Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 3, 5 | bezeichnet als Geist, als Denken, als Bewußtsein, das ist
2 1, 1, 3, 8 | Asketen, die bezeichnen das Denken als den Ursprung der Dinge,
3 1, 1, 3, 8 | legen Seele und Welt als dem Denken entsprossen aus, nach zwei
4 1, 1, 3, 8 | sich die und bezeichnen das Denken als den Ursprung der Dinge,
5 1, 1, 3, 8 | legen Seele und Welt als dem Denken entsprossen aus, - nach
6 1, 1, 3, 8 | sagt sich nun: ~· Aus dem Denken entsprossen ist Seele und
7 1, 1, 3, 8 | gründen und stützen und das Denken als den Ursprung der Dinge
8 1, 1, 3, 8 | Seele und Welt als dem Denken entsprossen auslegen. ~· (
9 1, 1, 3, 8 | Asketen und bezeichnen das Denken als den Ursprung der Dinge,
10 1, 1, 3, 8 | legen Seele und Welt als dem Denken entsprossen aus? Da ist,
11 1, 1, 3, 8 | ausgedacht hat: 'Aus dem Denken entsprossen ist Seele und
12 1, 1, 3, 8 | gründen und stützen und das Denken als den Ursprung der Dinge
13 1, 1, 3, 8 | Seele und Welt als dem Denken entsprossen auslegen. ~· „
14 1, 1, 3, 8 | Asketen und Priester das Denken als den Ursprung der Dinge,
15 1, 1, 3, 8 | legen Seele und Welt als dem Denken entsprossen aus, nach den
16 1, 1, 3, 8 | Asket oder Priester das Denken als den Ursprung der Dinge
17 1, 1, 3, 8 | Seele und Welt als dem Denken entsprossen auslegt, ein
18 1, 1, 4, 13 | Gemüts, die von sinnen und denken freie, in der Einigung geborene
19 1, 1, 5, 14 | Asketen und Priester das Denken als den Ursprung der Dinge
20 1, 1, 5, 14 | Seele und Welt als dem Denken entsprossen ausgelegt, nach
21 1, 1, 5, 16 | Riechen, Schmecken, Ertasten, Denken) gestützt und gegründet
22 1, 2 | Reiche lebt, zu mißbilligen denken!' So hab' ich denn, o Herr,
23 1, 2 | Reiche lebt, zu mißbilligen denken!' So hab' ich denn, o Herr,
24 1, 8 | in Tugend, Bewährung in Denken, Bewährung in Weisheit nicht
25 1, 8 | in Tugend, Bewährung in Denken, Bewährung in Weisheit nicht
26 1, 8 | in Tugend, Bewährung in Denken, Bewährung in Weisheit nicht
27 1, 8 | Tugend, und der Bewährung in Denken, der Bewährung in Weisheit?» ~«
28 1, 8 | gilt ihm als Bewährung in Denken. - Weiter sodann, Kassapo:
29 1, 8 | gilt ihm als Bewährung in Denken. - ~Weiter sodann, Kassapo
30 1, 8 | gilt ihm als Bewährung in Denken. - ~Weiter sodann, Kassapo:
31 1, 8 | gilt ihm als Bewährung in Denken. Das ist nun, Kassapo, die
32 1, 8 | Kassapo, die Bewährung in Denken. - ~Weiter sodann, Kassapo,
33 1, 8 | in Tugend, Bewährung in Denken, Bewährung in Weisheit,
34 1, 9 | wenn ich nun eben weiter denken und unterscheiden wollte,
35 1, 9 | also eben nicht mehr zu denken und nicht mehr zu unterscheiden
36 1, 9 | wenn ich nun eben weiter denken und unterscheiden wollte,
37 1, 9 | also eben nicht mehr zu denken und nicht mehr zu unterscheiden
38 1, 11 | unterweisen: <Daran habt ihr zu denken, daran habt ihr nicht zu
39 1, 11 | daran habt ihr nicht zu denken, darauf habt ihr zu achten,
40 1, 13 | sehn, ohne an Entrinnung zu denken, ihr Teil genießen. Daß
41 1, 13 | sehn, ohne an Entrinnung zu denken, ihr Teil genießen, von
42 2 (1) | die fünf Sinne mit dem Denken als sechsten Sinn) angeführt. ~
43 2, 16, 1, 21 | sie, ~In solcher Andacht denken sein ~ ~Und hüten sie
44 2 (40) | eherne oder eiserne Truhe zu denken, vielmehr an eine eisenfarbig
45 2, 17 | Jahrtausende vergangen waren, daran denken: <Lang' ist es her, daß
46 2, 22, 4 | erscheint. ~6. Er kennt das Denken und kennt die Dinge, und
47 3, 25 | sehn, ohne an Entrinnung zu denken. Auch das gilt, Nigrodho,
48 3, 25 | du wohl, Nigrodho, etwa denken: <Um Jünger zu werben spricht
49 3, 25 | möchtest wohl, Nigrodho, etwa denken: <Von unserer Regel will
50 3, 25 | möchtest auch, Nigrodho, etwa denken: <Was bei uns als heilsam
51 3, 26 | an himmlische Wonnen zu denken. Geh', mein guter Prinz:
52 3 (32) | und kann an nichts mehr denken, seitdem ich erfahren habe:
53 3, 28 | Leib und die Tastungen, das Denken und die Dinge. Das ist,
54 3, 29 | anderen entstehend: aus dem Denken entsprungen ist Seele und
55 3, 29 | anderen entstehend: aus dem Denken entsprungen ist Wohl und
56 3 (44) | caitanyád akásam, «aus dem Denken der Raum» usw., «aus der
57 3 (44) | und auch nicht als aus dem Denken entsprungen annehmen kann:
58 3, 29 | anderen entstehend: aus dem Denken entsprungen ist Seele und
59 3, 29 | anderen entstehend: aus dem Denken entsprungen ist Wohl und
60 3, 29 | anderen entstehend: aus dem Denken entsprungen ist Wohl und
61 3 (120)| Es gibt, ihr Mönche, ein Denken, es gibt Dinge, es gibt
62 Sonder | Philosoph mit seinem weitesten Denken, der Naturforscher mit seinen
|