Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ziehe 2
ziehn 20
zieht 43
ziel 65
zielbewußt 8
ziele 5
ziemlich 2
Frequenz    [«  »]
65 selber
65 überwindung
65 worten
65 ziel
64 dahin
64 gelegen
64 lande

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

ziel

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 4, 12 | ist die Ruhe, das ist das Ziel' das Reich der Grenze möglicher 2 1, 2 | seinen Weg gegangen, am Ziel angelangt ist; diesen wolle 3 1, 2 | seinen Weg gegangen, am Ziel angelangt ist; diesen wolle 4 1, 4 | hochbetagt, dem Ende nahe, am Ziel angelangt: der Asket Gotamo 5 1, 8 | Hauslosigkeit lockt, jenes höchste Ziel des Asketentums noch bei 6 1, 9 | Hauslosigkeit lockt, jenes höchste Ziel des Asketentums noch bei 7 1, 10 | erreicht haben wir das Ziel der Asketenschaft, nichts 8 1, 12 | ausfinden können, wie etwa das Ziel des Stromeintritts zu verwirklichen, 9 1, 12 | Stromeintritts zu verwirklichen, das Ziel der Einmalwiederkehr zu 10 1, 12 | Einmalwiederkehr zu verwirklichen, das Ziel der Nichtwiederkehr zu verwirklichen, 11 1, 12 | ausfinden können, wie etwa das Ziel des Stromeintritts zu verwirklichen, 12 1, 12 | Stromeintritts zu verwirklichen, das Ziel der Einmalwiederkehr zu 13 1, 12 | Einmalwiederkehr zu verwirklichen, das Ziel der Nichtwiederkehr zu verwirklichen, 14 1, 12 | Lohicco, irgendein Meister das Ziel, warum er aus dem Hause 15 1, 12 | Hauslosigkeit gezogen ist, dieses Ziel der Asketenschaft hat er 16 1, 12 | nicht erreicht. Ohne dieses Ziel der Asketenschaft erreicht 17 1, 12 | treffen: <Ehrwürdiger, das Ziel, warum du aus dem Hause 18 1, 12 | Hauslosigkeit gezogen bist, dieses Ziel der Asketenschaft hast du 19 1, 12 | nicht erreicht. Ohne dieses Ziel der Asketenschaft erreicht 20 1, 12 | hat irgendein Meister das Ziel, warum er aus dem Hause 21 1, 12 | Hauslosigkeit gezogen ist, dieses Ziel der Asketenschaft hat er 22 1, 12 | nicht erreicht. Ohne dieses Ziel der Asketenschaft erreicht 23 1, 12 | treffen: <Ehrwürdiger, das Ziel, warum du aus dem Hause 24 1, 12 | Hauslosigkeit gezogen bist, dieses Ziel der Asketenschaft hast du 25 1, 12 | nicht erreicht. Ohne dieses Ziel der Asketenschaft erreicht 26 1, 12 | hat irgendein Meister das Ziel, warum er aus dem Hause 27 1, 12 | Hauslosigkeit gezogen ist, dieses Ziel der Asketenschaft hat er 28 1, 12 | erreicht. Nachdem er dieses Ziel der Asketenschaft erreicht 29 1, 12 | treffen <Ehrwürdiger, das Ziel, warum du aus dem Hause 30 1, 12 | Hauslosigkeit gezogen bist, dieses Ziel der Asketenschaft hast du 31 1, 12 | erreicht. Nachdem du dieses Ziel der Asketenschaft erreicht 32 2, 16, 5 | Hauslosigkeit lockt, jenes höchste Ziel des Asketentums noch bei 33 2, 18 | Geist ein so hocherlesenes Ziel bekennen mögen?> - <Nicht 34 2, 19 | seinen Weg gegangen, am Ziel angelangt: wer kann da wohl, 35 2, 19 | seinen Weg gegangen, am Ziel angelangt: wer kann da wohl, 36 2, 20 | Hinüber spähend bis ans Ziel105:  ~  ~Zehn Götterkreise, 37 2, 21 | Ging herrlich ihnen auf ein Ziel,  ~Die Bahn zu heil'gem 38 2 (128)| Schritt um Schritt jenes Ziel, um dessen willen edle Söhne 39 3, 25 | Schritt um Schritt jenes Ziel, um dessen willen edle Söhne 40 3, 25 | Schritt um Schritt jenes Ziel, um dessen willen edle Söhne 41 3, 26 | Hauslosigkeit lockt, jenes höchste Ziel des Asketentums noch bei 42 3 (29) | nun auf seinem Wege zum Ziel entsprechend verglichen 43 3 (29) | Hauslosigkeit lockt, jenes höchste Ziel des Asketentums noch bei 44 3 (29) | dann sehr bald das letzte Ziel errungen haben. Denn die 45 3 (30) | Hauslosigkeit ziehn, jenes höchste Ziel des Asketentums hat er noch 46 3 (30) | ihr Wunsch, Herrschaft ihr Ziel.  Die Priester streben 47 3 (30) | Wunsch, brahmische Welt ihr Ziel.  Die Bürger streben nach 48 3 (30) | Geschäfte abschließen ihr Ziel.  Die Weiber streben nach 49 3 (30) | ihr Wunsch, Herrschaft ihr Ziel.  Die Räuber streben nach 50 3 (30) | Wunsch, ungesehn bleiben ihr Ziel.  Die Asketen streben nach 51 3 (30) | Wunsch, die Erlöschung ihr Ziel.» Dieses Ziel nun ist 52 3 (30) | Erlöschung ihr Ziel.» Dieses Ziel nun ist oben im Text durch 53 3, 29 | seinen Weg gegangen, am Ziel angelangt ist, so bleibt 54 3, 29 | seinen Weg gegangen, am Ziel angelangt ist, so wird ein 55 3, 29 | seinen Weg gegangen, am Ziel angelangt ist, aber er hätte 56 3, 29 | seinen Weg gegangen, am Ziel angelangt ist, und er hat 57 3, 29 | seinen Weg gegangen, am Ziel angelangt ist. ~«Es gibt 58 3, 29 | Unabhängigkeit als letztem Ziel41. ~«Es mag schon sein, 59 3, 30 | Merkmal, das da solches Ziel verheißt.  ~  ~<Nichts kann 60 3, 30 | wohlzutun, das war sein Ziel;  ~Im Wonnehain der Götter 61 3, 30 | wohlzutun, das war sein Ziel;  ~So gut gefahren kam er 62 3, 30 | Merkmal, das da solches Ziel verheißt.>  ~  ~«Weil eben, 63 3, 30 | Wunschgenuß,  ~Ist ihm das letzte Ziel erkoren, höchstes Gut.>  ~  ~« 64 3, 33, 3 | Ziele: ~ geschlechtliches Ziel,  Daseinsziel,  Asketenziel.   ~ 65 3, 34 | zur Erlöschung hin,  ~Ein Ziel zu schaffen allem Weh,  ~


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License