Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 2 | wir doch heute besuchen gehn, um uns bei ihm das Gemüt
2 1, 2 | Púrano Kassapo, besuchen gehn: wohl etwa mag eben Majestät
3 1, 2 | Makkhali Gosálo, besuchen gehn: wohl etwa mag eben Majestät
4 1, 2 | Bruder Náthaputto, besuchen gehn: wohl etwa mag eben Majestät
5 1, 2 | den Erhabenen, besuchen gehn: wohl etwa mag eben Majestät
6 1, 2 | des Körpers zerfallen sie, gehn zugrunde, sind nicht mehr
7 1, 3 | den Erhabenen besuchen gehn. Nun wandten sich aber die
8 1, 3 | Asketen Gotamo besuchen gehn: morgen ja kann Herr Pokkharasati
9 1, 4 | an seinen Torwart: ~«Was gehn nur, lieber Torwart, die
10 1, 4 | Erhabene.> Diesen Herrn Gotamo gehn sie besuchen.» ~«So geh'
11 1, 4 | Asketen Gotamo besuchen gehn wolle, begaben sie sich
12 1, 4 | Asketen Gotamo besuchen gehn will?» ~«Gewiß, ihr Herren,
13 1, 4 | Asketen Gotamo besuchen gehn; nicht geziemt es Herrn
14 1, 5 | an seinen Torwart: ~«Was gehn nur, lieber Torwart, die
15 1, 5 | Diesen Herrn Gotamo, Herr, gehn sie besuchen.» ~Aber Kútadanto
16 1, 6 | gesehn haben, wollen wir gehn.» ~Otthaddho aber der Licchavier
17 1, 6 | vollkommen Erwachten, will ich gehn.» ~Da trat nun Sího, ein
18 1, 8 | diesen Büßern also Kommen und Gehn, Verscheiden und Wiedererscheinen
19 1, 9 | Ohne Anlaß, ohne Grund gehn dem Menschen Wahrnehmungen
20 1, 9 | Menschen Wahrnehmungen auf und gehn unter; zu einer Zeit wo
21 1, 9 | Ohne Anlaß, ohne Grund gehn dem Menschen Wahrnehmungen
22 1, 9 | Menschen Wahrnehmungen auf und gehn unter', so war es eben von
23 1, 9 | dann die Wahrnehmung? Oder gehn Wahrnehmung und Erkenntnis
24 1, 13 | klar bewußt beim Kommen und Gehn, klar bewußt beim Hinblicken
25 2, 15 | Geburt, durch Geburt bedingt gehn Alter und Tod, Schmerz und
26 2, 15 | und Streit, Lug und Trug, gehn mancherlei böse, heillose
27 2, 15 | und Streit, Lug und Trug, gehn mancherlei böse Dinge hervor',
28 2, 15 | Ersehnens, und zwar Durst. ~„So gehn denn, Anando, immer zwei
29 2, 16, 1, 18 | aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte
30 2, 16, 1, 18 | aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte
31 2, 16, 1, 20 | aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» «Wohl, o Herr», sagte
32 2, 16, 3 | Einsiedelei, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte
33 2, 16, 4 | aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte
34 2, 16, 4 | Elefantendorf nach dem Mangodorfe gehn, und über Rosenapfeldorf
35 2, 16, 4 | aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte
36 2, 16, 4 | aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte
37 2, 16, 4 | aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte
38 2, 16, 5 | Maller, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte
39 2, 16, 5 | und himmlische Sangweisen gehn in den Lüften da vor, dem
40 2, 16, 5 | Vollendeten besuchen zu gehn für die Mönche, das ist
41 2, 17 | wollen den König besuchen gehn, Den großen Herrlichen.> - <
42 2, 17 | wollen den König besuchen gehn, Den großen Herrlichen.> - <
43 2, 18 | klaren darüber werden wir gehn.' Und auch die vier Großen
44 2, 18 | klaren darüber werden wir gehn.' Als sie das vernommen,
45 2, 18 | klaren darüber werden wir gehn.' - Wenn, o Herr, Brahmá,
46 2, 19 | klaren darüber werden wir gehn.> Und auch die vier Großen
47 2, 19 | klaren darüber werden wir gehn.> ~Als sie das vernommen,
48 2, 19 | klaren darüber werden wir gehn.> - ~Wenn, o Herr, Brahmá,
49 2 (96)| Joch liegt, eine Stunde zu gehn, östlich der Stadt, heißt
50 2, 20 | ist nun Zeit, o Herr, wir gehn ~Zum Waldfest, Mönchen
51 2, 22, 1 | klar bewußt beim Kommen und Gehn, klar bewußt beim Hinblicken
52 2, 22, 1 | und Harn, klar bewußt beim Gehn und Stehn und Sitzen, beim
53 2, 23 | an seinen Torwart: ~«Was gehn nur, lieber Torwart, die
54 2, 23 | Kumárakassapo, besuchen gehn.» ~«So geh' nur, lieber
55 2, 23 | abgeschieden wird es uns besser gehn', so würden sie da jetzt
56 2, 23 | abgeschieden wird es uns besser gehn', darum begehren sie zu
57 3, 25 | den Erhabenen besuchen zu gehn. Aber Sandháno der Hausvater
58 3 (11)| Hainen und Garten besuchen zu gehn. Darum ist hier das «noch
59 3, 27 | Wesen, wir wollen Reis essen gehn.> - <Schon gut, liebes Wesen:
60 3, 27 | Wesen, wir wollen Reis essen gehn.> - <Schon recht, liebes
61 3, 27 | Wesen, wir wollen Reis essen gehn.> - <Nicht nötig, mein Lieber:
62 3 (29)| antwortet: «Die werden schon gehn, o Herr, aus Liebe zu ihren
63 3 (36)| kein Mond und keine Sonne gehn auf und gehn unter, an grundfest
64 3 (36)| keine Sonne gehn auf und gehn unter, an grundfest gegründeter
65 3 (36)| kein Mond und keine Sonne gehn auf und gehn unter, an grundfest
66 3 (36)| keine Sonne gehn auf und gehn unter, an grundfest gegründeter
67 3, 31 | Festversammlungen besuchen gehn ist ein Gebiet, wo man sich
68 3, 31 | abwärts verliert. Lässig sich gehn lassen ist ein Gebiet, wo
69 3, 31 | Festversammlungen besuchen gehn, da schließt er sich an;
70 3, 32 | zu Gotamo!>, ~Zum Sieger gehn wir, Gotamo, ~Zum Herrn
71 3, 32 | zu Gotamo!>, ~Zum Sieger gehn wir, Gotamo, ~Zum Herrn
72 3, 32 | zu Gotamo!>, ~Zum Sieger gehn wir, Gotamo, ~ ~Zum Herrn
73 3, 32 | zu Gotamo!>, ~Zum Sieger gehn wir, Gotamo, ~Zum Herrn
|