Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 4, 12 | des unbegrenzten Raumes erreicht. Das kennst du nicht und
2 1, 1, 4, 12 | unbegrenzten Bewußtseins erreicht. Das kennst du nicht und
3 1, 1, 4, 12 | das Reich des Nichtdaseins erreicht (eine Vorstufe auf dem Wege
4 1, 1, 4, 12 | Grenze möglicher Wahrnehmung erreicht. Das kennst du nicht und
5 1, 1, 4, 13 | Wohlbefinden bei Lebzeiten erreicht. Auf solche Weise künden
6 1, 1, 4, 13 | Wohlbefinden bei Lebzeiten erreicht. Und warum nicht? Die Genüsse
7 1, 1, 4, 13 | Wohlbefinden bei Lebzeiten erreicht. Auf solche Weise künden
8 1, 1, 4, 13 | Wohlbefinden bei Lebzeiten erreicht. Und warum nicht? Weil eben
9 1, 1, 4, 13 | die innere Meeresstille erreicht, die Einheit des Gemüts,
10 1, 1, 4, 13 | Wohlbefinden bei Lebzeiten erreicht. Auf solche Weise künden
11 1, 1, 4, 13 | Wohlbefinden bei Lebzeiten erreicht. Und warum nicht? Weil man
12 1, 1, 4, 13 | Weihe der dritten Schauung erreicht, hat eben insofern dieses
13 1, 1, 4, 13 | Wohlbefinden bei Lebzeiten erreicht. Auf solche Weise künden
14 1, 1, 4, 13 | Wohlbefinden bei Lebzeiten erreicht. Und warum nicht? Weil man
15 1, 1, 4, 13 | Reine, die vierte Schauung erreicht, hat eben insofern dieses
16 1, 1, 4, 13 | Wohlbefinden bei Lebzeiten erreicht. Auf solche Weise künden
17 1, 3 | des Sinnens und Gedenkens erreicht er die innere Meeresstille,
18 1, 4 | des Sinnens und Gedenkens erreicht er die innere Meeresstille,
19 1, 5 | da von der Strafe nicht erreicht sein werden, die werden
20 1, 5 | des Sinnens und Gedenkens erreicht er die innere Meeresstille,
21 1, 6 | des Sinnens und Gedenkens erreicht der Mönch die innere Meeresstille,
22 1, 8 | des Sinnens und Gedenkens erreicht der Mönch die innere Meeresstille,
23 1, 9 | Weiter sodann, Potthapádo, erreicht der Mönch nach Vollendung
24 1, 10 | denn, Herr, wenigstens das erreicht worden, daß er, Herr Anando
25 1, 10 | genug, es ist vollbracht, erreicht haben wir das Ziel der Asketenschaft,
26 1, 10 | des Sinnens und Gedenkens erreicht der Mönch die innere Meeresstille,
27 1, 11 | des Sinnens und Gedenkens erreicht der Mönch die innere Meeresstille,
28 1, 12 | Asketenschaft hat er nicht erreicht. Ohne dieses Ziel der Asketenschaft
29 1, 12 | dieses Ziel der Asketenschaft erreicht zu haben legt er den Jüngern
30 1, 12 | Asketenschaft hast du nicht erreicht. Ohne dieses Ziel der Asketenschaft
31 1, 12 | dieses Ziel der Asketenschaft erreicht zu haben legst du den Jüngern
32 1, 12 | Asketenschaft hat er nicht erreicht. Ohne dieses Ziel der Asketenschaft
33 1, 12 | dieses Ziel der Asketenschaft erreicht zu haben legt er den Jüngern
34 1, 12 | Asketenschaft hast du nicht erreicht. Ohne dieses Ziel der Asketenschaft
35 1, 12 | dieses Ziel der Asketenschaft erreicht zu haben legst du den Jüngern
36 1, 12 | der Asketenschaft hat er erreicht. Nachdem er dieses Ziel
37 1, 12 | dieses Ziel der Asketenschaft erreicht hat, legt er den Jüngern
38 1, 12 | der Asketenschaft hast du erreicht. Nachdem du dieses Ziel
39 1, 12 | dieses Ziel der Asketenschaft erreicht hast, legst du den Jüngern
40 1, 12 | des Sinnens und Gedenkens erreicht der Mönch die innere Meeresstille,
41 1, 13 | von Wasser, schon das Ufer erreicht, für Krähen schlürfbar;
42 1, 13 | von Wasser, schon das Ufer erreicht, für Krähen schlürfbar;
43 1, 13 | von Wasser, schon das Ufer erreicht, für Krähen schlürfbar;
44 2, 15 | Überwindung der Nichtdaseinsphäre erreicht er die Grenzscheide möglicher
45 2, 15 | Grenzscheide möglicher Wahrnehmung erreicht er die Auflösung der Wahrnehmbarkeit:
46 2, 16, 3 | Grenzscheide möglicher Wahrnehmung erreicht man die Auflösung der Wahrnehmbarkeit:
47 2 (30) | und Umwege nach dem Tode erreicht werden, und die Erweckung
48 2 (36) | sichere Übereinstimmung erreicht werden, die uns über die
49 2, 17 | die innere Meeresstille erreicht, die Einheit des Gemütes,
50 2 (128)| Manneskraft, Mannestapferkeit erreicht werden kann, nicht bevor
51 2 (128)| werden kann, nicht bevor es erreicht ist wird die Kraft nachlassen.
52 3, 25 | geblieben, hat das Höchste erreicht und den Inbegriff.» ~«Nicht
53 3, 25 | und Abscheu das Höchste erreicht und den Inbegriff, sondern
54 3, 25 | und Abscheu das Höchste erreicht und den Inbegriff? Sei der
55 3, 25 | geblieben, hat das Höchste erreicht und den Inbegriff.» ~«Nicht
56 3, 25 | und Abscheu das Höchste erreicht und den Inbegriff, sondern
57 3, 25 | geblieben, hat das Höchste erreicht und den Inbegriff.» ~«Nicht
58 3, 25 | und Abscheu das Höchste erreicht und den Inbegriff, sondern
59 3, 25 | geblieben, hat das Höchste erreicht und den Inbegriff.» ~«Insofern,
60 3, 25 | gestiegen, hat den Inbegriff erreicht. Das jedoch, Nigrodho, worüber
61 3 (30) | diesem Mönche nicht schon erreicht worden wäre. Warum aber
62 3 (35) | Auflösung der Wahrnehmbarkeit erreicht, und des weise Sehenden
63 3, 28 | Mannesausdauer: es ist vom Erhabenen erreicht worden. Denn der Erhabene,
64 3 (36) | gehört, gedacht, erkannt, erreicht, erforscht, im Geiste untersucht
65 3 (36) | zufrieden, so hätte er zwar viel erreicht, aber doch noch die zarte
66 3, 29 | gehört, gedacht, erkannt, erreicht, erforscht, im Geiste untersucht
67 VorwHer | die einen so großen Umfang erreicht hatten, daß ihre Erstausgabe
|