, 11 | Worte sagte der Erhabene zu Kevatto dem Bürgersohn: ~«Nicht
4 1, 11 | Bürgersohn: ~«Nicht hab' ich, Kevatto, den Mönchen die Satzung
5 1, 11 | Wiederum aber sagte Kevatto der Bürgersohn zum Erhabenen: ~«
6 1, 11 | aber sagte der Erhabene zu, Kevatto dem Bürgersohn: ~«Nicht
7 1, 11 | Bürgersohn: ~«Nicht hab' ich, Kevatto den Mönchcn die Satzung
8 1, 11 | Zum drittenmal aber sagte Kevatto der Bürgersohn zum Erhabenen: ~«
9 1, 11 | Drei Arten gibt es, Kevatto, von Wundern, die von mir
10 1, 11 | Unterweisung. Was ist aber, Kevatto, das Wunder der Macht? ~
11 1, 11 | der Macht? ~Da läßt sich, Kevatto, ein Mönch auf mannigfaltige
12 1, 11 | widerfahren.> Was meinst du wohl, Kevatto: könnte da der nicht gläubig
13 1, 11 | Herr!» ~«Das hab' ich eben, Kevatto, am Wunder der Macht als
14 1, 11 | unerquicklich. - ~Was ist nun, Kevatto, das Wunder der Vorzeige? ~
15 1, 11 | der Vorzeige? ~Da kann, Kevatto, ein Mönch der anderen Wesen,
16 1, 11 | vorzeigen.> Was meinst du wohl, Kevatto: könnte da der nicht gläubig
17 1, 11 | Herr!» ~«Das hab' ich eben, Kevatto, am Wunder der Vorzeige
18 1, 11 | unerquicklich. - ~Und was ist, Kevatto, das Wunder der Unterweisung? ~
19 1, 11 | Unterweisung? ~Da pflegt, Kevatto, ein Mönch so zu unterweisen: <
20 1, 11 | erringen. Das heißt man, Kevatto, Wunder der Unterweisung. -
21 1, 11 | Unterweisung. - Weiter sodann, Kevatto: da erscheint der Vollendete
22 1, 11 | zufrieden. Das aber heißt man, Kevatto, Wunder der Unterweisung. - ~
23 1, 11 | Herz. Das aber heißt man, Kevatto, Wunder der Unterweisung. - ~
24 1, 11 | Unterweisung. - ~Sobald nun, Kevatto, der Mönch jene fünf Hemmungen
25 1, 11 | Schauung. Das aber heißt man, Kevatto, Wunder der Unterweisung. - ~
26 1, 11 | Unterweisung. - ~Weiter sodann, Kevatto: nach Vollendung des Sinnens
27 1, 11 | Schauung. Das aber heißt man, Kevatto, Wunder der Unterweisung. - ~
28 1, 11 | Unterweisung. - ~Weiter sodann, Kevatto: in heiterer Ruhe verweilt
29 1, 11 | Schauung. Das aber heißt man, Kevatto, Wunder der Unterweisung. - ~
30 1, 11 | Unterweisung. - ~Weiter sodann, Kevatto: nach Verwerfung der Freuden
31 1, 11 | Schauung. Das aber heißt man, Kevatto, Wunder der Unterweisung. - ~
32 1, 11 | Unterweisung. - ~Weiter sodann, Kevatto, kann der Mönch sich mancher
33 1, 11 | Beziehungen. Das aber heißt man, Kevatto, Wunder der Unterweisung. - ~
34 1, 11 | Unterweisung. - ~Weiter sodann, Kevatto, kann der Mönch die Wesen
35 1, 11 | wiederkehren. Das aber heißt man, Kevatto, Wunder der Unterweisung. - ~
36 1, 11 | Unterweisung. - ~Weiter sodann, Kevatto, kann der Mönch mit der
37 1, 11 | er da. - ~Das heißt man Kevatto, Wunder der Unterweisung. ~«
38 1, 11 | Unterweisung. ~«Diese drei Arten, Kevatto, von Wundern sind von mir
39 1, 11 | worden. ~«Es war einmal, Kevatto, da ist in eben diesem Jüngerkreise
40 1, 11 | Feuer, Luft?> ~Da ist denn, Kevatto jener Mönch in eine derartige
41 1, 11 | offenbar wurde. So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den Göttern
42 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, haben die Götter der Vier
43 1, 11 | Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den Vier
44 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, haben die Vier großen Könige
45 1, 11 | Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den Göttern
46 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, haben die Götter der Dreiunddreißig
47 1, 11 | Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu Sakko dem
48 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, hat Sakko der Götterkönig
49 1, 11 | Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den Schattengöttern
50 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, haben die Schattengötter
51 1, 11 | Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu Schattenhold
52 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, hat Schattenhold der Göttersohn
53 1, 11 | Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den Seligen
54 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, haben die Seligen Götter
55 1, 11 | Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu Glückselig
56 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, hat Glückselig der Göttersohn
57 1, 11 | Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den Göttern
58 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, haben die Götter unbeschränkter
59 1, 11 | Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu Unbeschränktem
60 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, hat Unbeschränkter Freudenhort
61 1, 11 | Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den jenseit
62 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, haben die jenseits unbeschränkter
63 1, 11 | Feuer, Luft.> ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu Selbstgewaltig
64 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, hat Selbstgewaltig der
65 1, 11 | Feuer, Luft.> Da ist denn, Kevatto, jener Mönch in eine derartige
66 1, 11 | offenbar wurde. ~So ist denn, Kevatto, jener Mönch zu den göttlichen
67 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, haben die göttlichen Brahmatrabanten
68 1, 11 | erscheint.> Da ist denn, Kevatto, jener große Brahmá nicht
69 1, 11 | erschienen. ~So ist nun, Kevatto, der Mönch dort zu jenem
70 1, 11 | Feuer, Luft?> Also gefragt, Kevatto, hat der große Brahmá jenem
71 1, 11 | sein wird.> Wiederum aber, Kevatto, hat jener Mönch zu dem
72 1, 11 | Feuer, Luft?> Wiederum aber, Kevatto, hat jener große Brahmá
73 1, 11 | wird.> Zum drittenmal aber, Kevatto, hat jener Mönch zu dem
74 1, 11 | Feuer, Luft.> ~Da hat denn, Kevatto, jener große Brahmá den
75 1, 11 | bewahren.> ~Da ist denn, Kevatto, jener Mönch, gleichwie
76 1, 11 | geworden. Dann hat mir, Kevatto, jener Mönch Gruß entboten
77 1, 11 | Beiseite sitzend hat nun, Kevatto, jener Mönch also zu mir
78 1, 11 | Luft?> ~Also angesprochen, Kevatto, hab' ich zu jenem Mönche
79 1, 11 | Erhabene. Zufrieden freute sich Kevatto der Bürgersohn über das
|