Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
neffen 1
nehm 15
nehme 4
nehmen 69
nehmt 5
neid 3
neidig 5
Frequenz    [«  »]
71 herrliche
71 wirklich
70 ansicht
69 nehmen
69 platz
69 urständen
68 begehren

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

nehmen

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 2, 1 | 2) „Nichtgegebenes zu nehmen hat er verworfen, vom Nehmen 2 1, 1, 2, 1 | nehmen hat er verworfen, vom Nehmen des Nichtgegebenen hält 3 1, 4 | könnte aber Nichtgegebenes nehmen, könnte aber der Frau eines 4 1, 5 | Leute, die Nichtgegebenes nehmen, und Leute, die Nichtgegebenes 5 1, 5 | Leute, die Nichtgegebenes zu nehmen vermeiden: die nun da Nichtgegebenes 6 1, 5 | die nun da Nichtgegebenes nehmen, auch denen ihr Anteil; 7 1, 5 | nun da Nichtgegebenes zu nehmen vermeiden, um derer willen 8 1, 5 | und außer diesem Zuflucht nehmen, noch ein anderes Opfer, 9 1, 5 | und außer diesem Zuflucht nehmen, noch ein anderes Opfer, 10 1, 5 | geben, als dieses Zuflucht nehmen, und reicher an Lohn, reicher 11 1, 5 | lernt, Nichtgegebenes zu nehmen vermeiden lernt, Ausschweifung 12 1, 5 | geben, als dieses Zuflucht nehmen, und reicher an Lohn, reicher 13 1, 5 | geben, außer dem Zuflucht nehmen, und außer dieser Pflichterfüllung, 14 1, 5 | geben, außer dem Zuflucht nehmen, und außer dieser Pflichterfüllung, 15 1, 5 | geben, als das Zuflucht nehmen, als diese Pflichterfüllung, 16 1, 13 | Tugend. -  ~Nichtgegebenes zu nehmen hat er verworfen, vom Nehmen 17 1, 13 | nehmen hat er verworfen, vom Nehmen des Nichtgegebenen hält 18 2, 14 | hütet sich Nichtgegebenes zu nehmen, hütet sich vor Ausschweifung, 19 2, 22, 8 | vermeiden, Nichtgegebenes zu nehmen vermeiden, Ausschweifung 20 2, 23 | die bringen Lebendiges um, nehmen Nichtgegebenes, begehen 21 2, 23 | hüten sich Nichtgegebenes zu nehmen, begehen keine Ausschweifung, 22 2, 23 | umbringen, nichts ungegeben nehmen, keine Ausschweifung begehen, 23 2, 23 | hüten sich Nichtgegebenes zu nehmen, begehen keine Ausschweifung, 24 2, 23 | umbringen, nichts ungegeben nehmen, keine Ausschweifung begehen, 25 2, 23 | sie da jetzt entweder Gift nehmen, oder zur Waffe greifen, 26 3, 25 | gegeben wird läßt er nicht nehmen, und wenn man Nichtgegebenes 27 3, 26 | man Diebstahl nennt, sich nehmen, die werden vom Könige mit 28 3, 26 | man Diebstahl nennt, uns nehmen würden?> Da hat denn, ihr 29 3, 26 | man Diebstahl nennt, sich nehmen wird, immer wieder Geld 30 3, 26 | Weise das Stehlen überhand nehmen. Wie, wenn ich nun diesen 31 3, 26 | man Diebstahl nennt, sich nehmen, die werden vom König mit 32 3, 26 | werden wir jene, die wir beim Nehmen des Nichtgegebenen, was 33 3, 26 | Wenn sie nun welche beim Nehmen des Nichtgegebenen, was 34 3, 26 | größer geworden war, hat das Nehmen des nicht Gegebenen mehr 35 3, 26 | sich verbreitet, weil das Nehmen des nicht Gegebenen mehr 36 3, 26 | größer geworden war, hat das Nehmen des nicht Gegebenen mehr 37 3, 26 | sich verbreitet, weil das Nehmen des nicht Gegebenen mehr 38 3, 26 | größer geworden war, hat das Nehmen des nicht Gegebenen mehr 39 3, 26 | sich verbreitet, weil das Nehmen des nicht Gegebenen mehr 40 3, 26 | wenn wir nicht Gegebenes zu nehmen verschmähten, der Ausschweifung 41 3, 27 | umzubringen, Ungegebenes zu nehmen, Ausschweifung zu begehn, 42 3, 27 | umzubringen, Ungegebenes zu nehmen, Ausschweifung zu begehn, 43 3 (32)| in die Sätze Einsicht zu nehmen die Gewißheit bekunden kann: < 44 3 (32)| in die Sätze Einsicht zu nehmen die Gewißheit zu bekunden 45 3 (32)| in die Sätze Einsicht zu nehmen die Gewißheit zu bekunden 46 3, 29 | dieses Asketentum seinen Lauf nehmen, lange bestehen kann, daß 47 3, 29 | dieses Asketentum seinen Lauf nehmen, lange bestehen kann, daß 48 3, 29 | dieses Asketentum seinen Lauf nehmen, lange bestehen kann, daß 49 3, 29 | man Diebstahl nennt, sich nehmen; es kann nicht der wahnversiegte 50 3, 31 | Tatengelüst, Nichtgegebenes zu nehmen ist ein Tatengelüst, Ausschweifung 51 3, 31 | Eltern, entgegengekommen, so nehmen sie sich auf fünffache Weise 52 3, 31 | Eltern, entgegengekommen, so nehmen sie sich also auf fünffache 53 3, 31 | Meistern, entgegengekommen, so nehmen sie sich auf fünffache Weise 54 3, 31 | Meistern, entgegengekommen, so nehmen sie sich also auf fünffache 55 3, 31 | Frauen, entgegengekommen, so nehmen sie sich auf fünffache Weise 56 3, 31 | Frauen, entgegengekommen, so nehmen sie sich also auf fünffache 57 3, 31 | Genossen, entgegengekommen, so nehmen sie sich auf fünffache Weise 58 3, 31 | Genossen, entgegengekommen, so nehmen sie sich also auf fünffache 59 3, 31 | Dienergesinde, entgegengekommen, so nehmen sie sich auf fünffache Weise 60 3, 31 | sich nieder, nur Gegebenes nehmen sie, verrichten tüchtig 61 3, 31 | Dienergesinde, entgegengekommen, so nehmen sie sich also auf fünffache 62 3, 31 | Priestern, entgegengekommen, so nehmen sie sich auf sechsfache 63 3, 31 | Priestern, entgegengekommen, so nehmen sie sich also auf sechsfache 64 3, 32 | lehrt, die Nichtgegebenes zu nehmen vermeiden lehrt, die Ausschweifung 65 3, 33 | dieses Asketentum seinen Lauf nehmen, lange bestehn kann, daß 66 3, 33 | dieses Asketentum seinen Lauf nehmen, lange bestehn kann, daß 67 3, 33, 2 | dieses Asketentum seinen Lauf nehmen, lange besehen kann, daß 68 3, 33, 3 | erfüllt und gesättigt, die nehmen, beseligt, ein gar stilles 69 3, 33, 3 | dieses Asketentum seinen Lauf nehmen, lange bestehn kann, daß


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License