Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
glaubenszuversicht 1
glaubt 5
glaubwürdig 3
gleich 65
gleiche 12
gleichem 4
gleichen 7
Frequenz    [«  »]
66 leib
66 weniger
65 angelangt
65 gleich
65 lohn
65 nieder
65 selber

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

gleich

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 3, 5 | ewig, unwandelbar, ewig gleich wird er immer so bleiben; 2 1, 1, 3, 5 | ewig, unwandelbar, ewig gleich werden sie immer so bleiben; 3 1, 1, 3, 5 | ewig, unwandelbar, ewig gleich werden sie immer so bleiben; 4 1, 1, 3, 5 | unwandelbar ist, die ewig gleich immer so bleiben wird. Das 5 1 (2) | ich dir, Brahma, nicht nur gleich an Erkenntnis, geschweige 6 1, 2 | keine Schuld. Und wer da gleich mit einer scharfgeschliffenen 7 1 (3) | Inschrift zu Bairát gezeigt hat, gleich in der ersten Zeile. - Unter « 8 2, 15 | oder er vermeint: 'Ob sie gleich so noch nicht ist, werde 9 2, 15 | oder er vermeint: 'Ob sie gleich so noch nicht ist, werde 10 2, 15 | oder er vermeint: 'Ob sie gleich so noch nicht ist, werde 11 2, 15 | oder er vermeint : 'Ob sie gleich so noch nicht ist, werde 12 2, 15 | vermeint auch nicht: 'Ob sie gleich so noch nicht ist, werde 13 2, 16, 1, 22 | Gangesstrom vollgeworden, gleich hoch der Düne, Krähen schlürfbar. 14 2, 16, 3 | des Weltalters.» ~Ob nun gleich also dem ehrwürdigen Anando 15 2, 16, 3 | des Weltalters.» ~Ob nun gleich also dem ehrwürdigen Anando 16 2, 16, 3 | versäumt, der du, ob dir gleich also vom Vollendeten ein 17 2, 16, 3 | des Weltalters." ~Ob dir gleich also, Anando, vom Vollendeten 18 2, 16, 3 | des Weltalters." ~Ob dir gleich also, Anando, vom Vollendeten 19 2, 16, 4 | der Almosenbissen, beide gleich an Lohn, beide gleich an 20 2, 16, 4 | beide gleich an Lohn, beide gleich an Entgelt, die gleichsam 21 2, 16, 4 | zwei Almosenbissen, beide gleich an Lohn, gleich beide an 22 2, 16, 4 | Almosenbissen, beide gleich an Lohn, gleich beide an Entgelt, die gleichsam 23 2, 16, 6 | Sangspruch gesagt: ~  ~ ~~~«Gleich gilt es allen in der Welt:~~~~~~ 24 2, 17 | stillegestanden, und immer gleich hinterher jener König, Der 25 2, 20 | Seher, jungen Elefanten gleich, bezähmt.» ~~~ Alsbald 26 2, 20 | gar,  ~Dem Götterfürsten gleich an Kraft,  ~Mit Macht begabt, 27 2, 20 | gar,  ~Dem Götterfürsten gleich an Kraft,  ~Mit Macht begabt, 28 2, 20 | gar,  ~Dem Götterfürsten gleich an Kraft,  ~Mit Macht begabt, 29 2, 20 | gar, ~Dem Götterfürsten gleich an Kraft,  ~Mit Macht begabt, 30 2, 20 | zogen, reich geschmückt,  ~Gleich ihrem Fürsten glitzernd 31 2, 21 | Und wollte Sakko tauschen gleich  ~Mit mir, der Dreiunddreißig 32 2, 21 | Lehre, die bei sich man gleich versteht,  ~So wohl vom 33 2, 23 | grünen, er sähe nicht was gleich und was ungleich ist, sähe 34 3 (2) | entrichtet hat. Und würde er gleich von einem Feinde verfolgt 35 3 (3) | eingefressen hatte, war eben gleich alles verstunken und verdorben. -  ~ 36 3, 25 | jedes zusammenzubeißen, ganz gleich ob es Wurzeln sind oder 37 3 (19)| Erläuterung unserer obigen Stelle, gleich das erste Gespräch mitgeteilt 38 3, 26 | stillegestanden, und immer gleich hinterher der Kaiserkönig 39 3, 27 | besonderer Art, einander nur gleich waren, nicht ungleich waren, 40 3, 27 | erhalten, so kehrten sie gleich wieder nach dem Walde zurück 41 3, 27 | erhalten, so kehren sie gleich wieder nach dem Walde zurück, 42 3, 27 | besonderer Art, einander nur gleich waren, nicht ungleich waren, 43 3, 27 | besonderer Art, einander nur gleich waren, nicht ungleich waren, 44 3, 27 | besonderer Art, einander nur gleich waren, nicht ungleich waren, 45 3, 27 | besonderer Art, einander nur gleich waren, nicht ungleich waren, 46 3, 28 | die dem Erhabenen ganz gleich waren im Erwachtsein?>, 47 3, 28 | die dem Erhabenen ganz gleich sein werden im Erwachtsein?> 48 3, 28 | die dem Erhabenen ganz gleich sind im Erwachtsein?> Darauf 49 3, 28 | Erwachte gegeben, die mir ganz gleich waren im Erwachtsein'; von 50 3, 28 | Erwachte geben, die mir ganz gleich sein werden im Erwachtsein'; 51 3 (38)| und Anhänger Náthaputtos gleich nach seinem Tode reiht ihn 52 3 (41)| echten Jünger gilt es aber gleich was für Wams er trägt, was 53 3, 30 | besser, niemand auch nur gleich ihm sein.  ~  ~<Doch wenn 54 3, 30 | Menschen sichtend immer gleich und gleich:  ~<Dem kommt 55 3, 30 | sichtend immer gleich und gleich:  ~<Dem kommt wohl dies 56 3, 31 | flugs hinweg.  ~  ~«Wem gleich die Kälte gilt und Glut,  ~ 57 3, 31 | sammelt an,  ~Der Biene gleich, die Honig saugt:  ~  ~So 58 3, 32 | zu,  ~Dem Götterfürsten gleich an Kraft;  ~Und wenn auch 59 3, 32 | zu,  ~Dem Götterfürsten gleich an Kraft;  ~  ~Und wenn 60 3, 32 | noch zu, ~Dem Götterfürsten gleich an Kraft;  ~  ~Und wenn 61 3, 32 | zu,  ~Dem Götterfürsten gleich an Kraft;  ~Und wenn auch 62 3, 33, 3 | ich> ist eine Zwieheit, <Gleich bin ich> ist eine Zwieheit, < 63 2Teil | kannelierte Sage hinzu, leicht und gleich erkennbar angebracht, in 64 2Teil | sind wenig geeignet sich gleich in einen praktisch verwendbaren 65 2Teil | deswegen wird er es nicht gleich nach Jünglingsart auf eine


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License