Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ansetzen 1
ansichnichtseiende 1
ansichseiende 1
ansicht 70
ansichten 38
ansichtflächen 1
ansichtvertrauter 1
Frequenz    [«  »]
71 fern
71 herrliche
71 wirklich
70 ansicht
69 nehmen
69 platz
69 urständen

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

ansicht

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 4, 12 | Priester diese Meinung, diese Ansicht: Da ja doch dieses Selbst 2 1, 1, 4, 13 | Priester diese Meinung diese Ansicht: Sobald eben dieses Selbst 3 1, 9 | die Meinung, habt ihr die Ansicht: 'Einzig freudvoll ist das 4 1, 9 | die Meinung, habt ihr die Ansicht: 'Einzig freudvoll ist das 5 1, 12 | Priester folgende verkehrte Ansicht gefaßt: <Da mag ein Asket 6 1, 12 | hat folgende verkehrte Ansicht gefaßt: <Da mag ein Asket 7 1, 12 | einer solchen verkehrten Ansicht abbringen wollte.» ~«Nun, 8 1, 12 | sei eine solche verkehrte Ansicht aufgestiegen: <Da mag ein 9 1, 12 | gesinnt hätt' er rechte Ansicht, oder falsche Ansicht?» ~« 10 1, 12 | rechte Ansicht, oder falsche Ansicht?» ~«Falsche Ansicht, o Gotamo!» ~« 11 1, 12 | falsche Ansicht?» ~«Falsche Ansicht, o Gotamo!» ~«Bei falscher 12 1, 12 | Gotamo!» ~«Bei falscher Ansicht stehn ihm, sag' ich, Lohicco, 13 1, 12 | gesinnt hätt' er rechte Ansicht, oder falsche Ansicht?» ~« 14 1, 12 | rechte Ansicht, oder falsche Ansicht?» ~«Falsche Ansicht, o Gotamo!» ~« 15 1, 12 | falsche Ansicht?» ~«Falsche Ansicht, o Gotamo!» ~«Bei falscher 16 1, 12 | Gotamo!» ~«Bei falscher Ansicht stehn ihm, sag' ich, Lohicco, 17 1, 12 | feindlich gesinnt hat er falsche Ansicht.  ~Ebenso nun auch, Lohicco, 18 1, 12 | feindlich gesinnt hat er falsche Ansicht; bei falscher Ansicht stehn 19 1, 12 | falsche Ansicht; bei falscher Ansicht stehn ihm, sag' ich, Lohicco, 20 1, 12 | feindlich gesinnt hat er falsche Ansicht. Ebenso nun auch, Lohicco, 21 1, 12 | feindlich gesinnt hat er falsche Ansicht; bei falscher Ansicht stehn 22 1, 12 | falsche Ansicht; bei falscher Ansicht stehn ihm, sag' ich, Lohicco, 23 1, 13 | jungen Bháradvájer zu seiner Ansicht zu bringen, noch auch vermochte 24 2, 15 | zur Lust, oder Hang zur Ansicht, oder Hang zu Tugendwerk 3, 25 2, 15 | Todes?', so wäre das eine Ansicht und somit ungehörig; oder: ' 26 2, 15 | Todes?', so wäre das eine Ansicht und somit ungehörig; oder: ' 27 2, 15 | Todes?', so wäre das eine Ansicht und somit ungehörig; oder: ' 28 2, 15 | Todes?', so wäre das eine Ansicht und somit ungehörig: und 29 2, 15 | so zu sagen wär' eine Ansicht und somit ungehörig. ~„Sieben 30 2, 16, 1, 18 | Mönche, die Mönche jene Ansicht, die heilige, ausreichende, 31 2, 16, 1, 18 | ausreicht, bei solch einer Ansicht die Ansicht gemeinsam bewahren 32 2, 16, 1, 18 | solch einer Ansicht die Ansicht gemeinsam bewahren werden 33 2, 16, 1, 21 | Potthapádo vorgetragene Ansicht über einflußreiche Geister, 34 2 (126)| das Urphänomen dazu. Diese Ansicht, daß nämlich aus dem Geschlechtstrieb 35 2, 23 | habe diesen Glauben, diese Ansicht, und zwar: es gibt kein 36 3, 24 | hier zu einer verderblichen Ansicht gelangt; die lasse fahren, 37 3, 24 | hier zu einer verderblichen Ansicht gelangt; die lasse fahren, 38 3, 24 | Gesinnung aufgegeben, diese Ansicht verwunden zu haben, vor 39 3, 24 | Gesinnung aufgegeben, diese Ansicht verwunden zu haben vor dem 40 3, 24 | Gesinnung aufgegeben, jene Ansicht verwunden zu haben, vor 41 3, 24 | Gesinnung aufgegeben, jene Ansicht verwunden zu haben vor dem 42 3, 24 | Gesinnung aufgegeben, seine Ansicht verwunden zu haben, vor 43 3, 24 | Gesinnung aufgegeben, meine Ansicht verwunden zu haben vor dem 44 3, 25 | willfährig, er hat verkehrte Ansicht, ist mit einer zu Verderben 45 3, 25 | zu Verderben gereichenden Ansicht ausgerüstet, er kümmert 46 3, 25 | er hat keine verkehrte Ansicht, ist mit keiner zu Verderben 47 3, 25 | zu Verderben gereichenden Ansicht ausgerüstet, er kümmert 48 3, 26 | ihr Mönche, ist verkehrte Ansicht weitergediehen. Als verkehrte 49 3, 26 | weitergediehen. Als verkehrte Ansicht weitergediehen war, hat 50 3, 26 | weiterentwickelt hatten, ist verkehrte Ansicht weitergediehen, weil verkehrte 51 3, 26 | weitergediehen, weil verkehrte Ansicht weitergediehen war, haben 52 3, 26 | Gehässigkeit, verkehrter Ansicht losmachten, drei Dinge hinter 53 3 (36) | Die Ansicht, daß das Selbst und die 54 3 (36) | natürlich nur als müßige Ansicht, als mit eine von den Lehren, 55 3 (36) | ihnen ist daher auch die Ansicht von der Weltseele beschlossen 56 3 (36) | bestanden, kommt eine solche Ansicht auf: 'Keine Winde wehen, 57 3 (36) | Bewußtsein bestanden, kommt diese Ansicht auf: 'Keine Winde wehen, 58 3, 29 | herangetreten, nach deren Wort und Ansicht es heißt: <Ewig ist Seele 59 3 (44) | Die Ansicht wird schon in der sehr alten 60 3 (44) | heißt es im daß ein mit der Ansicht des Meisters vertrauter 61 3, 29 | herangetreten, nach deren Wort und Ansicht es heißt: <Zeitlich ist 62 3, 29 | herangetreten, nach deren Wort und Ansicht es heißt <Formhaft ist die 63 3, 33, 2 | Durst nach Dasein; die Ansicht vom Dasein und die Ansicht 64 3, 33, 2 | Ansicht vom Dasein und die Ansicht vom Nichtsein67; Schamlosigkeit 65 3, 33, 2 | beständige Tugend und beständige Ansicht; schwankende Tugend und 66 3, 33, 2 | schwankende Tugend und schwankende Ansicht; geläuterte Tugend und 67 3, 33, 2 | geläuterte Tugend und geläuterte Ansicht; geläuterte Ansicht und 68 3, 33, 2 | geläuterte Ansicht; geläuterte Ansicht und auch der Ansicht entsprechendes 69 3, 33, 2 | geläuterte Ansicht und auch der Ansicht entsprechendes Handeln; 70 2Teil | einzigen Mitmenschen zu rechter Ansicht hinleite, und nun jeder


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License