Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 3, 4 | beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine solche
2 1, 1, 3, 5 | beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine solche
3 1, 1, 3, 6 | beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine solche
4 1, 1, 3, 7 | beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine solche
5 1, 1, 3, 8 | beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine solche
6 1, 1, 4, 11 | beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine solche
7 1, 1, 4, 12 | beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine solche
8 1, 1, 4, 13 | beharrlich erworben, lassen dahin gelangen, lassen eine solche
9 1, 2 | in höherer Absicht Gaben dahin um heilsamer Fährte willen,
10 1, 13 | leicht, mein' ich, leben sie dahin. Darum wird das der Dreivedenpriester
11 2, 15 | diesen und diesen Wesen eben dahin keine Geburt gäbe, Geburt
12 2, 16, 1, 18 | dem Mangohage aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl,
13 2, 16, 1, 18 | nach Nálandá aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl,
14 2, 16, 1, 20 | Dorfe Pátali aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» «Wohl,
15 2, 16, 3 | rollende Donner dröhnten dahin. Da ließ nun der Erhabene,
16 2, 16, 3 | rollende Donner dröhnten dahin. Was mag wohl der Anlaß,
17 2, 16, 3 | rollende Donner dröhnten dahin. Was mag wohl, o Herr, der
18 2, 16, 3 | zur Halle der Einsiedelei, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl,
19 2 (30)| und auch auf solche Art dahin zu bringen, die letzte Selbstvollendung
20 2 (30)| lange erwägt und überlegt, dahin neigt sich der Sinn.
21 2, 16, 4 | Krämerdorfe aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl,
22 2, 16, 4 | Bhoger Burg aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl,
23 2, 16, 4 | Anando, nach Pává aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl,
24 2, 16, 4 | nach Kusinárá aufbrechen, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl,
25 2, 16, 4 | klar, durchsichtig, hell dahin." Dann schöpfte er Wasser
26 2, 16, 4 | der Kakudhá hinabsteigen, dahin wollen wir schreiten.» ~«
27 2, 16, 5 | dem Kronwalde der Maller, dahin wollen wir gehn.» ~«Wohl,
28 2, 16, 5 | ehrwürdige Anando weilte, dahin schritt er. Dort angelangt
29 2, 16, 6 | daß ihr etwa gedächtet: "Dahin ist die Unterweisung des
30 2, 16, 6 | rollende Donner dröhnten dahin. ~Als der Erhabene erloschen
31 2, 17 | Radjuwel besprengt: <Es rolle dahin, das liebe Radjuwel, überwältigend
32 2, 17 | überwältigend lauf' es dahin, das liebe Radjuwel!> Da
33 2, 18 | keine Sehnsucht aber geht dahin, nur einmal noch wiederzukehren.> - <
34 2, 18 | meine Sehnsucht aber geht dahin, nur einmal noch wiederzukehren.'
35 2, 18 | meine Sehnsucht aber geht dahin, nur einmal noch wiederzukehren. -
36 2, 18 | ließen, alle die hatten es dahin gebracht, indem sie eben
37 2, 18 | werden, alle die werden es dahin bringen, indem sie eben
38 2, 18 | lassen, alle die bringen es dahin, indem sie eben diese vier
39 2, 20 | Die wilde Heerschar zog dahin, ~Zum Mondverfinstrer traten
40 2, 21 | des Ehrwürdigen Wagenräder dahin rollten.» ~«Die da, o Herr,
41 2, 23 | Körpers, nach dem Tode, dahin gelangen. Wenn ihr Lieben
42 2, 23 | Körpers, nach dem Tode, dahin gelangen. Wenn ihr Lieben
43 2, 23 | des Körpers nach dem Tode dahin gelangen. Wenn ihr Lieben
44 3 (16)| damit ausgespielt haben, um dahin zu gelangen, wo der Durst
45 3, 26 | Radjuwel besprengt: <Es rolle dahin, das liebe Radjuwel, überwältigend
46 3, 26 | überwältigend lauf' es dahin, das liebe Radjuwel!> Da
47 3, 27 | miteinander geschluchzt: <Dahin, ach dahin, es ist aus mit
48 3, 27 | geschluchzt: <Dahin, ach dahin, es ist aus mit der Rankenbeere!>
49 3, 27 | berührt hat, dabei sagen: <Dahin, ach dahin, es ist aus!>
50 3, 27 | dabei sagen: <Dahin, ach dahin, es ist aus!> Sie folgen
51 3, 28 | sinnig und heiter wandelt er dahin. Das ist, o Herr, unübertrefflich
52 3 (35)| dem Worte des Meisters, dahin, daß es ein Mönch ist, der
53 3 (36)| Denn wäre der Jünger, bis dahin vorgedrungen, schon damit
54 3, 29 | stirbt der den Jüngern dahin, so gereicht er ihnen zur
55 3, 29 | stirbt der den Jüngern dahin, so gereicht er ihnen nicht
56 3 (46)| Fliege auf der Deichsel des dahin sausenden Wagens, die sich
57 3, 31 | Leben gibt er ihm zuliebe dahin. Das sind, Bürgersohn, die
58 3, 32 | Wettlauf, ziehn sie rings dahin; ~ ~Auf Rosses Rücken,
59 3, 32 | Wettlauf, ziehn sie rings dahin. ~«Mit Weibern, rüstig
60 3, 32 | Wettlauf ziehn sie rings dahin; ~Mit Männern, rüstig
61 3, 32 | Wettlauf ziehn sie rings dahin. ~«Mit Mädchen, rüstig
62 3, 32 | Wettlauf ziehn sie rings dahin; ~ ~Mit Knaben, rüstig
63 3, 32 | Wettlauf ziehn sie rings dahin. ~«So jagend um die Wette
64 Sonder | mit der Last seiner Federn dahin fliegt, hatten sie nur mit
|