Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 5, 17 | Daseins, ihr Mönche, steht der Leib des Vollendeten da. Solange
2 1, 1, 5, 17 | Vollendeten da. Solange sein Leib dastehn wird, solange werden
3 1, 1, 5, 17 | Menschen sehn. Zerfällt der Leib, wann das Leben aufgezehrt
4 1, 1, 5, 17 | der Ader des Daseins der Leib des Vollendeten da. Solange
5 1, 1, 5, 17 | Vollendeten da. Solange sein Leib dastehn wird, solange werden
6 1, 1, 5, 17 | Menschen sehn. Zerfällt der Leib, wann das Leben aufgezehrt
7 1, 6 | Bruder Gotamo ist Leben und Leib ein und dasselbe? Oder aber:
8 1, 6 | das Leben und anders der Leib?> ~<Wohlan denn, ihr Brüder,
9 1, 6 | etwa zu sagen: 'Leben und Leib ist ein und dasselbe', oder: '
10 1, 6 | das Leben und anders der Leib'? ~<Wenn da, Bruder, ein
11 1, 6 | etwa zu sagen: 'Leben und Leib ist ein und dasselbe', oder: '
12 1, 6 | das Leben und anders der Leib'.> ~<Ich nun aber, ihr Brüder,
13 1, 6 | sage ich nicht: 'Leben und Leib ist ein und dasselbe', oder: '
14 1, 6 | das Leben und anders der Leib'. - ~Weiter sodann, ihr
15 1, 6 | etwa zu sagen: 'Leben und Leib ist ein und dasselbe', oder: '
16 1, 6 | das Leben und anders der Leib'?> ~<Wenn da, Bruder, ein
17 1, 6 | etwa zu sagen: 'Leben und Leib ist ein und dasselbe', oder: '
18 1, 6 | das Leben und anders der Leib'.> ~<Ich nun aber, ihr Brüder,
19 1, 6 | sage ich nicht: 'Leben und Leib ist ein und dasselbe', oder: '
20 1, 6 | das Leben und anders der Leib'. - Weiter sodann, ihr Brüder,
21 1, 6 | etwa zu sagen: 'Leben und Leib ist ein und dasselbe', oder: '
22 1, 6 | das Leben und anders der Leib'?> ~<Wenn da, Bruder, ein
23 1, 6 | etwa zu sagen 'Leben und Leib ist ein und dasselbe', oder '
24 1, 6 | das Leben und anders der Leib'.> ~<Ich nun aber, ihr Brüder,
25 1, 6 | sage ich nicht: 'Leben und Leib ist ein und dasselbe', oder: '
26 1, 6 | das Leben und anders der Leib'.> ~Also sprach der Erhabene.
27 1, 9 | unendlich? Ist Leben und Leib ein und dasselbe, oder ist
28 1, 9 | das Leben und anders der Leib? Besteht ein Vollendeter
29 1, 9 | ist die Welt; Leben und Leib ist ein und dasselbe, anders
30 1, 9 | das Leben und anders der Leib; ein Vollendeter besteht
31 1, 9 | ist die Welt', 'Leben und Leib ist ein und dasselbe' oder '
32 1, 9 | das Leben und anders der Leib', 'Ein Vollendeter besteht
33 1, 9 | ist die Welt'; 'Leben und Leib ist ein und dasselbe', '
34 1, 9 | das Leben und anders der Leib'; 'Ein Vollendeter besteht
35 1, 13 | dem Gewande, das seinen Leib deckt, mit der Almosenspeise,
36 1, 13 | dem Gewande, das seinen Leib deckt, mit der Almosenspeise,
37 2, 14 | und kam klar bewußt in den Leib der Mutter herab. Das ist
38 2, 14 | hinweggeschwunden in den Leib der Mutter herabkommt, dann
39 2, 14 | wann der Erwachsame in den Leib der Mutter herabgekommen
40 2, 14 | wann der Erwachsame in den Leib der Mutter herabgekommen
41 2, 14 | wann der Erwachsame in den Leib der Mutter herabgekommen
42 2, 14 | wann der Erwachsame in den Leib der Mutter herabgekommen
43 2, 14 | wann der Erwachsame in den Leib der Mutter herabgekommen
44 2, 16, 3 | hinweggeschwunden klar bewußt in den Leib der Mutter herabkommt, dann
45 2, 16, 5 | Blütezeit. Von denen wurde der Leib des Vollendeten bestreut,
46 2, 16, 5 | hernieder, auch davon wurde der Leib des Vollendeten bestreut,
47 2, 16, 5 | herangeweht, auch davon wurde der Leib des Vollendeten bestreut,
48 2, 16, 5 | Blütezeit. Von ihnen wird der Leib des Vollendeten bestreut,
49 2, 16, 5 | hernieder, auch davon wird der Leib des Vollendeten bestreut,
50 2, 16, 5 | herangeweht, auch davon wird der Leib des Vollendeten bestreut,
51 2, 16, 6 | Geworden, muß der Leib zergehn,~~~~~~Sogar bei
52 2, 17 | bei diesem Frauenjuwel der Leib in kühler Zeit warm und
53 2, 17 | daß ich an diesem Orte den Leib abgelegt habe, und zwar
54 2, 17 | ich zum siebentenmal den Leib ab. Den Ort aber, Anando,
55 2, 17 | Vollendete einen achten Leib abzulegen hätte.» ~Also
56 2, 21 | Verlangt dein Busen mich und Leib. ~ ~«Den Treiber stürzend
57 2, 22, 1 | als hätte der Mönch einen Leib auf der Leichenstätte liegen
58 2, 22, 1 | als hätte der Mönch einen Leib auf der Leichenstätte liegen
59 2, 22, 1 | als hätte der Mönch einen Leib auf der Leichenstätte liegen
60 2, 22, 1 | als hätte der Mönch einen Leib auf der Leichenstätte liegen
61 2, 22, 4 | erscheint. ~5. Er kennt den Leib und kennt die Tastungen,
62 2, 23 | Jetzt, ihr Lieben, reibt den Leib dieses Mannes mit weißer
63 2, 23 | mehr; war wohl noch sein Leib, und die Berührungen waren
64 2 (133)| Geduldig trag' ich ab den Leib, ~~~~~~Gewitzigt weise,
65 3, 28 | Zunge und die Säfte, den Leib und die Tastungen, das Denken
66 3, 30 | erglänzte gülden dann sein Leib, ~So übergöttlich leuchtend
|