Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
lichts 1
lichtschein 1
lieb 64
liebe 67
liebem 3
lieben 128
liebend 11
Frequenz    [«  »]
67 erreicht
67 feuer
67 kam
67 liebe
67 majestät
67 meine
67 zucht

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

liebe

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 2, 1 | zu allen lebenden Wesen Liebe und Mitleid" So etwa schon, 2 1, 1, 3, 5 | vermeinen dann: 'Das ist der liebe Brahma, der große Brahma, 3 1, 1, 3, 5 | sagt sich nun: 'Er, der der liebe Brahma ist, der große Brahma, 4 1 (2) | Gedächtnisschwäche. Denn der liebe Brahma (im Christentum als 5 1 (2) | im Christentum als der "liebe Gott" populär) wird in der 6 1, 2 | Mönche ihn gefunden." ~„Aus Liebe wohl, großer König, bist 7 1, 3 | Gemütes verweilt er, voll Liebe und Mitleid zu allen lebenden 8 1, 4 | Gemütes verweilt er, voll Liebe und Mitleid zu allen lebenden 9 1, 5 | Gemütes verweilt er, voll Liebe und Mitleid zu allen lebenden 10 1, 6 | Gemütes verweilt er, voll Liebe und Mitleid zu allen lebenden 11 1, 8 | bleibend, und wohl auch andere liebe Ordenslenker.' So könnten 12 1, 8 | bleibend, und wohl auch andere liebe Ordenslenker.' So könnten 13 1, 8 | der anderen Ordenslenker liebe Hörerscharen? Möglich ist 14 1, 8 | auch anderer Ordenslenker liebe Hörerscharen.' So könnten 15 1, 8 | der anderen Ordenslenker liebe Hörerscharen'? Möglich ist 16 1, 8 | auch anderer Ordenslenker liebe Hörerscharen.' So könnten 17 1, 8 | ohne Grimm unbeschränkte Liebe im Herzen vollbringt und 18 1, 8 | ohne Grimm unbeschränkte Liebe im Herzen vollbringt und 19 1, 8 | ohne Grimm unbeschränkte Liebe im Herzen vollbringt und 20 1, 8 | Gemütes verweilt er, voll Liebe und Mitleid zu allen lebenden 21 1, 9 | Gemütes verweilt er, voll Liebe und Mitleid zu allen lebenden 22 1, 10 | Gemütes verweilt er, voll Liebe und Mitleid zu allen lebenden 23 1, 11 | Gemütes verweilt er, voll Liebe und Mitleid zu allen lebenden 24 1, 12 | Unheil gereichend hätt' er Liebe und Erbarmen für sie, oder 25 1, 12 | für sie, oder wär' er ohne Liebe und Erbarmen?» ~«Ohne Liebe 26 1, 12 | Liebe und Erbarmen?» ~«Ohne Liebe und Erbarmen, o Gotamo!» ~« 27 1, 12 | Erbarmen, o Gotamo!» ~«Ohne Liebe und Erbarmen wär' er ihnen 28 1, 12 | Unheil gereichend hätt' er Liebe und Erbarmen für sie, oder 29 1, 12 | für sie, oder wär' er ohne Liebe und Erbarmen?» ~«Ohne Liebe 30 1, 12 | Liebe und Erbarmen?» ~«Ohne Liebe und Erbarmen, o Gotamo!» ~« 31 1, 12 | Erbarmen, o Gotamo!» ~«Ohne Liebe und Erbarmen wär' er ihnen 32 1, 12 | Unheil gereichend ist er ohne Liebe und Erbarmen; ohne Liebe 33 1, 12 | Liebe und Erbarmen; ohne Liebe und Erbarmen ist er feindlich 34 1, 12 | Unheil gereichend ist er ohne Liebe und Erbarmen; ohne Liebe 35 1, 12 | Liebe und Erbarmen; ohne Liebe und Erbarmen ist er feindlich 36 1, 12 | Unheil gereichend ist er ohne Liebe und Erbarmen; ohne Liebe 37 1, 12 | Liebe und Erbarmen; ohne Liebe und Erbarmen ist er feindlich 38 1, 12 | Unheil gereichend ist er ohne Liebe und Erbarmen; ohne Liebe 39 1, 12 | Liebe und Erbarmen; ohne Liebe und Erbarmen ist er feindlich 40 1, 12 | Gemütes verweilt er, voll Liebe und Mitleid zu allen lebenden 41 1, 13 | zu allen lebenden Wesen Liebe und Mitleid. Das eben gilt 42 1, 13 | Gemütes verweilt er, voll Liebe und Mitleid zu allen lebenden 43 2, 17 | besprengt: <Es rolle dahin, das liebe Radjuwel, überwältigend 44 2, 17 | überwältigend lauf' es dahin, das liebe Radjuwel!> Da ist denn, 45 2, 19 | anzugeben: ~ <Was meint wohl der liebe Große Brahmá, wie weit doch 46 2, 21 | fein hindeutend, auf die Liebe fein hindeutend: ~«Grüß' 47 2, 21 | nicht:  ~So treu ist meiner Liebe Kraft.  ~  ~«Den Ahn im 48 2, 21 | fein hindeutend, auf die Liebe fein hindeutend?» ~«Es war 49 2, 21 | fein hindeutend, auf die Liebe fein hindeutend. Nach diesem 50 2, 21 | Bhujatí gesagt: <Entbiete, liebe Schwester, dem Erhabenen 51 2, 23 | Wartet doch ein Weilchen, liebe Henkersknechte, dort in 52 2, 23 | Wartet doch ein Weilchen, liebe Henkersknechte, dort in 53 2, 23 | Wartet doch ein Weilchen, liebe Höllenwächter, bis wir Páyási 54 2, 23 | Rücken gelegt: <O singe, liebe Muschel, o singe, liebe 55 2, 23 | liebe Muschel, o singe, liebe Muschel!>, aber jene Muschel 56 2, 23 | und gerüttelt: <O singe, liebe Muschel, o singe, liebe 57 2, 23 | liebe Muschel, o singe, liebe Muschel!>, aber jene Muschel 58 3 (13)| Weil wir aber zum Erhabenen Liebe und Zutrauen hegten, schamhaft 59 3, 25 | Gemütes verweilt er, voll Liebe und Mitleid zu allen lebenden 60 3, 26 | besprengt: <Es rolle dahin, das liebe Radjuwel, überwältigend 61 3, 26 | überwältigend lauf' es dahin, das liebe Radjuwel!> Da ist denn, 62 3 (29)| schon gehn, o Herr, aus Liebe zu ihren Kälbern.» - «Bringe 63 3 (37)| daß ich beim Erhabenen Liebe und Ergebenheit gewonnen, 64 3 (37)| daß ich beim Erhabenen Liebe und Ergebenheit empfand, 65 3, 30 | zu allen lebenden Wesen Liebe und Mitleid empfunden: weil 66 VorwHer | war die nie versiegende Liebe, der wissende Enthusiasmus 67 2Teil | freilich dabei auch für das liebe arme Volk allerhand Brauchbares


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License