Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 11 | wandte sich nun Kevatto der Bürgersohn also an den Erhabenen: ~«
2 1, 11 | Erhabene zu Kevatto dem Bürgersohn: ~«Nicht hab' ich, Kevatto,
3 1, 11 | Wiederum aber sagte Kevatto der Bürgersohn zum Erhabenen: ~«Nicht hab'
4 1, 11 | Erhabene zu, Kevatto dem Bürgersohn: ~«Nicht hab' ich, Kevatto
5 1, 11 | drittenmal aber sagte Kevatto der Bürgersohn zum Erhabenen: ~«Nicht hab'
6 1, 11 | freute sich Kevatto der Bürgersohn über das Wort des Erhabenen. ~
7 3, 31 | der Erhabene Singálako den Bürgersohn, wie der zu so früher Stunde
8 3, 31 | Erhabene zu Singálako dem Bürgersohn also gesprochen: ~«Warum
9 3, 31 | gesprochen: ~«Warum nur bist du, Bürgersohn, so früh aus der Stadt hierhergekommen,
10 3, 31 | Weise dar.» ~«Nicht doch, Bürgersohn, hat man nach edler Sitte
11 3, 31 | darzubringen sei.» ~«Wohlan denn, Bürgersohn, so höre und achte wohl
12 3, 31 | aufmerksam Singálako der Bürgersohn zum Erhabenen. Der Erhabene
13 3, 31 | sprach also: ~«Wenn da, Bürgersohn, der heilige Jünger viererlei
14 3, 31 | Lebendiges umzubringen, Bürgersohn, ist ein Tatengelüst, Nichtgegebenes
15 3, 31 | Handlung. Sobald nun, Bürgersohn, der heilige Jünger, weder
16 3, 31 | betörende Mittel gebrauchen, Bürgersohn, ist ein Gebiet, wo man
17 3, 31 | verliert. «Sechserlei Elend, Bürgersohn, bringt der Gebrauch von
18 3, 31 | sechsten noch. Das ist, Bürgersohn, sechserlei Elend, das der
19 3, 31 | bringt. ~«Sechserlei Elend, Bürgersohn, bringt das müßig auf der
20 3, 31 | der Hut sein. Das ist, Bürgersohn, sechserlei Elend, das das
21 3, 31 | bringt. ~«Sechserlei Elend, Bürgersohn, bringt der Besuch der Festversammlungen
22 3, 31 | getrommelt54?> Das ist, Bürgersohn, sechserlei Elend, das der
23 3, 31 | bringt. ~«Sechserlei Elend, Bürgersohn, bringt es mit sich, wenn
24 3, 31 | zu erhalten55.> Das ist, Bürgersohn, sechserlei Elend, das die
25 3, 31 | bringt. ~«Sechserlei Elend, Bürgersohn, bringt es mit sich, wenn
26 3, 31 | er zu Gefährten. Das ist, Bürgersohn, sechserlei Elend, das der
27 3, 31 | bringt. ~«Sechserlei Elend, Bürgersohn, bringt lässiges Gehnlassen
28 3, 31 | wird aufgebraucht. Das ist, Bürgersohn, sechserlei Elend, das lässiges
29 3, 31 | keine Gunst. ~Es sind da, Bürgersohn, viererlei Feinde, die wie
30 3, 31 | merken. ~«Vier sind es, Bürgersohn, der Fälle, wo der Nurimmernehmer
31 3, 31 | Rechtshändel zu erregen. Das sind, Bürgersohn, die vier Fälle, wo der
32 3, 31 | merken ist. ~«Vier sind es, Bürgersohn, der Fälle, wo der gute
33 3, 31 | er vor Unglück. Das sind, Bürgersohn, die vier Fälle, wo der
34 3, 31 | merken ist. «Vier sind es, Bürgersohn, der Fälle, wo der gefällige
35 3, 31 | sich tadelnd aus. Das sind, Bürgersohn, die vier Fälle, wo der
36 3, 31 | merken ist. ~«Vier sind es, Bürgersohn, der Fälle, wo der Gefährte
37 3, 31 | ist er Gefährte. Das sind, Bürgersohn, die vier Fälle, wo der
38 3, 31 | Gefahr. ~ ~Es gibt da, Bürgersohn, viererlei Freunde, die
39 3, 31 | merken ist.~«Vier sind es, Bürgersohn, der Fälle, wo der Wohltäter
40 3, 31 | Hilfe angedeihen. Das sind, Bürgersohn, die vier Fälle, wo der
41 3, 31 | merken ist. ~«Vier sind es, Bürgersohn, der Fälle, wo der in Freuden
42 3, 31 | zuliebe dahin. Das sind, Bürgersohn, die vier Fälle, wo der
43 3, 31 | merken ist. ~«Vier sind es, Bürgersohn, der Fälle, wo der Heildeuter
44 3, 31 | zeigt er ihm an. Das sind, Bürgersohn, die vier Fälle, wo der
45 3, 31 | merken ist. ~«Vier sind es, Bürgersohn, der Fälle, wo der Mitempfinder
46 3, 31 | stimmt er mit ein. Das sind, Bürgersohn, die vier Fälle, wo der
47 3, 31 | ihm sein. ~ ~«Wie aber, Bürgersohn, kann ein Jünger des Heiligen
48 3, 31 | überziehn? Sechs gibt es, Bürgersohn, der Himmelsgegenden, die
49 3, 31 | Priester. ~«Fünffach ist, Bürgersohn, die Art wie ein Sohn der
50 3, 31 | Spenden darbringen.> Ist also, Bürgersohn, auf fünffache Weise der
51 3, 31 | Erbe zukommen. Ist also, Bürgersohn, auf fünffache Weise der
52 3, 31 | gemacht. ~«Fünffach ist, Bürgersohn, die Art wie ein Schüler
53 3, 31 | begreifen lernen. Ist also, Bürgersohn, auf fünffache Weise der
54 3, 31 | Obhut genommen. Ist also, Bürgersohn, auf fünffache Weise der
55 3, 31 | gemacht. ~«Fünffach ist, Bürgersohn, die Art wie ein Gatte der
56 3, 31 | Unterhalt darreichen. Ist also, Bürgersohn, auf fünffache Weise der
57 3, 31 | jeder Arbeit. Ist also, Bürgersohn, auf fünffache Weise der
58 3, 31 | gemacht. ~«Fünffach ist, Bürgersohn, die Art wie ein edler Mann
59 3, 31 | nicht entziehn. Ist also, Bürgersohn, auf fünffache Weise der
60 3, 31 | Verehrung dar. Ist also, Bürgersohn, auf fünffache Weise der
61 3, 31 | gemacht. ~«Fünffach ist, Bürgersohn, die Art wie ein Herr der
62 3, 31 | Urlaub gewähren. Ist also, Bürgersohn, auf fünffache Weise der
63 3, 31 | rühmlichem Ansehn. Ist also, Bürgersohn, auf fünffache Weise der
64 3, 31 | gemacht. ~«Fünffach ist, Bürgersohn, die Art wie ein edler Mann
65 3, 31 | Notdurft zur Hand. Ist also, Bürgersohn, auf fünffache Weise der
66 3, 31 | zeigen sie ihm an. Ist also, Bürgersohn, auf fünffache Weise der
67 3 (57)| Gegenstück zur Belehrung, die dem Bürgersohn zuteil wird, kann man daher
68 3, 31 | wandte sich Singálako der Bürgersohn an den Erhabenen mit den
|